Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Wir haben auch schon wieder Futter nachbestellt, Orangina.
Die futtern, als ob`s morgen nix mehr gäbe!

Du hast deine gefiederten Gäste aber hübsch erwischt!
Sind das Ringeltauben bei dir?
Hier futtern immer ein paar Türkentauben mit.
Die räumen meistens das Chaos auf, das die Kleinen hinterlassen.


LG Katzenfee
 
  • Danke, Katzenfee. Ja, Ringeltauben. Türken kommen ab und zu auch mal vorbei. Die sind richtig zierlich im Vergleich zu diesen hier. Aber die Tauben halten, wenn sie einmal sitzen, so schön still, das man sie gut fotografieren kann. bei den kleinen Piepsern ist das nicht so einfach. :dDu kennst das ja selbst. Ich fotografier die Vögel meist im Serienbildmodus, da ist dann vielleicht wenigstens mal eins dabei, was einigermaßen scharf ist.:o
    Ich hab einen von den durchsichtigen Futtereimern, in dem ich das Futter zusammenmische. Das reicht dann höchstens für 3-4 Tage, dann muss ich wieder neu anmischen. Dazu zieh ich noch mit geölten Haferflocken und Rosinen los. Die Knödel sind auch immer ganz schnell vertilgt, da sind meist die Spatzen ganz dicke dabei.
    Heute Morgen hab ich beobachtet, wie sich ein Amselmädchen vom Haflo-Futterbehälter durch die Spatzenbande vertreiben ließ. Die waren einfach in der Überzahl. Dabei war genug für alle da.:mad:
     
    Ich mische auch in einem 5 Liter Eimerchen
    das Futter gleich zusammen; Körner, Fettfutter und
    zusätzlich noch Sonnenblumenkerne.
    Nach einer Runde ist das Eimerchen leer.
    Zusätzlich gibt`s hier noch Meisenknödel und -ringe,
    Futterketten und Walnüsse.
    Die Nüsse sind immer als Erstes weg; die schmecken besonders!


    LG Katzenfee
     
  • Jardin, ja, ich könnte theoretisch den ganzen Tag am Fenster stehen und zuschauen, wie das ausgelegte und in die Behälter verteilte Futter aufgebraucht oder auf den Boden geworfen wird.:dDer Kleiber und der Specht machen das besonders gern, der Häher Eichel ist ebenfalls so ein Matz. Aber da findet das Bodenpersonal wenigstens was für sich.:D

    Bodenpfleger.webp

    Heute waren die Amseln sehr aktiv und haben sich über das angebotene Wasser gefreut. ein Männchen nahm nach dem Trinken gleich noch ein ausgiebiges Bad (zum Glück nicht umgekehrt).:grins:

    Amselmann1.webp Amselmann2.webp

    Amselmann3.webp Amselmann 4.webp

    Amselmädel.webp Amselmädel2.webp

    Amselmädel3.webp

    Über den kernigen Kernbeißer freue ich mich immer besonders.

    Kerni1.webp Kerni2.webp

    Kerni3.webp

    Farblich ganz unauffällig... Spatz.webp

    und deshalb sehr geeignet für ein Suchbild: Suchbild.webp
     
    Um diese tolle Aussicht beneide ich dich ja! Ich freu mich wie bolle, wenn ich im Wald mal einen Specht sehe. und Kernbeißer - hach, so ein wunderschönes Tier. Habe ich ewig nicht mehr gesehen.
     
  • Tolle Piepersfotos, Orangina!
    Der Kernbeißer sieht ja hübsch aus!
    Hab ja noch nie einen von nah gesehen;
    weiß gar nicht, ob`s die bei uns hier auch gibt.

    Ich hab mich auch schon oft gewundert, daß die
    Vögel trotz ekliger Temperaturen baden.
    Gestern plantschte eine Amsel im Teich und kurz
    zuvor die Großfamilie Spatz.


    LG Katzenfee
     
    Großfamilie Spatz ist der richtige Ausdruck, Katzenfee. :grins:Die fühlen sich anscheinend im Schwarm am wohlsten. Schon erstaunlich, wie schnell sie die Location wechseln oder auch am Boden wuseln, sich aber nie lange da aufhalten - ganz anders als die bedächtigen Tauben...
    Der Teich hier ist momentan noch nicht zugänglich, ist noch das Laubschutznetz drüber. Deshalb stell ich immer irgendwelche Schälchen auf.
    Der Nachbar zwei Häuser weiter hat einen großen Teich, da finden die Pieper viel Platz zum Planschen.:cool:
     
    Ja der Kernbeißer ist schon ein hübscher, den habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen.
    Das Baden der Vögel beobachte ich auch gern, da der Wasserlauf bei uns durchläuft, und nicht überall zufriert, baden die Vögel das ganze Jahr durch, auch bei - Graden, da sind sie völlig schmerzfrei.
    Tolle Aufnahmen Orangina.
     
    Franz, hast Du eigentlich das Netz noch über Deinem Teich?
    Ja, badende Vögel mit viel Geplansche und Gespritze sind immer lustig anzuschauen.
    Die sind irgendwie zu beneiden, dass ihnen kaltes Badewasser nix ausmacht...;)

    Darf ich Dir noch an dieser Stelle zu Deinem Erfolg im Dezember-Fotowettbewerb gratulieren? Herzlichen Glückwunsch.:pa:
     
  • Wir haben kein Netz über dem Teich, da können sie
    also immer baden solange er nicht zufriert.
    War heute erst wieder Blätter abfischen.

    Hab aber zusätzlich noch die großen Wasserschalen
    stehen. Die bleiben das ganze Jahr; da können dann auch
    andere Tiere z.B. die Igel trinken.
    Hab auch schon Katzen daraus trinken sehen.

    Nur jetzt im Winter ist es immer sehr umständlich, die
    auszuwaschen und neu zu befüllen.
    Für jede Schale muß ich 3x den Hang rauf und wieder runter.
    Im Sommer ist das natürlich einfacher; Wasser und Bürste sind
    dann schon im Garten unten.


    LG Katzenfee
     
  • Oh Dankeschön!
    Im Moment ist kein Netz überm Teich, ist jetzt durch die Schneelast gerissen,
    war ja auch schon ein bisschen älter.
    Das Neue liegt aber schon bereit.
    Ob die Vögel auch alle einen Ölfilm im Gefieder haben, die Tauben hinterlassen immer einen Ölfilm nach dem Baden.
    Wenn eine Gruppe zum planschen kommt, sind einige von ihnen zum Aufpassen da, ein Schrei von ihnen, und der Schwarm ist weck.
    Das Rotkehlen hingegen kommt immer kurz vor der Dämmerung, da kann man fast die Uhr nach stellen.
    Durch beobachten sieht man so schöne Verhaltensmuster, man sollte sich ruhig mehr Zeit nehmen.
     
    Der Kernbeißer ist aber auch schön und ich beobachte das immer so gerne wie der die Sonnenblumenkerne quasi im Schnabel schält, das sieht so irre aus :grins:
     
    Nur jetzt im Winter ist es immer sehr umständlich, die
    auszuwaschen und neu zu befüllen.
    Für jede Schale muß ich 3x den Hang rauf und wieder runter.
    Im Sommer ist das natürlich einfacher; Wasser und Bürste sind
    dann schon im Garten unten.


    Ja, im Winter ist immer alles umständlich. :rolleyes:Schon alleine das Angehose, wenn man raus will oder muss. Denk mal an den Hochsommer, T-shirt, ohne Strümpfe in Sandalen, 3/4 Sommerhose... Oh Mann, welch wohlige Erinnerung...

    Hab grad "Summertime and the livin' is easy" im Ohr.:D


    Im Moment ist kein Netz überm Teich, ist jetzt durch die Schneelast gerissen,
    war ja auch schon ein bisschen älter.
    Das Neue liegt aber schon bereit.

    Oooch, ich hab auch schon etliche Netze geschrottet. Wir binden die immer so zeltförmig hoch, damit der Calmus und andere Bepflanzung nicht beeinträchtigt wird. Dem Netz bekommt die ständige Zugbelastung aber nicht so gut.:confused:


    Durch beobachten sieht man so schöne Verhaltensmuster, man sollte sich ruhig mehr Zeit nehmen.
    Als Berufstätige hatte ich mir immer vorgestellt - wenn ich erst mal nicht mehr arbeiten muss, dann kann ich endlich nur das machen, was mir gerade Spaß bringt. Jetzt weiss ich aber, dass es immer noch genug Zwänge gibt, denen man nachgeben muss. Wie heißt es doch so schön? Rentner haben niemals Zeit.:grins:


    Stupsi, das sieht manchmal so aus, als kaut der die ewig durch. Da ich die Pieper ja meist im Serienmodus fotografiere, sieht das auf dem Monitor wirklich nach dem Hin- und Hergeschiebe im Schnabel aus, auch beim Grünfink. Die entspelzen die Soblu-Kerne im Schnabel. Die Meisen haun ja mit ihrer Beute sofort ab und klopfen die Kerne auf den Ästen auf. Hab mal gesehen, dass sie so einen Kern mit ihren kleinen Füßchen festhalten und mit dem Schnabel immer draufhacken.:o
     
    .....und das waschen, die Waschmaschine ist so schnell voll bei den ganzen dicken Sachen :grins:
     
    Siehst du Orangina das habe ich noch nicht gesehen von den Meisen, wohl das sie sich was schnappten, und davon fliegen.
    Dann sind sie zu weit weck, um sie weiter zu beobachten.
    Ja die blöde Zeit, mein Vater sagte immer, Du weißt nicht wie die Blumen duften, Du kennst nur arbeiten und schuften.
    Die Zeit hat er sich trotzdem leider nicht genommen. :d
     
    Siehst du Orangina das habe ich noch nicht gesehen von den Meisen, wohl das sie sich was schnappten, und davon fliegen.
    Dann sind sie zu weit weck, um sie weiter zu beobachten.

    Franz, auf den beiden Fotos kann man es ein bisschen erkennen (allerdings mehr schlecht als recht), wie die den Kern festhalten und mit dem Schnäbelchen immer draufhacken.

    image001.webp image002.webp



    Stupsi, das Trocknen der Winterwäsche find ich viel schlimmer als das Waschen. Man kann ja kaum was raus hängen bei dem unsteten Wetter. Außer bei gutem Wind trocknen die Sachen ja ewig nicht.:d
    Wie schön ist das doch im Sommer, ein paar Stündchen und schon kannst du sie wieder wegräumen. Also irgendwie ist das Leben dann wirklich leichter.
    Wo trocknest Du Deine Wäsche? Auf dem Balkon oder habt Ihr einen Trockenboden?
     
    Ihr habt wohl alle Sehnsucht nach Sommer - und sei es nur zum Wäsche raushängen :grins:
    Wobei Sommersachen ja eh viel schneller trocknen. Ist wirklich Zeit, wieder kurze Shirts anziehen zu dürfen und zwar allein, ohne dicken Pulli drüber. Sind ja nur noch ein paar Wochen.
     
    Ihr habt wohl alle Sehnsucht nach Sommer - und sei es nur zum Wäsche raushängen :grins:
    Sind ja nur noch ein paar Wochen.

    Du erst noch! Paar Wochen... :confused::grins:
    Das einzig Schöne an den paar Wochen ist, dass wir noch die Vorfreude auf die warmen Zeiten haben können...:cool:
     
    Ganz so ist es ja nicht - wir haben nicht nur Vorfreude. Wir können unsere Aussaten beobachten, Purzelbäume vor Freude schlagen wenn sich die ersten Schlaufen zeigen, Zöglinge betütteln und Samentütchen sortieren. Wir holen den Frühling ins haus - spätestens, wenn die Tomatenanzucht beginnt.
     
  • Zurück
    Oben Unten