Nun ist es bald soweit.

Registriert
09. Sep. 2009
Beiträge
65
Ort
Laboe bei Kiel
Ich weiß, ein bischen Zeit is ja noch bis zur Vorweihnachtszeit. Aber ich würd mal gerne wissen wie Ihr die verbringt. Was macht Ihr da alles so schönes. Und ganz wichtig: Was gibt es Heiligabend bei euch zum Essen? Ich brauche da mal einige Tips. Habe keine Lust immer auf Würstchen mit Kartoffelsalat. Würde dieses Jahr mal gerne etwas anderes machen. Es wäre auch nur für uns, die Kinder und unsere Elter.

Also ich bin gespannt was Ihr zu berichten habt.
 
  • Also in der Adventszeit ist es von den Fenstern bis zu den Schränken geschmückt und Kerzen brennen und es wird ordentlich mit den Kindern Kekse gebacken.
    Den Weihnachtsbaum besorgen wir immer in der letzten Woche vor Heiligabend,der wird dann am 24ten morgens aufgestellt und geschmückt.
    Noch gehen wir mit den Kindern nicht in die Kirche da sie hier so voll ist und sie es noch nicht so lange aushalten. Abends gibt es Kartoffelsalat mit Würstchen (wir hatten die ersten Jahre auch gerne Fisch aber nun aht sich das andere eingebürgert lol)
    NAch dem Esse ngeht mein Mann mit den Kindern nach draussen den Weihnachtsmann suchen, ich bin dann drinne und stelle die Geschenke unter den BAum,mach die Tür zu gehe auch mit raus und sage:habt ihr den Weihnachtsmann gesehen?,ich habe da grade was gehört lasst uns doch mal gucken gehen drinne;)
    Weihnachten geht es den ersten Tag zur Verwandtschaft bzw. sie kommen hier her und der zweite Weihnachtstag gehört uns.
    LG Nicki
     
    Das Haus wird geschmückt. Mit Girlande beim Eingang, diversen RimschRamsch im Haus. Ich weiß nicht, ob ich es auch machen würde, wenn wir nicht noch die Kleine hätten....:D. Sie ist aber immer mit Feuereifer bei der Sache, wenn ich die Schachteln herräume:rolleyes: Lichter an den Fenstern....

    Dann wird gebastelt(noch mehr als im ganzen restlichen Jahr), Kekse dürfen nicht fehlen. An den Wochenenden gehts wenn das Wetter passt auf Adventmärkten und 1x fahren wir extra nach Wien um am Rathausplatz die Christkindlwerkstatt zu besuchen. Da gibt es verschiedene Stationen, wo die Kinder basteln,.... können. Man kauft einen Bon und los gehts. War bei der Großen schon immer ein Muss und mit der Kleinen werden wir auch heuer hinfahren, weil mit 4 kann man da auch schon einiges machen;-)

    Christbaum kaufen wir schon Anfang Dezember irgendwann.....geschmückt wird am 24.12.09 gemeinsam am Vormittag. Denn alles kann das Christkind ja nicht machen;-). Zu mittag sind wir dann kurz bei SchwieMi essen. Am Nachmittag sind wir dann zu hause oder fahren noch kurz zu meinen Eltern (ist bei uns alles im selben Ort) und um 17 Uhr gehen wir zum Weihnachtssingen. Die Kirche lassen wir wegen der Kleinen dann aber aus:). Dann kommen auch meine Eltern und mein Bruder zu uns. Schwiemu kommt dann meist später, die ist erst beim Schwager.... Es gibt Weihnachtslieder und ein Vater unser wird gebetet und dann hält es die Knirpsin eh schon nicht mehr aus;-)

    Zum Essen mache ich eine kalte Platte mit Geselchten, Wurst, Käse, Schinkenröllchen, Käserouladen oder was ich mir sonst einfallen lasse und was man nicht jeden Tag macht.....

    Am 25. 12. brechen wir dann in unseren Schiurlaub auf:cool:

    LG

    Karin
     
  • Und was macht Ihr an Fassnacht so? :D

    HELLAU! HELLAU!


    jeckische Herbstgrüße
    Tono Freiherr zu Prinzengarde
     
  • Hallo Nadine,
    bei uns gab es zu Heilig Abend oft Raclette oder Fondue, da kann man so gemütlich bei zusammensitzen weil es etwas länger dauert.
    Für Kinder ist Raclette auch ganz interessant weil sie selber (natürlich mit Hilfe) in diesen kleinen Pfännchen selber was brutscheln können wie Obst oder kleine Würstchen mit Käse etc..

    LG Stupsi
     
  • TAnzapfen natürlich!... womit wir wieder beim Thema wären :D

    NarriNarro

    im Narhallamarsch eroigelassene Grüße
    Ernst Tono Neger
     
  • Ja ich denke shcon Stubsi. Raclette ist ne schöne sache. Unsere kinder lieben es. gegen den Fettgeruch hilft nur lüften und am nächsten Tag Gardinen waschen. :D
     
  • Ach iwo, da holt man sich diese lecker nach Tanne und anderen Dingen duftenden Räucherkegel, ein paar nach Zimt oder Bratapfel riechende Duftkerzen und dann riecht es gar nicht mehr nach Fett sondern himmlisch nach Weihnachten.

    LG Stupsi (das Räucherweibchen)
     
    3.11. ... Weihnachtliche Gedanken ... ein inkonsistentes Zeit-Raum-Kontinuum???

    niwashi holt die Osterglocken ...
     
    Pünktlich um 12:15 Uhr am Heiligen Abend setzen wir wie jedes Jahr unsere Heiligenscheine auf, die wir dann erst wieder am 2. Weihnachtsfeiertag gegen 23:45 Uhr abnehmen werden.
    Die Disneyland-Lichterketten werden rechtzeitig auf Funktion geprüft, sodass Weihnachten wie geplant auf Knopfdruck und ohne Friktionen begonnen werden kann.
    Die Geschenke kaufen wir übrigens alle 5 Jahre palettenweise im Großhandel. Das kommt auf Dauer günstiger. Mit dem gesparten Geld beruhigen wir dann unser Gewissen, indem wir warmherzig einige der zahlreichen Spendenaktionen bedienen.
    Das wichtigste Thema im trauten Familienkreise befasst sich ab dem 1.Adventsonntag ausschließlich mit der Frage, ob es denn heuer endlich wieder einmal weiße Weihnachten geben wird.
    g010.gif
     
    Ups .. ich hab noch nicht mal die Sandalen weg geräumt
    und meine Liege steht auch noch auf der Terasse.:rolleyes:

    An Weihnachten denk ich erst ab dem 1. Advent und mein
    Welli säuselt mir dauernd das Wort "Osterhasi" ins OHr.



    LG Feli
     
    Für alle Weihnachtsfreaks:

    diesmal gibt es drei Weihnachtsfeiertage ;-).

    Nicht vergessen, bei den Planungen :o:o:o


    Liebe Grüße
    Ilse
     
    Weihnachten bei uns:

    Den Weihnachtsbaum und die Deko mache ich meistens ein bis zwei Tage vorher. Am 24.12 bleibt dafür kaum Zeit. Der Vorgarten und die Terrasse sind dann einfach zuviel. Mein Mann hat dafür keinen Nerv. Sollt ich glück habe holt Er in diesem Jahr den Baum - sonst muß ich ihn holen.

    Wir feiern im kleinen Kreis. Meine Schwiegerelter, Schwägerin mit Freund und wir vier.

    Zum Essen gibt es mit kleine Abweichungen meist das gleiche. Zu erst eine kleine Portion Nudel mit Tomatensoße & Muscheln, danach für jeden eine halbe Dorade aus dem Backofen mit Rosmarinkartoffeln, Fenchelsalat, eingelegten Zuchini und Paprika, Pettole (frittierter Hefeteig) und überbackenen Blumenkohl von meiner Schwiegermama. Nach einer kleinen Pause gibt es dann Scampi mit Zitrone. Und als Nachtisch einen Panettone und selber gebackene Plätzchen mit Espresso.

    Beim Nachtisch für den wir es uns am Sofa gemütlich gemacht haben, werden dann die Geschenke ausgepackt. Dann klingt der Abend langsam aus.

    Am ersten Feiertag ist dann meine Schwiegermutter mit kochen dran - das große Essen geht also weiter.

    Freu mich schon auf dieses Weihnachten :rolleyes:

    Grüße - S.Alvarez
     
    Was denn, ihr denkt jetzt schon an Weihnachten??? Es ist doch noch nicht mal Dezember. Wenn Nikolaus vorbei ist, dann fange ich ganz langsam an, mir Gedanken über unser Weihnachtsfest zu machen.

    Liebe Grüße

    Luise
     
    Eigentlich ist bei uns das ganze Jahr Weihnachten.
    Wie ich ja schon mal erzählt habe stellen wir unsere selbstgefertigten Lichterbögen,Kerzenständer und vieles andere auf vorweinachtlichen Kunsthandwerkermärkten und Weihnachtsmärktenaus und verkaufen es auch dort.
    Die Fertigung geht fast über das ganze Jahr.
    Nun ist die Zeit auch schon wieder da und wir haben die ersten zwei Märkte hinter uns.
    Aber die richtige Vorweihnachtszeit ist das allerschönste für mich.
    Da wird im Haus und vor dem Haus nicht mit Deko gespart.
    Zum ersten Advent werden Gestecke gefertigt,die Krippe aufgebaut und die Fenster geschmückt.
    Es werden Kekse gebacken und Pralinchen gemacht.Da kommen die Gedanken über größere und kleinere Geschenke und der Einkauf oder die Herstellung.
    Den größten Teil des Einkaufes erledigen wir schon einige Zeit vor Weihnachten.Nur die frischen Sachen werden vorbestellt und an Heilig Abend abgeholt.
    Meine Tochter kommt ein oder Zwei Tage vor Weihnachten nach Hause.Da hat sie Order bekommen....Weihnachten ist sie immer hier.
    Heilig Abend-Vormittag schmückt sie den Baum.
    Am Nachmittag geht die gesamte Familie zum Friedhof und bringt ein paar Blümchen hin.
    Dann trinken wir Kaffee und essen ein bissel Kuchen.Aber mit Vorsicht...muß ja noch Platz genug bleiben für den Weihnachtsschmaus.
    Nach der Bescherung verschwindet die ganze Familie in die Küche und bei einem Glas Wein oder Eierpunsch wird gemeinsam das Essen vorbereitet.
    Da gibt es bei uns keine festen Regeln...wir lassen uns jedes Jahr etwas anderes einfallen.
    Aber zuerst bekommen noch unsere Tiere ihr Weihnachtsfressen.Natürlich bekommen sie auch an diesem Tag etwas ganz besonderes...wie sie auch ein Weihnachtsgeschenk bekommen.
    Beim Essen lassen wir uns lange und ausgiebig Zeit.
    Meisten spielen wir nach dem Essen noch eine Runde ein Gesellschaftsspiel oder klönnen.
    An einem Weihnachtstag brunchen wir meistens lang und ausgiebig.Das ist schon Tradition bei uns.
    Auf jeden Fall geht es bei uns ruhig und gemütlich zu und wir versuchen gar nicht es das ganze in Stress ausarten zu lassen.

    LG Elke:)
     
  • Zurück
    Oben Unten