AW: Oliven
Hallo zusammen, ich wünsche Euch eine glückliche Hand und viel Erfolg beim Ansetzen der Oliven.
Vielleicht der Vollständigkeit halber das zweite Rezept, das mir (auch nach meinen eigenen Erfahrungen, aber in der Tat: Kühl ist es bei uns nie, höchstens im Weinkeller, aber da rennt man nicht immer hin, wenn man täglich etwas an der Lake tun muss) etwas "professioneller" vorkommt, und das ich vielleicht einmal probieren werde: Denn immerhin ist es in den Erzeugerländern sogar wärmer als bei mir:
"Alle angeschlagenen Oliven auslesen. Die übrigen gründlich waschen und in ein irdenes Gefäß, oder eins aus Glas oder Plastik legen. Mit Wasser bedecken, das man abmißt, während man den Behälter füllt. In einem anderen Gefäß 100 g "soda-lye" (Natronlauge) auf je 5 l des über die Oliven gegossenen Wassers auflösen. Mit "soda-lye"(Natronlauge) vorsichtig sein, da es ätzend ist. Die Lösung ins Olivengefäß geben, gut mischen und mehrere Tage mit mehrmaligem Wechsel der Natronlauge-Lösung stehen lassen. Dann die Lösung abgießen und die Oliven unter fließendem Wasser abwaschen. Mit frischem Wasser bedecken. Am nächsten Tag wieder waschen und mit frischem Wasser bedecken. Das während ca. 8 Tage wiederholen. Dann eine starke Salzlösung bereiten - ca. 7 EL Salz pro Liter Wasser. Die gewaschenen und abgetropften Oliven in die Salzlösung geben, zudecken und 2 Wochen stehen lassen. Jetzt sind sie fertig zum Essen. "
Ich vermute, dass die Qualität meiner Oliven einfach nicht gut genug ist: Ich wohne im Südwesten, knapp vor der spanischen Grenze. Hier ist aber auch so ziemlich die Grenze, an der die meisten Mittelmeerpflanzen gerade noch ohne besonderen Schutz wachsen und ihre Früchte reifen (Zitrus muss ich aber auch für zwei, drei Monate ins Gewächshaus nehmen). Die Oliven, die ich dann im Oktober ernte, sind von tiefschwarz über lila gescheckt bis grün. Lasse ich sie länger hängen, sind die Vögel ohnehin schneller. Es ist vermutlich nicht einfach, diese Mische genau richtig zu behandeln, so dass man schmackhaft eingelegte Oliven daraus bekommt. Ich drücke Euch die Daumen, denn eigene Olivenernte in Deutschland - das wäre schon was !
Beste Grüsse
Stefan