- Registriert
- 28. Jan. 2014
- Beiträge
- 9
Hallo Forengemeinde,
meine Frau und ich brauchen Ratschläge wie wir mit unserem neu ausgesähten Rasen verfahren sollen, da das Ergebnis bis dato doch ziemlich zu wünschen übrig lässt. Aber Schritt für Schritt:
Ausgangssituation:
Wir haben unser Einfamlienhaus Mitte März bezogen. Im Garten wurde von einer Fachfirma neuer Mutterboden verteilt. Die Firma riet uns trotz des frühen Zeitpunkts im Jahr auch gleich Rasen anzusähen, damit nicht alles mit Unkraut zuwuchert.
Der Garten liegt auf der Nordseite hinterm Haus, steht aber dennoch fast ganztägig in der Sonne. 5 Meter hinter dem Haus ist eine ca. 30° steile Böschung, die den Garten auf der kompletten Breite in 2 Ebenen teilt.
Ende März sind wir dem Ratschlag der Fachfirma gefolgt und haben "Sport und Spielrasen" ausgesäht und mit einer Walze verdichtet.
Glücklicherweise war das in den beiden Wochen, wo die Temperaturen tagsüber fast durchweg 20° betrugen.
Der Rasen wurde 1x am Tag per Hand bewässert. D.h. ich bin mit dem Schlauch rumgelaufen und habe alles vorsichtig nass gemacht. Nach 2 Wochen waren die ersten Halme sichtbar.
Leider vielen die Temperaturen dann deutlich. Das Rasenwachstum stagnierte (gefühlt bis heute) und das Unkraut begann sich zu zeigen.
Gedüngt wurde bis heute nicht. Wir wussten es einfach nicht besser....
Aktuell sieht das ganze so aus:
1. Ebene direkt hinterm Haus: --> Rasen nicht sehr dicht, aber auch kaum Unkraut:

In der Nahaufnahme erkennt man, dass viele Samen nicht gekeimt haben:

2. Die Böschung: --> So gut wie kein Rasenbewuchs, jede Menge Unkraut

3. Die zweite Ebene: Fleckiger Rasenbewuchs mit viel Unkraut

4. Nochmal die totale des ganzen Gartens:

Fragen:
Ausgehend von der aktullen Situation, stellt sich jetzt die Frage, was wir tun sollen, um zu einem besseren Ergebnis zu kommen.
- Soll das Unkraut gezupft werden? (Haben wir mit angefangen, ist natürlich bei der Fläche eine zeitfüllende Aufgabe)
- Die kahlen Stellen auflockern und nachsähen? Wie wäre hier das richtige Vorgehen?
- Düngen? Wenn ja mit was?
- Elektrische Gartenhacke mieten und nochmal von vorn beginnen?
- Was kann man an den Böschungen tun? Ich kann nicht sagen, dass der Samen dort weggeschwemmt wurde.
Wir sind über jeden Ratschlag dankbar, da wir absolute Laien auf dem Gebiet der Gartenarbeit sind.
Viele Grüße
Oliver
meine Frau und ich brauchen Ratschläge wie wir mit unserem neu ausgesähten Rasen verfahren sollen, da das Ergebnis bis dato doch ziemlich zu wünschen übrig lässt. Aber Schritt für Schritt:
Ausgangssituation:
Wir haben unser Einfamlienhaus Mitte März bezogen. Im Garten wurde von einer Fachfirma neuer Mutterboden verteilt. Die Firma riet uns trotz des frühen Zeitpunkts im Jahr auch gleich Rasen anzusähen, damit nicht alles mit Unkraut zuwuchert.
Der Garten liegt auf der Nordseite hinterm Haus, steht aber dennoch fast ganztägig in der Sonne. 5 Meter hinter dem Haus ist eine ca. 30° steile Böschung, die den Garten auf der kompletten Breite in 2 Ebenen teilt.
Ende März sind wir dem Ratschlag der Fachfirma gefolgt und haben "Sport und Spielrasen" ausgesäht und mit einer Walze verdichtet.
Glücklicherweise war das in den beiden Wochen, wo die Temperaturen tagsüber fast durchweg 20° betrugen.
Der Rasen wurde 1x am Tag per Hand bewässert. D.h. ich bin mit dem Schlauch rumgelaufen und habe alles vorsichtig nass gemacht. Nach 2 Wochen waren die ersten Halme sichtbar.
Leider vielen die Temperaturen dann deutlich. Das Rasenwachstum stagnierte (gefühlt bis heute) und das Unkraut begann sich zu zeigen.
Gedüngt wurde bis heute nicht. Wir wussten es einfach nicht besser....
Aktuell sieht das ganze so aus:
1. Ebene direkt hinterm Haus: --> Rasen nicht sehr dicht, aber auch kaum Unkraut:

In der Nahaufnahme erkennt man, dass viele Samen nicht gekeimt haben:

2. Die Böschung: --> So gut wie kein Rasenbewuchs, jede Menge Unkraut

3. Die zweite Ebene: Fleckiger Rasenbewuchs mit viel Unkraut

4. Nochmal die totale des ganzen Gartens:

Fragen:
Ausgehend von der aktullen Situation, stellt sich jetzt die Frage, was wir tun sollen, um zu einem besseren Ergebnis zu kommen.
- Soll das Unkraut gezupft werden? (Haben wir mit angefangen, ist natürlich bei der Fläche eine zeitfüllende Aufgabe)
- Die kahlen Stellen auflockern und nachsähen? Wie wäre hier das richtige Vorgehen?
- Düngen? Wenn ja mit was?
- Elektrische Gartenhacke mieten und nochmal von vorn beginnen?
- Was kann man an den Böschungen tun? Ich kann nicht sagen, dass der Samen dort weggeschwemmt wurde.
Wir sind über jeden Ratschlag dankbar, da wir absolute Laien auf dem Gebiet der Gartenarbeit sind.
Viele Grüße
Oliver