Mutts' Garten

  • Schöne neue Fotos. Ich finde auch, dass die Bepflanzung sehr ausgewogen ist und ist echt irre zu sehen, wie alles schon gewachsen ist.
    Ich bin dann immer selbst ganz überrascht, wenn ich Bilder von vorher sehe, man vergisst so schnell wies mal aussah.
     
  • Elfenkind, Gadie und Chris!




    Ich muß gestehen, daß ich selbst ganz erstaunt war, als ich mal die alten mit den neuen Fotos verglichen habe ....
    LG Mutts ... die still vor sich hin strahlt :)
     
  • Da muss ich ChrisChris auch Recht geben... man vergisst echt schnell, wie's vorher ausgesehen hat. Ich bin ja so'n ungeduldiges Ding, mir kann immer alles net schnell genug gehen, ich mag Resultate und ich mag sie schnell. Aber wenn ich dann mal schaue, wie mein "Garten" vor 2 Jahren aussah, als wir eingezogen sind, und wie er heute aussieht, dann muss ich schon zugeben, dass sich eine Menge getan hat. Und da kann man ruhig stolz drauf sein, sowas tut sich ja schließlich nicht von alleine.

    Also Mutts, haste jut jemacht, und jetzt in der tristen Jahreszeit haste genug Zeit, Deine Ideen weiterzuentwickeln, und ich freue mich immer auf neue Bilder aus Deinem Garten!! :o
     
    Ja, bei mir ist es auch so. Habe allerdings nicht mehr so viele alte Fotos. Habe jetzt mal Schwarzweißfotos von vor über 20 Jahren gefunden. Leider ist mein Scanner kaputt. Sehr interessant. Sind zwar keine gezielten Beetaufnahmen aber vom Großen und Ganzen.
    Kaum noch wiederzuerkennen. Das Gartenkonzept war ja zur damaligen DDR-Zeit ein ganz anderes. Viele Obstbäume mussten sein. Viele Erdbeeren und Beerensträucher. Mit Gemüse hatte ich es auch damals nicht so. Na ja, man kann nicht für alles ein Händchen haben ...

    Schöne Grüße, Silvia
     
  • Hatten wir irgendwo einen Thread über Pflanzensucht ? :rolleyes:
    Also ... ich war für Käse und Apfelsaft beim A*** .....
    ............................................................................
    ... was steht denn da noch so allein und verlassen rum?
    ......
    Ich bin mit Apfelsaft und Käse .... und

    12 Dickmännchen und
    12 Bodendecker-Lonicera

    nach Hause :D. Heute bei dem strahlenden Wetter auch gleich eingesetzt. Nun ist auch die leere Fläche unter dem Spielhaus, die ich - falls die Kinder da rumtoben wollen - frei gelassen hatte. Aber die Kinder haben noch nie da gespielt und so hatte sich da eine Spielwiese für Unkraut breit gemacht :(:

    Anhang anzeigen 17315

    Und die Lonicera habe ich ich teilweise an die freien Böschungsflächen zum Nachbarn (der sein Grundstück etwa 'nen halben Meter tiefer liegen hat) und in die freie Fläche zwischen den Sträuchern gepackt. (Bitte nicht nach hinten an die Mauer zum Unkraut schauen :D - da fängt meine Natur-Schmuddelecke an :rolleyes:):

    Anhang anzeigen 17316

    So, und dann will ich Euch auch noch meinen neuen "Kindergarten" vorstellen - das sind alles Baby-Echnopsis - die drei "Kleinkinder" von meinem Kaktus und die Baby-Brigade von Mücke (und das ist erst die Hälfte :D):

    Anhang anzeigen 17318Anhang anzeigen 17317

    Und dann habe ich da auch noch meine vier "Halbstarken" - der vordere ist übrigens Deiner, Inga:

    Anhang anzeigen 17319

    Und dann hätte ich da auch die ersten Malven-Babies:

    Anhang anzeigen 17322

    Mal schauen, ob ich die über den Winter bekomme.

    LG Mutts
     

    hi mutts,

    ich glaube, es wird höchste zeit, dass ich im nächsten jahr mal
    mit cappu und kuchen vor deiner gartentür stehe.:D:D:D

    ganz toll sieht es bei dir aus und ich weiß nur zu gut,
    wie es ist, wenn man die bilder sieht, wie es anfangs aussah
    und wie es heute überall grünt und blüht...:eek:

    allerdings siehts bei mir im februar und märz jedes jahr so trist aus,
    bis langsam alles aus den löchern krabbelt und mich mit blüten erfreut.:eek::eek::eek:

    liebe grüße von kathi:cool:
    (die immer wieder gerne durch deinen garten schlendert)
     

    Hallo Mutts!

    Wenn ich mir Deine Bilder anschaue, hat sich ja in einem Jahr ganz schön was in Deinem Garten getan.

    Respekt - da brauchen manche Jahre dafür.

    Blühen Deine Malven auch noch so schön wie meine?
    Die sind dieses Jahr einfach unverwüstlich!

    Sind auch Deine Kissenprimeln was geworden?
    Ich würde übrigens das Kraut im Herbst etwas zurückschneiden, sonst hast Du im Frühjahr das ganze vertrockete Zeug zwischen den Blüten.





    @ Kathi: Wenn bei Dir im Frühjahr so trist ist, kann ich Dir gerne mit ein paar Kissenprimerl aushelfen. Die blühen im Februar bis April!
    PN genügt![/COLOR]
     
    Zuletzt bearbeitet:

  • ich glaube, es wird höchste zeit, dass ich im nächsten jahr mal
    mit cappu und kuchen vor deiner gartentür stehe.:D:D:D

    @Kathi
    Ich habe zwar keine Gartentüre, aber vor der Haustüre darfst Du auch gerne stehen :D. Es freut mich, daß Dir mein Garten gefällt! Du darfst auch klingeln und reinkommen ...., denn wer Cappu und Kuchen mitbringt ist immer höchst willkommen

    @Sabine
    Die roten Malven aus meiner Schmetterlingsmischung blühen immer noch und ich habe Riesenmengen Samen ernten können ('nen guten Teil habe ich schon im KiGa abtreten müssen - da fahren ein paar Malven-Fans immer an unserem Haus vorbei, und dann hieß es "Sie haben aber schöne Malven, ich liebe Malven und solche habe ich noch nicht ...
    a501773ee773dedebe203f01ffb64474.gif

    Die lila Malve von Dir ist verblüht, aber von ihr habe ich auch 'ne Menge Samen und die Babies im Foto sind Deine lila Enkel :D. Im nächsten Frühjahr werde ich dann noch welche so ins Beet säen.
    Die Kissenprimeln habe alle zurückhaltend geblüht. Da freue ich mich schon drauf, wie die nächstes Jahr aussehen werden :cool:. Danke für den Tip mit dem Zurückschneiden. Da werde ich aber vorsichtig zu Werke gehen. So groß sind sie noch nicht.

    So, jetzt werde ich mal nach den Zwergen in der Badewanne schauen gehen - das hört sich nach Überschwemmung an
    36_2_71%5B1%5D.gif


    Einen schönen Abend Euch allen!
    Mutts
     
  • Die Kissenprimeln habe alle zurückhaltend geblüht. Da freue ich mich schon drauf, wie die nächstes Jahr aussehen werden :cool:.


    Hallo Mutts!

    Dass sie im Herbst zurückhaltend blühen, ist ganz normal.
    Dafür ist die Blütenpracht im Frühjahr umso grösser!:eek::eek::eek:
     
    Hatten wir irgendwo einen Thread über Pflanzensucht ? :rolleyes:
    Also ... ich war für Käse und Apfelsaft beim A*** .....
    ............................................................................
    ... was steht denn da noch so allein und verlassen rum?
    ......
    Ich bin mit Apfelsaft und Käse .... und

    12 Dickmännchen und
    12 Bodendecker-Lonicera

    nach Hause :D.

    . Was sollte da auch anderes bei rauskommen

    Hurra - mein Oppuntienbaby . Danke für die Bilder ;)
     
    Hallo Mutts,

    da hat sich ja echt ne Menge getan. Das ist mir jetzt durch die Vergleichsbilder erst aufgefallen. Wenn man die Bilder in Etappen sieht, fällt der Unterschied nicht so deutlich auf!

    Morgen pikiere ich übrigens die Malven (lila). Die sind super aufgegangen. Aber mit der Präriemalve habe ich Probleme. Keimt sie bei dir? Die habe ich schon vor langer Zeit ausgesät...vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig...:rolleyes:
     

    @ sabine65,

    sowas blüht gerade bei mir...:D:D:D trotzdem vielen dank;)
    71008Primelblht005.jpg


    @ mutts,

    ich muss nur noch rausbekommen, wo du wohnst...:)
    wohnst du nicht in der nähe von uteli? irgendwo anfang ruhrgebiet?

    im nächsten jahr, wenn alles schön blüht, werde ich mal einen kleinen
    tripp durch einige usergärten machen. große taschen und kübel
    werde ich natürlich mitbringen.:D:D:D


    liebe grüße von kathi
     
    Morgen pikiere ich übrigens die Malven (lila). Die sind super aufgegangen. Aber mit der Präriemalve habe ich Probleme. Keimt sie bei dir? Die habe ich schon vor langer Zeit ausgesät...vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig...:rolleyes:

    Ich hatte mit der Präriemalve auch Probleme bis ich mal nachgelesen hatte: Sie keimt erst nach ca. 4 Wochen (selbst unter optimalen Bedingungen) und ist Dunkelkeimer!
    Nachdem ich 3 Wochen gewartet hatte, habe ich nochmal Erde drauf gepackt und seit heute habe ich 3 Keimlinge (von 12 Samen :rolleyes:) . Bei der Moschusmalve tut sich auch noch nix bei mir. Alle anderen Malven sind bei mir gut gekommen.

    Seit heute habe ich auch meine ersten beiden Stockrosen (von 42 :().

    Ich warte jetzt erstmal ab.

    Schönen Abend noch.
    Mutts
     
    Schöne Schnäppchen hast Du gemacht..... bin froh, dass man hinten an der Mauer Deine Natur-Schmuddel-Ecke sieht, sehr sympathisch :-)
    Ich hab auch was gekauft aber ich weiss noch nicht mal, ob ich es jetzt noch pflanzen kann, weils gar so klein ist...
     
    Hallo!
    Habe gestern nochmal Bülders gemacht - ein paar Fortschritte aus der Samenzucht und ein paar neue Herbstimpressionen:

    Von den 12 Präriemalven sind nun 8 gekeimt. Und auch von der wilden Malve und der roten sowie der lila ist alles im grünen Bereich. Seit heute (ohne Bild) habe ich auch eine Moschusmalve (von 12). Da hoffe ich, daß in den nächsten Tagen noch ein paar mehr kommen.

    Anhang anzeigen 17519Anhang anzeigen 17520Anhang anzeigen 17521

    Insgesamt ist die Ausbeute nicht hoch. Aber vielleicht ist um diese Jahreszeit das auch nicht anders zu erwarten. Ich hatte trotz Lüftung recht hohe GH-Innentemperaturen tagsüber und nachts schon recht kühl.

    Herbstimpressionen: A***-Rosen, A***-Begonien (unter Laub begraben), der Strauch, von dem ich immer wieder den Namen vergesse ... :rolleyes: ... rotblättrige Blasenspiere, lila Astern, weiße Astern (wahre Bienenweiden - herrlich:cool:)

    Anhang anzeigen 17522Anhang anzeigen 17523Anhang anzeigen 17524Anhang anzeigen 17525Anhang anzeigen 17526

    Blühendes China-Schilf, die letzten Zieräpfelchen vor Forsythie, Forsythie, Herbstastern vor Birke

    Anhang anzeigen 17527Anhang anzeigen 17528Anhang anzeigen 17529

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3377&attachmentid=293091

    und Stiefmütterchen

    Anhang anzeigen 17531Anhang anzeigen 17532

    ... und noch ein paar Kakteenimpressionen ... Teddy Bear Cholla (Opuntia bigelovii), Silver Cholla (Opuntia echinocarpa), Schwiegermuttersitz (Echinocactus grusonii)

    Anhang anzeigen 17533Anhang anzeigen 17535Anhang anzeigen 17534

    So, das wär's erstmal wieder.
    Bis denne
    Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schöne Impressionen, vielen Dank für den kleinen Rundgang. Meine Forsythie hat kaum noch Blätter, wurde allerdings auch radikal geschnitten und besteht an den meisten Stellen nur noch aus dem vorherigen "Innenleben"
    Ach wenn ich immer sehe und höre was bei Euch in den Gewächshäusern so spriesst, dann hätte ich da auch große Lust zu.... muss ich mir über den Winter mal durch den Kopf gehen lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten