Nun ist es bald soweit.

  • Ich hab sie noch gar nicht weg geräumt! :D

    sonnenbebrillte und eingeölte Grüße
    Tono
     
  • Oho Duhu fröhöliche
    38.gif
     
  • Also ihr könnt noch so viel über Weihnachten schreiben,
    mir isses überhaupt noch nicht danach.
    Dabei ist doch in gut einer Woche schon der 1. Advent.


    Bis dahin sollt ich echt mal meine Geranien abräumen
    , auch wenn se eben wieder neue Blüten bekommen.
    Ich glaub sie machen sich dann net so gut neben
    Nachbars beleuchtetem Tannenbäumchen.

    :D:D


    LG Feli
     
    Also ihr könnt noch so viel über Weihnachten schreiben,
    mir isses überhaupt noch nicht danach.
    Dabei ist doch in gut einer Woche schon der 1. Advent.


    Bis dahin sollt ich echt mal meine Geranien abräumen
    , auch wenn se eben wieder neue Blüten bekommen.
    Ich glaub sie machen sich dann net so gut neben
    Nachbars beleuchtetem Tannenbäumchen.

    :D:D





    Hah,
    meine Geranien tuns auch noch - blühen mein ich. So was irres hab ich noch nie erlebt...
     
  • Alles schon ein bißchen verrückt. Die Weihnachtsnaschereien liegen schon seit Sommerende in den Geschäften, aber dank der milden Temperaturen will sich einfach kein Vorweihnachtsoderadventgefühl bei mir einstellen.

    Schon in den vergangenen Jahren habe ich festgestellt, dass es schon fast Heiligabend war, als ich den Adventsschmuck rausgekramt habe.

    Und dann hatte es sich fast nicht mehr gelohnt.

    Die Weihnachtsbäume werden dann von der Straßenreinigung auch schon wieder sehr früh eingesammelt. Wer an der Einsammeaktion nicht teilnehmen will, kann dann noch so um den 6. Januar heraum die Bäume bei der FFW abgeben. Ich überleg jetzt grad, wie der Anlaß hieß, bei dem sie dann verbrannt wurden bei Musik und Glühwein. Nee, Weihnachtsmarkt hieß das nicht.

    Mh, komm nicht drauf.

    Die letzten Weihnachtsmärkte machen in Berlin auch erst lange nach Weihnachten zu. Die ersten müßten nächstes WE öffnen. Mal sehen, was es in diesem Jahr für Weihnachtstannen gibt. Die letzten haben ja genug Stoff zum Lachen geliefert.

    Alle Jahre wieder: Der berüchtigte “Pannenbaum” wurde gestern aufgestellt.

    Wenn Sie sich daran erinnern, wie die Geier aus dem Comic “Lucky Luke” immer auf ihre potenziellen Opfer starren, geifernd, hämisch, boshaft - dann können Sie sich in etwa eine Vorstellung davon machen, wie die Berliner sich jedes Jahr auf die Aufstellung des Weihnachtsbaums vor der Gedächtniskirche freuen.

    Erfolgsgeschichten sehen nämlich anders aus.

    2001 beispielsweise kam die Tanne aus Bayern, war aber so klein und hässlich, dass man sie nach nicht einmal einem Tag zersägte und den Elefanten zum Fraß vorwarf.

    Zwei Jahre später dieselbe Tragödie: Nicht mal einen Tag steht das Bäumchen, da wird es von aufgebrachten Berlinern gelyncht. Das beschämte Städtchen Winterberg im Sauerland spendiert daraufhin ein zweites als Wiedergutmachung. An dem wiederum macht sich gleich der Kirchenfeind Andreas Roy zu schaffen und sägt die Spitze ab.

    In Berlin spricht man vom “Pannenbaum“.

    weiterlesen hier: Tannenbaum an der Gedächtniskirche | Das Berlin-Blog
     
    Auch häßliche, kleine Tannenbäume wollen mal nach Berlin
    Wat seid Ihr kleinlich !
     
    Ich möchte ja einen Weihnachtsbaum, aber GG hat aus mir völlig rätselhaften Gründen eine Abneigung.

    Kann ja wohl nicht daran liegen, dass er dann auf den Boden muß, um in gebückter Haltung aus ca. 20 Kisten, in denen Dekozeug für sämtliche Feiertage versteckt ist, die 5 Kisten für Weihnachten raussuchen muß? Nö, nich????

    Und auch nicht daran, dass jedes Jahr der Weihnachtsbaumständer erneut verschollen ist. Ist ja seine Schuld. Ich nehme an, das macht er absichtlich!


    Ich schmücke gerne den Baum!

    Müssen nur die Kartons schön drumrum stehen.

    @ Feli, bei uns ist es eine Feuerwehrübung, würde ich meinen. Und die Feuerwehr löscht eben auch gerne. Und wenn`s der Durst der Gemeinde ist.

     
  • I Aber erst, wenn es wirklich Advent ist. Ist doch pervers... bei 15 Grad und strahlend blauem Cabriohimmel draussen :rolleyes:
    Tonosterhase
    Mensch Tono und ihr Anderen alle, nu habt euch mal nich so, das bisschen fruehlingshafte Wetter, das ihr habt.
    Bei uns ist es jetzt sommerlich warm mit, Sonne und Allem , was dazu gehoert. Und an Weihnachten ist Badewetter, was hier auch gemacht wird, (baden) aber draussen, im Meer, nicht in der Badewanne.
    Und wenn Du jetzt in der Stadt zum Einkaufen bist, in sommerlich leichter Kleidung, voellig verschwitzt ob der Hitze, und es umdudeln Dich ueberall die Weihnachtslieder (neulich sogar "O Tannenbaum" in deutscher Sprache !!!) DAS IST WEIHNACHTSZEIT !!!!!! :D:D:D
    Die Weihnachtsbaeume hier sind Kiefern, aber solche "Kruecken", die wuerdet ihr in Deutschland nicht mal zu Heizen nehmen. Die stehen dann auch schon Wochen vorher im Wohnzimmer , geschmueckt, in irgendeiner Ecke, meistens einfach in einen alten Eimer gesteckt, und trocknen so vor sich hin. Zum Glueck nadeln Kiefern ja nicht so dolle. ;) Natuerlich verschwinden sie dann bald nach Weihnachten wieder, habe aber auch schon bei einigen Leuten noch welche an Ostern gesehen. Man sieht das hier nicht so eng !
    Heilig Abend gibt es hier Allgemein nicht, ist auch meist ein ganz normaler Arbeitstag, und Abends ist sowieso nichts los.
    Bescherung ist am 1. Feiertag frueh, dann gibt es die Hauptmahlzeit oft ausnahmsweise Mittags (sonst ja immer Abends) und fast immer in Form von BBQ (Grillen)
    Am zweiten Feiertag ist "Boxingday" (der heisst hier wirklich so), da boxt man sich vielfach in den Geschaeften (die dann alle offen sind) mit anderen Leuten rum, die einem die besten Schaeppchen vor der Nase wegnehmen wollen, oder beim Umtausch der Geschenke an den Kassen.
    Na und als Alternative gehen viele auch mit dem ganzen Familien- und/oder Freundesclan ans Meer zum Picknicken oder auch fuer's BBQ. Das finde ich dann schon schoen, haben wir auch schon ein paar Mal gemacht. Manche stellen Campingtisch und -stuehle direkt ins Wasser und verteilen die Getraenke in Reichweite um sich, die bleiben da ja im Wasser schoen kuehl. Das ist dann immer ziemlich lustig.
    Ich bin mit einigen Freundinnen oefter am Heilig Abend in die Stadt gefahren, dort gibt es eine schoene Kathedrale am Berg, zu der eine grosse Treppe hinauffuehrt. Und dort auf den Stufen sitzen und stehen dann tausende von Leuten, und hoeren live Kapellen, die Weihnachtslieder spielen, es werden Weihnachtsgeschichten vorgelesen alle singen, und bei Einbruch der Dunkelheit zuendet jeder eine Kerze an. Diese bringst du entweder selber mit, du kannst sie aber auch dort kaufen. Das ist immer sehr schoen und stimmungsvoll.
    Einen Weihnachtsbaum habe ich nur in den ersten zwei Jahren hier gehabt, da haben wir irgendwo im Wald eine kleine Tanne geklaut (das war seeehr schwierig, es gibt so wenige Tannen, bzw. Fichten hier ) und ich hatte zum ersten Mal in meiner Laufbahn elektrische Kerzen am Baum. (Habe natuerlich meinen gesamten Baumschmuck in Deutschland gelassen)
    Jetzt mache ich nur eine Deko aus Holz, wenn ich mal ein Foto finde, zeige ich sie bei Interesse mal. ;)
    Wir machen jetzt auch lieber eine Gartenparty mit kaltem Buffet oder BBQ. Alles Andere passt gar nicht hierher.
    Tschuldigung, wollte eigentlich gar keinen Roman schreiben, sondern mich nur mal kurz einklinken, aber wie das manchmal so ist......
    Hatte hier uebrigens noch niemals richtige Weihnachtsstimmung, und ich habe das in Deutschland sooooo geliebt !!!!!!
    Nur jede Menge Plaetzchen muss ich immer backen, die werde ich reissend los.
    Liebe vorweihnachtliche Gruesse, (Advent kennt man hier sowieso nicht ) Kia ora
     
  • Tschuldigung, wollte eigentlich gar keinen Roman schreiben, sondern mich nur mal kurz einklinken, aber wie das manchmal so ist......


    Hallo Kia,

    schreib ruhig weiter Romane , ich find es sehr interessant
    zu erfahren wie bei euch die Feiertage verbracht werden.


    LG Feli
     
    Wenn ich in der Weihnachtszeit in unsere naechste Stadt fahre, zum Einkaufen, sehe ich jedes Jahr irgendwo am Strassenrand, im Nirgendwo, ein
    geschmuecktes Baeumchen stehen. :D:D In diesem Jahr habe ich noch kein neues entdeckt. :( Manche bleiben auch laenger stehen (mehrere Jahre) sind dann natuerlich nicht mehr so schoen. Wind und Regen tun ihre "Arbeit" und manchmal auch ein Dieb, der die Kugeln klaut ! :mad:

    ........................
    3306113.jpg


    3306114.jpg


    ........................
    3306115.jpg


    Dann noch meine Weihnachtsdeko der letzten Jahre, anstelle eines Weihnachtsbaumes, jedes Jahr ein kleines bisschen anders.

    ........................
    3306111.jpg


    ....
    3306112.jpg
     
    Hallo liebe Kia,


    so ein Bäumchen im Nirgendwo find ich sehr schön.
    Irgendwie romantisch, schön und traurig zugleich.


    Deine Deko gefällt mir sehr sehr gut.
    Sie ist schön , nicht zu bunt und wirkt natürlich.

    GEnaus so mag ich es auch.
    Ich bin net so der Rüschen und SChleifentyp
    und auch an Weihnachten schmücke ich eher dezent
    und natürlich.



    LG Feli
     
    Hallo Kia,

    schön mal zu lesen wie andere Länder Weihnachten feiern.

    Die geschmückten Bäumchen in der Wildniss find ich auch klasse, schade das selbst in so abgelegenen Gegenden nicht vor Diebstahl halt gemacht wird.

    Die Idee mit den Baumstümpfen und den Kerzen darauf find ich auch richtig toll.
    Im letzten Jahr hab ich mir ein paar abgefallene Rinden aus dem Wald geholt, da kann man auch schön Kerzen und Tannengrün drauf machen sieht dann aus so natürlich aus und nicht so glitzerbunt.

    LG Stupsi
     
    Der Adpfent

    Aus einem Schüleraufsatz:

    Der Adpfent ist die schönste Zeit im Winter.
    Die meist'n Leut haben im Winter
    eine
    Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch
    eine, aber die ist
    mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K.

    Drei Wochen bevor das Christkindl kommt,
    stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und
    meine kleine
    Schwester und ich dürfen mithelfen.

    Viel Krippen sind langweilig, aber die
    unsere
    nicht, weil wir haben mords tolle Figuren
    darin.

    Ich habe einmal den Josef und das
    Christkindl
    auf den
    Ofen gestellt, damit sie es schön warm haben
    und es war ihnen zu heiß. Das Christkindl
    ist
    schwarz
    geworden und den Josef hat es in lauter
    Trümmer zerrissen.
    Ein Fuß von ihm ist bis in den Plätzlteig
    geflogen
    und es war kein schöner Anblick. Meine Mama
    hat mich
    geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die
    Heiligen
    vor meiner Blödheit sicher sind.

    Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind
    herumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber
    ich
    habe gottseidank viele Figuren in meiner
    Spielkiste und der Josef ist jetzt Donald
    Duck.

    Als Christkind wollte ich den Asterix
    nehmen,
    weil der
    ist als einziger so klein, dass er in den
    Futtertrog gepasst hätte. Da hat meine Mama
    gesagt, man kann doch als Christkindl keinen
    Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte
    Christkindl noch besser. Es ist zwar
    schwarz, aber immerhin ein Christkindl.

    Hinter dem Christkindl stehen zwei
    Ox'n,
    ein Esel, ein Nilpferd und ein
    Brontosaurier.
    Das Nilpferd und den Saurier habe ich
    hineingestellt, weil der Ox und der Esel
    waren mir allein zu langweilig.

    Links neben dem Stall kommen gerade die
    heiligen drei Könige daher. Ein König ist
    dem
    Papa im letzten Adpfent beim Putzen
    heruntergefallen und er war dodal hin.
    Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige
    und einen heiligen Batman als Ersatz.

    Normal haben die heiligen Könige einen
    Haufen
    Zeug für
    das Christkindl dabei, nämlich Gold,
    Weihrauch und
    Pürree oder so ähnlich. Von den unseren hat
    einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl
    dabei,
    das glänzt auch schön. Der andere hat eine
    Marlboro in der Hand, weil wir keinen
    Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht
    auch schön, wenn man sie anzündet.

    Der heilige Batmann hat eine Pistole dabei.
    Das ist zwar kein Geschenk für das
    Christkindl, aber damit kann er es vor dem
    Saurier beschützen.

    Hinter den drei Heiligen sind ein paar
    rothäutige Indianer und ein kaasiger Engel.
    Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum
    haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt,
    damit
    er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann
    er fahren, wenn er nicht gerade fliegt.

    Rechts neben den Stall haben wir ein
    Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza
    und drei Weißbier für die Oma dabei. Einen
    Wolf haben wir nicht, darum lurt hinter dem
    Baum ein Bummerl als Ersatz-Wolf hervor.

    Mehr steht in unserer Krippe nicht, aber das
    reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampe
    an und unsere Krippe erst so richtig schön.
    Wir sitzen so herum und singen Lieder vom
    Adpfent. Manche gefallen mir, aber die
    meisten sind mir zu lusert.

    Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Adpfent
    gelernt und es
    geht so:

    "Adpfent, Adpfent, der Bärwurz
    brennt.
    Erst trinkst oan, dann zwoa, drei, vier,
    dann hautsde mit deim Hirn an'd
    Tür!"

    Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat
    Muata g'sagt, dass ich es mir nicht
    merken
    darf.

    Bis man schaut, ist der Adpfent vorbei und
    Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es
    dahin. Die
    Geschenke sind ausgepackt und man kriegt vor
    Ostern nichts
    mehr, höchstens wenn man vorher Geburtstag
    hat.

    Aber eins ist g'wiss: Der Adpfent
    kommt
    immer wieder !!!
     
    Ja Xena, super ! so richtig aus dem Leben und der heutigen Zeit ,
    toll
    Gruß
    Klaus der gerade noch die erste Kerze anzündet .
     
    Hach ist das schön wenn man schon am Morgen lachen kann, lustiger Schüleraufsatz echt!

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten