Neue Brille gefälligst

Ja die Ansprüche die hier manche haben, ich mach mal wieder kein Zitat doppelt lesen ist langweilig

Junior hat - 8,75 Dioptrien (Weitsichtigkeit) seine 1. Brille bekam er mit ca 1 Jahr wo natürlich bei Fielmann. Die Sehschule zu der wir 15 Jahre fuhren, war damit immer zufrieden. Jetzt wos keinen Kinderbonus mehr gibt geht er immer noch hin. Warum? weil Die sich wirklich kümmern, sicher muss man manchmal warten, aber wer das System kennt, sitzt ruckzuck statt rumzustehen. Kann schon mal vorgucken ohne das jemand was sagt, wenn man die Schubkästen aufmacht und wird auch bei den Varianten Glas beraten. Zuzahlung bei der Dicke ist logisch, niemand will 5mm Glasdicke aufwärts, nur wer hat solche Werte? Standartgläser ohne Entspiegelung bekommt man fast immer kostenlos.

Dann Gleitsicht brauchen die meisten gar nicht, haben nämlich gar keine Doppelfehlsicht. Anfangs haben die meisten nur eine Leseschwäche. Heisst ein Wert, beim Autofahren ist die Brille dann völlig sinnlos auf der Nase.
Nur wenn man beides Nah- und Fernsicht ändern will, ist Gleitsicht eine Variante.
 
  • Dann Gleitsicht brauchen die meisten gar nicht, haben nämlich gar keine Doppelfehlsicht. Anfangs haben die meisten nur eine Leseschwäche. Heisst ein Wert, beim Autofahren ist die Brille dann völlig sinnlos auf der Nase.
    Nur wenn man beides Nah- und Fernsicht ändern will, ist Gleitsicht eine Variante.


    Deswegen macht man doch einen Sehtest, oder kann man dem nun auch nicht mehr trauen?! :confused:
     
    Sicher kannst du dem trauen, bist ja nicht so jung wie der Junior damals, da war das Handarbeit mit einer hölzernen Messlatte, mit Linsen darin. Ab 3-4 Jahren gehts ja an den Automaten. Da gings dann auch 4 Dioptrien hoch.

    Was ich meine ist der Rat hier, Gleitsicht zu nehmen, ohne zu wissen was auf deinem "Rezept" Steht.

    Grün ist der Schein, weil Brillen keine vollen Kassenleitungen sind. Also ein Privatrezept. Meist sind bei FM Gläser bis 5 cm Durchmesser frei, wenn du keine Sonderleistungen brauchst. Wie extra dünnes Glas, damits nicht zu schwer wird, oder eine Entspielgelung, die man beim Lesen schon nutzen kann, für Schüler und Bürohengste auch unverzichtbar ist.
     
  • Was ich meine ist der Rat hier, Gleitsicht zu nehmen, ohne zu wissen was auf deinem "Rezept" Steht.


    Warum, die Info mit der Gleitsichtbrille kam von mir (nur dachte ich, dass dies Gleichsicht heißt), also dass ich diese benötige.

    Somit passt es doch?! :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Morgen werde ich mal, wenn die Zeit reicht zum Optiker gehen und das enthaltene Wissen hier natürlich mitnehmen... hilft mir dort sicher um das Gespräch zu verstehen, Danke.
     
  • Ahh ja, klar.
    Es ist immer gut, gut informiert zu einer Beratung zu gehen.
    Aber eigentlich sollte es doch anders sein... schon komische Welt! :d
     
    Na, so lange ich dann keinen Nacktscanner auf der Nase trage geht es ja noch... :d :grins:
     
  • Hallo Mr. Ditschy,
    ja, Brille kaufen kann ein Abenteuer sein:grins:

    Online-Optiker: die haben i.d.R. Partner im wahren Leben bei denen z.B. das Ausmessen vorgenommen wird. Probiert habe ich diesen Weg noch nicht (wir wohnen in der Pampa - da gibt es diese Partner nicht)

    Gestell und Gläser getrennt kaufen:
    ist ohne weiteres machbar - kostet aber beim Gläserkauf extra eine s.g. Einschleifgebühr (waren früher mal 5 DM pro Glas - aktuelle Preise weiß ich nicht)
    Bei den Ketten ist es meist machbar, dass diese Gebühr entfällt: Gestell im Urlaub in Fishtown bei Ap... gekauft - Gläser bei Ap.... in Singen bestellt - da musste ich nichts extra bezahlen (vorher fragen und Kassenbeleg aufheben).

    Gläser und die Aufpreise:
    Selbsttönend: sowohl GöGa als auch mir wurde durch mehrere Optiker davon abgeraten. Alle haben uns ausgiebig befragt und sind zu eben diesem Schluss gekommen - das scheint tatsächlich von den persönlichen Bedürfnissen abhängig zu sein.
    Mir reicht als Sonnenbrille noch ein Einstärkenmodell; GöGa - der beruflich viel im Auto unterwegs ist und den Bordcomputer mit Navi und Telefon nicht mehr lesen konnte - hat sich eine Gleitsichtsonnenbrille in der 2. niedrigsten Preisstufe zugelegt - er kommt gut damit zurecht und auch der Wechsel zur "Normalen" macht keine Probleme.
    Als "normale" Brille tragen wir beide Gleitsicht aus der 2.teuersten Preisstufe und sind sehr zufrieden.
    Ich habe noch eine 2. Brille mit Gleitsicht für "Mitte bis Nah" - im Büro (oder zu Hause zwischen Putzen und Lesepause) entfällt so die "Suche" nach dem richtigen Punkt für perfekte Sicht, da der Übergang von Fern zu Nah nicht so krass ist.
    Meine alten Gleitsichtgläser waren vor 6 Jahren bei Fie..... die teuersten und entsprechen heute nur noch der Stufe 2 (also ganz simpel mit viel Übergangsbereich und kleinem Schärfebereich - hat Feli schon gut erklärt) - da hat sich also ziemlich viel weiterentwickelt.

    Ach ja, das Gestell: bei teurer Gleitsichtbrille macht es schon Sinn, sich etwas einigermaßen neutrales anzuschaffen.
    Als ich noch mit schlichten Fernsichtgläsern auskam, gab es immer mal was neues: mal ein rotes Gestell, ein coole dunkelgrüne im Sixtiesstyle, schwarz sowieso - das war fast wie Pulli kaufen: da ziehe ich auch nicht jeden Tag denselben an :d
    Aber bei Minimum ca. 500,--€ nur für die Gläser......

    Entspiegelung ist auf jeden Fall ratsam (das habe ich schon bei den "statt Pullover-Brillen" vor 30 Jahren immer bezahlt)
    Tönung ist ein must have (10 - 15%)
    Antibeschlag ist eine großartige Erfindung (und funktioniert fast immer)
    Antischmutz halte ich für ein Gerücht - GöGa hat's und beschwert sich dauernd, dass er die Gläser nicht sauber bekommt (klappt nur im Ultraschallbad wirklich zuverlässig). Ich hab's nicht und sauberes Mikrofasertuch klappt immer.
    Antikratz ist bei Kunststoffgläsern ein Muss; wobei es mittlerweile wohl kaum noch Kunststoffgläser ohne die Minimalschutzschicht gibt. Da musst Du entscheiden, wie vorsichtig Du beim Weglegen und Putzen bist.

    Evt. findest Du einen Optiker, der Dir eine Rücknahme (der Gläser) garantiert: z.B. 6 Wochen - kommst Du mit den Gläsern nicht zurecht, gibt es neue.
    Grade für Neueinsteiger finde ich dieses Angebot ziemlich gut, da so das Risiko eines totalen Fehlkaufs deutlich minimiert wird.

    Oh je, was für ein Roman :rolleyes:
    Ich hoffe, Du verzeihst und kannst ein paar Punkte für Dich rausziehen.

    Viele Erfolg beim Brillenkauf - lass Dir Zeit und Dich nicht übers Ohr hauen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    (GöGas und meine Brille sind 11 bzw. 9 Monate alt - also noch auf einem einigermaßen aktuellen Stand der Technik)
     
    Oh je, was für ein Roman :rolleyes:
    Ich hoffe, Du verzeihst und kannst ein paar Punkte für Dich rausziehen.

    Viele Erfolg beim Brillenkauf - lass Dir Zeit und Dich nicht übers Ohr hauen.


    Kein Problem, sehr informativ, Danke. :cool:

    Die verschiedenen Preisstufen werde ich mir mal anschauen... dass mit der 6 Monatsfrist hört sich auch gut an, aber ob dies alle machen?
    Wäre ja schon komisch, wenn ich mit den Gleitsicht-Gläsern gar nicht zurecht komme und mir dann nochmal welche machen lassen müsste.

    Alles in einem (also mit Sonnenbrille) wäre schon super, suche meine ja immer. Aber wie gesagt, in Räumen muss die Brille hell bleiben, nur bei Sonnenschein sollte sie abdunkeln.
     
    Hallo Ditschy,

    das ist gar nicht komisch - ich kenne einige, die mit Gleitsichtgläsern gar nicht zurecht kommen und bei denen der erste Eindruck von "Seegang" nicht nach kurzer Zeit vergeht.
    Wenn es überhaupt auftritt, sollte es nach ein paar Minuten (max. 10 - 20) erstmal vorbei sein - da musst Du durch und bitte die nicht Brille absetzen! Bummel/schwanke durch die Stadt, lass Dich nach Hause fahren - durchziehen heißt die Devise :d
    Am nächsten Morgen geht das evt. wieder los. Nach ein paar Tagen hat man sich komplett dran gewöhnt - das Auge (und der Hintergrund) ist sehr lernfähig :D

    Erst nach ein paar Wochen im Alltag kannst Du wirklich sicher sein, dass Dir die Gläser gut tun, Du nicht immer noch seekrank wirst, wirklich besser sehen kannst....
    Leider bieten das nicht alle Optiker an (zumindest nicht freiwillig und in der Werbung) - da hilft Nachfragen und ggf. im Kaufvertrag schriftlich festhalten.

    LG
    Elkevogel (die Dir wünscht, dass Du Brille aufsetzt und happy bist)
     
    So, war schon mal bei zwei Optikern... und hatte sehr unterschiedliche Preise erhalten. Vergleich ist da glaub wirklich schwierig, nicht mal die gleichen Gestelle haben die da.
    Ein schriftliches Preisangebot hab ich von keinen mitbekommen, also irgendeinen Ausdruck oder so... ist dies denn normal?

    Nun, beim einen Optiker käme ich für die hyper hyper und nochmals hyper-Gläser auf knappe 650€, dank Angebot (Glas ist von Zeiss), sonst bei ca. 800€.
    Beim anderen Optiker, natürlich auch das hyper hyper und nochmals hyper sowie extra neu und vom feinsten was man kaum bemerkt vom Blick, auf knappe 1300€ (Glas ist von Rodenstock).

    Alles plus Gestell (Gelitsicht-Gläser sind mal immer volles Programm und das beste, sowie Kunsstoff, entspiegelt, gehärtet, Lotos, selbst Tönung)... hmm, nächste Woche geht es weiter. :d

    Glaub auch, dass wenn man sich beraten lässt erstmals wenig Sinn macht, nur um eine Preisanfrage zu bekommen... glaub das nächste mal gehe ich hin, und sag gleich was ich möchte, dann bin ich evtl. in 10min. fertig und nicht erst in ein/zwei Std. (schade um beider Zeiten).
     
    weils bei Gleitsicht leichter ist...

    da braucht man ja etwas mehr "Glas" und son schmales dinges geht einfach nicht.

    Schwanken bei Gleitsicht ist nicht! Dann stimmt was mit den Gläsern oder den gemessenen Werten nicht. Meine erste Gleitsicht war ne Schwankbrille. 3 lange Wochen hab ich mich damit auseinandergesetzt und wollte die dann zurückbringen und 2 Brillen draus machen (aufgrund der teuren Gläser war das im Preis drin) Ergebniss: falsche Werte bei den Gläsern .... dann Brille (neue Gläser)aufgesetzt und sofort toll gesehen.

    2. Gleitsicht- preiswerter (incl Gestell 400 €) 3x hatte ich schwankenden Boden und mich geweigert damit zu gehen, dann noch mal Augen nachgemessen und festgestellt, dass ein Wert um 0,25 Dioptrin falsch war. Neu gemacht und....Null Problemo

    Tönungen im Glas will ich nicht, hatte ich 1x und fand es nicht gut. Extra Härtung gerne, verkratzt weniger schnell. Entspiegeln - ja aber nicht das beste und nicht das schlechteste.

    ich hab jetzt ne Brille, wo ich die Bügel auswechseln kann, vorne ist das gestell schwarz (also neutral) mit den Bügeln kann ich etwas Abwechslung rein bringen.
    mittlerweile gibt's auch für den vorderen Rahmen so Anklipser, da muss ich dann mal schauen.

    Gibt's bei euch smile Optik ??? versuch die ruhig, haben hier einen sehr guten Ruf.

    Toitoitoi und viel Erfolg
     
    Wieso seid ihr alle so narrisch auf Kunststoff?


    Die sagten zu mir sogar, "Glas haben wir schon laaaange nicht mehr".




    Gibt's bei euch smile Optik ??? versuch die ruhig, haben hier einen sehr guten Ruf.


    Nein, haben wir hier nicht.


    ---
    Was mich aber am meisten stutzig macht, ist dass man zuvor nicht sieht oder ein Vergleich hat, was man fürs Geld bekommt, dies finde ich sehr merkwürdig... das man mit der heutigen Technik da nicht etwas machen kann.

    Man kauft da ja sprichwörtlich die Katze im Sack... und dies ggf alle zwei jahre. :rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten