Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Klar - wie jedes Jahr. Pyro, da könntest Du wohl recht haben.:rolleyes::grins:
    So im Nachhinein betrachtet scheint so ein Jahr in nullkommanix verflogen zu sein.
    Hab doch vor kurzem noch am blühenden Efeu gestanden und versucht, Bienies und andere Brummseler von ganz nah zu fotografieren.
    Wilhelm Busch wusste es damals schon: Einszweidrei im Sauseschritt läuft die Zeit; wir laufen mit.

    Wenn man aber mittendrin in einer Warterei steckt, will die Zeit einfach nicht oder nur gaaanz langsam vergehen...:orr:
     
    Ach, Lycell, Du Seelchen!
    Du bist eine unschlagbare Optimistin!!
    In einem Kalender habe ich dieser Tage wieder mal eine "Bauernregel" gelesen:

    "Wenn die Tage beginnen zu langen
    kommt der kalte Winter gegangen!":grins:
     
  • Das schöne an Bauernregeln ist ja, dass man sich die raussuchen kann, die einem am besten gefällt.

    "Wenn der Januar ist sehr milde, führt er gutes Frühjahr und heißen Sommer im Schilde."

    Also hab ich mir jetzt mal diese rausgesucht - weil heißer Sommer ist genau das, was ich haben will. Die 40° im Wohnzimmer nehme ich gerne in Kauf. Es ist schön, wenn man schwitzen kann. Da jammere ich so wenig wie Katzenfee.
     
    Lycell, Deine Bauernregel gefällt mir sehr gut.
    icon14.png
    Hoffentlich trifft sie zu.
    Aber 30 oder noch mehr Grade draußen und 40 drinnen muss ich auch nicht haben.
    Schlaflose tropische Nächte, ohne wirklich in den Tropen zu sein, hab ich in nicht so guter Erinnerung und den Blümchen bekommt eine Hitzeperiode auch nicht so gut.

    Meine Bauernregel trifft immer: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich's Wetter oder 's bleibt, wie's ist.:grins:

    In ein paar Wochen ist ja Lichtmess, schaun mer mal, was uns da prophezeit wird.:o
     
  • Ich trau der Lage noch nicht ..... :grins:
    Ich weiß noch das wir mal einen Januar hatten da waren es 16 Grad tagsüber, hab es nicht mehr ausgehalten und auch gedacht ach da kommt nicht mehr viel und schon alles umgetopft usw. und dann kam der Februar und 3 Wochen lang Schnee, es war nicht super kalt aber da lagen bestimmt 1 Meter Schnee, man kam kaum noch von den Bürgersteigen runter da sie alles Richtung Bordstein geschaufelt hatten :d
     
    An Lichtmess muß es unbedingt schneien!

    "Wenn`s an Lichtmess stürmt und schneit,
    ist der Frühling nicht mehr weit."


    LG Katzenfee
     
    Dann verlegen wir Lichtmeß einfach vor, hm?
    Denn nächste Woche soll ja sehr ungemütlich werden und wohl auch Schnee bringen. Aber so schlimm wie bei Jardin wird es bestimmt nicht werden.
     
  • Nee leider nicht :grins:
    Hab aber am 21. Geburtstag und da von 10 Geburtstagen gut 9 immer ins Wasser vielen, da niemand mehr hier her kam mehr oder wieder abends weg weil es anfing zu schneien weiß ich genau Bescheid :D
     
    An Lichtmess muß es unbedingt schneien!

    "Wenn`s an Lichtmess stürmt und schneit,
    ist der Frühling nicht mehr weit."


    LG Katzenfee

    Oh ja, Katzenfee, da bin ich ganz bei Dir. Schneien und stürmen,... ich wünsche mir das ausnahmsweise mal, denn...
    Scheint die Sonne durch den kahlen Wald, bleibt's noch lange kalt.:mad:


    Das fängt am 20/21 Januar an zu schneien, wetten? :grins:
    Ich weiß das ganz genau.....

    Stupsi, Du lehnst Dich aber ganz schön weit aus dem Fenster.:grins:Siebter Sinn oder so?
    Na, da bin ich ja mal gespannt...:o
     
    Ich kann ganz gut ohne Schnee und schlechtes Wetter leben. :D
    Aber da wird bestimmt noch was kommen.

    Heute trällerten die Vögel im Spatzen-Garten schon sehr frühlingshaft. Eine Wohltat für die Ohren, ich habe mich extrem gefreut über dieses hübsche Geträller.
     
    Heute trällerten die Vögel im Spatzen-Garten schon sehr frühlingshaft. Eine Wohltat für die Ohren, ich habe mich extrem gefreut über dieses hübsche Geträller.


    Spätzin, so war das gestern bei uns, endlich mal wieder die hier am Himmel::cool:
    Sofort andere Luft, anderes Feeling bei mir Mensch und Vogelgetier. Eine Menge Frühblüher sind schon ziemlich weit am Gucken.:o
    Trotz meiner Ungeduld soll es aber doch bitte halbwegs nach den Jahreszeiten gehen! Meine ich.:confused:
     
    Ich hoffe auch fuer euch, dass die Natur sich noch besinnt - vor allem mit den Obstbaeumen und Straeuchern, nicht dass die alle schon in Bluete stehen, und dann zerstoert der Frost das Ganze :(
     
    Halbwegs nach den Jahreszeiten gehen? Aber sicher doch!
    Klar, auch ich warte voll Sehnsucht auf blühenden Frühling. Aber es ist auch diese Sehnsucht, die einen nicht nur durch die trüben Tage trägt, sondern diese Blüten auch so wertvoll macht. Eine einzige Stunde Sonne ist derzeit wie ein riesiges Geschenk. In einigen Wochen ist sie normal. Aber das Geschenk trägt auch seinen Wert in sich. Kalt, trüb, dunkel, nass und manchmal weiß - das ist jetzt berechtigt.
    Zur Obstbaumblüte möchte ich dann aber bitte keinen frost mehr haben!
     
    Im vorletzten Jahrhundert erstarkte die Offset- Drucktechnik und brachte eine riesige Vielzahl bunter Kalender und Almanache hervor.
    Die griffen auch die Bauernregeln auf, wo sie sie vorfanden oder "machten selber welche"
    Es ist kaum nachzukommen, in welcher Region eine Bauernregel aufgrund lokaler Wetterbeobachtung als Volksweisheit entstand und wo sie also zutreffend sein kann.
    Die willkürliche und unzulässige Verallgemeinerung für ganz Deutschland machte viele Bauernregeln somit leiderwertlos.
    Kennt Ihr eine Quelle mit seriösen Aussagen zur jeweiligen geografischen Herkunft von Bauernregeln?
     
    Opitzel, damit kann ich leider nicht dienen, hatte vor einer längeren Zeit aber auch schon einmal gegoogelt, weil mich das Thema näher interessiert hatte.
    Offensichtlich gibt es ein Buch mit dem Titel "100 Bauernregeln, die wirklich stimmen", und hier gibt es einen Artikel, in dem Meteorologen Bauernregeln bewerten und auf ein paar verweisen, die aus meteorologischer Sicht tatsächlich ein wenig "Bestand" haben.
    https://www.merkur.de/bayern/wetter-bauernregeln-tatsaechlich-stimmen-5861759.html
     
  • Zurück
    Oben Unten