Naturereignisse

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ach, das stell ich mir schön vor!, mit dir auf einer und derselben Terrasse, Ingi ... gleichzeitig, versteht sich, und dann glotzen wir uns die Sterne vom Himmel ... und erzählen uns Sternsagen, wie sie bei Schadewaldt stehen ... und mit fortschreitender Nacht erfinden wir uns neue Sternzeichen: Frosch, Würfel, Rasenmäher ... Telefon, Pfefferstreuer, Tomatenstab ... Mülltonne, Zahnbürste, Feuerwehrschlauch ... Waschmaschine, Kabeltrommel und Großes Kajak und Kleines Kajak.

    So etwa.

    :D:pa:

    P.S. Ach schau, der Lurch will auch dabei sein! Ja mei, warum nicht? Bringst halt den Proviant mit! Den festen und den flüssigen.
     
    Großes Kajak und kleines Kajak wäre coooooooooooooooooool

    erinnert ...:pa:


    oder großer Döner oder kleiner Döner .....Sushi-Stern..:-P
     
  • Blaue Pillen - ? :confused:Was tun die, Joes? Sieht man da was, was man sonst nicht sieht?

    Den Großen und den Kleinen Döner find ich toll, hab ich schon gesichtet! Nur den Sushi-Stern musst du mir noch zeigen, Ingi.
     
  • Blaue Pillen - ? :confused:Was tun die, Joes? Sieht man da was, was man sonst nicht sieht?

    Den Großen und den Kleinen Döner find ich toll, hab ich schon gesichtet! Nur den Sushi-Stern musst du mir noch zeigen, Ingi.

    Irgendwie dachte ich, dass blaue Pillen hilfreich sein könnten,
    eure Art von Sternbilderdeutung besser zu verstehen.

    Aber ich muss ja nicht alles verstehen, um diese Zeit nicht mehr :pa:
     
    Vielleicht würde ein Pfeifchen rauchen helfen, oder Kekse? Um besser interpretieren zu können?


    Schmauch schmauch Wölkchenkringel augenverdreh:pa:
    Marlen (huströchel)
     
    Joes, wir werden dir den ersten Blauen Riesen widmen, der uns vors geputzte Teleskop kam, und ihn nach dir benennen! So sieht er aus:

    blue (10).webp

    Und ab jetzt heißt er eben Joes.
     
    Oh, schön, ein Stern, nach mir benannt; ich bin platt :pa:

    Von wegen, ihr wollt mich nur fertig machen und ich soll
    raten was das ist.

    Aber jetzt nicht mehr, jetzt geh ich Schäfchenwölkchen zählen.
     
  • liebe Stupsi...um diese Zeit geht Venus "unter"...sie ist derzeit der hellste Blickpunkt unter den Planeten/Sternen am Himmel..herrlich
    nur noch Mai und bis Juli zu sehen...
    dir noch guuuuuuuuute Besserung :cool:

    Danke dir, bin aber immer noch mit den Nebenhöhlen am kämpfen :(
    na ja anderes Thema das ist also die Venus, gut zu wissen :)

    Hatte vor ein paar Monaten mal den Film Melancholie gesehen, weiß nicht wer den kennt, am Anfang dachte ich was ist das denn für ein Sch... gähn aber wenn man dann kapiert hatte worum es ging, uiii dann war er doch sehr gut gemacht!!!
    Dann lieber die Venus sehen als diesen Planeten :grins:
     
  • Hallo Stupsi, weiterhin beste Genesung :cool:

    ein paar Hitzegrädle von der Venus....naja, wäre vielleicht doch bissi zu viel des Guten :D

    ich bin begeistert im Moment von diesem herrlichen Planeten :cool:..noch bis Juli und dann verschwindet sie immer mehr vom Abendhimmel und wird wieder zum Morgengestirn......

    aber !!!!!!!!!!!!!! 12. Juli: Größter Glanz von -4.7 mag. der Venus während der Abendsichtbarkeit 2014/15.

    -4.7 mag ist eine Skala der scheinbaren Helligkeit von Himmelsobjekten. Und mit dieser "Größe=mag= Magnitude" ist Venus um diese Zeit auch schon am Tag zu sehen :D.

    hoffentlich ist es wolkenlos :mad:

    gierige Grüßle

    Ingi
     
    Hab schon öfters überlegt ob ich mir mal so was wie ein Teleskop zulege, wenns nur nicht so teuer wäre....

    hier oben in der 2 Etage im Sommer auf dem Balkon ohne Dach drüber ,sitze ich oft mit Fernglas und schau in den Sternenhimmel, da kann man schon viel durch sehen, auch der Mond ist da durch gut näher zu erkennen.

    Nur ich wackel /zitter immer so :grins: ,so ein Teleskop auf einem Stativ würde mich da schon noch reizen....
     
    eh Stupsi,....ein Teleskop muss nicht unbedingt sein..ein gutes Fernglas und ein Stativ reicht auch schon für den vollen Glotz-Genuss :D

    guggst du:

    DSC_0246.webp

    Ferngläser haben meist ein Schraubgewinde für Stative. Durch dieses kannst du viel stressfreier z.B die Monde sehen von Jupiter. Mit der freien Hand kann man nicht ruhig genug halten

    :cool:
     
    Nur so nebenbei aus meiner Fernglaserfahrung :rolleyes:

    Das Stativ sollte stabil sein, sonst zittert es mitsamt Fernglas,
    und hoch genug sollte es auch sein, sonst bekommt man
    einen "Knickhals"
     
    :grins: und Baldrian nehmen sonst zittert der ganze Balkon, ich lach mich weg....:D
    Aber stimmt alles was du sagts :pa:
     
    Heute nacht sollen in Norddeutschland mit etwas Glück (und ohne Wolken) Polarlichter zu sehen sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten