Neuling - Brauche Hilfe für Gartenbewässerung (Schritt für Schritt)

Ich kann das Ding vom Wasserhahn abschrauben aber kann dann mein „Messaufsatz“ nicht mehr aufschrauben weil das eine ganz seltsame gewindegrösse ist…zu groß für 3/4 und zu klein für 1“! Es wirkt jedoch als Reduzierung auf 3/4“ und deshalb bekomm ich es nicht los!

5 bar gehen nach dem Druckminderer in die Enthärtungsanlage und danach erst in Garten oder Haus! Müsst ich das allgemein mal runter drehen?

Das mit der Shelly cloud etc hab ich auch rausgefunden und finde das ganz cool! Mir ging es aber drum ob ein einmaliges einstellen / programmieren der Shelly reicht dass die funktionieren auch wenn sonst keine App mehr läuft / Zugriff hat! Aber das meintest du ja geht also alles gut ☺️

An die Reduzierung mit dem innengewinde kommt dann das gleich 1/2“ Schlauch fitting wie am regner? Gibts die auch gerade also nicht als 90 grad Winkel?

Danke nochmal ne schönen Abend
 
  • Die Enthärtungsanlage ist das Problem! Aber auch da müssen keine 5 bar rein. Hast du das nachträglich installiert? Sowas macht in der Regel doch niemand. Die ist nur für das Haus.


    Der Fitting ist keine Reduzierung, das ist ein 1/2" abgang. Von da aus in 1 oder 2 Regner. Je nach Verbrauch. 90° ist immer gut Unterm Regner wie auch als Abgang.

    Mach mal komplett Fotos vom Hahn und dem Teil. Hat der Hahn einen Namen? Kennst du das Modell=?
     
    Ja die wurde nachträglich verbaut allerdings vom Vorbesitzer …:) ich hoffe also, dass ich mit einem Anschluss vor dem druckminderer deutlich mehr bekomme :) wenn du sagst das wäre das Problem hab ich noch eine Idee:

    Ich hab im hwr Raum fast keinen Platz mehr ein zusätzliches T Stück an der Leitung zu verbauen, zumindest nicht ohne großen Aufwand! (Denk ich, siehe Bild)

    Könnte ich das vorhandene T Stück für das pe25 gartenwasser nach vorne vor den druckminderer legen lassen und dann nochmal ein weiteres T Stück aus diesem Abgang für das pe32 Rohr! Dabei würde dann aus einem T Stück sowohl das pe25 als auch das pe32 bedient werden und so lange ned beide offen sind müsste das doch gehen, oder?

    Ok aber was genau schraub ich auf das 1/2“ Gewinde drauf um dann damit den Flexschlauch zu verbinden? Auch den hier wieder ?
    Hunter FLEXSG Rolle, 0,56 €

    Bild von dem Hahn kommt morgen! :)
     

    Anhänge

    • IMG_5912.jpeg
      IMG_5912.jpeg
      482,6 KB · Aufrufe: 78
  • Ja, vor den druckminderer abgehen.



    Pe32 Fitting mit 1/2“ Abgang. Dort der Winkel für das flex Rohr drauf. Flexrohr, wieder Winkel und regner dran. Also je regner 2 Winkel.
     
  • Und schon kennst du die Größe. M28… also Adapter auf m25 etwa…
     
  • Ich schau mal ob da was bei rum kommt aber im Zweifel is es eher die Enthärtungsanlage oder? Aber ich teste!

    Zwischendurch ne andere Frage! Tropfschlauch für die Beete (ist auf dem Plan in lila aber Leitung nicht geplant).

    Da nehme ich für Kirschlorbeer und Thuja doppelte Länge Tropfschlauch und bei sonstigen Blumen/ Lavendel / Zierpflanzen einfach, korrekt?
    Ich baue einen druckminderer ein und stelle den auf 3,5bar? Außerdem reicht für den Tropfschlauch auch eine Stichleitung und auch bei der pe32 Zuleitung nur die Stichleitung, korrekt?
    Und du hattest mal geschrieben „unterirdische Leitung“ kaufen! Verbaue ich die dann auch unterirdisch?

    Kalkproblem: wir haben sehr hartes Wasser (müsste messen aber glaube im Bereich 15dh)

    ==> ist der Kalk ein Problem für die RVan und wie kann ich die am besten Schützen und evtl zwischendurch reinigen?

    Überwachung/ Bewässerungszeit:
    Um wie viel Uhr bewässert ihr? Nachts?
    Rasen ca 1-3mal die Woche 15l/qm (Feuchtigkeit in 10cm Tiefe)
    Tropfbewesserung eher 1-2mal aber wie berechne ich die Menge bzw Bewässerungszeit?

    Sorry - sind viele Fragen :)
    Danke mal wieder für deine Mühe
     
    5 bar ist Zuviel Druck. Schau was die Anlage braucht. Eher die Hälfte.

    Kirschlorbeere am besten komplett weg. Bringt der Natur nichts. Kannst du genug drüber lesen. Lavendel bewässere ich nicht. Alle 1-2 Wochen mit dem Schlauch. Deswegen hab ich ihn ja.

    Thuja angewachsen 1x Woche.! Blumen und Zierpflanzen etwa 2x Woche.
    Du merkst wo die Schwierigkeit steckt?

    Kreislänge Tropfer min Hälfte vom Rest. Rasen 1,5qm, dann min 100m tropfschlauch mit 700l. Oder individuell nachstecken, bzw komplett selbst. Dann gibts 2-8l pro Tropfer. Das hab ich. Foto??

    Tropfschlauch reicht pe20 Rohr als stichleitung. Würde ich Max 2,1 bar machen. Bis 4 laut Hersteller.

    Kalk kein Problem. R van, kopf hochziehen zum spülen. Oder 1x im Jahr Kopf hoch und entkalken. Ich mach gar nichts.

    Bewässerung ab 6 Uhr. Entweder teilflächen je Tag, oder alles bis 10 Uhr. Dann 2 std trocknen und ab 12 der mähroboter. Nicht nachts, soll nicht nass über Stunden sein.

    Ja, wässern. Erst wieder wenn die ersten 10cm trocken sind. Rasen hat Wurzeln bis 15cm tiefe. Nur das regt Wurzel Wachstum an.
    Pro Durchgang etwa 15l.
    Zeit wird nicht berechnet. Magarinedosen aufstellen, 20 stk komplett verteilt. 1,5cm sind 15liter. Old school!!!
     
    1. Mit 5bar zu viel für die Anlage meinst du die „Enthärtungsanlage“, korrekt?

    2. Wenn ich vor dem druckminderer im hwr den pe32 Abgang lege, dann hat die Leitung für die Bewässerung eventuell auch einen zu hohen Druck für die Bewässerungsanlage - könnte das sein? Wie teste ich das denn? Meine bisherige Mess-Methode reguliert ja künstlich den Druck auf 3,5 bar und misst den Durchfluss? Aber wie leite ich ab ob am Ende evtl. zu viel Druck auf der Anlage ist bzw. wie wird überhaupt der Druck in der Anlage gesteuert?

    3. Tropfschlauch auf 2,1 bar könnte ich mit dem rainbird psi m30 machen kurz vor Wechsel pe25 auf tropfrohr? Oder brauch ich das schon am Ventil mit dem accu sync ? Aber für das gesamte System wäre ja bei „zu viel Druck“ ein Druckminderer vor Eingang zur ventilbox nötig bzw. den auch frostfrei?

    4. Meine Rasenfläche ist ca. 230qm groß bzw benötigt laut dvs Plan ca 1,3m3/h je Kreis! Dh ich brauche min 650l / am Tropfschlauch also nicht ganz die 100m aber das passt! Steuerung wird schwierig das verstehe ich auch :) aber im Zweifel alles 2mal die Woche …



    5. Verlege ich den Tropfschlauch unterirdisch?

    danke dir
     
    1. ja. Ins Datenblatt schauen. Je weniger umso schonender für alles. Vor allem im Haus. Das ist am Ende dein Problem.

    2. es ist im besten Fall linear. 1bar 4000l, 2 bar 2000l usw.
    Du hast also nicht Zuviel Druck. Du musst nur genug abnehmen. Je mehr Wasser du pro Kreis benötigst, umso geringer ist der Druck (fliessdruck). Das was dein System belastet, ist der statische Druck. Der kommt aber vom Versorger. Bei dir min 5bar. Das ist aber normal und gut so. Deshalb kommt zur Sicherheit EIN druckminderer kurz vor den Ventilschacht. Damit ist alles an Verlust bis dahin egal. Dann hast du ab Verteiler 3,4 bar (je nach Ausführung des DM). Damit würde erstmal alles laufen.

    Bleibst du bei Trinkwasser vom Versorger ist die Abnahmemenge egal. Kommt irgendwann ne Pumpe ins Spiel, halbe Kreislänge! Aber 100m sind nicht viel! Sind ratz fatz weg.

    3. Druck breitet sich allseits gleichmäßig aus. Druckminderer am Ventil reicht also. Wenn du nicht Zuviel abnimmst. Aber auch nicht kritisch. Tropfschlauch funktioniert ab 0,5 bar. 2,1 bar ist nur nochmal Sicherheit.

    4. bleibst du bei Trinkwasser, Plan viele Kreise, umso flexibler bist du.


    Bsp ich hatte Vorgarten, Beete und Gewächshaus alles zusammen. Jetzt komplett getrennt. Vorgarten aktuell gar nicht an. Beete 1x am Tag. Gewächshaus 3x am Tag.

    5. unterirdisch Der tropfschlauch ist besser gegen wurzeleinwuchs geschützt. Ich hab den Schlauch gelegt und dann holzhäcksel drüber. Oder halt auch eingraben. Aber ich habe einzeltropfer an jeder Pflanze. Nicht alle 33cm.
     
  • Super vielen vielen Dank! Ich kann’s ned oft genug sagen :)

    Macht es Sinn die Steuerung über Shelly mit 230v mit dem Ventil hier machen?


    Specht was gegen 24vac Ventile mit folgendem Schema: Schaltplan
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 230v ist natürlich einfach, weil ohne Trafo etc.

    Bei Shelly bekommst du für alles Hilfe. Mach es ruhig mit Trafo. Dann kannst du jedes reguläre Ventil verbauen.
     
    Bildschirmfoto-2023-08-25-um-12-33-57.png

    Habe jetzt nochmal umgeplant und 4 statt 3 Kreise. Damit wäre jetzt bei jedem Kreis der Bedarf <1m3.
    Ist das eine in deinen Augen bessere Variante oder ist es egal?

    Edit: die gelbe Leitung ist mir gerade erst aufgefallen, die kommt natürlich raus :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das wäre von der Aufteilung her logisch.

    Den Verbrauch der anderen regner hast du eingeplant?
     
    Was genau meinst du mit "den Verbrauch der anderen Regner"? Ich hab halt nur den Wert, den mir DVS je Kreis auswirft?
    Wenn ich im DVS die Kreise plane, dann zeigt er mir ja an, wie viel m3 ich pro Kreis verbrauche.

    Nur die 24er RVAN Düsen kann mir der DVS ja nicht anzeigen und schmeisst mir hier einen Getrieberegner rein.

    Aber wenn es noch was anderes zu beachten gibt, dann gut dass wir drüber sprechen :)
     
    Die r van 24 meine ich. Die musst du selbst ausrechnen, wenn nicht im Plan…
     
    ok! ist aber nur noch einer. Braucht der so viel mehr Wasser im vgl. zum Getrieberegner GR SR50.
    Dieser ist ja im Plan hinterlegt und ich würde den jetzt einfach ersetzen und war so blauäugig, dass ich gedacht habe, es wäre ungefähr der gleiche Verbrauch. :)
     
    Rechne lieber nach.

    Ich habe deinen Plan nochmal vergrößert. Hattest du noch was verändert? Schau mal an die regner die nicht von einem daneben erreicht werden. Die müssen überarbeitet werden. Unten rechts hast du einen 18ner der über die Fläche geht. 2x diagonal 14er?

    Oben der 18ner in der Ecke. Auch allein… usw

    Das wäre für perfekt…
     
    Bildschirmfoto-2023-08-26-um-07-51-49.png

    Bildschirmfoto-2023-08-26-um-08-12-22.png



    Habe jetzt nochmal ein paar Regner dazu geplant und hoffe, dass jetzt alles doppelt überdeckt ist. Würde allerdings dann 5 Kreis benötigen um unter 1ccm zu bleiben. Vorteil ist, dass der Kreis rechts unten im Schatten ist und wirklich nur der Schattenbereich separat gesteuert werden könnte. Passt das besser?

    Der gelbe Kreis hätte zwar nur ca n Verbrauch von 0,6m3/h aber nach unten is es ja egal oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann rechts gelb an der Ecke noch einen setzen.

    Die Anzahl der Kreise ist nur einmal teuer. Für ein paar Meter Rohr. War natürlich vor 2-3 Jahren deutlich günstiger.
     
  • Zurück
    Oben Unten