Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Hihi, frierend sich nach Schnee sehnen klingt schon etwas schräg :-)
Aber damit wird es die nächsten Monate nichts mehr so richtig. Und das ist auch gut so. Der Frühling heuer ist eh ziemlich lahm auf den Beinen.
 
  • Knofi, vielleicht solltest du mal Jardin besuchen? Die hat doch genug Schnee und gibt dir sicher etwas zum Spielen ab. :grins:

    Ich freue mich, dass es bei uns nur regnet und nicht schneit - und das ich alles, was ich heute draußen erledigen wollte, fertig bekommen habe, bevor dieser wirklich nicht sanfte Regen einsetzte.
     
  • Ich habe nie geschrieben, dass ich mich nach "ewigem Winter" bzw. aktuell überhaupt nach Schnee sehne. Wenn ich die Wahl hätte, sähe das Wetter sowieso noch mal ganz und gar anders aus. Aber ich lebe nun mal nicht in einem Wunschkonzert, wir haben nun mal erst März, auch der April wird noch "machen, was er will", und entsprechend spare ich mir schlicht die Energie, mich über Dinge aufzuregen, die ich eh nicht ändern kann und die völlig normal sind für die Jahreszeit. Da freue ich mich lieber, wenn da draußen Schneeflocken fallen als dass es Bindfäden regnet - die Schneeflocken sehen definitiv hübscher aus. Und noch hübscher sähe es aus, würde der Schnee auch liegen bleiben, statt Matsch draußen zu verursachen - deswegen schade. Lange bliebe der Schnee doch eh nicht. Und wenn ich rausgehe ziehe ich mir halt die passenden Klamotten an und gut ist's. Ihr statt dessen (ich verallgemeinere mal) seid fast permanent am Jammern: Erst über die Kälte, dann über den Schnee, schließlich den Regen, dann ist's zu warm, irgendwann wieder zu trocken - ständig ist irgendwas "falsch". Die Phasen, in denen euch das Wetter mal gefällt, scheinen extrem gering zu sein. Das wäre mir viel zu viel Energieverschwendung. Da nehme ich das Wetter einfach so wie ist es ist - ändern kann ich es eh nicht - und klar, da ist es mir auch mal zu warm oder zu feucht, zu dunkel oder zu kalt, aber eben mal, und ansonsten lebe ich halt mit dem Wetter. Und so kann ich mich eben auch drüber freuen, dass es noch gar nicht so warm ist, schlicht weil meine Pflänzchen ja noch gar nicht alle fertig vorbereitet sind, um raus zu können, was dann aber ja gut wäre. Und so kann ich mich eben auch freuen, dass es noch etwas kühler ist, weil mein Salat dann noch eine Chance hat, zu keimen, statt dass es zu warm für ihn wird. Und so stört es mich eben auch nicht, wenn es draußen dunkel ist, weil bei gemütlichem Licht, mit heißer Schokolade und Wolldecke ein kuscheliges Gefühl entsteht.

    Vom Wetter da draußen völlig unabhängig - zumindest in unseren Zeiten und unseren Gefilden - ist die Temperatur in der Wohnung. Die kann ich via Heizung und Klamotten steuern. Und wenn ich - wie gestern - zu spät merke, dass die Heizung zu niedrig ist und im Schlafzimmer zwar die Tür geschlossen, aber dort das Fenster noch offen ist, dann friere ich eben. Das hat mit den Schneeflocken da draußen jedoch ziemlich wenig zu tun. Eher im Gegenteil: Je kälter es draußen ist, desto besser heizt die Heizung und desto wohliger kann ich mich fühlen. Gerade in der Übergangszeit von kalt zu warm bzw. umgekehrt, friere ich in der Wohnung immer deutlich mehr, weil die Heizung dann nur halbe Leistung macht. "Ist ja warm draußen." Jo, aber was hilft's drinne? Aber noch habe ich ja ein paar Pullis, die ich übereinanderziehen kann. :- )
     
  • Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber ich ärgere mich nie über trockenes, warmes Wetter. Selbst wenn es mir ab 28°C bisschen auf den Kreislauf geht würde ich mich nie darüber beklagen, da es mir seelisch so gut tut - das wiegt in meinen Augen jeden etwaigen Nachteil auf.
    Auch die Trockenheit stört mich da nicht, dann gieße ich eben. Hier regnet es an mehr als 300 von 365 Tagen im Jahr, da werde ich mir an den paar trockenen Tagen sicherlich keinen Regen wünschen, weder aus Kostengründen noch aus anderen Gründen.
    Aber ich weiß schon, dass das hier nicht jeder so sieht. ;)

    (Und über die Kälte würde ich mich auch nicht beklagen, wenn ich bei diesem Wetter nicht immer gesundheitliche Probleme hätte und/oder es mir leisten könnte in den Süden zu ziehen. :D ich denke die Gründe warum wir übers Wetter meckern sind hier einfach bei jedem andere... )
     
    Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich mal verallgemeinere mit dem "ihr", denn Buch habe ich nun nicht geführt, wer wann worüber meckert. Schlussendlich darf ja auch jeder jammern, worüber er will - so lange neben den "ich will kein kalt", "ich will keinen Schnee", "ich will kein Sonstwas" auch noch was anderes Lesenswertes zu finden ist, passt's ja.
     
  • Schlussendlich darf ja auch jeder jammern, worüber er will - so lange neben den "ich will kein kalt", "ich will keinen Schnee", "ich will kein Sonstwas" auch noch was anderes Lesenswertes zu finden ist, passt's ja.

    Eigentlich könnte ich heute munter weiter meckern, denn es regnet dolle und sieht nach November aus. Aaaaber - die letzten beiden Tage waren schön und gut für den Garten und für mich.:D Somit bin ich mit dem Wetter etwas versöhnt und wenn nächste Woche alles noch viel besser werden soll, erst recht.
    Gestern hab ich einfach einige Fensterbank-Pflänzchen (Amaranth und Lupinen) kurzerhand in's Beet gesetzt, da die Papptöpfchen bereits am Auseinanderfallen waren. Die haben aber eine Haube bekommen, damit sie nicht den Temperaturschock des Lebens bekommen. Schaun mer mal...

    Ich zeig mal eine Menge Farbe, allerdings nur mit der Nahlinse herausgehoben. Mit normalem Blick in den Garten zeigt sich natürlich noch nicht so viel so deutlich. Aber egal, ich freu mich über alles, was Kälte und Trübsinn eine lange Nase dreht.:o

    Vorgestern gab's kurzzeitig einen ordentlichen Regenguss - bei Sonnenschein. Hier das Ende des dazugehörigen Regenbogens. Hatte aber keine Lust, mich auf Schatzsuche zu begeben.

    Ende des Regenbogens.jpg

    Gestern dann ein toller Sonnenaufgang - lange vermisst. Sonnenaufgang am Karfreitag.jpg

    Bienchen tummelten sich an und in den Krokusblüten, eine dicke Hummel war auch dabei, mit orangenem Rückenfell. Die
    hab ich aber leider nicht erwischt. Dafür aber ein winziges Spinnchen an einer Mahonie, das ich selbst erst durch die Nahlinse entdeckte. Leider hab ich zu viel gewackelt, ist bissel unscharf.

    Mahonie mit Spinnchen.jpg Biene im Krokus1.jpg

    Biene im Krokus2.jpg Biene im Krokus3.jpg

    Und weitere Blüten: Klein aber hier ganz groß.:grins:

    Blaukissen.jpg Blausternchen.jpg

    Gänseblümchen 2.jpg Gänseblümchen.jpg

    Gänsekresse.jpg Hornveilchen.jpg

    Krokusblüte.jpg Mahonie.jpg


    Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Osterfest - trotz Wetter. Es wird aufwärts gehen, da bin ich mir ganz sicher.(y)

    Osterglocke.jpg Osterhasen.jpg
     
    Orangina, tolle Aufnahmen! Die Farben sind wunderschön, da gerät das aktuell triste Wetter in Vergessenheit!

    Tapfer, dass Amaranth und Lupinen nun draußen wohnen. Ich hoffe, dass sie und auch die anderen Lieblinge gut gedeihen.

    Meinen Amaranth muss ich noch mal aussäen, das kleine Pflänzchen ist verschwunden. :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Manchmal muss man halt nah rangehen und den Blick fokussieren, um die Schönheiten auf sich wirken zu lassen und das Mochgrau drumrum auszublenden. Das ist dir richtig gut gelungen. Dazu noch Brummers ohne Ende und das Spinnchen wird ja so leicht übersehen. Und das beste an allem: es wird nun immer schöner und bunter werden.
     
    Dankeschön, Spätzin.:D

    Tapfer, dass Amaranth und Lupinen nun draußen wohnen. Ich hoffe, dass sie und auch die anderen Lieblinge gut gedeihen.
    Meinen Amaranth muss ich noch mal aussäen, das kleine Pflänzchen ist verschwunden. :(

    Der Amaranth war bei mir auch nicht mehr sehr gewachsen und dünn. Ich weiss nicht, ob der überhaupt zum Vorziehen geeignet ist. Vielleicht sollte der später wirklich gleich in's Beet gesät werden. Vielleicht wäre auch erst eine Kälteperiode nötig gewesen? Ich hatte die Samen ja im Herbst genommen und im Keller aufbewahrt - also nix mit Frost.
    Meine Nachbarin hatte 2016 ein Tütchen Sommerblüher ausgesät, da war er wohl mit drin. Jedenfalls ist er mir damals schon als sehr attraktive Pflanze bei ihr aufgefallen, auch wenn er da noch nicht so groß war wie letztes Jahr. Demnach hatte er aber den Winter 2016/17 überlebt und sich vielleicht selbst ausgesät, denn von der Sommerblumenmischung stand nur noch der Amaranth in besagtem Beet. Ich hab auch schon wieder an den Stängelüberresten gesehen, dass sich dort neue Triebe an der Basis bilden. Demnach scheint der doch nicht nur einjährig zu sein.:orr:.
    Hast Du denn noch paar Samen?
     
  • Ja, ich habe noch ein paar Samen vom Amaranth, danke der Nachfrage. Hatte nur einige ausgesät. Ich werde einige draußen ins U-Beet säen, vielleicht wächst er dort besser an. Umsetzen kann ich ihn dann immer noch, sofern er eine vernünftige Größe erreicht hat.

    Wäre prima, wenn er mehrjährig wäre. :D
     
  • Orangina, wunderschöne Bilder und herrliche Osterfarben! :cool:
    Bei uns lässt das Wetter heute leider auch sehr zu wünschen übrig - doch mich tröstet die Aussicht dass es ab der kommenden Woche sehr viel besser werden soll. :pa:
    Na irgendwann muss er ja, der Frühling.
     
    Liebe Orangina,

    Tolle Fotos, hast du aber nicht mit dem Handy gemacht, oder? Ich finde Handyfotos (bei meinem zumindest) wenig begeisternd, aber ich bin (noch) zu faul, um mit der richtigen Kamera raus zu gehen. Aber bei deinen Bildern bekomme ich direkt Lust drauf!
     
    Und das beste an allem: es wird nun immer schöner und bunter werden.

    ... doch mich tröstet die Aussicht dass es ab der kommenden Woche sehr viel besser werden soll. :pa:
    Na irgendwann muss er ja, der Frühling.

    Tolle Fotos, hast du aber nicht mit dem Handy gemacht, oder? Ich finde Handyfotos (bei meinem zumindest) wenig begeisternd, aber ich bin (noch) zu faul, um mit der richtigen Kamera raus zu gehen. Aber bei deinen Bildern bekomme ich direkt Lust drauf!

    Ihr habt alle soooo recht! Schöner, bunter, besser - der Frühling - der Lust macht, mit der Cam oder auch einfach so raus zu gehen. Zwei/drei Tage noch, ... hhhh *seufz*, aber dann...:cool:

    Ja, Brokkolini - schnapp Dir den Fotoapparat und halte das Erwachen des Frühlings fest! Unbedingt!
    Und nein, die Bilder hab ich nicht mit dem Handy gemacht. Meins ist noch nicht mal ein Smartphone, die Fotos, die man damit machen kann, sind höchstens was für den Notfall.:grins:


    Dazu noch Brummers ohne Ende und das Spinnchen wird ja so leicht übersehen.

    Lycell, Ich hab mich auch sehr über die Bienchen gefreut. Das tut so gut, endlich wieder bissel wuselnde Insekten zu sehen und zu hören. Ich hoffe nur, dass die genug Futter finden, denn so viele Blüten gibt's ja noch nicht und heut ist alles wieder trüb, kalt und es regnet immer wieder. Die Krokusse haben geschlossen...:(
    Das Spinnchen war etwa stecknadelkopfgroß und wirklich mit bloßem Auge trotz Brille kaum zu erkennen.
    So klein hab ich auch keine Angst vor denen, aber in normaler "großer" Spinnengröße sähe das schon anders aus...:rolleyes:
     
    Wow, so schöne Bilder von Blüten und Brummers :)
    Danke fürs Zeigen. Es ist ja bei Dir schon etwas weiter, bei uns tut sich nicht mehr, als die Krokusse und die Gänseblümchen auf den Wiesen kommen und auch der Ehrenpreis blüht schon. Aber sonst ist noch tote Hose, nicht mal die Forsythien wollen so richtig.

    Das Wetter war heute auch durchwachsen wieder. Abwechselnd Sonne mit Wind und dazwischen Grau und Regen. Aber kalt wars nicht, hatte so knapp 10 Grad dann.
     
    Was für schöne heitere Blütenbilder, Orangina! :pa: Am meisten gefällt mir das geöffnete Gänseblümchen, das schaut sooo lieblich drein! :grins: Hier blühen sie auch, aber es scheint eine weniger spektakuläre Sorte zu sein, da ist viel weniger bis gar kein Rosa dran. Gefällt mir, dass du immer so mitten in die Blumengesichtchen hältst, da erkennt man sie erst wirklich.
     
    Och ja, bitte, Brokkolini, nimm die Kamera!

    An Handyfotos ärgert mich, dass die hier in den Posts meist querliegend dargestellt werden. Früher gab's für Firefox mal ein Add-on, mit dem sich Fotos mühelos drehen ließen, aber im neuen FF funktioniert das nicht mehr und Ersatz ist bisher nicht in Sicht. :mad:
     
    Knofi, sowas Ähnliches hab ich auf den ersten Blick auch gedacht, aber ich glaube, das liegt nur an der Perspektive - das ist eine Spinne mit großem Kopf und die 'Kugel' ist einfach ihr Körper.
     
    Schöne Frühlingsbilder. Die Spinne scheint eine Kugel auf dem Kopf zu haben, kann das sein?

    ... aber ich glaube, das liegt nur an der Perspektive - das ist eine Spinne mit großem Kopf und die 'Kugel' ist einfach ihr Körper.

    Zu dumm, dass das Foto so unscharf ist - sorry. Ich hab aber mal Tante Googel befragt und hab auch ein richtig scharfes Bild von dem Spinnchen gefunden - glaub wenigstens, dass es das Tierchen ist.
    Ich will aber das Bild nicht posten, von wegen Urheberrecht, deshalb schaut selbst, wenn Ihr Lust habt:
    bilder-speicher.de diese winzige Krabbenspinne
    Da ist es gleich das erste in der obersten Reihe.

    Da ich eigentlich kein Freund von Spinnen bin, ist mir jetzt vom vielen Spinnen-Gucken ganz anders. Ich hab zwar nur eine leichte Phobie, aber ein ungutes Gefühl kommt doch irgendwie auf. Doch ich halte mich (meistens) an leben und leben lassen... Solange sie nicht auf mir rumkrabbeln würden...:d
    Ich habe gesehen, dass eigentlich alle Spinnen sowas wie eine Taille haben, also ist die "Kugel" der Hinterkörper.

    Der Ostermontag gestern war ein wunderschöner Frühlingstag. Mit Zeit und vor allem Lust zum Aufräumen im Garten gleich doppelt schön.
    Trotzdem, bin noch lange nicht fertig damit...:confused:

    Hier hab ich noch ein paar Tierchen:

    Oh, da gibt's ja noch was zu essen! image003.jpg

    Hauptsache, das macht mir niemand streitig!

    image002.jpg

    Alles meins! image001.jpg

    Das lass ich mir jetzt schmecken! image004.jpg

    Diesen Besucher muss ich erst mal ergoogeln. image005.jpg

    image007.jpg image006.jpg

    Das Bienchen war ganz ruhig, hoffentlich nicht krank oder so...:(

    image008.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten