Naturereignisse

  • Korona um den Mond/ 22.1.2016

    24366848pg.jpg


    24366855ij.jpg


    24366873ar.jpg


    24366875sm.jpg
     
  • oh cool Wölckchen...und prompt ist das schlechte Wetterchen namens Iris vorbeigeschlürft gell?....:D..
     
  • heute war Mond/ Jupiter-Treff...nur bissi über 2° neberernad heute morgen ca 3:00 Uhr :grins:

    hab die beiden Kuschler dann inflagranti gegen 05:30 Uhr erwischt




    Mondjupi.jpg



    Mondjupi1.jpg


    schnelle Wolkenwechsel machen das Bild leiiiiiiiiiiiiider bissi unscharf..


    übrigens: Mond Durchmesser : 3476 km

    Jupiter Durchmesser: 139.822 km


    also der "Kleinere" ist trotzdem der "Größte" ;)
     
    heute war Mond/ Jupiter-Treff...nur bissi über 2° neberernad heute morgen ca 3:00 Uhr :grins:

    hab die beiden Kuschler dann inflagranti gegen 05:30 Uhr erwischt




    Anhang anzeigen 505233



    Anhang anzeigen 505234


    schnelle Wolkenwechsel machen das Bild leiiiiiiiiiiiiider bissi unscharf..


    übrigens: Mond Durchmesser : 3476 km

    Jupiter Durchmesser: 139.822 km


    also der "Kleinere" ist trotzdem der "Größte" ;)


    Gestern Abend, so gegen 22:00 war der helle Stern etwas
    links unten vom Mond. Aber trotz Vollmond sehr hell.

    Hatte aber meinen neuen Foto mit Zoom noch nicht. :(
     
  • Joes, des war er...der olle Jupi...der Träger der mehr wohl als 67 Monde...ach was sag ich , der fette Sack einfach :grins:

    Jupiter ist mein absoluter Liebling im Planetenhimmel :pa:
     
  • Den muss ich auch gesehen haben, bei mir ja seitenverkehrt!
    Habe mich gewundert, dass so hell und so nahe..... :confused:
    Leider das einzige Foto davon!

    Vollmond, Febr. 2016 (1).JPG

    Kia ora
     
    ...und auf den versprochenen Sternschnuppenregen bin ich erst gespannt....:grins:


    ...und das die ewige Wolkendecke aufbricht rechtzeitig :rolleyes:...

    mann, mann, mann...
     
    Den muss ich auch gesehen haben, bei mir ja seitenverkehrt!
    Habe mich gewundert, dass so hell und so nahe..... :confused:
    Leider das einzige Foto davon!

    Anhang anzeigen 505266

    Kia ora

    Sorry Kia, hab dein Post jetzt erst gesehen...:(

    ich denke , das war eher die "untergehende" Venus dazumal im Februar ( ist halt immernoch das hellste Gebilde am Firmament), sie ist Anfang März vom Nachthimmel verschwunden bis auf weiteres..:pa:
    stand ja auch ziemlich nah am Horizont auf deinem Bild...
     
    coooool....bei mir leider Wolken Wolken...

    um 4 Uhr dann:

    Begegnung des Mondes mit Planeten Jupiter. Der Mond nähert sich bis zum Morgen (22. März) dem -2.5 Grösse hellen Planeten Jupiter. Die kleinste scheinbare Entfernung wird um 4 Uhr erreicht und misst 5 Monddurchmesser (rund 2.5°). Die Himmelsobjekte stehen zu dieser Zeit 20° über Horizont. Himmelsanblick um 4 Uhr nach Südwesten.
    (aus Astronomie, Himmelserscheinungen,http://news.astronomie.info/sky201603/mond.html?)
     
    Hier hat es auch Wolken, s. Bild 1,

    mich wundert selbst, dass ich auf Bild 2 den
    Stern noch entdecken konnte, denke, dass das
    auch der Jupiter sein muss.
     
    Verdammisch noch eins, ich muß jetzt endlich mal das Teleskop aus meinem Ex-
    Domizil entführen!
    Beteigeuze war letzte Nacht der Hammer!
     
    jaaa, mach mal Harzfeuer :D....

    Betelgeuse find ich von der Farbe her auch sehr eindrucksvoll:pa:


    sehr interessant:

    Zukunft als Supernova

    Nach gängiger Meinung der Astronomen wird Beteigeuze als Supernova enden. Über den Zeitraum, in welchem dieses Ereignis zu erwarten ist, gehen die Meinungen auseinander: Manche rechnen damit innerhalb der nächsten tausend Jahre, andere frühestens in hunderttausend Jahren.

    In diesem Fall wäre die Supernova auf der Erde unübersehbar und würde über das gesamte Firmament strahlen. Bei roten Riesen des Typs Beteigeuze kann man bei einer Supernova (durchschnittlich) eine 16.000-fache Steigerung der Leuchtkraft erwarten. Beteigeuze erstrahlt derzeit mit ca. 0,5 mag am Sternenhimmel, bei einer Supernova würde die scheinbare Helligkeit −9,5 bis −10,5 mag erreichen, entsprechend einer absoluten Helligkeit von −15,1 bis −16,1. Dies entspricht der Leuchtkraft eines Halbmondes am Himmel.

    Quelle: Wikipedia


    Komet Linear ist leider auch nur mit einem Teleskop mit mindenstens 80mm Durchmesser zu sehen und da auch nur als "Knubbel". Hab gelesen, dass der Schweif nur auf Astrofotos hervorgehoben werden kann. Der Mond kommt die nächsten Tage auch wieder "störend" am Morgen dazu...:d:rolleyes:


    Nu denn, warten wir auf´s 2. Halbjahr...da soll wieder was im Anmarsch sein da oben...
     
    Hallo Wolke, hallo Fini

    ich selbst halte mich nicht gerne mit Spekulationen auf. :p

    So ist der Plan der Chinesen (im Artikel von Wolke beschrieben) müsig, ist doch die Beschaffenheit der Mondrückseite seit 1958 genauestens bekannt und dokumentiert: :cool:


    Mondgold.jpg

    Quelle: US 24/1: Uncle Scrooge and the twentyfour carat moon
     
    Na ja, Mist habe ich wohl nicht geschrieben. Ich finde es nach wie vor unmöglich, dass wir Wert auf Leder legen :d

    Lederschuhkäufe sollten bei uns in Deutschland verboten werden.

    Ich könnte euch einen grausamen link senden. möchte ich heute nicht :rolleyes:
     
    Tolle Fotos, Wolke!
    Farblich eher wie Apfelsine, nicht wie Erdbeere... :d:grins:

    Kia ora
     
    Heißt bei uns ja eher Honey-Moon, weil im Juni die meisten Hochzeiten sind.
    Erdbeer-Mond hieß er, glaub ich, in Südamerika, weil er die Zeit der Erdbeer-Ernte betrifft. Hat also nichs mit der Farbe zu tun.
    Schön ist unser Begleiter allemal.
     
    Wölkchen, ich hätte am liebsten deinen Mond

    in eine Erdbeere verwandelt :grins:

    ... aber ich weiß ja, dass du sowas nicht magst. :rolleyes:
     
    Auf Euch ist Verlass :pa:, so sehe ich dann doch ein paar Aufnahmen.

    Habe leider erst heute morgen von dem Ereignis erfahren :d
     
    Achso, Nordlichter: schon gestern abend fiel mir eine helle Stelle genau im Norden auf, und heute abend war's da noch viel heller als gestern. Meine Fotos sind nicht vorzeigbar, weil ich zu faul war, das Stativ zu holen, aber irgend jemand hier wird doch sicher wissen, was zur Zeit im Norden los ist? Und was ich da gesehen haben könnte? :confused:
     
    Nordlichter? ;)
    Zeig doch bitte einfach mal.


    Nee, keine Nordlichter. (Wölkchen, ja ich weiß, dass du nicht mehr hier bist, aber vielleicht liest du ja noch mit?)


    Andere Menschen haben bessere Kameras und leben 20 km weiter nördlich, können also die besseren Fotos machen: es war, wie ich später der Tageszeitung entnahm, eine gigantische Gewitterfront, wo man keine einzelnen Blitze mehr sah, sondern nur noch minutenlang einen buntenhellen Nachthimmel.

    http://brands-medienunddesign.de/landscape.html

    Auf das 1. Foto klicken. (Dauert leider etwas, bis das geladen ist.) Bei mir kam nur noch all das biblisch-grandiose Licht oberhalb des Kirchturms an, von den läppischen kleinen Blitzen darunter gar nichts.
     
  • Oben Unten