Neues EU Saatgutrecht

Jetzt sind wir im Bereich der Vermutungen angekommen. Ich vermute, dass es nie anders geplant war (kein Zurückrudern...) und die EU jetzt einfach mal vorab reagiert hat, weil ihr das Gejammere der Archinisten, Globalisten und Avaazisten einfach gehörig auf den Keks gegangen ist.
 
  • Ich bin weder Archi noch Ana noch sonst ein zist. Beobachte das Treiben derer, die die Natur partout überlisten wollen, damit nur sie und kein anderer Gewinne rausschlagen kann, sehr mißtrauisch.

    Wem nutzt denn nun diese Neuverordnung? Wozu ist sie gut? Kein Kaufmann, kein Unternehmer macht eine Kosten-wem-schadet-sie-nicht-Rechnung, sondern eine Kosten-Nutzen-Berechnung. Also: Wem nutzt sie?

    Apropos Natur überlisten. Wie lange glauben die Typen, die Pflanzen züchten, die gegen irgendwas resistent sind, dass diese Resistenz wirkt? Bis jetzt hat sich die Natur noch immer angepaßt.

    Aber das ist wohl ein anderes Thema.
     
    Hier mal noch ein Kommentar zum EU-Saatgut-Recht.

    Also ganz so gechillt klingt das nun doch nicht:


    http://deutsche-wirtschafts-nachric...zum-saatgut-langsam-stirbt-die-artenvielfalt/


    Vielleicht ist es besser nicht abzuwarten, was die nicht demokratisch legitimierten EU-Bürokraten hier wieder anzetteln...:d



    diese Passage ist doch besonders bedenklich....:

    "Zwar bleibt der Anbau nicht registrierter Gemüse- und Obstsorten weiterhin theoretisch erlaubt. Ist jedoch der Handel mit dem entsprechenden Samen verboten, wird dies auch für Privatpersonen unmöglich"
     
  • Darauf kaufe ich mir morgen auf dem Pflanzenraritätenmarkt (Essen, Grugapark) erstmal ein paar Samenpackungen und stoße mit einem Sektchen darauf an! :grins:
     
  • Paß aber auf, dass sie dir keine F1-Hybriden andrehen, womöglich noch mit einem Schildchen am Fuß: Die Vermehrung, Zucht und Weitergabe dieser Pflanze ist verboten.

    Mir mit Lavendel passiert. Ich dachte, mich tritt ein Pferd. Da hatte irgend so ein Großmulti 'ne Lizenz drauf.

    Genau, Ingi, das ist doch einer der vielen Haken an der Geschichte. Wenn nur noch Hobbygärtner ihre eigenen Samen herstellen dürfen, die Bauern und Gärtnereibetreiber ihr Saatgut aber immer wieder bei bestimmten Unternehmen, die sich eine Prüfung im großen Stil leisten können, kaufen müssen, wird früher oder später jeder dort kaufen müssen, weil es nichts anderes mehr gibt.

    Ich bleibe skeptisch.
     
  • Mit Lizenzen sieht es schon anders aus.

    Es handelte sich ja nicht um eine alte Sorte sondern um eine lizensierte Züchtung.

    Keine Ahnung, was an dieser Lavendelpflanze eine so neue und umwerfende Erfindung war, dass man dafür eine Lizenz bekommt. Sie sieht aus wie Lavendel, riecht wie Lavendel und verhält sich wie Lavendel.

    Steht in meinem Garten.
     
    ,
    Dürfte aber doch für den Privatgebrauch kein Problem darstellen? :confused:

    Wie heißt der Thread ?
    Und was habt ihr immer mit eurem Privatgebrauch ?

    Woher beziehen wir "Privaten" denn den Nachschub, wenn uns die Sorten, die wir besitzen oder tauschen können, langweilig werden ?

    Wenn es diese Shops nicht mehr gibt, weil das neue Gesetz es für "Nichtweltkonzerne" unerschwinglich teuer oder illegal macht, dann war es das mit Sortenvielfalt für 2€ das "Stück", -falls es nicht völlig unmöglich wird.

    Wenn wir da jetzt nicht aufpassen und frühzeitig Protest anmelden siegt der Lobbyismus (wiedermal) .

    Da gibt es nichts zu regeln außer im Interesse der Weltkonzerne.

    Die "Weltgesundheit" ist nicht durch Hobbysortenzucht und deren Saatgutvertrieb gefährdet, sondern die Gewinnmaximierungspolitik der Weltkonzerne wird gestört.
    Und das muss natürlich unbedingt unterbunden werden :rolleyes:

    Nicht das noch echter Wettbewerb entstehen kann, (gegen den die "Gewinnmaximierer" keine Chance hätten)
    , denn die "spenden" doch immer so schön hoch (was sie dann wieder von der Steuer absetzen... )

    Die haben vor Jahren schon die Gesetze verschärft, sodass kleinere Shops ihr Saatgut und ihre Pflanzen nur ohne Rechtsverfolgung verkaufen können, mit dem Zusatz "nicht für Genusszwecke geeignet" -sozusagen haben sie ein "Schlupfloch" gefunden um weiter zu existieren.

    Das ist den großen Konzernen (wie z.B.: Kiepenkerl) natürlich nicht entgangen und "ein Dorn im Auge" , woraufhin sie jetzt die Gesetzgeber irgendwie unter Druck gesetzt / "bespendet" haben da nachzuregeln.
    Und wenn es da nicht enorme Proteste gibt, dann kommt das so!

    Wenn die könnten, würden die sich ganze Gattungen patentieren lassen.

    Dann dürfte nur noch bsw Kiepenkerl bsw Himbeersaatgut und Pflanzen vertreiben.
    Dann geben sie noch eine Studie in Auftrag was Himbeeren für Heilkräfte haben, und verkaufen sie exklusiv für Unsummen an die, die sich das leisten können... -zum Glück sind das -bis jetzt- nur deren feuchte Träume. Aber Versuche in der Richtung gibt es schon. Schritt für Schritt halt....

    Naja, am 6. Mai sind wir schlauer und können die Problematik hoffentlich präziser diskutieren.
     
    "Für Kleinstunternehmen jedoch wird es Ausnahmen geben, um für sie die administrativen Hürden und Kosten zu minimieren. Die Anforderungen an sie bezüglich Kennzeichnung und Verpackung werden gering sein."

    Das kannst Du oben im besagten link lesen.

    P.S. Das ist meinerseits keine Häme, sondern die Reaktion auf die überaus übertriebenen und unbegründeten Vorängste bezüglich des angeblichen Tauschverbotes unter Hobbygärtnern.

    Hallole,
    Dann lies mal genau die "geringen" Anforderungen an Kleinstunternehmen und wie Kleinstunternehmen definiert werden soll!
    Da fällt dann keine Arche Noah, kein Dreschflegel, kein ...... mehr drunter.
     
  • Hey...

    In diesem Zusammenhang sollte man sich die Entwicklung in den USA anschauen..
    Da ich leider noch nicht verlinken kann, hier einige Suchbegriffe für Google..

    Senate Bill S510 Makes it illegal to Grow, Share, Trade or Sell Homegrown Food

    S510 PASSED: Food Safety Bill S510 was rushed trough the Senate

    Food police target organic foods in California!

    US Govt Raid Small Farmers, Health Stores, Organic Markets

    S.510 - FDA Food Safety Modernization Act
     
  • @samsarah:
    Pssttt, ruhig bleiben. Alles was du schreibst mag natürlich richtig sein, allerdings habe ich das doch nie angezweifelt? :confused: Heute kaufe ich mir erst mal dick Saatgut - was anderes habe ich nicht geschrieben. Konnte es gestern nur nicht zuordnen, wie mir eine Lizenz heute (!) beim Saatgutkauf (für den eigenen Garten) zum Problem werden sollte. Es ging dabei nicht um zukünftige Spielregeln, denn die können wir alle nicht absehen.
     
    Hi Moin

    Vielleicht kann sich der eine oder andere noch daran erinnern.....wie das war als die ersten Petunia Serfina die Super Hängepetunie für Hängeampel und Balkonkasten auf den Markt kamen???.....

    Die war geschützt hatte sogar im Etikett dieses ®
    das
    hieß es mußte bei jeder Pflanze ein Etikett stecken.....wollte man sie per Steckling vermehren...(durch Samen war nich möglich) mußte man sich Lizens-Etiketten kaufen ......war seiner Zeit ein großes Geschäft.....
    wurde auch kontroliert und mit recht empfindlichen Strafen belegt.........Wenn mehr Pflanzen als Etiketten da waren..

    ja und heute.........nix mehr ...jeder vermehrt und kreutzt wie er will

    Gruß Otto
     
    Moin, Ingi,
    etwas zu den "Deutschen Wirtschaftsnachrichten"

    Ohne Wertung:

    Zitatanfang:

    "Eine Falschmeldung über die EU-Reform des Saatgutrechts wird tausendfach verbreitet – und löst Empörung aus....
    Den Aufruhr in Deutschland hat vor allem das Internetportal Deutsche Wirtschafts Nachrichten (DWN) ausgelöst..."


    Zitatende

    Quelle
     
    hallo Rentner,

    es liegt in der Natur des Internets, dass Themen sehr schnell hochgebauscht werden.
    Aber, als im Alltag von der Regulierungswut der EU Direktbetroffene, bin ich sehr feinfühlig was Verordnungen aller Art angehen :d:d

    Ein Problem ist sicherlich, dass sich in manchen EU-Ländern kaum jemand um so etwas scheren wird.
    Es aber bei uns 1:1 unter entsprechenden Kontrollen und Sanktionen umgesetzt werden wird.


    Ingi, die wenig von Hosenanzügen und Gurkentruppen hält :rolleyes:

    ich denke, dass die Politik uns eh´ viel zu sehr ins Privatleben reinredet.
     
    Hallo Rentner!

    Ich denke man sollte schon bei solchen Ansätzen direkt Theater machen. Denn wer weiß was die sich im stillen Kämmerchen noch so alles überlegen. Und irgendwo hört es auch mal auf, alles regulieren zu wollen.

    Und die tollen Spenden der großen Konzerne sind doch nur gut getarnte Bestechungen, nur in einer anderen Farbe. Irgendwann sagen die noch, Autos dürfen nur noch neongün sein, weil man die anderen Farben nicht sieht, die kosten dann 5000 mehr, weil man ja '' Spezialfarbe'' braucht.

    Und den ganzen Spass der Eurokraten müssen wir bezahlen.

    Lg Turbinchen
     
    dass da monsanto dahinter steckt, ist ja wohl klar.
    Nachdem der Thread das eigentlich Thema jetzt verlässt, jetzt mal meine Verschwörungstheorie dazu. Ich bin mir allerdings momentan noch nicht ganz sicher ob da jetzt die Kommunisten, die Islamisten oder die Chinesen (ich sag nur Erdbeeren) dahinterstecken. Irgendeiner will auf jeden Fall die Weltherrschaft übernehmen.
    :grins:
     
    Monsanto ist auch Hersteller von Agent Orange gewesen ...

    niwashi verschwört mit ...
     
    Ich würds nicht Verschwörungstheorie nennen...Verzerrt nur die Fakten...

    Monsanto Protection Act Signed By Obama, GMO Bill “Written By Monsanto” Signed Into Law

    The Monsanto Protection Act, essentially both written by and benefiting Monsanto Corporation, has been signed into law by United States President Barack Obama. The infamous Monsanto Corporation will benefit greatly and directly from the bill, as it essentially gives companies that deal with genetically modified organisms (GMOs) and genetically engineered (GE) seeds immunity to the federal courts, among other things.

    The bill states that even if future research shows that GMOs or GE seeds cause significant health problems, cancer, etc, anything, that the federal courts no longer have any power to stop their spread, use, or sales.

    There are of course arguments to be made that not enough research has been done yet to accurately determine the effects that GMOs have on human and animal health (though the research already done should make you stop and think). This bill sidesteps that completely though, and simply states that even if there are problems, that the federal courts can no longer do anything about it. And this bill is now law, thanks to President Obama and the U.S. Congress.

    Warum das Ganze?
    Kann man sich hier anschauen:

    GMO & Pesticides Cause Tumors & Higher Mortality Rate?

    This 13-minute film focuses on the CRIIGEN study. It presents the conditions in which the study was carried out in a context where Monsanto did not allow any independent study to be made with its seeds. The research was conducted secretly, but everything was done according to good laboratory practices. Professor Gilles Eric Seralini and Doctor Joel Spiroux explain why this study is the first of its kind. It goes much further than all other studies in terms of the research period (two years instead of the three-month maximum limit). We are shown the method and the flagrant results in the graphs. The mortality rate is six times higher with transgenic food, as well as with Roundup alone. We see the many glaring tumors with which the rats are affected. The images are shocking. It is asked that these studies be replicated for all GMOs that have already been licensed.

    Kann leider nicht verlinken...Einfach mal bei Google/Youtube eingeben...
    Auch interessant...Codex Alimentarius....

    “If people let the government decide what foods they eat and what medicines they take, their bodies will soon be in as sorry a state as the souls who live under tyranny.”
    Thomas Jefferson

    “Control oil and you control nations; control food and you control the people.”
    Henry Kissinger



    Gruß SiGGi
     
    Auch sehr interessant:

    最新资讯
    更多...
    孟山都公司与拜耳作物科学就新一代农业生物技术签订交换技术许可协议2013-04-22

    孟山都公司与拜耳作物科学就新一代农业生物技术签订交换技术许可协议 致力于为农民创造更多选择,并进一步拓展新一代农业生物技术...
    详细...
    孟山都抗虫抗除草剂大豆INTACTA (3)YG

    孟山都公司INTACTA RR2 PROTM 抗虫抗草甘膦除草剂复合性状大豆产品再次助力南美大豆增产 这项大豆新技术不仅带...
    详细...
    孟山都公司关于就近日网络再传迪卡007为转基因玉米谣言的声明2013-03-08

    孟山都公司关于就近日网络再传迪卡007为转基因玉米谣言的声明 近日几家中国媒体网站再次转发了某位人士于2010...
    详细...
    孟山都公司荣获2012年全球最适宜工作的跨国公司2012年11月15日

    美国密苏里州圣路易斯市,2012年11月15日——卓越工作场所研究院...
    详细...
    “孟山都基金中国绿色乡村”广西公益项目落成

    Jetzt die entsprechende logische Begründung:

    孟山都公司(英语:Monsanto Company,NYSE:MON)是一家跨国农业生物技术公司,其生产的旗舰产品年年春(Roundup)是全球知名的嘉磷塞除草剂,亦是有關產品在全球的最高佔有者。该公司目前也是转基因(GE)种子的领先生产商,占据了多种农作物种子70%–100%的市场份额,而在美國本土,更佔有整個市場的90%[2]。總部設於美国密苏里州克雷沃克尔[3]。
    Ich meine, wenn man nun 1 und 1 zusammenzählt, kann das hier nur die logische Schlussfolgerung sein:

    孟山都公司的创始人是有30年醫藥經驗的老手约翰·奎恩伊(John Francis Queeny)。他用自己的資金,並得到了一家軟性飲料分銷商的資本,在1901年於美國密蘇里州的聖路易市创始公司。公司的名字是用他妻子的娘家姓氏來命名,而事實上,奎恩伊的岳丈以馬內利·孟山都(Emmanuel Mendes de Monsanto)是當時一家以丹麥屬西印度群島的聖托馬斯島為基地的糖廠的資金提供者,而這家糖廠主要活躍於波多黎各。因此,当时公司的第一項產品,亦很自然的生产糖的替代品人造甜味剂(糖精),並成為了可口可樂的供應商。

    1919年,孟山都的業務擴展到歐洲,與位於威爾斯的化工廠合作,生產人造香草香味、水楊酸、阿士匹靈,後來還生產用來處理橡膠的化合物。這家孟山都昔日在歐洲的橋頭堡,後來出售了,並於2010年關閉。

    孟山都在踏入第三個十年的1920年代,開始涉足基本工業化學用品,如:硫酸的生產。1928年,奎恩伊的儿子埃德加接管公司,他扩展了公司的业务,除了制造化肥,还为美国的核武器提炼钚元素。也曾制造过发光二极管[4]及矽晶圓(MEMC, 後來成為獨立事業)。在越战时,也是橙劑的主要生产商。越战期间,美军在越南大量使用生化武器“橙剂”,也叫“落叶剂”,以对付丛林中的抵抗战士。橙剂含有剧毒成分“二恶英”,它不仅至今仍对越南民众产生遗害,同时对一部分参加越战的美国士兵也造成严重伤害。这一橙剂就是孟山都生产的。这部纪录片揭露,孟山都长期隐瞒“二恶英”会致癌的事实,与美国政府串通,逃避自己的责任,包括逃避对受害美军士兵的救治和赔偿。
     
    Anscheinend gibt es eine neue, entschärfte Version...
    Leider wieder nur in englischer Sprache Lieschen...

    recentr.com schrieb:
    EU-Komission veröffentlicht vermeintlich entschärften Vorschlag für Saatgutverordnung

    EU-Kommissar Tonio Borg stellte nach aufflammenden Kontroversen um bisherige Versionen der geplanten neuen Saatgutverordnung am Montag einen neuen Entwurf vor. Es sollen darin keine Einschränkungen für Hobbygärtner mehr vorkommen, klassische Sorten anzubauen die keine teure und politisierte EU-Zulassung haben, genausowenig wie für Betriebe mit maximal zehn Mitarbeitern und unterhalb von 2 Millionen € Umsatz im Jahr.

    Das Versprechen lautet:

    “Wir schlagen nicht vor, die Hürden zu erhöhen, sondern sie zu senken”

    Allerdings ist es fraglich, welche negativen Auswirkungen selbst die angeblich entschärfte Fassung haben wird auf Bio-Bauern. Es könnte Jahre dauern bis sich das Europaparlament und eine Mehrheit der EU-Länder auf einen Entwurf einigen.

    Link im Artikel...

    Gruß
     
    Wenn schon Bild und Infokrieg (Alexander Benesch) Ähnliches schreiben...

    So lange versucht wird, das Saatgut unter Kontrolle zu kriegen, so lange ist es in Gefahr. Dabei ist es nur eine Frage der Zeit, wann ein Hobbygärtner oder ein Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern sein Saatgut von nirgendwo anders mehr herbekommt.

    Ich befürchte, dass Monsato einen sehr langen Atem, viel (Bestechungs-)Geld und Macht hat, sein Ziel zu erreichen.

    Das ist mein Fazit.
     
    Ich befürchte, dass Monsato einen sehr langen Atem, viel (Bestechungs-)Geld und Macht hat, sein Ziel zu erreichen.

    Das ist mein Fazit.

    deutsche-wirtschafts-nachrichten.de schrieb:
    Lebensmittel: Wie Monsanto heimlich die EU unterwandert

    Was die Europäer essen, dürfte in Zukunft entscheidend vom Saatgut-Konzern Monsanto bestimmt werden. In Brüssel hat sich Monsanto bereits tief in den EU-Strukturen festgesetzt. Das Unternehmen entsendet gemeinsam mit anderen Industrie-Vertretern hochrangige Mitarbeiter in die EU-Gremien, und erstellt die wissenschaftlichen Studien für neue Getreide-Sorten gleich selbst. Den Bürgern bleiben die Vorgänge verborgen – bis es womöglich zu spät ist.
    Der Widerstand der Bürger Europas gegen die geplante Saatgut-Verordnung der EU ist massiv und hat die EU sichtlich überrascht. Umweltschützer und Vertreter kleinbäuerlicher Strukturen versuchen, zu verhindern, dass künftig jeder Einsatz von Sorten für Obst und Gemüse in Europa einer Regulierung durch Brüssel unterliegt (hier).

    Die EU-Kommission wird kommende Woche eine entsprechende Verordnung präsentieren und versucht im Vorfeld, die Wogen zu glätten (hier).

    Doch tatsächlich kann nach Informationen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten keine Entwarnung gegeben werden. Vor allem Kleingärntner müssen fürchten, dass sie vollends dem wirtschaftlichen Diktat einiger weniger Großkonzerne unterworfen werden. Wenn es sich für den Handel wegen erheblicher administrativer Hürden und zusätzlichen Kosten mittelfristig unattraktiv wird, noch andere Sorte als jene von den großen Playern vertriebene zu verkaufen, dann ist die Artenvielfalt in der Ernährung in Europa weiter bedroht. Schon heute sind etwa 90 Prozent der Arten, die es im Saatgut noch vor hundert Jahren gab, ausgerottet.

    Dann sind am Ende auch die Privatpersonen betroffen: Wenn die EU nun behauptet, dass Privatleute anbauen können, was sie wollen, ist das wohlfeil: Wenn man nur die von einem Oligopol verkauften Sorten erwerben kann, hat die Vielfalt zwangsläufig ein Ende.................

    Was bei der ganzen Diskussion irgendwie völlig in den Hintergrund gerückt ist, obwohl das doch eigentlich die entscheidende Frage ist:

    Was spricht FÜR die neue Saatgutverordnung die so erhebliche Einschränkungen mit sich bringt?
    Warum hält man diese Regulierungen für nötig?
     
    Die deutschen Wirtschaftsnachrichten sind für mich genauso seriös wie die "Tina", die "Gala" oder die "Bild der Frau".
    Nochmal zur Erinnerung:
    Diese Blog-Nachrichten-Institution hat gezielt Falschinformationen auf Facebook und im Netz verbreitet und letztendlich und überflüssigerweise diesen ganzen Hype mit ausgelöst.
     
    So ganz Hype ist es für mich nicht. Manchmal muß man "Welle machen".

    Und vom Tisch ist das Thema noch lange nicht.

    @ SIGGI, einige Beiträge vorher habe ich geschrieben, dass bisher niemand erklärt hat, welche Vorteile und für wen es Vorteile gibt. Es wird immer nur beschwichtigt, dass es für diese oder jene Gruppe keine oder doch nur sehr geringe Nachteile habe.

    Wenn nun ein neuer Vorschlag erarbeitet wird, wird es dann darin stehen? Ich bezweifle es.
     
    Rentner.....
    Süddeutsche, Spiegel, suchs dir aus...
    Ich möchte an dieser Stelle auch keine Massenmedien vs. alternativen Medien Diskussion anzetteln...
    Auch in diesem Fall sprechen die Fakten für sich..
    “When you resort to attacking the messenger and not the message, you have lost the debate.”

    Zurück zum Thema...

    sueddeutsche.de schrieb:
    Tiefschlag für Hobbygärtner

    "Schlaue Regeln für sichere Nahrung", nennt EU-Kommissar Tonio Borg die neue Saatgutverordnung. Dabei dürfte sie vor allem Großkonzernen wie Monsanto helfen und die Artenvielfalt einschränken. Auch für Hobbygärtner bedeutet Borgs Vorschlag nichts Gutes.
    Ein Meisterstück ist das nicht, was EU-Verbraucherkommissar Tonio Borg da am Montag vorgelegt hat. Seit Monaten wird über die Saatgut-Verordnung gestritten. Nun liegt der Entwurf auf dem Tisch - und er bestätigt die Befürchtung vieler Kritiker. Entgegen dem Versprechen der EU-Kommission, die Artenvielfalt auf den Äckern und in den Gärten zu fördern, geschieht nun das Gegenteil.

    Zwar wird der Anbau in Privatgärten nicht direkt einschränken, wie von Hobbygärtnern befürchtet, dafür aber auf dem Umweg über den Handel. Zudem werden die Hürden für die Zulassung von kommerziell genutzten Pflanzensorten so hoch gesetzt, dass sie eigentlich nur noch von Großkonzernen wie Monsanto, Syngenta, Bayer Cropscience oder der deutschen KWS genommen werden können.
    EU-Kommissar Borg weist die Kritik zurück. Die nun vorgelegten Saatgutregeln bezeichnet er als "smart rules for safer food" - schlaue Regeln für sichere Nahrung. Ziel sei es unter anderem, Pflanzensorten auf dem Markt zuzulassen, die besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge seien.....

    Zudem sollen die zahlreichen, bestehenden EU-Richtlinien vereinfacht und zusammengefasst werden...

    spiegel.de schrieb:
    Schon bisher gilt: Damit Saatgut in Europa verkauft werden kann, muss es grundsätzlich registriert werden. Die Regelungen dazu hat die EU in zwölf Richtlinien festgelegt, diese müssen jeweils von den Mitgliedstaaten in nationales Recht gegossen werden. Zuständig für die Registrierung sind ebenfalls nationale Stellen, in Deutschland etwa das Bundessortenamt. Die Richtlinien wurden dabei je nach Land unterschiedlich ausgelegt. Erhielt eine Sorte jedoch in einem Land die Zulassung, galt diese für die gesamte EU - ein Umstand, der entscheidend bei der Rettung der beliebten Kartoffelsorte Linda half.

    Doch die Regelungen sollten einfacher werden, sagte ein Sprecher der EU-Kommission - das sei der Hauptgrund für die geplante Verordnung. Im Gegensatz zu einer Richtlinie muss eine EU-Verordnung nämlich nicht in nationales Recht umgesetzt werden, sondern gilt unmittelbar und für die gesamte EU einheitlich. Für alte oder sogenannte Nischensorten - die zum Beispiel nur regional angebaut werden - soll es leichter werden: Eine gröbere Beschreibung sei bei ihnen möglich, Tests wären nicht mehr vorgeschrieben. Bisherige Auflagen, wonach Nischensorten nur in bestimmten Regionen und Mengen verkauft werden dürfen, fielen weg. "Wir schlagen nicht vor, die Hürden zu erhöhen, sondern sie zu senken", beteuerte Verbraucherkommissar Borg nun.

    Es werden schon (fadenscheinige) Gründe genannt...Meine Frage war eher an die gerichtet, die trotz der Gefahren, die solch eine Regulierung mit sich bringt, Dinge von sich geben wie:
    "Ach, solange die Hobbygärtner nicht davon betroffen sind...."
    Die Masse ernährt sich nun mal nicht von dem, was der Hobbygärtner anbaut...
    Will man sich wirklich von einem wahnsinnigen Haufen wie Monsanto abhängig machen lassen?
    Diese Psychopathen würden sich doch am liebsten alles was die Natur hergibt patentieren lassen, um Lizenzgebühren einstreichen zu können (Stichwort: Das patentierte Schnitzel)...
    Von den Gefahren der Genpanscherei mal angesehen...
    Auch, dass damit nur der Weg für weitere Einschränkungen geebnet wird, ist mehr als offensichtlich...

    Lieschen hat völlig Recht...Man muss "Welle machen" solange es noch möglich ist...
     
    Das nenne ich mal eine wirklich gute, seriöse und spekulationsfreie Berichterstattung:

    "Wer recht behält, wird das Kleingedruckte zeigen. An mehr als vierzig Stellen im neuen Gesetz fehlen Durchführungsverordnungen. Erst wenn sie formuliert sind, ist klar, welchen Anforderungen Händler seltener Sorten und neuer Züchtungen künftig genügen müssen."

    Ebenfalls aus dieser Quelle:

    "Ein Fachmann aus der Behörde, der den Entwurf mit erarbeitet hat, wundert sich über die Kampagne, die am tatsächlichen Inhalt vorbei argumentiere. "Ich habe den starken Eindruck, dass sich keiner hinsetzt und unseren Entwurf wirklich liest", erklärte er."

    "...vor mehreren Wochen gestartete Kampagne...
    Als Grundlage diente allerdings ein Text vom Februar, der mittlerweile mehrfach geändert wurde.
    Ein Beispiel: Im alten Entwurf, den die "Kampagne für Saatgut-Souveränität" am Montagmorgen (damit ist der 6.Mai gemeint!) noch einmal über ihren Presseverteiler schickte,..."


    Quelle
     
    Ob nun 4 oder 10 Mitarbeiter...

    Ist doch ein Witz und man wird verarxxxt.

    Und auch das ist Verarxxxe pur:

    Ein Fachmann aus der Behörde, der den Entwurf mit erarbeitet hat, wundert sich über die Kampagne, die am tatsächlichen Inhalt vorbei argumentiere. "Ich habe den starken Eindruck, dass sich keiner hinsetzt und unseren Entwurf wirklich liest", erklärte er.
    http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/ist-einfacher-auch-besser--71692435.html

    Ich erinnere mich an die wässrige EU-Tomate. Inzwischen frage ich mich, ob das nicht schon der Anfang vom Ende war.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Neues Grundstück mit Altbestand Rasen 10
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    jola Gelöst Hab was Neues, und keine Ahnung-- (Hahnenkamm /Celosia cristata) Wie heißt diese Pflanze? 3
    Klaus2023 Neues Bewässerungsprojekt mit Rasenfläche und Hochbeeten Bewässerung 19
    londoncybercat7 Neues Projekt Saatgutbibliothek Obst und Gemüsegarten 12
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    E Bäumchen kaputt/krank. Wann neues pflanzen? Obstgehölze 9
    lutzDD Neues Jahr Glückwünsche 30
    B neues Erdbeerbeet Obst und Gemüsegarten 9
    D Neues Unkraut nach Neu-Saat Rasen 7
    A Neues Gartenhaus liefern lassen! Heimwerken 13
    jola Gelöst Was Neues entdeckt, Bulgarischer Lauch Wie heißt diese Pflanze? 18
    B Bitte Vorschläge für neues Beet Gartenpflanzen 10
    jola Neues Unkraut überall Wie heißt diese Pflanze? 5
    T Sansiverie sucht neues Zuhause Grüne Kleinanzeigen 24
    M Neues Gartenhäuschen Heimwerken 0
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    CoMi Neues Forum - Neue Funktionen Support 316
    Borstel2 neues notebook keine anmeldung Support 7
    Elkevogel Mal wieder ein neues Bauwerk in Elkevogels Garten:-) Gartengestaltung 7
    A Neues Rosenstämmchen wird gelb Rosen 6
    villadoluca Taglilien suchen neues zu Hause Grüne Kleinanzeigen 2
    avenso neues Forumupdate Small-Talk 5
    T Neues Beregnungssystem - welche Steuerung? Bewässerung 3
    N Neues Substrat für meine Bäume Bonsai 4

    Similar threads

    Oben Unten