Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Also ich schreibe nach wie vor mit Füller und kann Kugelschreiber nicht ausstehen. Die nutze ich nur zum Schreiben von Einkaufzetteln (weil nichts Anderes in Reichweite) oder Adressen auf Briefen (damit die Adresse bei Regen nicht verwischt). Tagebuch, Briefe & Co - alles persönliche halt - schreibe ich grundsätzlich mit Füller. Am Computer die Sachen dann halt mit 10-Finger-System. Allerdings finde ich die "Entschleunigung", wenn es mit der Hand ein wenig langsamer geht (was so viel langsamer gar nicht ist), gar nicht schlimm. Ausformulieren, sich Zeit nehmen, vorher nachdenken, statt hinterher alles noch mal verschieben - das kann durchaus auch Vorteile haben.
 
  • ja, wenn ich die Beiträge hier lese und näher darüber nachdenke, packt mich die Lust, auch mal wieder per Hand zu schreiben.
    Und wäre ja vielleicht gar nicht so schlecht, um unsere Kleine dazu zu animieren, auch mal Buchstaben per Hand zu malen. ;)

    Lauren, unbedingt! Fördere die Kreativität Deiner Zwerge, wo's nur geht! Und kauf für die Große (Gartenzwerg Nr. Zwei wird sich ja noch nicht so sehr interessieren) nicht unbedingt die ersten besten Schreib- und Malutensilien. Mit gutem "Werkzeug" arbeitet es sich besser - wissen wir im Gartenbereich oder beim Heimwerken ja auch...:zwinkern:
    Also LESBARKEIT ist sicher das A + O !! :giggle:

    Also ich schreibe nach wie vor mit Füller und kann Kugelschreiber nicht ausstehen. Die nutze ich nur zum Schreiben von Einkaufzetteln

    Barbamama, Knofilinchen, das Thema Eikaufszettel und Lesbarkeit führt bei GG und mir öfter mal zu Irritationen und Rätselraten. o_O
    Wir haben uns angewöhnt, sofort, wenn was im Haushalt ausgegangen ist, das auf einen Notizzettel am Kühlschrank zu schreiben - das aber so falsch, wie's geht. So als Gag. Da steht dann schon mal Familiensugger, Teo, Meell, Raßirwaßßer, Früschdedee u.Ä. drauf. Verlieren darf ich den im Supermarkt dann nicht, das würde peinlich. Ist auch schon paar mal vorgekommen, dass ich nicht wusste, was GG da Spezielles aufgeschrieben hatte. Wenn er zu unverständlich schreibt, hat er halt Pech gehabt, wenn ich's dann nicht mitbringe.:devilish::grinsend:
    A propos Rechtschreibung - ich hab so meine Probleme mit der neuen. Hab heut früh erst einen Test bei T-Online gemacht. Fragt nicht nach Sonnenschein! Hatte ganz oft noch die alte Schreibweise angeklickt. Ein Glück, dass ich keine Diktate mehr schreiben muss...:cool:

    Gestern ist bei uns auch der Frühling angekommen - zumindest tagsüber. Die Nächte sind noch ziemlich frostig. Aber die Sonne lockt. Es ist einfach herrlich, im Garten endlich schon mal bissel klar Schiff zu machen. Und die braune Tonne erfüllt wieder einen Zweck...
     
  • ...
    Wir haben uns angewöhnt, sofort, wenn was im Haushalt ausgegangen ist, das auf einen Notizzettel am Kühlschrank zu schreiben - das aber so falsch, wie's geht. So als Gag. Da steht dann schon mal Familiensugger, Teo, Meell, Raßirwaßßer, Früschdedee u.Ä. drauf. Verlieren darf ich den im Supermarkt dann nicht, das würde peinlich. Ist auch schon paar mal vorgekommen, dass ich nicht wusste, was GG da Spezielles aufgeschrieben hatte. Wenn er zu unverständlich schreibt, hat er halt Pech gehabt, wenn ich's dann nicht mitbringe.:devilish::grinsend:

    Genau so schreiben wir auch gerne auf die Einkaufszettelrolle, die in der Küche liegt, @Orangina.
    Immer wieder lustig, was da für Kreationen entstehen.
    :grinsend:
     
  • A propos Rechtschreibung - ich hab so meine Probleme mit der neuen. Hab heut früh erst einen Test bei T-Online gemacht. Fragt nicht nach Sonnenschein! Hatte ganz oft noch die alte Schreibweise angeklickt. Ein Glück, dass ich keine Diktate mehr schreiben muss...:cool:

    Ich schreibe vieles auch immer noch mit Absicht "falsch/alt" - aus PROTEST....
    Weil ich die neue Rechtschreibung teilweise echt doof und unschön für mein Auge finde.
    Geht natürlich auch nur, wenn mans nicht im Büro benutzen muß. Aber privat ist man ja frei..... :whistle:
     
    Ach ja, Spätzchen? Guck an - ich dachte immer, wir sind die einzigen, die auf so 'ne bekloppte Idee kommen... Ich glaub, wir würden uns im real life alle gut verstehen.:paar:

    Das ist so herrlich draußen.:love: Hab mich vorhin an meiner Fichtensturzstelle ausgetobt und angefangen, den völlig aus dem Ruder gelaufenen Forsythienbüschen Einhalt zu gebieten. Extremes Gestrüpp, das. Aber egal, mal sehen, wer die größere Audauer hat...
    Nachher geht's weiter. Später muss GG erst mal den einen Busch auf Stock setzen. Durch die Fichte hatte sich dort so viel Wildwuchs ein Dschungelreich erobert. Mir fällt dann immer sofort Jurassic Park ein: Das Leben findet einen Weg. :augenrollen:
     
  • Barbamama, ich halte diese Rechtschreibreform nur für eine ABM für die Sprachwissenschaftler, die damit befasst waren. Und der Dudenverlag bzw. diverse Schulbuch- und andere Verlage, Druckereien usw. haben bestimmt gut daran verdient.
    Und später mit der Reform der Reform nochmal.:sauer:
    Ich konnte rechtschreiben, jetzt frag ich mich häufig, wie man bestimmte Sachen heute schreibt. So doof!:devilish:
     
    Ich finde die "neue" Rechtschreibung eigentlich recht eingängig und in der Tat an den meisten Stellen unserer gesprochenen Sprache besser angepasst als vorher. Und ich schätze, dass die meisten Leute auch eher meckern, weil sie sich nicht umstellen wollen, weniger, weil die Anpassungen wirklich so mega-schlecht sind. :sneaky: Aber das ging den Leuten bei der größeren Sprachanpassung davor ja auch so. Der Mensch verändert sich einfach nicht gerne. Einiges wurde allerdings tatsächlich unnötiger Weise verändert, da es vorher bereits problemlos zur gesprochenen Sprache passte bzw. jetzt auch nicht logischer ist als vorher - da schienen die Leute ein wenig im "Rausch" gewesen zu sein. Diese Dinge hätte man natürlich weglassen sollen.

    Orangina, Frau Spatz: Eure Einkaufszettel-Kreationen sind lustig, aber ich glaube, da würden wir hier wahnsinnig mit werden. :) Wir schreiben meist ordentlich, der Berliner Dialekt (den es laut den Berlinern ja gar nicht gibt, weil sie ja ach so hochdeutsch reden...) produziert allerdings an einigen Stellen ein ü, statt i, und gerne auch mal ein sch statt ch, so dass gelegentlich auch mal Mülsch auf unserem Einkaufszettel steht. Und dank meiner gelegentlich auftretenden Wortfindungsstörung, schrieb ich auch schon so Dinge wie "die roten, scharfen Dinger" auf. Bevor's vergessen geht...
     
    Knofilinchen, das Verhältnis zum Schreiben ist sowieso ganz persönlich. Und Du hast recht, in dieser Beziehung mag ich wirklich keine Veränderungen. Schließlich hab ich in jahrzehntelanger Kleinarbeit mir die damals richtige Schreibweise angewöhnt und find mitunter manche Wörter rein optisch ganz furchtbar. Ganz schlimme hat man ja wohl wieder zurückverwandelt. Ein Verwirrspiel.

    der Berliner Dialekt (den es laut den Berlinern ja gar nicht gibt, weil sie ja ach so hochdeutsch reden...) produziert allerdings an einigen Stellen ein ü, statt i, und gerne auch mal ein sch statt ch, so dass gelegentlich auch mal Mülsch auf unserem Einkaufszettel steht.

    Berliner (natürlich nicht alle) können kein Z sprechen, das klingt immer wie S.:grinsend:Und Mülsch ist ganz falsch geschrieben! Da fehlt noch ein t drin, Mültsch
    heißt das.;)
    Was sind denn die "roten scharfen Dinger"? Wenn Du mich mit so 'nem Zettel los schicken würdest, müsstest Du auch damit rechen, dass ich die/das nicht mitbringe. Aber klar, Du selbst weisst ja, was gemeint ist.:geek:
     
    Ich finde "die roten scharfen Dinger" (Paprika/Chili) sind leicht zu erkennen, @Knofilinchen.
    @Orangina, stimmt, es wird "Mültsch" geschrieben. :zwinkern:

    Aktuell steht nichts "Beklopptes" auf dem Einkaufszettel. Kommt aber garantiert bald, wenn ich Herrn Spatz dazu auffordere, Lebensmittel (= Knabber- und Süßkram) aufzuschreiben, die ich für ihn mitbringen soll.
     
  • Das hätte auch meiner verfassen können.:LOL:
    Wobei, Nibong o_O hätt ich bestimmt nicht mitgebracht - weil nix verstahn...
     
    Schokolade, Marzipan und Nüsse hätte ich vielleicht noch geschafft, aber den Rest... :) (Falls es überhaupt Marzipan heißen soll...)

    Mültsch wäre übrigens falsch - viel zu hart. Zumindest "mein" Berliner hier, spricht das deutlich weicher aus. (Un dat is en Ur-Berliner in 3. Generation, also erzählt dem mal nix. ;-))
     
    Ihr Berliner, gibt's eigentlich einen leichten Unterschied zwischen Ost- und Westberlinerisch?

    Aber jetzt zur Abwechslung mal wieder ein wenig Natur im Garten. Bei dem schönen Frühlingswetter der letzten Tage, scheinen auch die gefiederten Gäste irgendwie fröhlicher. Ich merke, ich brauche nicht mehr sooo viel Futter nachzulegen. Trotzdem wird das Angebot noch gut genutzt.

    image001.jpg image002.jpg image003.jpg image004.jpg


    image006.jpg image005.jpg image007.jpg image008.jpg

    Besuchsmiezies sind auch wieder täglich da - mit noch ziemlichem Winterspeck auf den Rippen.:D Der muss erst noch bissel beim Stromern durch die Gärten abtrainiert werden. Leider kündigen die ihren Besuch nie vorher an, so dass ich mich nicht fotomäßig drauf vorbereiten kann...
     
    Schön zu sehen das es doch noch so viele und schöne verschiedene Vögel gibt :love:

    Sehe hier nur noch Meisen und 2 Raben und ab und an den Bussard aber seit ein paar Wochen kommen wieder 2 Amseln auf meinen Balkon, das hat mich sehr gefreut, leider 2 Männchen, ich hoffe sie finden noch Weibchen um sich wieder zu vermehren wo so viele ihr Leben lassen mussten wegen dem Virus...
     
  • Zurück
    Oben Unten