Orangina, ich finde auch, dass es ein "passt nicht" bei den Blumen fast nicht gibt, es sei denn man will als Gärtner zuviel des Guten und gestaltet alle Arrangements viel zu künstlich und "gewollt". Das ist das einzige, das ich manchmal etwas "zuviel" finde, ansonsten stören mich bei Blumen Farben und Formen, die sich vielleicht bei künstlicher, menschengemachter Mode etc. "beißen" würden, überhaupt nicht.
Bei mir ist's ja auch eher bunt, zumal ich doch des öfteren ein pflanzliches "Nimm mich mit!" in einem Laden eingeflüstert kriege und zu Hause erst zum Überlegen komme: Wo pflanz ich die jetzt ein?

Letztendlich passt in der natürlichen Vielfalt doch alles irgendwie zusammen, wenn man so in's Rund schaut und durch die unterschiedlichen Blühzeiten ändert sich das Bild ja permanent.

Dass du vom Amt noch nichts gehört hast, finde ich gut - je langsamer die Mühlen mahlen, umso besser für euch.
Denn dann kannst du dir ungefähr ausrechnen, wie langwierig sich der Prozess gestalten wird, wenn du irgendwann etwas hörst und erneut einen Widerspruch einlegst. :grins:
Und bei Gärten ab einer gewissen Größe stören ein paar wilde Ecken (selbst wenn sie größer sind) doch wirklich gar nicht, wie die anderen schon sagten... tolle Biotope für eine Menge Nützlinge!
Naja, so langsam wüsste ich schon ganz gern, woran ich bin. Vielleicht müssen die "Ämtler" ihre Baumschutzverordnung selber erst mal ganz genau studieren.
Leider liegt der Baumstumpf direkt neben unserer Treppe nach unten zum Grundstückseingang und jeder, der zu uns will, muss da vorbei. Aber in der Hinsicht hab ich ein dickes Fell. Es ist eben wie es ist, wer sich wundert oder innerlich aufregt, ist selber schuld!
edit - nun hätte ich's fast vergessen... deine Oragninen-Cannas treiben aus!
Lauren, wie schön! Das freut mich. Ich würd sie aber erst nach draußen pflanzen, wenn Du ganz sicher bist, dass es nicht noch mal Nachtfrost geben wird. Die hellen Blätter werden bestimmt auch wieder grün, wenn sie erst wieder Licht bekommen. Willst Du sie in den wilden Garten pflanzen?
Vorgestern hab ich gesehen, dass die Rotschwänzchen bei uns auf der obersten Dachpfette ein Nest bauen. War gar nicht so leicht, die dabei mit der Cam zu erwischen.
Die Bilder zeigen mehrere Anflüge mit Nistmaterial. Im Schatten kann man es gut erkennen.
Ich lade gleich noch paar andere Fotos aus dem Garten. Ist einfacher, es auf zwei Posts zu verteilen, wenn man mehr als 10 Bilder hat.