Nomen est Omen

... Ich mag es üppig-wuchernd und eingewachsen, wo ich als Gärtner bestenfalls die Aufgabe habe, hin und wieder einzugreifen, wenn's zu arg wird. ...

Dieses Eingreifen ist hier seit Jahren von Nöten. Die Pflege des Teichs beschränkt sich auf "Auslichten" und am alten Baumbestand müssen wir ständig für Licht und Luft sorgen, sonst würden wir hier den Himmel schon lange nicht mehr sehen und keinen Sonnenstrahl abbekommen. Abgesehen davon, dass die meisten Pflanzen extrem kümmern würden. Selbst einem Farn und einer Hosta wird es irgendwann einmal einfach zuuu dunkel. Aber auch ich liebe meinen naturnahen Dschungel.

Vielen Dank für all die netten Komplimente.
 
  • Wir sind heute zum Geburtstag eingeladen , also war vorher ein Gärtnereibesuch nötig. Welch glückliche Fügung! Hier meine Einkäufe:

    19430616bq.jpg


    Und dann gibts jetzt ein blaues Hochbeet:

    19430618zv.jpg


    19430619zh.jpg


    Und im Sonnenbeet an der Terrasse wurde es auch ein bisschen blauer:

    19430625fy.jpg


    19430626hs.jpg
     
  • Wunderschön, Hostafee!:):o

    Du hast Hosta drin, Farn, Storchschnabel, unterer Bildrand links, Hirschzungenfarn?
    Habe ich etwas übersehen oder nicht erkannt?
    Und wer ist der Schattenbringer, unter dem sie wachsen?
     
  • Alles schön blau, ich hoffe aber die Besitzerin nicht.

    Ja, ja hier sind mitunter ganz schön schlaue Leute unterwegs. :grins:
     
    Wenn du das mit den schönen Bilder über den Winter durchhältst, ist mir das so häppchenweise auch mit etwas weniger Blüten recht.;)

    Eigentlich würde es sich lohnen, die schönen Herbstblüher oder Herbstpflanzen mal zusammenzusammeln, habe ich mit letzthin gedacht. Nun ja, viele Leute werden ja etwas trübsinnig, wenn sie den Herbst zu spüren beginnen.

    Ich bin gespannt, was jetzt sonst noch in deinem Schattengarten (?) blüht.
     
  • Tja, was blüht derzeit noch auf Ivy Green?

    Anemonen:

    19459380vv.jpg



    Der Straußenfarn:

    19459386zm.jpg



    Und die Teppichwaldrebe
    Clematis x jouiniana 'Praecox'



    Eine Künstlerin auf schattigem, trockenen Boden. Eine Problemstelle in jedem Schattengarten. Kann ich nur empfehlen.


    19459392bu.jpg



    19459389bi.jpg



    19459377gq.jpg


    19459378mw.jpg
     
  • Das ist schön, wenn man an einem Montagabend so bezaubert wird wie ich gerade von dieser Clematis!:)
    Ich habe sie nicht gekannt, (allenfalls schon übersehen?) aber jetzt hat sie mich.

    Die Bepflanzungen in deinem Garten gefallen mir ausserordentlich gut, Hostafee!:o
    Darf ich fragen, wie lange du in deinem Gartenreich schon "rumfeest"?
     
    Dann bleiben mir ja noch ein paar Jährchen um dich aufzuholen!:pa:

    P.S.: Du kriegst Bilder meiner Mauer sobald ich wieder dort bin. Als Dankeschön für deinen Schattengarten und die Clematis.;)
     
    Na siehste. Gemach, gemach.

    Ist aber wirklich so. Ein Garten braucht seine Zeit. Ich hab z.B. ein Sonnenbeet an der Terrasse, da laboriere ich seit 15 Jahren rum, es hat mir noch nie gefallen - aber nun glaube ich, bin ich auf einem guten Weg, habe meinen Stil gefunden.

    In den Schattenbeeten war das nie ein Problem, scheint mir mehr zu liegen.

    Und auch neu angelegte Schattenbeete brauchen ihre Zeit, um sich zu etablieren.

    Aber seien wir doch mal ehrlich: Ein von anfang an perfekter Garten wäre doch langweilig!!!
     
    looooooooooooooooool

    Finger weg von Schwiegermutters Pflanzen. Du da gibt es Gärtnereien, die haben so viele davon, dass sie sie verkaufen müssen. ;)

    Das läppert sich dann einfach im Laufe der Zeit. Und schwupps hat man über 60 Verschiedene!
     
    Hmmm... und um die mache ich einen großen Bogen, denn wenn ich da rein komme, haben die keine mehr um sie zu verkaufen :d

    Außerdem müsste ich Männes Auto nehmen und der wird da schon sehr hellhörig (ich hab das Fahrzeug einmal im Urlaub als Queckenbomber missbraucht, meine Eltern mussten unsere Koffer mit heim nehmen, das hat gesessen) :rolleyes:
     
    Das läppert sich dann einfach im Laufe der Zeit. Und schwupps hat man über 60 Verschiedene!


    60:15 Jahre ergibt vier Hostas pro Jahr. Das geht noch, würd`ich sagen, ist nicht übertrieben!:grins:

    Bei mir nur zwei, dieses Jahr und auch eher zufällig, bin quasi auf sie aufgelaufen: `Devon Green`und `Guacamole`. Kennst du die zufällig, Hostafee? (Ja, ich weiss schon , es gibt viele, viele..)

    Hätte ich ein wirklich gutes Arrangement mit den Schnecken getroffen, wären bestimmt schon mehr Hostas ausgepflanzt. Und von diesem Sommer will ich gar nicht erst anfangen, was die Schneckenfrassbilanz angeht...:rolleyes::(
     
  • Zurück
    Oben Unten