Neu hier und schon Fragen! =)

Ailein

0
Registriert
04. Jan. 2014
Beiträge
11
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig auch um mich kurz vor zustellen.
Ich bin neu hier und noch jung (25) und noch sehr unerfahren, was Gartendinge angeht. Ich freu mich hier zu sein und Grüss herzlich in die Runde :-D
Ich hab aber auch gleich ein schwieriges Terrain. Meine Familie hat ein Stück Ackerland mit Obstbäumen und einem kleinen Gartenhäuschen. Als mein Opa (Bauernsohn) noch lebte war da alles Tip-Top! Doch als er vor 19 Jahren gestorben ist, hat sich niemand mehr so darum gekümmert, aus Zeitmangel und ich war noch zu klein… Jetzt seit etwa 2 Jahren geh ich regelmässig (versuche 1x die Woche, meistens wird es 1x alle 2 Wochen) rauf. Der Garten ist nicht da wo ich wohne, ich muss da extra hinfahren (20minuten mit der Vespa), aber es gibt so einige Problemzonen! z.B. die Hecke.. keine Ahnung was es ist.. es ist immergrün und es wächst!! Das ist ja ganz ok, nur dummerweise waren da irgendwann mal vor 50 Jahren Rosen und die kommen wieder… und zwar nicht einfach so ein bisschen sondern als 3-4 Meter lange Stiele winden sie sich aus, in und um die Hecke! ich kann die Wurzeln nicht erreichen, da diese mitten in der Hecke liegen, die ziemlich breit ist. Aber abschneiden bringt es nicht, da sie nach nem halben Jahr wieder so lang sind! es ist zum verzweifeln! Kann mir da jemand einen tipp geben?

Dann möchte ich ENDLICH mal etwas das Gartenhäusschen mit Sitzplatz "pimpen". Gartenbank anmalen ist schon geplant. Es geht um die Bodenplatten de sSitzplatzes. Da sind so 08/15 Betonplatten, mit den kleinen Sternchen drin. Kann ich die Irgendwie mit Farbe übersprayen? dass sie etwas schön bunt sind? sie sind schon ziemlich alt und dementsprechend verwittert… Hat da jemand ne Idee? Austauschen ist mir zu aufwändig und alleine auch nicht machbar. Sie sind ja eigentlich auch noch gut.. nur eben nicht mehr so schön.

Das wären auch schon meine zwei ersten Fragen… ansonsten werd ich mich erst mal durchs Forum lesen…=)

Nochmals Hallo an alle!
Leibe grüsse
Ailein
 
  • Hallo hier im Forum.


    Frage 1:
    Sind dies Wildrosen?
    Würde die Triebe so weit wie möglich nach innen abschneiden, wenn die Hecke dicht genug ist sollte da wenig Licht rankommen und könnten irgendwann absterben.

    Sonst RU (Round Up) nehmen, damit die Blätter sachte einstreichen, 2 Wochen später ist der Zauber vorbei.
    Von dem Mittel ist aber nicht jeder begeistert (im Forum findest Du sicher einiges und viele Gegner), deshalb musst Du da selbst entscheiden.


    Frage 2:
    Kann mir darunter momentan nichts vorstellen.
     
    Mr. Ditschy ich bin fassungslos, gerade DU wo doch sonst auch auf Gesundheit bedacht und total tierlieb kommst mit dem giftigsten Zeug Roundup????:confused:
    Bitte bitte nicht!!!!!:(

    Willkommen an Ailein,
    warte mal ab bis sich ein paar Rosenexperten melden, das bekommt man bestimmt auch noch anders in den Griff.
    Ich denke die wächst so dolle weil die ja nach Licht sucht und deshalb aus der Hecke irgendwie raus muss.
    Wenn du sie ganz raus haben willst hilft nur irgendwie an den Wurzelstock zu kommen und den ausgraben, jetzt im Winter ist das vielleicht einfacher da das Laub nicht so dicht.

    Finde es schön das du den Garten von deinem Opa weiter pflegst und wünsche dir viel Spaß hier im Forum.
     
  • Mr. Ditschy ich bin fassungslos, gerade DU wo doch sonst auch auf Gesundheit bedacht und total tierlieb kommst mit dem giftigsten Zeug Roundup????:confused:
    Bitte bitte nicht!!!!!:(

    Ja ich weiß, ducke mich ja schon gaaaaaanz arg.
    Aber auch bei mir hab ich manchmal z.B. Holunder in irgendwelchen Hecken und Ecken, wo ein rankommen einfach nicht möglich ist, selbst nach mehrmaligen abschneiden treiben die Pflanzen um so mehr und bevor die Wurzeln zu groß werden ist dies leider die einzige schnelle alternative.
    Holunderwurzel sind eh ... zudem sprühe ich ja nicht großflächig oder im Gemüsegarten usw., sondern trage dies nur mit dem Pinsel auf die betroffenen Blätter auf ... manchmal geht es halt nicht anders.

    Und wegen meiner Bewegungsunfähigkeit sei mir bitte verziehen, man muss einfach den Nutzenfaktor sehen.
    Deshalb, entscheiden muss da eh jeder selbst. Wir hatten es erst vom Geigenzähler, finde dies schlimmer ...
     
  • Das Zeug ist Krebserregend, denke da gibt es andere Gifte/Säure .....wenns schon sein muss.
    So weit mir bekannt ist ,ist es mittlerweile sogar verboten und durfte auch vorher nur auf gepflasterten Stellen angewandt werden, würd das niemals in den Garten kippen wo es sich schön verteilen kann bis ins Grundwasser durch Regen usw...
    Nee bitte nicht DAS!

    Mein Nachbar hat einfache Kupfernägel in unerwünschte Bäume und Sträucher geschlagen, die starben dann ab,weiß aber nicht ob das bei allen geht......
     
    ...muss noch sagen das das natürlich jeder selber entscheiden kann , denke ja nur auch an deine Gesundheit und die von anderen, also ist lieb gemeint....!
     
  • Wenn Kupfer hilft wäre dies eine sehr gute alternative, Danke.
    Denn an den Pflanzenstihl kommt man immer mit einen kleinen Bohrer (Akkuschrauber) ran, danach kann man den dickeren Kupfernagel/Draht eindrücken.

    Werde mal goo...
     
    Wildrosen sind doch das schönste was es gibt, völlig unempfindlich und schützen vor Obstdieben ich schneide meine an der Terasse zu einer Säule

    DSC_0014.jpg

    aber die wilden auf einem Stadtgrünstreifen der nie gepflegt wird, die sehen in der Blühphase aus, wie ein wallendes Brautkleid.

    Man kann sie tief im Boden absägen, es wäre aber wirklich schade darum.

    Ich vermute mal du meinst Waschbeton mit Steinchen, nicht Sternchen?
    Beton ansprühen hält je nach wetterlage 2 Wochen. Weil es abgetreten würde, es gibt aber Betonfarben, nur ob man daruf rumlaufen kann.
    Versuchs doch mal mit abschruppen, viel Wasser, billiger Reinger und einen alten Schrubber. Regenwasser langt dafür locker.

    Keine Ahnung vom Garten? Heisst Augen auf, wann machen Stadtgärtner was? Nachbarn beobachten und rumprobieren. Kinder lernen auch nicht anders und in einer Betonwüste ohne Sträucher ist niemand aufgewachsen.

    Heisses Wasser, was die Betonplatten besser reigen würde, gibst ganz einfach vom Grill, einfach nach dem Grillen eine Metallschüssel draufstellen. Ich hab Jahrelang so abgewaschen. Weil wir auch 15 min herlaufen mussten.

    Gruß Suse
     
    ...muss noch sagen das das natürlich jeder selber entscheiden kann , denke ja nur auch an deine Gesundheit und die von anderen, also ist lieb gemeint....!

    Ja, da hast Du recht, deshalb wende ich es auch ungern an und nehm es wirklich nur, wenn es nach Jahren Bearbeitung nicht anders geht.


    Wenn Kupfer hilft wäre dies eine sehr gute alternative, Danke.
    So, hab mal gegoo.., da hab ich über Kupfer gelesen, dass dies nichts bringt, im Gegenteil, Kupfer wirkt antibakteriell und hilft der Pflanze noch. Wahrscheins kommt es aber sicher auf die Menge an, zumindest tut ein Baum den Nagel Isolieren und es passiert nichts.

    Aber, bin beim stöbern noch auf folgendes gestoßen, man kann Pflanzen überdüngen. Also, reichlich Pflanzendünger an die Rose kippen, dann sollte diese nach und nach eingehen.

    Werde dies dann auch mal bei mir probieren. Da sieht man mal wieder, man lernt immer wieder etwas neues ... danke Stupsi.
     
    So, hab mal gegoo.., da hab ich über Kupfer gelesen, dass dies nichts bringt, im Gegenteil, Kupfer wirkt antibakteriell und hilft der Pflanze noch.
    Grüßt euch,
    ich hab gehört, der Kupfernagel müsse verrostet sein, um finale Schäden anzurichten.





    Scharfrichterliche Grüße
    Emtiar
     
  • Hallo an alle und danke für die nette Begrüssung und die vielen Tipps.
    also dieses Roundup Zeug ist nichts für mich, da ich versuchen will möglichst ohne chemische Keulen auszukommen… ich möchte vom Apfelbaum, de rüber die Hecke hängt einen Apfel nehmen und reinbeissen können….ohne erst waschen etc.

    Ich fände wilde Rosen ja auch schön, wenn sie denn Blüten hätten… das sind aber nur etwa 4 m lange Stiele mit echt fiesen Stacheln, die aus de rHecke raus und wieder rein und wieder aus.. etc wachsen! an den Wurzelstumpf ist unmöglich ranzukommen, da ringsum die Rosenstümpfe die Hecke wächst und die möchte ich ja behalten. Deshalb fällt auch überdüngen weg, da ich ja somit gleich auch die Hecke killen würde…


    Da smit dem Nagel wäre noch gut gewesen… ich habe auch gelesen, dass man unliebsame Baumstämme und Bäume abtöten kann, indem man Löcher in die Stämme bohrt und Salz reinfüllt… was meint ihr? Das könnte ich grad noch so schaffen (vom durch die Hecke wurschteln her, mein ich).

    und ja ich hab natürlich Steinchen und nicht Sternchen gemeint! =)
    Ich schätze ich werds wohl erst mal mit Schrubben probieren… müsste ich ja sowieso, wen ich sie einfärben wollte. :)
    An den Stadtgärtnern orientiere ich mich, was das Baumschneiden angeht.. .Nachbarn haben wir da Oben (zu Glück) nicht.. wir sind da sehr abgeschieden.
    :)

    Vielen Dank nochmals für den wirklich freundlichen Empfang…
     
  • Da mich das Thema auch brennend interessiert hab ich gleich geschaut ... nach dem was ich da nun gelesen habe, sollte Salz gehen, probieren und bitte berichten.

    Auch Salzwasser um den Würzelbereich gegossen soll helfen, nur könnten da auch benachbarte Pflanzen geschädigt werden und die Erde bleibt versalzen.

    Kochendes Wasser um den Wurzelbereich wäre auch noch möglich, aber kochendes Wasser mit dem Roller ... :grins:


    Ich fände wilde Rosen ja auch schön, wenn sie denn Blüten hätten…
    Wildrosen blühen natürlich nur im Sommer und brauchen eigentlich eine Rankhilfe, Baum, Zaun usw., im Herbst kann man dann Hagebutten ernten.
     
    Es geht um die Bodenplatten de sSitzplatzes. Da sind so 08/15 Betonplatten, mit den kleinen Sternchen drin. Kann ich die Irgendwie mit Farbe übersprayen? dass sie etwas schön bunt sind?

    Ahh jetzt, dies sind Waschbetonplatten, und diese möchtest Du farbig anstreichen???
    Boah, das hab ich ja noch nie gesehen ... aber Fassadenfarbe hält schon für ne Zeit und iss nicht sooo teuer.
     
    Hallo nochmals,

    ja das mit dem Salz werd ich versuchen und berichten. .;) Ja das wärs, heisses Wasser auf der Vespa… :d

    Ah ich wusste nicht wie die Platten heissen… ich habs eben auch noch nie gesehen.. aber ich mags eben farbig. :) ich werd mich bei Gelegenheit mal im Baumarkt erkundigen.

    Und diese Rosen haben auch im Sommer nicht wirklich Blüten… sind irgendwie nur stachelige Ranken… (aber das Rosen eigentlich im Sommer blühen, das wusste ich schon. ;) )
    also danke nochmals für die lieben Tipps!

    Gute Nacht!
     
    Ab ins Beet, die Gartensoap..... da werden Sie geholfen.
    Hallo Ailain, willkommen im Forum, bitte nimm die Ratschläge hier nicht ganz so ernst...;)
    Du weißt ja wie der Spruch mit den Frauen geht. Stecke 5 Frauen in einen Raum und du hast 5 Meinungen....So ist es hier im Forum auch.;)

    Zu Deinen Fragen, ja es ist mühsam in Hecken hineinzukriechen um Wildtriebe von Rosen zu entfernen. Machst Du es nicht, wachsen Sie umso mehr. Versuche an die Wurzelbasis heranzukommen. Dort kannst Du deine Wut über zerkratze Körperteile, widrige Lebensumstände etc. ganz und gar rauslassen.:D
    Bei Terassenplatten die Du ansprühen willst, damit die dann hinterher besser aussehen sollen fehlt mir die Erfahrung, aber ich schätze mal das wird nichts werden, es wird nur schlimmer aussehen oder die Farbe ist nicht echt genug und wird durch Regen etc. ins Erdreich gespült und versaut dir dort nur das Erdreich...
    Liebe kopfschüttelnde Grüße
    Ise
     
    Hallo,
    willkommen hier und bitte - lass Salz, Gift und....

    Der Rose rückst du am besten mit Astschere, Schutzkleidung (altes Lederzeug, 3-fache Lage alte Jacken) zu Leibe.

    @Suse, dass ist anscheinend nicht so eine schöne zarte "flexible" Wildrose wie deine, sondern eher die "schwere" Ausführung (Hundsrose?), wie ich auch eine habe.

    Ich würde mich mal in die Hecke wühlen und "den Anfang/Wurzelstock" suchen.
    Dort alle alten Triebe (deutlich braun bis nur noch leicht grünlich) kappen und nur 2 bis 4 junge Triebe (deutlich grün) stehen lassen.
    Die sollten dann eigentlich im Sommer 2014 blühen.
    Ohne Schnitt geht wohl alle Wuchskraft in die Neutriebe und nix blüht.
    War hier auch so als wir den Garten übernommen haben: Meterlange (5 - 7 M) stracke dornige Triebe und keine einzige Blüte - 1 Schnitt (das alte weg) und im folgenden Jahr wurde es schön und nach dem nächsten Schnitt noch schöner.

    Wildrosen blühen am 2-jährigen Holz:
    Die Triebe, die 2013 gewachsen sind (hellgrün), blühen in 2014 und auch noch mal 2015 - spätestens danach wird es wieder zum Wildwuchs (der hier nicht gewünscht ist).
    Zum Entfernen sind die Rosen viel zu schade - vor allem, wenn du in Opas Sinn gärtnern möchtest.
    Sie sind ein Paradies für viele Insekten und Vögel, die Hagebutten sind ein leckeres Winterfutter.

    Der erste Einsatz ist gefühlt lebensgefährlich; die Entsorgung der geschnittenen Äste auch - rausziehen, kleinschneiden, stapeln (die erste Lage haben wir verbrannt; seit es nicht mehr so viel sind, kommen sie in den Häcksler und auf den Kompost)

    Die Mühe wird aber durch die wunderbare Blüte und die vielen dankbaren Tierchen gelohnt.

    Und falls es trotz aller Mühe doch keine Blüte gibt - das Wissen darum, dass man sich bemüht hat, ist auch ganz angenehm ;)
    Vielleicht wird auch der Ehrgeiz geweckt: nächstes Jahr...!
    Wir helfen dir gern und es gibt sicher auch noch weitere (viel bessere) Hinweise zur Rettung der Wildrose.
    Das hier war nur meine Erfahrung.

    Liebe Grüße und ganz viel Freude im Garten wünscht
    Elkevogel
     
    Nun, wer gezielt Fragt bekommt auch gezielte Antworten oder Ratschläge. ;)
    Dennoch gibt hier jeder nur Gedankenanstöße zur Fragestellung ab, der Fragende muss dann schon aus allen Ratschlägen selbst das richtige und passende für sich heraussuchen.


    Ah ich wusste nicht wie die Platten heissen… ich habs eben auch noch nie gesehen.. aber ich mags eben farbig. :) ich werd mich bei Gelegenheit mal im Baumarkt erkundigen.
    Es gibt natürlich extra Straßen- oder Betonfarbe, diese sind noch besser geeignet. Mir ist aber mal ein Fassadeneimer auf einem Hof umgekippt, der war nach 10-15 Jahren noch zu sehen. Nach einem Hausfassadenanstrich fallen auch so manche Spritzer zu Boden und sind meist recht hartnäckig.
    Das die Farbe am Boden natürlich nicht sauber bleibt und ewig hält ist klar.


    Und diese Rosen haben auch im Sommer nicht wirklich Blüten… sind irgendwie nur stachelige Ranken… (aber das Rosen eigentlich im Sommer blühen, das wusste ich schon. ;) )
    Ja, war ja mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl gemeint. :grins:
    Zumindest habe ich auch eine Hundsrose auf der Wiese, die ist richtig 3-4m in einen Baum hinein gewachsen. Schneiden tu ich nur die Triebe, die von oben seitlich runter in die Wiese hängen. so das man vorbei laufen kann.
    Blühen tut die jedes Jahr und die alten Triebe trocknen irgendwann ab und brechen zu Boden. Genau so wachsen wieder neue Triebe, usw....
     
    Das ist wirklich ein ziemliches Problem.

    Mit Interesse lese ich was ihr alles geschrieben habt,
    einiges davon ist auch für mich dabei.
    Wenn ich an den wilden Wein denke, der sich ständig
    in den Sträuchern verzettelt, habe ich schon Schiss
    vor dem Frühling. An einer Stelle, genau wo die Clematis wächst
    und so schön blüht, schlängelt sich der Wildwuchs genauso zwischen
    die zarten Ranken, die ich nur vorsichtig immer wieder abschneiden kann.
    Im Herbst 2013 hatte ich versucht, dieses Ekelpaket zu entfernen,
    aber was soll ich euch sagen, ich hatte schon ein riesiges Loch
    mit dem Spaten ausgehoben, aber an das kleine dicke Endstück
    bin ich einfach nicht herangekommen. Wenn ich jetzt irgendein Vernichtungs-
    mittel reinkippe, geht drumherum alles kaputt.

    Wildrosen mitten in einer Hecke kann ich mir auch gut vorstellen,
    was für ein Drama. Es muss ja nicht alles wie gezirkelt aussehen,
    ich liebe es auch natürlich, aber einen verwilderten Garten möchte ich
    auch nicht haben.

    Ailein,
    ich wünsche dir ganz viel Erfolg, und das du aus dem Grundstück
    eine gemütliche Oase schaffen kannst.
    Hier bekommst du ganz bestimmt Hilfe genug, aber es ist wie Mr. Ditschy sagt,
    die Entscheidung nimmt dir letztendlich keiner ab.
     
  • Similar threads

    Oben Unten