Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Oja..... und meine Mama macht das wirklich richtig gut, ich freue mich so dermaßen auf die Steinpilz-Soße, das kann ich gar nicht sagen.

    Die schmeckt doch nicht etwa so geil wie die, die ich aus Italien kenne? Weiß bloß nicht, wie die geht! Scarlet, du musst unbedingt mitschreiben, wenn deine Mama diese legendäre Sauce macht, und das Rezept in unserer Kochecke posten! :cool:

    Hach Orangina, schöne Bildchen schon, so eine Pfingstrose kenne ich gar nicht, und von meinen normalen 5 treibt erst eine ... aber toll, so einzwei Tage mit Gartengewühl in Schmuddelklamotten, gell? Man fühlt sich endlich wieder wohl in seinem Körper, sogar wenn's hier zwickt und da beißt. :DHab die letzten 2 Tage ebenso genossen, auch weil die Rückenschmerzen nun endlich wieder einen vernünftigen Grund haben. Die Schere sitzt mir zur Zeit wieder sehr locker, die Kletterrosen mussten heute herhalten und sehen nun aus wie frisch vom Friseur.

    Du hast nicht zufällig Mahonien im Garten und kennst dich mit denen aus? Die stehen hier seit mindestens 20 Jahren und sind plötzlich so braun, wie ich sie noch nie gesehen habe, vermutlich durch den Dauerfrost vertrocknet. Weiß nicht, wie ich die nun behandeln soll ... ? Schere? Aber dann bleibt so gut wie nichts übrig! :rolleyes:

    (Ist eure braune Tonne das Äquvalent unserer grünen?)
     
    Ich freu mich, wenn die Bilder gefallen, vielen Dank.

    Schade, dass die Temperaturen wieder gesunken sind und der Himmel wieder grau ist... langsam reicht es mit diesem Wetter, davon haben wir in den letzten Monaten doch nun wirklich mehr als genug gesehen!

    Lauren, nur leider scheint das niemanden von den Wettermachern zu interessieren, wer auch immer dafür verantwortlich ist.:mad:
    Hab vorhin erst wieder gehört, dass es über Ostern ziemlich kühl werden soll - Kommentar des Wetterfrosches dazu: Machen Sie das Beste draus. :rolleyes: Na super.

    Na, das sieht doch schon ganz toll nach Frühling aus! So viel ist bei mir noch nicht zu sehen.

    Knofilinchen, nur gehen die paar Krokusfarbtupfer im großen Garten eher unter und die anderen sind auch noch ganz schön zurück. Also ist auch noch nicht viel zu sehen. Zwar ist erkennbar, dass sie in den Startlöchern stehen, aber wenn im Großen und Ganzen doch die Sonne und bissel Wärme fehlen, bleibt der Austrieb eher zaghaft.
    Es soll wohl erst nach Ostern besseres Wetter geben.:confused::(


    Die Schere sitzt mir zur Zeit wieder sehr locker, die Kletterrosen mussten heute herhalten und sehen nun aus wie frisch vom Friseur.

    Genau, Rosabel, Schere muss mit, wenn ich meinen täglichen Kontrollgang mache. Meine Kletterrose hab ich am Samstag auch verschnitten und zusätzlich einen Rankobelisken aufgestellt, damit ich die langen Triebe, die sie bildet, hoffentlich besser im Zaum halten kann.


    Du hast nicht zufällig Mahonien im Garten und kennst dich mit denen aus? Die stehen hier seit mindestens 20 Jahren und sind plötzlich so braun, wie ich sie noch nie gesehen habe, vermutlich durch den Dauerfrost vertrocknet. Weiß nicht, wie ich die nun behandeln soll ... ? Schere? Aber dann bleibt so gut wie nichts übrig! :rolleyes:

    (Ist eure braune Tonne das Äquvalent unserer grünen?)


    Eure braunen Tonnen sind also grün? :orr: Ich sag mal, es handelt sich um die Bio-Tonne, da sind dann wenigstens alle Klarheiten beseitigt.;)

    Oh, hier stehen Unmengen von Mahonien, uralt und hauptsächlich durch Selbstaussaat entstanden. Das Schöne bei denen ist, dass man sich um die kaum kümmern muss. Ich schneid nur ab, wenn mich was stört.
    Warum Deine braun werden, weiss ich allerdings auch nicht. War's denn bei Euch so trocken? Oder vielleicht doch zu viel Feuchtigkeit? Das mögen sie nämlich nicht.

    Das HG-Net sagt was zu Mahonien: https://www.hausgarten.net/pflanzen/baum/mahonie.html

    Und so entwickelt sich die Netzblattpfiro, wenn es wirklich endlich richtiger Frühling wird:

    image001.jpg image002.jpg

    image003.jpg
     
  • Hier ist es auch wieder kühler geworden aber es schien noch etwas die Sonne, jetzt regnet es aber ich freu mich über jedes kleine Fitzelchen Grün was ich entdecke.
     
    Kann ich voll verstehen, Stupsi.
    Bei uns war's heut wider Erwarten nochmal richtig schön, ich konnte mein Rabattenbeet beackern und alles ausputzen. Ich hab auch eine ganze Menge entdeckt, was schon neue Triebe zeigt. Erstaunlich - bei einigen Pflanzen weiss ich gar nicht mehr, was das werden will, hatte letztes Jahr viel Neues gesetzt.:rolleyes:
    Der Albino vom Foto in meinem Post 2179 oben hatte heute schon richtig Farbe aufgelegt.:D

    Mir tut natürlich wieder alles weh und bestimmt werde ich auch einen Muskelkater entwickeln. Die Positionen und Körperhaltungen während der Arbeit waren schon manchmal zirkusreif.;) Wollte ja nicht auf den Austrieben rumturnen. Ich hatte also eindeutig zu wenig Trittsteine verteilt.
    Trotzdem, alles, was erledigt ist, macht ein gutes Gefühl - auch wenn man es selber ist. Erledigt mein ich.:cool:
     
  • Erst wird wegen Schnee und Kälte gejammert, dann wegen des Muskelkaters - was kommt als nächstes? ;- )
    Aber schön, dass du so einen guten Tag hattest und viel machen konntest.
     
    Die Netzblattpfingstrose gefällt mir auch gut!
    Wird die genauso behandelt wie die anderen?
    Und fällt die auch genauso leicht um?
    Die sieht wirklich sehr hübsch aus!


    LG Katzenfee
     
    Erst wird wegen Schnee und Kälte gejammert, dann wegen des Muskelkaters - was kommt als nächstes? ;- )
    Aber schön, dass du so einen guten Tag hattest und viel machen konntest.

    Knofilinchen, ich mecker doch gar nicht wegen des Muskelkaters - ich leide still.;) Schließlich gehört der zum Wohlfühltag dazu. Außerdem wird's Zeit, wieder bissel was gegen den Winterspeck zu tun.:rolleyes:
    Die nächste Meckerei kommt dann bestimmt wegen zu viel Regen und Aprilwetter, die übernächste wegen zu großer Hitze und zu wenig Regen.

    Oh ja...
    Der Deutsche meckert gerne-und ich mache das auch gerne sehr ausgiebig!

    Na, was soll man denn auch anderes machen als Hobbygärtner, Supernovae. Gegen das Wetter ist man doch machtlos, da ist die Meckerei gut zum Dampfablassen.:d

    Die Netzblattpfingstrose gefällt mir auch gut!
    Wird die genauso behandelt wie die anderen?
    Und fällt die auch genauso leicht um?
    Die sieht wirklich sehr hübsch aus!

    Katzenfee, sie wird nicht ganz so hoch wie die normalen Staudenpfingstrosen - meine so um die 30/35 cm. Letztes Jahr musste ich schon ein wenig stützen, weil die Taglilien daneben sich so unverschämt ausgebreitet hatten und die Netzblatt bedrängten.
    Sie braucht reichlich Sonne und nicht zu feucht - aber natürlich nicht absolut trocken.
    Meine ist schon alt, stammt noch aus DDR-Zeiten. Habe sie von meinen Eltern geerbt und bin ganz stolz auf sie.
    Ich hoffe sehr, dass sie keinen Schaden genommen hat, als die Arbeiter, die die Trockenmauer wieder in Ordnung brachten, sie zum Arbeiten vorübergehend aus dem Boden holen mussten - mit großem Erdbatzen drumrum. Ich habe sie sofort nach Abschluss wieder eingegraben und hoffe jetzt... Sie scheint ja schon gut auszutreiben, aber ob sie eine Blüte entwickelt - hm... In der Hinsicht soll sie wohl genau so zickig sein wie andere Päonien auch. :orr:

    Hier mal ein paar Angaben dazu.

    Katzenfee, Du hast doch bestimmt auch schon was ausgeputzt. Verteilst Du zum Frühjahr Kompost auf den Beeten und wenn ja, ab wann?
     
  • Bin leider noch nicht sehr weit mit meiner Ausputzerei, Orangina.
    Hab bis jetzt noch nichts verteilt; mache ich normalerweise erst,
    wenn die Beete in Ordnung sind.
    Aber das dauert noch ein Weilchen, weil uns das Wetter schon
    wieder mal einen Strich durch die Rechnung macht.
    ...... es regnet Bindfäden .......


    LG Katzenfee
     
  • Och Katzenfee, das ist ja gemein. :-(
    Bin mal gespannt ob der Bindfadenregen hier auch noch kommt, momentan ist noch alles trocken... fast zu trocken für die Pflanzen.
     
    Na geh.... ihr Armen, Regen und Schnee auch noch, so ein Schmarrn.
    Wir hatten in Wien gestern Regen, als ich daheim vom Zug ausstieg, war da auch die Straße nass und als ich in meinen Ort kam, war alles trocken. Das hatte ich gleich an den Feldern da gesehen, dass es da nicht geregnet hatte.

    Dafür hatten wir heute ordentlich Frost mit -5 wieder. Aber so lange es trocken bleibt, bin ich zufrieden.
     
    Wenn dem so wäre, würde das Zeug liegen bleiben, wäre flauschig, nicht pappig und dazu gäbe es tollen Sonnenschein. Dafür würde ich dann sorgen, das glaubste aber. :- )

    Dafür ziehe ich jetzt gleich mal noch einen Pulli über - ich erfriere gerade so ein bisschen in der Wohnung.
     
    Knofilinchen schrieb:
    Dafür ziehe ich jetzt gleich mal noch einen Pulli über - ich erfriere gerade so ein bisschen in der Wohnung.
    Verstehe ich das recht, du bist verfroren und wünschst dir trotzdem "ewigen Winter"...? :d
    Ihr solltet nächstes Jahr um Weihnachten herum wirklich lieber 4-5 Wochen Skiurlaub (oder allgemein Urlaub in den verschneiten Bergen) machen anstatt in südliche Gefilde zu reisen, vielleicht gönnst du dem Rest des Landes dann im April ein bisschen Frühling. :lol: :D :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten