Obst- & Gemüse-Zöglinge 2022

  • @Taxus Baccata
    Ich Pflanze den so 20 cm auseinander, Reihenabstand bischen mehr, die werden auch so eng was, vor allem können sie sich gegenseitig stützen und bei dieser Sorte weiss ich ja das der mais auch gut ist, hatte davon letztes Jahr auch bischen dabei
    Ich mache 15 cm in der Reihe. Aber 60 cm zwischen den Reihen. Dann kann ich noch durchlaufen. :grinsend:
     
  • Ich las bei Mais 20 x 75 (je Sorte natürlich leichte Variationen) oder halt 45 x 45, wenn man nicht extrem viele Pflanzen setzt, damit die Bestäubung gewährleistet ist. Letzteres habe ich vor: 9 Pflanzen auf knapp 1 qm. Aber ich werde vorziehen, habe ich gerade beschlossen: Da steht was von zuverlässiger Keimung erst ab mindestens 20 Grad. Das bekomme ich im Haus besser hin.
     
  • Ich habe mal noch eine Frage zu roten Zwiebeln (genauere Sortenbezeichnung weiß ich leider nicht): Im Internet las ich, dass die Samen bis Anfang April gesät werden sollten. Ich gehe entsprechend mal davon aus, dass es inzwischen viel zu spät dafür ist. Oder kann ich doch noch säen?
     
    Ich habe mal noch eine Frage zu roten Zwiebeln (genauere Sortenbezeichnung weiß ich leider nicht): Im Internet las ich, dass die Samen bis Anfang April gesät werden sollten. Ich gehe entsprechend mal davon aus, dass es inzwischen viel zu spät dafür ist. Oder kann ich doch noch säen?
    Kannst du.
    Ich würde dir dann aber raten sie sehr dicht zu säen und sie im Sep. /Okt. Zu ziehen, etwas antrocknen lassen und dann als Steckzwiebeln wieder (an anderer Stelle) einsetzen.

    Dieses Jahr, aus Samen noch komplette Zwiebeln zu bekommen kann funktionieren, aber ich glaube eher nicht daran.
     
  • Ah, das ist natürlich auch eine Idee, an die ich noch gar nicht dachte. Bis wann müsste ich die Samen spätestens gesät haben, wenn ich Steckzwiebeln produzieren möchte? Wenn das noch Zeit hat, würde ich das nämlich hintenan stellen und erst mal die ganzen anderen Dinge erledigen, die noch offen sind.
     
    Ich hatte ja vor kurzem meinen restlichen Lauch geerntet, teilweise hatte er Knospen.
    Ich habe ihn in Wasser gestellt , um ihn später zu verarbeiten, jetzt habe ich das entdeckt, aus einer Knospe wachsen lauter kleine Lauchsämlinge heraus.
    Könnten die was werden wenn ich die einpflanzen?Hat von euch jemand sowas schonmal gehabt?
     

    Anhänge

    • IMG_20220516_204557.jpg
      IMG_20220516_204557.jpg
      438,2 KB · Aufrufe: 105
  • Ah, das ist natürlich auch eine Idee, an die ich noch gar nicht dachte. Bis wann müsste ich die Samen spätestens gesät haben, wenn ich Steckzwiebeln produzieren möchte? Wenn das noch Zeit hat, würde ich das nämlich hintenan stellen und erst mal die ganzen anderen Dinge erledigen, die noch offen sind.
    Sorry, ich hatte nicht mitbekommen das du dich auf mich beziehst, @Knofilinchen.
    Zwiebeln, egal ob du große oder kleine haben möchtest haben die gleiche Kulturzeit.
    Wenn da bei dir April auf der Tüte steht, dann wird die Ernte sicher mit August angegeben sein, wenn es keine extrem schnelle Sorte ist.
    Also-gleich (in einen kleinen) Behälter saen...

    Ich hatte ja vor kurzem meinen restlichen Lauch geerntet, teilweise hatte er Knospen.
    Ich habe ihn in Wasser gestellt , um ihn später zu verarbeiten, jetzt habe ich das entdeckt, aus einer Knospe wachsen lauter kleine Lauchsämlinge heraus.
    Könnten die was werden wenn ich die einpflanzen?Hat von euch jemand sowas schonmal gehabt?
    Was ist denn das für ein Lauch?
    Sieht mir so aus als wären dort Brutzwiebeln gewachsen.
    Einpflanzen funktioniert dann sicher.
     
    Lotus, Etagenzwiebeln sehen ähnlich aus, wenn sie ihr Zwiebeln oben am "Stängel" bilden und wenn man die dann dort einfach weiter wachsen lässt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das was werden könnte.

    Supernovae: Danke!
     
    Lotus, Etagenzwiebeln sehen ähnlich aus, wenn sie ihr Zwiebeln oben am "Stängel" bilden und wenn man die dann dort einfach weiter wachsen lässt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das was werden könnte.

    Supernovae: Danke!
    @Knofilinchen
    Ja , Etagenzwiebeln habe ich, aber der Lauch war ja schon geerntet, jetzt liegen die restlichen auf dem Kompost, waren doch schon sehr holzig und wachsen einfach weiter, mal sehen was die noch so machen 😉
     
    Und das ist mein Queller Beet, habe ich gestern fertig gemacht, schön schlickich und salzig, jetzt hoffe ich auf gutes gedeihen, habe aber ein Gitter drüber, damit die Amseln nicht drin wühlen 😅
    Queller ist eine Küstenpflanze und wächst in der Natur an der Nordsee oder auf Salzwiesen, man kann sie in Salat essen oder gedünstet mit Olivenöl und Knoblauch, sie enthält viele Spurenelemente und Mineralstoffe.
    Lagern kann man sie auch gut ein paar Tage feucht eingepackt im Kühlschrank.
    Ich bin sehr gespannt drauf
    IMG_20220529_144221_HDR.jpgIMG_20220529_145226.jpgIMG_20220529_145221.jpgIMG_20220529_154935.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten