Natur in Mario´s Garten

  • Ich nehm Dich ganz einfach aus der Ferne mal in den Arm
    Dankeschön Beate. Man will sich gar nicht vorstellen, wie es dem alten Ehepaar ging, die bei unserem letzten (regulären) TA-Besuch mit ihrer Katzenbox wieder aus dem Behandlungsraum kamen. Deren Katze war scheinbar auch nur noch zu erlösen gewesen. Oft haben die alten Leutchen ja nur noch ihr Haustier, um das sie sich rührend kümmern.
     
  • Dankeschön Beate. Man will sich gar nicht vorstellen, wie es dem alten Ehepaar ging, die bei unserem letzten (regulären) TA-Besuch mit ihrer Katzenbox wieder aus dem Behandlungsraum kamen. Deren Katze war scheinbar auch nur noch zu erlösen gewesen. Oft haben die alten Leutchen ja nur noch ihr Haustier, um das sie sich rührend kümmern.
    Ja, gerade im Alter sind sie oft die einzigen, liebsten und treusten Begleiter. Die Beziehung zu ihnen ist oft genauso intensiv (oder manchmal auch stärker) als zu Menschen. Ich werde nie ein Gespräch mit einer älteren Dame vergessen, die mir viel und voller Leid von ihrem "Karl" erzählt hat. Es hat sehr lange gedauert, bis ich begriffen habe, dass es um ihren Kater und nicht um ihren Mann ging.
     
  • Ich weiß wie Dir zumute ist.
    Das kann ich mir vorstellen elis. Du bist mir am Freitag auch gleich eingefallen. :cry:

    Ich nehme euch mal virtuell in den Arm.
    Dankeschön @Supernovae

    Mal ein paar Bilder vom Leo...
    IXWK9760.JPGLeo1.jpgLeo2.jpg
     
  • das erste Foto ist besonders anrührend.
    Das war faszinierend, wie tief der LEO entspannen konnte. Darum habe ich ihn immer beneidet. Es war ihm auch völlig Wurscht, was um ihn herum passiert. Wir haben ihn deswegen auch schon mehrere Male im Auto mit nach Deutschland genommen. Zuerst wollte er immer auf dem Schoß meiner Frau sitzen, aus dem Fenster schauen und Autos gucken. Dann war ihm das zu fad und er hat sich im Fußraum auf einer Decke zusammengerollt und den Rest der 7-stündigen (!) Fahrt geschlafen.

    Nun tollt er unbeschwert und ohne Schmerzen im Regenbogenland herum.
    Ganz genau! (y) :)
     
  • Wirklich faszinierend und sehr ungewöhnlich, Dein Leo. Ich kannte (und hatte) weder Katz noch Hund, die jemals so entspannt im Auto mitgefahren sind.
    Hier im Thread sind noch einige süße Fotos von ihm. Jetzt hat er oben immer Eichhörnchen-TV , wenn ihm danach ist ;)
     
    Ohhh wie traurig , schnief, ich sag zwar immer besser so als wenn sie leiden müssen aber man hätte sie ja nun lieber noch munter und gesund um sich rum gehabt :(

    Aber....und auch ich glaube fest dran,.,,,,Regenbogenland!!!
    Das einzigste wo ich mich drauf freue wenns so weit ist, ich seh meine Dicke (Schäferhündin und alle anderen Haustiere) wieder :)

    An einer Stelle der Ewigkeit gibt es einen Platz,
    den man Regenbogenbrücke nennt.

    Wenn ein Tier stirbt, das eng mit jemandem zusammengelebt hat, begibt es sich zu dieser Regenbogenbrücke. Dort gibt es Wiesen und Hügel für all unsere speziellen Freunde, damit sie laufen und zusammen spielen können.

    Es gibt eine Menge Futter und Wasser und Sonnenschein und unsere Tiere fühlen sich wohl und zufrieden. Alle Tiere, die einmal krank waren, sind wieder heil und stark, so wie wir uns an sie in unseren Träumen erinnern, wenn die Zeit vergeht.

    Die Tiere sind glücklich und haben alles, außer einem kleinen bisschen;
    Sie vermissen jemanden bestimmtes, jemanden, den sie zurückgelassen haben.

    Sie alle laufen und spielen, aber der Tag kommt, an dem eines sein Spiel plötzlich unterbricht und in die Ferne schaut. Die hellen Augen sind aufmerksam, der Körper ist unruhig. Plötzlich trennt es sich von seiner Gruppe, fliegt förmlich über das grüne Gras, seine Beine tragen es schneller und schneller.

    Noch bist Du wie ein Punkt in der Unendlichkeit, doch wenn Du und Dein Freund sich dann endlich treffen, gibt es nur noch Wiedersehensfreude, die nicht enden will.

    Die glücklichen Küsse regnen über Dein Gesicht, Deine Hände streicheln wieder über den geliebten Kopf und Du siehst einmal mehr in die treuen Augen Deines Tieres, die Du lange nicht mehr gesehen, die Du aber niemals aus Deinem Herzen gelassen hast.

    Dann geht Ihr zusammen über die Regenbogenbrücke.
     
    Ohhh wie traurig , schnief, ich sag zwar immer besser so als wenn sie leiden müssen aber man hätte sie ja nun lieber noch munter und gesund um sich rum gehabt :(

    Aber....und auch ich glaube fest dran,.,,,,Regenbogenland!!!
    Das einzigste wo ich mich drauf freue wenns so weit ist, ich seh meine Dicke (Schäferhündin und alle anderen Haustiere) wieder :)

    An einer Stelle der Ewigkeit gibt es einen Platz,
    den man Regenbogenbrücke nennt.

    Wenn ein Tier stirbt, das eng mit jemandem zusammengelebt hat, begibt es sich zu dieser Regenbogenbrücke. Dort gibt es Wiesen und Hügel für all unsere speziellen Freunde, damit sie laufen und zusammen spielen können.

    Es gibt eine Menge Futter und Wasser und Sonnenschein und unsere Tiere fühlen sich wohl und zufrieden. Alle Tiere, die einmal krank waren, sind wieder heil und stark, so wie wir uns an sie in unseren Träumen erinnern, wenn die Zeit vergeht.

    Die Tiere sind glücklich und haben alles, außer einem kleinen bisschen;
    Sie vermissen jemanden bestimmtes, jemanden, den sie zurückgelassen haben.

    Sie alle laufen und spielen, aber der Tag kommt, an dem eines sein Spiel plötzlich unterbricht und in die Ferne schaut. Die hellen Augen sind aufmerksam, der Körper ist unruhig. Plötzlich trennt es sich von seiner Gruppe, fliegt förmlich über das grüne Gras, seine Beine tragen es schneller und schneller.

    Noch bist Du wie ein Punkt in der Unendlichkeit, doch wenn Du und Dein Freund sich dann endlich treffen, gibt es nur noch Wiedersehensfreude, die nicht enden will.

    Die glücklichen Küsse regnen über Dein Gesicht, Deine Hände streicheln wieder über den geliebten Kopf und Du siehst einmal mehr in die treuen Augen Deines Tieres, die Du lange nicht mehr gesehen, die Du aber niemals aus Deinem Herzen gelassen hast.

    Dann geht Ihr zusammen über die Regenbogenbrücke.


    Oh Stupsi, danke für das schöne Schreiben:love:, das stelle ich mir auch so vor.

    Winterfalke : Ich hatte auch mal so einen Kater, die gerne Auto fuhr. Wenn ich abends von der Arbeit heimkam, hat er am Straßenrand gewartet. Ich kam habe die Garage aufgesperrt, er sprang ins Auto fuhr mit in die Garage und stieg mit mir wieder aus. Wenn wir zum Tierarzt gefahren sind, stieg er immer so ins Auto ein, erst als wir zum Tierarzt kamen haben wir ihn in den Käfig getan zum reintragen. Das ging ohne Probleme.

    lg elis
     
    Wenn wir zum Tierarzt gefahren sind, stieg er immer so ins Auto ein, erst als wir zum Tierarzt kamen haben wir ihn in den Käfig getan zum reintragen. Das ging ohne Probleme.
    Unser - eigentlich - unkompliziertester Kater ist der Paule. Mit dem kann man alles machen. Sogar auf den Rücken drehen und Bauch prusten. Lässt er sich alles gefallen. Aber in eine Box, da hört ihm der Spaß auf. Bis jetzt hat er noch jede Box von innen her aufgebrochen bekommen. :rolleyes: Da sind wir froh, dass wir nun eine TÄ´n haben, die (mit Anmeldung) auch zu uns nach Hause kommt.
     
    Oh Box für den Tierarzt, das kenn ich :verrueckt:unsere Boxen stehen immer am selben Platz. Sie werden auch als Schlaf- und Spielplatz von den Katern genutzt. Im Normalfall werde ich begrüßt, wenn ich von der Arbeit komme. Wenn ein Termin beim TA ansteht, sind komischerweise beide verschwunden. Ich weiß auch nicht, was ich an mir hab, was ich anders mache, dass die "Bande" merkt, was geplant ist. Dann beginnt das große Suchspiel. Musste auch schon TA-Termin absagen, weil Katze unauffindbar war und erst auftaucht, als die Sprechstunde vorbei war.
     
    Das stimmt @elis .Was die Intelligenz von Tieren angeht, da geht die Forschung ganz neue Wege seit einigen Jahren. So gibt es in der Systematik die Bezeichnung "nicht-menschliche Personen" für Tiere, die - wenn man die Intelligenz und bestimmte (auch artübergreifende) Verhaltensmerkmale zugrunde legt - tatsächlich eine "echte" Persönlichkeit haben. Darunter zählen z.B. einige Menschenaffen (hier schon im Namen) und verschiedene Delfinarten. Ich denke, die Liste wird noch länger. Das z.B. auch Katzen erstaunliche Strategien entwickeln können, um ein Ziel zu erreichen ist uns natürlich auch bestens bekannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten