Neues Aquarium brauche Rat

Hallo Rita,

bei meinem Vater im Aq. haben die Prachtschmerlen auch die TDS verputzt.
Aber immer dran denken, Prachtschmerlen werden richtig groß und sind deswegen schon für die meisten Becken nicht geeignet.
Ich würde das generell lassen, denn TDS bewegen den Bodengrund und sorgen dafür, dass sich keine Fäulnisherde bilden. Und wenn man nicht übermäßig füttert, kann man die Anzahl auch im Griff behalten. Und wenn es mal zu viele werden, einfach abends absammeln.

Gruß
Okolyt
 
  • hi okolyt

    danke für den rat. also denk ich mal sind die prachtschmerlen für ein 60 liter becken nicht geeignet ?
    :confused:ich weiss solche fragen stellen nur anfänger der ich ja nun mal auch bin.:confused:

    gruss rita
     
  • hi okolyt

    danke für den schnellen rat. aber wenn prachtschmerlen lt bericht ein becken von ab 500 liter brauchen wunderts mich dass sie überhaupt angeboten werden. denn wer hat schon ein so großes aquarium? das aquarium meines gg hat 350 liter und ich denke das ist schon groß. na ja muss ich eben mit den schecken leben. für irgentetwas sind sie ja auch gut, denn sonst gäbs die ja gar nicht.

    gruss rita

    die schnecken eigentlich nicht mag auch nicht auf dem teller
     
  • Tja Rita,

    den meisten Aquaristikshops oder -abteilungen (ich kenne leider nur wenige Ausnahmen) ist das doch sch****egal; die wollen nur verkaufen. Da werden Fische als Neuzüchtung "Discobarsch" verkauft, denen vorher Leuchtfarben gespritzt wurden. Ich habe selber mal erlebt und konnte gerade noch verhindern, wie ein "Fischfachverkäufer" einem kleinen Jungen für dessen zusammengespartes Taschengeld eine Superaquariumpflanze verkaufen wollte. In Wirklichkeit war es ein Drachenbäumchen, eine Zimmerpflanze.
    Und da die meisten Verkäufer bei kleinsten Nachfragen schon ins Schlingern kommen, weil die gar keinen Plan haben, kommt es immer wieder zu solche haarsträubenden Verkäufen. :mad::mad::mad:

    Gruß
    Okolyt, der bei diesem Thema die Wut kriegt
     
    hi okolyt

    was ich ja daran am schlimmsten finde ist dass sie ihre unfähigkeiten dann noch an kindern ausleben, die eigentlich zu den erwachsenen vertrauen in ihre fähigkeiten haben. warum wundert man sich dann dass die jugend heut so ist wie sie ist?

    gruss rita

    die ihre unfähigkeit auch mal zugegeben hat
     
  • Deshalb treibe ich mich meist in Aquaristikforen rum und knüpfe da Kontakte zu Privatzüchtern. Da weiß man, dass es sich um Experten handelt.

    Gruß
    okolyt
     
    Fische werden allgemein viel zu leichtfertig gehandelt. Auch fehlt oft der Sachverstand. Besonders in den Baumarktbereichen.
    Wo ich letztens Fische gekauft habe, konnte mir die eine Verkäuferin nicht mal den Härtegrad des eigenen Wassers nennen.

    Zum Thema Schnecken:
    Ich hab ja letztens mein Aquarium umbauen müssen und auch gleich neuen Bodengrund genommen. Dieses WE noch beim Wasserwechsel gleich den Filter gereinigt und ein paar Schnecken noch vernichtet und momentan sieht es so aus, als ob alle weg sind.
    Hoffe ich jeden Falls, denn es reicht eine überlebende und man hat sie wieder.

    Auch wenn sie in der Natur dazu gehören, kann ich auch darauf verzichten.
    Und Boden wühlen sie bei mir auch nicht, da ich Kies hab.


    Sharif
     
    Hi Sharif,

    du meinst aber sicherlich Posthornschnecken und nicht Turmdeckelschnecken?

    Gruß
    okolyt
     
    Kann schon sein. Hab mich damit (aus Mangel an Interesse) noch nicht weiter befasst.

    Aber zu dem Thema "Ungeziefer" fällt mir noch ein:
    Ich hatte da mal solche Würmer im Aquariumboden. Das war schon ziemlich ekelig. Da wedelten hunderte solcher Wurmenden am Boden herum. Wahrscheinlich mit Pflanzen eingeschleppt und durch zu viel Futter so vermehrt.
    Es ist ja auch schwierig, die richtige Futtermenge zu finden. Man will ja auch nicht zu wenig füttern, was man ja Augenscheinlich nicht so erkennt.


    Sharif
     
  • Kann schon sein. Hab mich damit (aus Mangel an Interesse) noch nicht weiter befasst. Sollte man aber, da es zwischen diesen Riesenunterschiede gibt.

    Aber zu dem Thema "Ungeziefer" fällt mir noch ein:
    Ich hatte da mal solche Würmer im Aquariumboden. Das war schon ziemlich ekelig. Da wedelten hunderte solcher Wurmenden am Boden herum. Wahrscheinlich mit Pflanzen eingeschleppt und durch zu viel Futter so vermehrt. Wahrscheinlich waren das Planarien: Planarien - ungeliebte Plagegeister
    Es ist ja auch schwierig, die richtige Futtermenge zu finden. Man will ja auch nicht zu wenig füttern, was man ja Augenscheinlich nicht so erkennt.
    Und genau das ist das Problem! Man sollte lieber wenig als zu viel füttern, denn zuviel Futter fördert all die unschönen Sachen, die man im Becken nicht haben möchte (Algen, Schnecken usw.)

    Sharif

    Gruß
    Okolyt
     
  • Hallo an alle Aquarienbegeisterten netten Menschen in diesem Forum,

    warum "streiten" wenn das Leben doch so kurz sein kann !!!

    Vorab, ich möchte keineswegs als "Besserwisser" hier auftreten.
    Mir scheint hier nur problematisch zu sein, daß sich einige Menschen so gar nicht mehr auf die eigentliche Frage konzentrieren. Ok, es kommt natürlich in einem Beitrag zu Abschweifungen, ist auch gut so. Aber, im Grunde sollte doch dem armen Mike geholfen werden. Und evtl. auch noch anderen lieben Menschen, oder !!??
    Nun zum Thema, keine Panik, ich werde hier keinen Roman schreiben. Aquaristik und die damit verbundene Liebe zu den Fischchen betreibe ich seit mehr als 30 Jahren. Somit habe ich einiges gelernt und lerne auch noch heute. Alle diejenigen, die mit diesem tollen Hobby anfangen sei gesagt, es wird immer ein größeres Aquarium geben.
    Aber mit irgendein AQ muß oder darf man dann ja mal anfangen. 60 Liter, bitte nur dann wenn nicht mehr Platz vorhanden ist. Ansonsten mindestens ein 112 Liter AQ. Standardmaß ist 80 cm lang, also nur 20 cm länger als das 60er. In einem "großen" AQ ist es wesentlich einfacher einen sogenannten biologischen Keislauf herzustellen. Ein neues AQ muß nicht unbedingt sein, gebraucht geht allemal. Hier aber bitte jemanden mitnehmen, der etwas Plan von der Sache hat.
    Für diese AQ-Größe gibt es hervoragende Innenfilter, z.B. Eheim. Als Bodengrund nehme ich seit jeher ganz normalen Reinsand. Dieser ist in seiner Beschaffenheit für viele Fischarten geeignet. Ach ja, im Baustoffhandel meistens kostenlos oder 2€ in die Kaffeekasse.
    Immer wieder höre ich dann, gut auswaschen. Ist natürlich nicht verkehrt. Ich nehme immer die oberen Schichten vom großen Sandberg und ab ins AQ, ohne waschen, seit über 30 Jahren, nie Probleme.
    Kurz zu den Fischen. In so einem AQ pflegt man z.B. Zahnkarpfen, Salmler, Welse oder Fadenfische. Bitte keine Skalare oder gar Diskus. Kleine Buntbarsche wie z.B. Pelvicachromis sind auch noch geeignet.
    Um komplett dieses Thema zu behandeln, würde ich doch romanartig ausschweifen, also schließe ich hier ab und hoffe, daß ich ein klein wenig helfen konnte. Sollte jemand Tips benötigen, einfach eine PN und ich versuche mein Bestes.

    Gruß
    Uwe
     
    Hallo Mike.....
    Habe mir hier einiges durchgelesen wo mir die Haare zu Berge standen....lach
    Viele glauben hätten Ahnung wo nur Senf rauskommt...ein Wunder das manche Fische noch überleben!!!!!
    War vor 2 Jahren auch blutiger Anfänger mit null Ahnung....
    Geh in ein AQ-Forum und lies dort viel nach,dann bekommst du auf all deine Fragen ne Antwort!!!!!
    Hab ich auch so gemacht bevor ich mir überhaupt Eins gekauft habe....Glaub mir habe einige Foren hinter mir gelassen und bin auf das von Holger Scheben durch nen Tipp gekommen,da werden sie 1oo % geholfen und nicht gleich bei einem Fehler nieder gemacht....kann ich dir nur empfehlen: H-S-AQUARISTIKBERATUNG ::
    Jedes Alter ist dort vorhanden und im Notfall kannst den Holger sogar anrufen...lach
    P.S. Grüß die Filou von mir.....lach
     
    Hallo Mike.....
    Habe mir hier einiges durchgelesen wo mir die Haare zu Berge standen....lach
    Viele glauben hätten Ahnung wo nur Senf rauskommt...ein Wunder das manche Fische noch überleben!!!!!
    War vor 2 Jahren auch blutiger Anfänger mit null Ahnung....

    Hallo,

    dann lass uns doch mal an deiner in 2 Jahren erworbenen Allwissenheit teilhaben.... :rolleyes:

    Gruß
    Okolyt, wartet
     
    Lach ich merk schon wird hier sehr interessant werden...... also:
    Nach einer kurzen Zeit kann man keine Aquariumerfahrung haben,aber ein sehr gutes
    Aquarium-Forum,wo viele Leute mit unterschiedlichen Erfahrungen bzw. neuesten Stand der Technik sind!!!
    Wenn ich schon lese mit dem Kies.......grrr... kann für Welse bzw anderen gründelnen Fischen zur Qual werden(Barteln werden beim gründeln verletzt)!!!
    Dann die Geschichte mit den 2 Wochen Eingewöhnungszeit ....klar Starterbakterien helfen und geringes zuführen mit Futter auch,aber man kann die Zeit des Nitritpeaks nicht vorherbestimmen....manch ein AQ braucht 4 Wochen ,manch anderes 8 Wochen bis man die ersten paar Fische einsetzen kann bzw sollte....können kann man viel aber ob man das der Gesundheit der Fische zumuten sollte?????
    Wenn dann die ersten toten Fische da sind welche sich der kleine Steppke ausgesucht hat.....oh oh möchte dann nicht in der Haut stecken.

    Ich möchte hier keinen persöhnlich angreifen bzw. sich Einer persöhnlich ans Bein gep..... fühlt ,aber wenn ich etwas über Rosen wissen möchte, schau ich nach einem Forum,welches H a u p t s ä c h l i c h sich damit beschäfftigt.Dort findet man viel mehr umfassende Informationen als in einem "Unterforum" wie hier,

    Deswegen hatte ich Mike auch zu diesem Forum geraten,wo ich sehr viele und gute
    E R F A H R U N G E N gemacht habe... :cool:
     
    Lach ich merk schon wird hier sehr interessant werden...... also:
    Nach einer kurzen Zeit kann man keine Aquariumerfahrung haben,aber ein sehr gutes Aquarium-Forum,wo viele Leute mit unterschiedlichen Erfahrungen bzw. neuesten Stand der Technik sind!!!
    .....
    Dann die Geschichte mit den 2 Wochen Eingewöhnungszeit ....
    Ich möchte hier keinen persöhnlich angreifen bzw. sich Einer persöhnlich ans Bein gep..... fühlt ,aber wenn ich etwas über Rosen wissen möchte, schau ich nach einem Forum,welches H a u p t s ä c h l i c h sich damit beschäfftigt.... :cool:



    Hallo Papa_Oli,

    hm...2 Jahre, aber sehr einseitige Aussagen wie man hier sieht...

    kann man keine Aquariumerfahrung haben,aber ein sehr gutes
    Aquarium-Forum

    Sorry, ich glaube nicht, daß Du mit Deiner Erfahrung ermessen kannst, welches ein sehr gutes AQ-Forum ist und welches nicht.. Deine Wertung ist rellativ!
    Jeder wird Dir vermutlich ein - seines Wissens nach - bestes Forum nennen, tja und warum?
    Die meisten stecken, oder kamen von diesen Foren hierher...

    Die Sache mit der Eingewöhnungszeit ist ok,

    aber glaub mir, Du kannst hier keinen persönlich angreifen, die Erfahrungen die Du ... gemacht hast, haben wir seit Generationen hinter uns und die, die es nicht wissen, werden es lernen...
    Auch Du kannst noch von uns lernen, so wie wir untereinander auch noch - trotz Erfahrung!

    Sich nur in bezugsbezogene Foren aufhalten, halte ich für sehr steril!

    Wenn Du weitere Fragen hast, gerne!
    Wir stehen Dir zur Verfügung!

    Mo, die Dir noch reichliche Erfahrung wünscht!
     
    Wenn jemand ernsthaft vorhat sich ein Tier so wie hier Fische anzuschaffen wird er sich bestimmt bei mehrere Foren Ratschläge hollen und nicht nur von einen.
    Und woher willst du wissen welche Ratschlage die besten sind?Ob nun hier oder in deinen anderen Foren?Ich glaub wenn du alle Erfahrungen zusammen nimmst wird das selbe raus kommen!
    Bist du sicher das du durch dein Forum auch immer alles richtig machst?;)
     
    meine erfahrung ist diese:

    frag 5 leute - haste 10 meinungen

    und genug dann um dir das für dich passende beste auszusuchen

    vlg vom mammut die aus vielen fehlern anderer gelernt hat und trotzdem noch selbst welche gemacht hat
     
  • Zurück
    Oben Unten