Nur heiße Luft - und ein Löffelchen Öl

Ich grabe hier mal aus. ;)

Nach jahrelangem hin und her habe ich mir nun auch endlich eine HF gekauft. Hatte schon lange überlegt, aber auch länger gezögert, aus den schon genannten Gründen (Platz, noch son Teil, Nutzen etc.)

Jetzt habe ich erstmal vorsichtig angefangen mit den üblichen Verdächtigen wie Hähnchenbrust (mit Haut und Knochen), TK-Brötchen und natürlich Pommes. Pommes auch erstmal TK zum Eingewöhnen und ich muss sagen, dass ich sehr angetan bin. Alles war schnell, schmackhaft und die Friteuse mit wenig Aufwand wieder gut zu reinigen (für mich auch seeehr wichtig)

Wie sieht es bei euch aus? Sind die HF noch rege in Gebrauch? Leider wurde auch außer bei Oko kein Name erwähnt. Gibt es die Gourmetmaxx überhaupt noch? ;)

Habe gegoogelt und gleich kam 9 Liter ...:LOL: Na, das passt dann wohl... :whistle:

Ich habe mich für die Cosori 4,7 Liter entschieden und bin bisher sehr zufrieden.

@Rentner, welches ist denn dein Modell und auch an @Tubi ?

Und noch wichtiger, was macht ihr noch alles drin? Gebackener Camembert wird wohl mein nächstes sein. Ja klar geht das auch im Backofen, aber nicht so schnell und sauber, oder? Oder? :unsure:
 
  • Ich habe auch eine, aber ich mache eigentlich nur Calamaresringe dadrin , alles andere nur noch in meinem Küchen Holzofen, denn der braucht kein Strom oder Gas, der läuft um zu Heizen, aber ich muss sagen die Calamares werden toll😉
     
    Wie sieht es bei euch aus? Sind die HF noch rege in Gebrauch...Gibt es die Gourmetmaxx überhaupt noch? ;)...
    @Rentner, welches ist denn dein Modell...
    Nachdem uns unsere 5,5 ltr. Fritteuse voll überzeugt hatte, musste eine zweite mit 9 ltr. her.
    Wir haben uns ebenfalls für die Gourmetmaxx entschieden. Die beiden Fritteusen sind regelmäßig im Einsatz.
    Die Gourmetmaxx ist mit einem Drehgrill ausgerüstet, Ein großes Hähnchen passt da locker drauf.
    Das Ergebnis ist Spitze. Wahlweise lässt sich da auch ein geschlossener Korb in Form einer Trommel einhängen. Pommes, Kroketten usw. lassen sich darin hervorragend zubereiten.

    Überbackener Camembert geht ebenfalls ganz hervorragend, äußerst schmackhaft und erstaunlich sauber.
     
  • Uih, der sieht wirklich toll aus!
    Ich muss bekennen, bei mir steht die Fritteuse nur rum. Anfänglich habe ich ein paar Kleinigkeiten gemacht. Aber inzwischen nichts mehr. Aber die ganzen Sachen mit Fleisch fallen bei mir ja auch weg. Und da bleibt dann auch nicht mehr viel übrig.
    Ich habe diesen hier: OMORC Heißluftfritteuse
     
  • Ich hab ne MIC Heißluftfritteuse 12L, in der ich fast alles mache. Pommes aber nie probiert :)
    Dafür Kartoffelspalten, Champignons (ich liebe die), alle möglichen Gemüse und auch tierisches. Ebenso Plätzchen, Kuchen, was halt immer so anfällt. Taugt ja auch zum Erwärmen (brauche keine Mikrowelle mehr) und geht einfach schnell und sauber. Heiße Maroni - mhhh! Eier muss ich mal probieren. hab das Ding noch nicht so lange.
     
    Ich habe seit Jahren (echt) eine Philips, die ist fast täglich im Gebrauch. Hauptsächlich mache ich darin Pommes frites, denn wir mögen an und für sich keine Kartoffeln. Doch, stimmt. Kartoffeln sind einfach nicht unser Ding, ausser, eben, Pommes frites.
    Ich gäbe das Gerät nie wieder her. Wenn es mal den Geist aufgibt, kaufe ich ein moderneres Modell, ist ja klar. Aber es ist halt so: Es gibt Dinge, die gehen einfach nicht kaputt. Zum Bespiel der Fernseher im Wohnzimmer. Ich möchte gerne so ein Riesending, das fast die halbe Wand einnimmt, 65" oder so. Aber: Es wird erst gekauft, wenn das blöde (tipptopp funktionierende) alte 43"-Ding kaputt ist. Was können wir geizig sein. Grins.
     
  • Wir haben auch eine HF, sind sehr zufrieden damit und haben schon einiges darin gebraten, aber hauptsächlich Kartoffel Produkte...
    Muss damit einmal wieder mehr probieren....
     
    In die eine (große) kommt beispielsweise der Gummiadler, während in der anderen (kleinen) beispielsweise die Pommes brutzeln. Zeitlich perfekt abgestimmt, kommt beides gleichzeitig heiß auf die Teller.

    Ein seziertes Hähnchen lässt sich gut in der kleinen Fritteuse unterbringen.
     
  • Habe gefrorene Kartoffelpuffer Heißluftgrill*200°–20 Min*Reibekuchen*Heuchelheimer*.jpg bei 200° / 20 Minuten zubereitet Heißluftgrill*200°–20 Min*Reibekuchen*Heuchelheimer*01.jpg dazu gab es selbstgemachtes Tzatziki.
     
  • Hast Du Dir den Einsatz selbst gebaut? Und sind die Puffer dann nicht umgekippt?
    Gab es bei den Utensilien für Holz- bzw. Gasgrills – habe es nur passend geschnitten/verkleinert.
    Hatte monatelang nach einem verwendungsfähigen "Tostbrotständer" geschaut ;)

    Heißluftgrill*Reibekuchenhalter*01.jpg hier noch gefroren Heißluftgrill*Reibekuchen*Heuchelheimer*.jpg
    Nein, die Reibekuchen stehen gut, sacken nicht zusammen, auch nicht fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi , habs gefunden
    Konnte es allerdings ohne Wanne/Schale für ca. 9 € erwerben.
    Ich denke drüber nach.
     
    Wir haben auch seit ein paar Jahren eine HLF (zwangsweise :LOL: - GöGa hat sie zum Ausprobieren mitbringen müssen, als sein Arbeitgeber sie auf den Markt brachte und ich war verdonnert).
    Ich bin grundsätzlich erstmal skeptisch und lange nicht jedes neue Küchengerät darf bleiben. Aber die HLF hat mein Herz sehr schnell erobert.
    Pommes/Kartoffelecken; Snacks wie Nuggets, Zwiebelringe, Mozzarellasticks, Camembert...
    Aber vor allem Hähnchen(-schenkel) haben es mir angetan. Die werden - ausser auf dem Kohlegrill - nirgends besser als in diesem Teil.
    Mittlerweile haben wir das Nachfolgemodell mit Dampffunktion, darin gelingt mir sogar Fisch gut und die Wohnung riecht kaum.
    Kleine Kuchen oder Muffins lassen sich schnell und energieeffizient backen.
    In einer Silikonform habe ich neulich (gekaufte - schäm) Tomaten mit Zwiebeln und Knoblauch für eine Tomatensoße rösten lassen - das ging so viel schneller als im Backofen :love:

    @Galileo
    Lach, über so einen Reibekuchenständer habe ich vor ein paar Tagen noch nachgedacht. Da muss ich in der entsprechenden Abteilung mal auf die Suche gehen. Meine habe ich klassisch mit Butterschmalz in der Pfanne gebraten, aber fettarm wäre mir lieber gewesen. Danke für den Tip :paar:
     
    Wir sind auch sehr zufrieden mit unserer HLF. Hier wird alles mögliche darin gemacht, sogar überbackene Nudeln oder Braten. 😅
    Schmeckt wirklich top.
    Im Ofen spritzt manchmal das Fett so komisch (obwohl wir wirklich einen guten Ofen haben und generell nicht fett kochen - aber gerade Hähnchen und so)... und in der HLF nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten