On Tour

Hallo Christa

wunderschöner ruhiger Aufsflug in der Natur
Das wasserbecken micht dem Löwenkopf ist toll


LG Jutta
 
  • :cool:ein Herzliches Hallo an Alle und danke für die schönen Ausflüge. Habe den Fread leider erst heute entdeckt, sehr zu meinem Bedauern.
    Vielleicht kann ich Euch hiermit eine Freude machen?
     

    Anhänge

    • 2008 Kannada 19.-25.9. 456.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 456.webp
      344,2 KB · Aufrufe: 62
    • Buzchart Plan.webp
      Buzchart Plan.webp
      462,4 KB · Aufrufe: 78
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 454.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 454.webp
      486,6 KB · Aufrufe: 70
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 455.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 455.webp
      846,1 KB · Aufrufe: 58
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 417.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 417.webp
      747,4 KB · Aufrufe: 64
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 421.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 421.webp
      709,6 KB · Aufrufe: 70
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 420.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 420.webp
      531,8 KB · Aufrufe: 66
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 419.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 419.webp
      557,9 KB · Aufrufe: 96
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 418.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 418.webp
      668,5 KB · Aufrufe: 77
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 426.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 426.webp
      513,4 KB · Aufrufe: 62
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 425.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 425.webp
      570,3 KB · Aufrufe: 74
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 424.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 424.webp
      658 KB · Aufrufe: 83
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 423.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 423.webp
      475 KB · Aufrufe: 60
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 427.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 427.webp
      890 KB · Aufrufe: 74
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 428.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 428.webp
      441,7 KB · Aufrufe: 101
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 429.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 429.webp
      641,6 KB · Aufrufe: 117
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 433.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 433.webp
      500,9 KB · Aufrufe: 91
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 432.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 432.webp
      573,2 KB · Aufrufe: 108
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 431.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 431.webp
      636,9 KB · Aufrufe: 76
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 430.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 430.webp
      575,8 KB · Aufrufe: 62
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 434.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 434.webp
      480,7 KB · Aufrufe: 74
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 435.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 435.webp
      478,9 KB · Aufrufe: 81
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 436.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 436.webp
      677 KB · Aufrufe: 70
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 437.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 437.webp
      518,4 KB · Aufrufe: 90
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 441.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 441.webp
      639,2 KB · Aufrufe: 98
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 440.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 440.webp
      681,2 KB · Aufrufe: 63
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 439.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 439.webp
      803,9 KB · Aufrufe: 75
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 438.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 438.webp
      762,9 KB · Aufrufe: 115
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 442.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 442.webp
      645,5 KB · Aufrufe: 74
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 443.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 443.webp
      673,6 KB · Aufrufe: 57
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 444.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 444.webp
      616,7 KB · Aufrufe: 67
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 445.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 445.webp
      680,9 KB · Aufrufe: 85
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 450.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 450.webp
      596,3 KB · Aufrufe: 69
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 448.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 448.webp
      765,6 KB · Aufrufe: 75
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 447.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 447.webp
      481,7 KB · Aufrufe: 84
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 446.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 446.webp
      908,3 KB · Aufrufe: 82
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 451.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 451.webp
      440,4 KB · Aufrufe: 59
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 452.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 452.webp
      821 KB · Aufrufe: 63
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 453.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 453.webp
      433,2 KB · Aufrufe: 91
    • 2008 Kannada 19.-25.9. 457.webp
      2008 Kannada 19.-25.9. 457.webp
      916,3 KB · Aufrufe: 64
    Sehr schöne Bilder Mulde.


    Der Ausflug war ein Genuß :cool:

    und ich werde bestimmt den Bilderweg noch mehrmals "gehen".

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Hallo Mulde,

    bin schon dreimal rauf und runter, wirklich sehr schöne
    Bilder .
    Danke das Du uns an deinem Ausfllug teilhaben läßt.

    LG Jutta
     
  • :eek::eek:Hallo liebe Christa, liebe Jutta und liebe Bonny, da freue ich mich sehr, das Ihr Gefallen an dieser schönen Anlage habt. Entstanden ist sie aus einem grauen Steinbruch. Die Gattin des Betreibers hatte es satt, auf die grauen, eintönigen Abhänge zu schauen und hat ihren Mann bezirrst, das Blumen angepflanzt werden durften. Sie haben Pflanzen von überall geholt und selbst jetzt wird noch erweitert - dort an den Totempfählen entsteht ein weiteres Teil. Da wir noch viele Reisestationen vor uns hatten, haben wir uns sehr stark gebremst bei den Aufnahmen und den japanischen, italienischen und koreanischen "Gartenteil" nur besichtigt.
    Ja, es ist eine tolle wunderbare Anlage.
    Euch eine gute Woche und viele schöne und erlebnisreiche Touren wünscht Euch Mulde:cool::cool::cool:
     
  • Es war heute ein so schöner Tag, ist aber nicht das was mir die Tage in den
    Sinn kam

    Das Lippische Bergland, der höchste Berg Lippes, der Köterberg, das heißt die Sicht vom Köterberg ins Tal
    IMG_2488.webp

    IMG_2489.webp

    IMG_2490.webp

    IMG_2491.webp

    IMG_2492.webp

    IMG_2496.webp

    IMG_2497.webp der einsame Baum

    IMG_2499.webp ein bisschen Heide zwischen dem ganzen vertrockneten Gras



     
    Wieder unten im Tal eine Fähre über die Weser

    IMG_2500.webp

    IMG_2501.webp

    auf der Fahrt nach Bodenwerder, Geburstort vom Baron von Münchhausen




    IMG_2502.webp
    IMG_2503.webp

    Bodenwerder

    IMG_2504.webp die Früchte sehen aus wie Kiwis

    IMG_2505.webp die kleinste Scheune die ich je gesehen habe

    IMG_2506.webp

    IMG_2507.webp Baron von Münchhausen

    IMG_2509.webp Eine alte Tandemdampfmaschine mit 520 PS

    IMG_2510.webp


    LG Jutta
     
    Hallo Gadie,

    495,8 Meter über dem Meeresspiegel

    ist gar nicht so hoch, war aber eine ganz tolle Sicht

    LG Jutta
     
    Hallo KASCHU,Toll Deine Ausflugsbilder,schau ich mir immer gerne an,Gruß Bonny:cool::cool::cool:
     
  • Hallo, dankeschön, das freut mich das es Euch gefällt

    nochmal zum Köterberg, da finden zum Wochenende immer
    Motorradtreffen statt. Hunderte von heißen Öfen und nicht
    nur junge Leute, da ist auch unser Semester dabei und noch
    älter. Und die Maschinen sind auf Hochglanz poliert, wenn
    sich dann die Sonne im Chrom spiegelt.

    Die Fähre fährt den ganzen Tag hin und her, wenn denn Autos am Ufer
    stehen.

    Ist schon eine tolle Sache mit dem I-net.

    LG Jutta
     
    Jetzt versuch ich schon zum Drittenmal hier meinen Senf loszuwerden....

    immer kommt was dazwischen....:D
    Aber jetzt:

    Hallo Jutta!

    Hach war das schön mit Dir auf den Köterberg oder wars doch Käterberg ....*kopfkratz*.....zu steigen.

    Da kann man so richtig schön durchatmen und die Weite auf sich wirken lassen.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Es ist doch immer wieder schön, mit Euch auf Tour zu gehn!
    Schöne Fotos von herrlichen Landschaften, die man so wie Ihr sie gesehen habt, nie zu Gesicht bekommen würde.

    @
    DANKE, liebe Jutta das Du diesen Fred ins Leben gerufen hast.
    (Das mußte ich jetzt mal schreiben.)
     
    Hildegarden, das hast Du jetzt aber schön gesagt



    Christa, der Katerberg ist es nicht. grins


    Da kann man dem ganzen Trubel und Stress entfliehen und einfach mal
    die Seele baumeln lassen.

    Horrido, bis dann mal

    LG Jutta
     
    Kleinod im Nordschwarzwald

    Auf einen Tipp hin besuchten wir am Wochenende den Katz'sche Garten in Gernsbach. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde dieser kleine Garten angelegt und einige Pflanzen stammen auch aus dieser Zeit (Mammutbaum und Magnolien). Inzwischen ist aus dem Privatgarten eine öffentliche Anlage geworden. Direkt an der Murg gelegen kann man täglich dieses kleine Paradies besuchen. Palmen, Bananen, Riesenhibiskus, Canna und allerlei mediterranen Pflanzen erfreuen das Auge. Wer in der Nähe vorbeischaut sollte sich eine halbe Stunde Zeit nehmen und dieses Kleinod besuchen.

    Nachfolgend ein paar Bilder die einen kleinen Eindruck dieses schönen Gartens geben.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • IMG_1127.webp
      IMG_1127.webp
      215,9 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_1125.webp
      IMG_1125.webp
      293,6 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_1111.webp
      IMG_1111.webp
      1 MB · Aufrufe: 68
    • IMG_1106.webp
      IMG_1106.webp
      186,2 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_1110.webp
      IMG_1110.webp
      1 MB · Aufrufe: 63
    • IMG_1129.webp
      IMG_1129.webp
      171,3 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_1140.webp
      IMG_1140.webp
      883,8 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_1141.webp
      IMG_1141.webp
      764,6 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_1142.webp
      IMG_1142.webp
      864,1 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_1148.webp
      IMG_1148.webp
      356 KB · Aufrufe: 80
    Hallo Leobibi,

    ein wirklich schönes Plätzchen, für das ich bestimmt
    länger als eine halbe Stunde Zeit hätte.
    Aber auch ich frage mich, was passiert mit so einigen Pflanzen
    im Winter, vor allem wenn ich an den letzten denke mit 20 Grad minus.


    LG Jutta
     
    Wir haben ein paar Einheimische gefragt, weil dort doch sehr seltene Palmen stehen. Die werden NICHT drinnen überwintert, sondern bleiben im Freien und werden mit einem Schutz versehen. Angeblich beeinflusst die Nähe des Flusses Murg das Klima in einem sehr positiven Sinn.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten