Tschuldige Pyro, Ich hatte ger nicht mitgekriegt, dass Du noch was geschrieben hattest.
Herbstlaub sollte vor dem Winter kein Problem sein, Nachbars Linde lässt dort, wo ich die Muskatellersalbeipflanzen hingesetzt habe, immer reichlich Laub fallen.
Falls die Muskateller-Pflanzen dort zur Blüte kommen, samen die sich bestimmt auch von allein aus. Bei mir tun sie das jedenfalls ungefragt und sehr fleißig. Im ersten Jahr bilden sie normalerweise die Blattrosette aus und im zweiten dann die spektakuläre Blüte - wenn die Schnecken nicht vorher alles niedermachen.
Manche sind nach den zwei Jahren wirklich mausetot, andere halten aber auch länger durch. Ist ganz unterschiedlich. Aber wenn Ihr erst mal welche im väterlichen Garten etabliert habt, dürfte der Bestand durch die Selbstaussaat gesichert sein.
Wollt ihr euch über das Thema Robbi nur mal
informieren lassen oder ist es schon beschlossene Sache,
daß ihr euch so ein Teil zulegt?
Man könnte sagen - sowohl als auch. Ich bin so gut wie entschlossen. Möchte mir wirklich das leidige Rasenmähen vom Hals schaffen, um somit im Garten mehr von den anderen Arbeiten erledigen zu können. Ich renn den Dingen nur noch hinterher und wer weiss, wie lange ich das kräftemäßig noch aushalte. Beide Wiesen kosten mich zeitmäßig auch immer so gut wie einen Tag und dann ist mein Akku aber sowas von leer - Tiefentladung.

Mal gucken, wie das Angebot wird...
Danke Dir für das Daumendrücken für netten Regen. Im Moment sieht's leider nicht danach aus, weder nach nettem noch überhaupt.
Dadurch, dass der Rasenschnitt so winzig ist und direkt wieder auf die Erdschicht geht, werden dem Rasen durch den Schnitt die Nährstoffe nicht nur entzogen sondern sofort wieder zugeführt, und das Düngen müsste weitestgehend wegfallen, oder?
Ja genau. Noch ein Vorteil eines Roboters. Man bräuchte nicht mehr den Duft nach Kuhsch.... in der Biotonne zu ertragen.

Gedüngt worden sind unsere Wiesen noch nie - auch bei meinem Vater seinerzeit nicht. Dazu sind sie einfach zu groß und die Bewässerung danach will und kann ich auch nicht leisten. Deswegen sind sie auch meilenweit von einem englischen Rasen entfernt.
Auf eine Verbesserung hoffe ich dann aber auf jeden Fall.
... aber wie ist das eigentlich - muss für so einen Robbi der Boden wirklich ganz glatt und gerade sein? Wie kommt er mit kleinen Unebenheiten zurecht?
Also, der Mitarbeiter ist ja eine ganze Weile auf den beiden Wiesenflächen rumgestiefelt und hat sich alles genau angeschaut. Eben ist unser Untergrund bei weitem nicht, er hat aber auch diesbezüglich nix gesagt. Da geh ich mal davon aus, dass der Robbi das schafft.
Pyro, genau, der Verlese-Thread kam sogar von mir. Leider findet er nicht so viel Anklang, dabei gibt es so schöne Verleser, die einem das Lachen/Grinsen ins Gesicht zaubern.
Hihi, ich hab grade "Vorlese-Thread" geverlesen...
Huch, beinahe vergessen: Hab ja noch paar Bilder.