Neue Brille gefälligst

nee Ditschy
du kaufst ja erst, wenns passt.
Vorher probierst du aus, bis das passende gefunden wurde.

Muss immens verschiedene Arten geben, mit Schleifen und 3 D Technik etc....
was für das eine Auge gut ist, kann das andere gar nicht vertragen.
(mein Mann und ich haben ganz unterschiedliche Glasarten, aber das ist Optikers Job, also soll er schauen, dass ich wieder gut gucken kann. Wie, wo, und weshalb- das ist sein Job, darum hat er das ja gelernt:) )
 
  • nee Ditschy
    du kaufst ja erst, wenns passt.
    Vorher probierst du aus, bis das passende gefunden wurde.


    Klar, das schleifen und die schärfe usw. muss der Optiker machen.

    Meinte dabei das Sichtfeld, da es bei der Gleitsicht verschiedene Stufen gibt und die haben ja kein Muster dazu vorliegen um da mal durch zu schauen.
    Wenn ich mich da ohne weiteres entschieden habe, erteile ich ja einen Auftrag... wenn mir danach aber der Sichtwinkel doch zu klein ist und ich dann doch lieber die nächst bessere Stufe genommen hätte, kann ich das doch nicht mehr ändern, oder?
     
    stimmt

    ich hab jetzt bei meiner den mittleren Blickwinkel genommen, weil mir mein Optiker dazu geraten hat.
    und begründet:
    das preiswerteste ist eben etwas unkonfortabel (wir sind eben etwas verwöhnt :) )
    das Beste, tja- da verwöhn ich mein Auge- ich bin noch nicht alt genug dafür -und ES IST MIR VIEL ZU TEUER. (allerdings haben mir alle Optiker gesagt, das bräuchte man erst im Alter, weils Auge eben auch träge wird)

    Lesewerte immer knapp bemessen, damit sich das Auge eben nicht ausruht.
    und...ich bin eine Leseratte, schaffe es auch noch ohne Brille zu lesen (Arme haben noch Spielraum)

    Such dir den Optiker deines Vertrauens.
    Der Service des Ladens vor Ort kann kein I-net ersetzen! Und die Fachberatung auch nicht !
    ich zahl lieber etwas mehr, hab aber die Fachberatung vor Ort.
    (Im Endeffekt- Zeit, km , Sprit kommts aufs gleiche raus )


    Wir haben- zum Spass- auch schon online Angebote angesehen und uns gefragt, wie das gehen soll. Tscha- die schicken dich denn auch zum jeweiligen Optiker, weil Vermessen und Abstand etc. gehen eben nicht so einfach am PC.
    Ich setzte meine Brille z.b. etwas tiefer auf die Nase- wie soll das -gerade bei Gleitsicht- ausgemessen werden.

    Mein erstes Gleitsichtglas war vom Optiker beim Dummi sowas von vollgemalt
    Kreuze, Punkte, Halbkreise.... für mich:d:d:d.

    Deine Gleitsicht passt, wenn du sie aufziehst und perfekt gucken kannst
    kein Schwimmen, kein Schiffsboden
    neee nach unten evtl unscharf aber es darf nicht wanken.
    Nehm dir ein Buch mit , zum überprüfen.

    (Mein Mann hat viele Probleme bei evtl neuer Brille, selbst sein alter Optiker bekam die neuen Gläser nicht hin.
    Anderer Optiker- alte Brille zum auslesen mitgenommen- schaffte die zweite auf Anhieb. das verstehe wer will- ich nicht)
    auch er hat die mittlere Blickwinkeloptik genommen
     
  • Wenn ich mich da ohne weiteres entschieden habe, erteile ich ja einen Auftrag... wenn mir danach aber der Sichtwinkel doch zu klein ist und ich dann doch lieber die nächst bessere Stufe genommen hätte, kann ich das doch nicht mehr ändern, oder?


    Sohn 1 hat eben seine x-te Brille bekommen. Modell 1 (Zweitbrille) hat er abgelehnt, als er sah, wie auffällig die Dicke der Gläser ist. Wir gehen zu F....., weil wir einen gewissen Brillenverschleiss haben.:rolleyes:
    Die haben dreimonatiges Rückgaberecht bei Nicht-Zufriedenheit. Wie es bei anderen Optikern ist weiss ich nicht.

    Hast du das bei deinen Beratungsgesprächen eigentlich nicht abgeklärt!?
    Jetzt mach`mal hinne, Ditschy, ist doch nicht toll halbblind durch die Gegend zu laufen!;):grins::pa:
     
  • Die haben dreimonatiges Rückgaberecht bei Nicht-Zufriedenheit. Wie es bei anderen Optikern ist weiss ich nicht.

    Hast du das bei deinen Beratungsgesprächen eigentlich nicht abgeklärt!?


    Oh, ich spurte ja schon... deshalb auch sooo früh... gääähhhn...


    Aber ja, abgeklärt ist:
    Wenn man nicht zurecht kommt, kann man binnen 6 Monate die Brille umtauschen, also inne Weit- oder Lesebrille... ob da Kosten erstattet oder noch dazu kommen weis ich gar nicht mehr.
    Aber wenn mir das Sichtfeld zu klein ist, glaub ich zu meinen das geht dann nicht mehr... müsste aber nochmals nachfragen.


    Heute nach Feierabend geht's aber weiter...
     
    Such dir den Optiker deines Vertrauens.
    Der Service des Ladens vor Ort kann kein I-net ersetzen! Und die Fachberatung auch nicht !
    ich zahl lieber etwas mehr, hab aber die Fachberatung vor Ort.
    (Im Endeffekt- Zeit, km , Sprit kommts aufs gleiche raus )


    Den "Optiker meines Vertrauens" muss ich noch finden... bis jetzt war keiner dabei. :d
    Im I-Net würde ich aber auch keine kaufen wollen... wobei ich beim Gestell so langsam nachdenklich werde, denn keiner der Optiker hatte bis jetzt mein Wunschgestell, die Gasformen sind auch.... naja.




    Deine Gleitsicht passt, wenn du sie aufziehst und perfekt gucken kannst
    kein Schwimmen, kein Schiffsboden
    neee nach unten evtl unscharf aber es darf nicht wanken.


    Gut, nehm ich mit....
     
  • Klar, das schleifen und die schärfe usw. muss der Optiker machen.

    Meinte dabei das Sichtfeld, da es bei der Gleitsicht verschiedene Stufen gibt und die haben ja kein Muster dazu vorliegen um da mal durch zu schauen.
    Wenn ich mich da ohne weiteres entschieden habe, erteile ich ja einen Auftrag... wenn mir danach aber der Sichtwinkel doch zu klein ist und ich dann doch lieber die nächst bessere Stufe genommen hätte, kann ich das doch nicht mehr ändern, oder?

    Der Optiker bekommt die Gläser schon geschliffen und beschichtet vom Hersteller. Er passt sie nur noch in die Fassung ein.

    Wenn Du mit den Gläsern nicht zufrioden bist, muss der optiker neue bestellen, er kann an den Gläsern nichts machen (sagt zumindest mein Optiker). Nachschleifen würde die Beschichtungen zerstören, das war die Argumentation.
     
    Wenn die Werbung damit machen, dass sie innerhalb 3 Monaten
    Umtauschen falls du nicht zufrieden bist, dann bezahlen die Optiker.

    Was meinst du denn, was so ein Glas ab Hersteller kostet?
    Da werden die nicht arm davon.
     
  • Erstmal zum Gestell. Ich habe mir eins im Internet in einem Katalog eines bekannten Brillengestellherstellers ausgesucht, F...mann hat es bestellt. Das war meine vorvorletzte Brille. Das Gestell gefällt mir immer noch und ich trage die Brille ab und an. Die Gläser sind nicht mehr so optimal. Aber geht noch.

    Mit meiner letzten Brille bin ich dreimal zurück zum Tauschen. Keine Ahnung, was der Optiker oder der Gläserhersteller oder wer auch immer da gemurkst hatte. Auf alle Fälle konnte ich in einem Bereich nicht scharf sehen. Wenn mir jemand entgegen kam, konnte ich das Gesicht nicht erkennen.

    Ich habe die Gläser jedenfalls nicht bezahlt, die da für die Tonne waren.

    Als ich dann das gute Stück endlich passend hatte, bin ich versehentlich drauf getreten. :rolleyes: Zum Glück war nur das Gestell im Eimer und der Optiker konnte noch ein Gestell von der gleichen Sorte ordern. Das mußte ich dann aber bezahlen.
     
  • Ich würde keine Brille im Internet kaufen. Die Augen verändern sich mit der Zeit. Ich finde es vor dem Kauf notwendig, einen Sehtest bei dem Optiker zu machen, wo du die Brille kaufen willst. Der Wettbewerb bei Optikerketten ist riesig. Die machen immer wieder Rabatt-Angebote. Bei meiner letzten Gleitsicht-Brille gab es kostenlose Gestelle für Brille und Sonnenbrille und günstige Gläser für beide entsprechend meiner Vorstellungen im Bundle-Angebot. Nur einmal hatte ich Pech mit falschen Gläsern, die aber problemlos ersetzt wurden. War übrigens bei der namhaften Optikerkette. Also, die teuerste ist nicht immer die beste. Wenn du etwas Zeit hast, würde ich schauen, welche Optikerketten in akzeptabler Nähe sind und warten auf deren Sonderangebot, meist im Herbst oder im Frühjahr, dann meist mit Sonnenbrille und Preise vergleichen. Die Qualität ist überall gleich.

    Gruß Karl
     
    Beim Preis ist alles nach oben offen.
    Jeder sollte vor dem Kauf überlegen, was er ausgeben will oder kann.

    Ich trage die Brille ständig. Gleitsichtbrille schon seit mehr als 10 Jahren. Deshalb will ich immer mal eine neue Brille haben. Und deshalb gebe ich nie so viel aus. Und ich habe trotzdem eine moderne Brille. Meine letzte hat 125,20 € gekostet.

    Bei mir hat vor Jahren eine Angestellte bei A... Preis gefragt, was ich denn für die Gläser ausgeben will. Dann zeigte sie auf ihrem PC drei Preiklassen für die Gläser (das ist mir nie wieder passiert).
    Ich habe mich für den niedrigsten Preis entschieden. Natürlich keine Entspiegelung. Aber ich komme bestens damit klar.

    Man muss eben nach preiswerten Gläsern fragen und hartnäckig bleiben, falls das Geld knapp ist. Notfalls muss man den Laden ohne Brille verlassen und mehrmals in den Optikerladen gehen. Und dann gibt es manchmal auch Angebote.

    Ich hole mir jedes Jahr eine neue Gleitsichtbrille, habe immer ein aktuelles Gestell und gebe nie sehr viel Geld aus. Aus Prinzip nicht.

    Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er ausgeben will.
    Neulich erzählte mir eine alte Dame, dass sie 540 €ür die neue Brille bezahlt hat. Da kann ich nur sagen: Der Optiker war ein guter Verkäufer.

    Nochmals meine Erfahrungen zur Gleitsichtbrille: ständig tragen, anfängliche Unsicherheiten vergehen schnell. Bin sehr zufrieden.
    Ich bin mit A....sehr zufrieden. Ich nehme auch regelmäßig den kostenlosen Service zur Kontrolle der Brille wahr. Kann nur positiv berichten, aber man muss feste Vorstellungen haben und darf sich nichts aufschwatzen lassen. Schließlich haben die das Verkaufen gelernt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    uuuund???

    was sacht der Guckeliguck- Mensch ???

    Bist du einen Schritt (oder sogar 2) weiter ????


    Oooohh, eher ein paar Schritte zurück...

    War heute zumindest beim dritten Optiker... klar, hörte sich wieder alles gut an, der Preis für die besten der besten Gleitsichtgläser waren auch nur bei 1100€ usw. (Rupp u. Hubrach)... aber ein sehr schickes Gestell hatten die, dies lag auch nur bei 300 Euronen... schnäääpchen.


    Irgendwie verstehe ich die Optiker aber nicht... meinen die wirklich, dass ich in den Laden gehe und gleich eine Brille mitnehme, bin ich da im falschen Film... bekam bis jetzt von keinem ein schriftliches Preisangebot mit, nichts... finde dies recht unhöflich, kann sich doch keiner alles merken und etwas Bedenkzeit und zeit zum suchen möchte doch jeder haben.

    Und alles muss man denen fast aus der Nase ziehen... erst wenn man nachfragt "ach ja, da gibt es auch noch dieses und jenes, Versicherung usw. usw. ... selbst auf der Herstellerseite hab ich nun einen 100€ Gutschein gesehen" (zum Glück hab ich i-net und eure Infos).

    Also unter einer guten Beratung verstehe ich etwas anderes, vor allem wenn ich noch kein Brillenträger bin/war.... man hat wirklich nicht gerade das Gefühl, dass die einen als Kunden wieder sehen wollen... aber glaub erst, wenn die Wissen, dass ich bei denen eine Brille kaufe, kommen die in fahrt.

    Naja, fahren kann dann nur einer, nur wer... glaub, der erste was mich gut berät und das Material stimmt bekommt den Job... :rolleyes:




    Ich trage die Brille ständig. Gleitsichtbrille schon seit mehr als 10 Jahren. Deshalb will ich immer mal eine neue Brille haben. Und deshalb gebe ich nie so viel aus. Und ich habe trotzdem eine moderne Brille. Meine letzte hat 125,20 € gekostet.

    -----

    Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er ausgeben will.
    Neulich erzählte mir eine alte Dame, dass sie 540 €ür die neue Brille bezahlt hat. Da kann ich nur sagen: Der Optiker war ein guter Verkäufer.


    Ha, wo bekommt man solche günstigen Preise, wie heißt denn der Laden.... oder in welchem Land war dies... ? :d
     
    Ich habe meine letzte Brille + Sonnenbrille (beide Gleitsicht und entspiegelt) bei PRO-Optik im Rahmen einer Werbeaktion sehr günstig gekauft und bin sehr zufrieden.

    Gruß Karl
     
    Mei du machst aber auch ein Gschiss wegen deiner Brille.
    Bis du eine hast, sind deine Werte bestimmt schon wieder um 0,25
    schlechter geworden.

    :D:D


    Ehrlich, Optiker machen kein schriftl. Angebot, also ich hab mal noch nie
    davon gehört.
    Ein guter Kumpel von uns ist Optiker, ich kann ihn ja mal bei
    Gelegenheit fragen, warum das so ist.

    Klar,bei den großen Optikerketten, muss man schon mal selber nach
    Angeboten fragen, aber ich hab festgestellt, dass sie sich preislich im
    Endeffekt nicht viel schenken.
    Bei dem einen ist DAS teurer, beim anderen JENES, aber wenn du
    bissel was besseres willst, zahlst du überall ungefähr gleich viel.
     
    Ditschy,
    geh mal zu Apollo in Deutschland. Ich gehe immer da hin. Manchmal gibt es Angebote.
    Dort sind die Gestelle alle ausgepreist. Da kannst Du schon mal eine Vorauswahl treffen.
    Und dann musst Du eben sagen, dass Du knapp bei Kasse bist und nur eine bestimmte Summe ausgeben kannst.
    Wenn Du natürlich außergewöhnliche Gläser braucht/willst, evtl.Markenhersteller und allen Schnick-Schnack willst, dann wird es teuer.
    Und wenn Du zu einem kleinen Optiker gehst, kann es auch teurer werden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten