Mutts' Garten

Hallo Mutts,habe eben deine Bilder bewundert und möchte dich fragen,ob Fächerblume und Kornblume dieselbe Pflanze ist?
Bei mir im Garten stehen jede Menge blauer Blumen,die ich bisher als Kornblume ausgegeben habe-siehe Foto
Gruß Sigi und schönen Sonntag
 

Anhänge

  • Garten09 004.JPG
    Garten09 004.JPG
    190,2 KB · Aufrufe: 125
  • Hallo Scheinfeld!
    Die Kornblume gehört zur Gattung der Flockenblumen. Was wir da haben ist eine Berg-Flockenblume.
    Mutts
     
    Mutt, aus der Knospe deines Rhododendrons kommen die nächsten Blätter. Die Knospen für Blüten sind dick und kürzer.

    Ach, schade, ich hatte schon Hoffnung - da werden meine beiden Rhodis dieses Jahr wohl noch nicht blühen ... schnief.
    Dank Dir für die Info.
    Mutts
     
  • Nabend Mutts,

    schoene Bilder haste wieder gemacht. Und auf unser erstes Radieschen warten wir auch noch... hoffentlich kriegen wir bald auch eins ab ;)
     
  • Hallo Mutts,

    erstmal wieder ein großes Lob für die schönen Bilder!
    Ich darf dich ein wenig aufklären...?

    Also die 4 letzten Bilder zeigen

    1. Schleifenblume
    2. Steinkraut
    3. weiß ich leider nicht
    4. Hornkraut

    Schönen Abend noch!:eek:
     
    Ahh, danke , Maggimax, Nr. 1 und 4 waren mir mittlerweile auch schon wieder eingefallen, aber Steinkraut hätte ich nachschauen müssen. Tja, und Nr. 3 ist wahrscheinlich eine Frühsommer-Sonnenbraut.
    Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • danke auch von mir für die einblicke - super fotos! und die bienen werden sich freun, denke die haben an hotels andere ansprüche und geschmäcker als wir ;)
     
    danke auch von mir für die einblicke - super fotos! und die bienen werden sich freun, denke die haben an hotels andere ansprüche und geschmäcker als wir ;)

    Na da bin ich aber mal gespannt ... gestern nachmittag mußte ich leider feststellen, daß eine Biene die Verriegelungsmechanik unserer Terrassentüre als Hotelzimmer einrichtete ... Da war sie gestern abend ganz schön frustriert als die Türe zu war. Eine andere hat ein länger geschlossenes Dachfenster für ihre Brut auserkoren. Leider ist die Hälfte des Nestes zerstört worden und ein gut Teil des Pollens rausgefallen, als ich das Fenster öffnete. Ich habe es vorsichtig wieder verschlossen und die Devise ausgegeben, das Fenster bis auf weiteres nicht mehr zu öffnen. Ich weiß aber nicht, ob diese Brut wirklich noch eine Chance hat ... :(
    Warum müssen sich die Bienchen bei uns aber auch solch abstruse Nistplätze aussuchen :( ... hoffentlich beziehen sie mein kleines Hotel ...

    Das andere Nest am Deckchair ist seit gestern zu. Ich habe noch ein paar Fotos von der fleißigen Mama geschossen. Habe heute aber keine Zeit, die Fotos einzustellen. Vielleicht die nächsten Tage!

    Gruß, Mutts
     
    mm!
    ja, irgendwann musst du ausziehen aus deinem schönen haus und den tierchen das regiment überlassen ;)

    rücksicht wo möglich reicht denke ich aus. und das neu eröffnete hotel muss sich ja erstmal ein guten leumund "erarbeiten" ...

    aber ich kann dir gut nachempfinden: ist irgendwas "bezogen" - hat man skrupel sich auch nur zu nähern - geschweige denn das utensil einfach so weiterzuverwenden.

    soll man für die spechte den tisch decken? oder soll man die bienen mit hasendraht vor dem specht schützen? oder beides? wo soll man / frau die grenze ziehen?

    wer spechte mag, lässt das hasengitter weg ...
    freu mich auf weitere bilder, aber no stress, das forum soll ja freude machen und kein frust ;)

    du bist selbst schuld: warum hast du den garten auch so doll schön gemacht - kein wunder dass da die bienen bleiben wollen - wo auch immer ...

    ... lass einfach die terassentür auf

    ... und das dachfenster zu
     
    du bist selbst schuld: warum hast du den garten auch so doll schön gemacht - kein wunder dass da die bienen bleiben wollen - wo auch immer ...

    ... lass einfach die terassentür auf

    ... und das dachfenster zu

    Witzbold! :D
    Für das Du am Anfang überhaupt nicht mit den Smilies umgehen konntest, machst Du das hier aber sehr gut!
    Weiter so - ich sehe gerne Smilies in meinem Thread.
    LG Mutts
     
  • ... das hab ich doch von dir gelernt. mir gefallen die grinsbacken auch gut, aber meist hab ich keine zeit / lust die passenden rauszusuchen.

    ... so, ich muss dann weiter ....
     
  • Schön, dass ihr das erste Radieschen so geteilt habt :D aber es erstaunt mich echt, dass Deine Kinder Radieschen mögen. Meinen Kindern ist es viel zu scharf. Im Weinfass-Hochbeet habe ich in die Lücken Radieschen gesäht. Mein Sohn nörgelt immer wieder dass ich "die wegmachen soll" damit seine Kartoffel mehr Platz hat :rolleyes: Nachbars Rasen ist ja der Hammer, sieht sehr gut gedüngt aus ...doch.... das hat er gut hingekriegt....
     
    Hallo allerseits!
    Mutts meldet sich zurück – der Mai hatte mich arbeitsmäßig voll im Griff und jetzt waren wir über das lange Wochenende ein paar Tage im Harz. Und da ich mir eine fürchterliche Erkältung zugelegt habe, darf ich das strahlende Wetter heute im Deckchair genießen und kann mal ein wenig Gartenfotos aufarbeiten.
    Was hat sich so die letzten Wochen getan?
    Erstens, das „Holzverlies“ ist fertig. Die Zwerge haben auch gleich rausgefunden, daß man – solange noch kein Holz drin ist – hervorragend kleine Schwestern darin einsperren kann! 

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293232

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293233

    Dann hat sich noch einiges bei meinen stacheligen Freunden abgespielt. Da Mückes Echinopsiskindergarten etwa zur Hälfte gut zugelegt hatte,

    Anhang anzeigen 32394

    wurden die „Halbstarken“ umgetopft und von den ganz Kleinen isoliert

    Anhang anzeigen 32395Anhang anzeigen 32396Anhang anzeigen 32397Anhang anzeigen 32398

    Die Winzlinge sind erstmal noch in den Anzuchttöpfen verblieben. Ob sie es auf die Dauer schaffen, bleibt abzuwarten.
    Vor unserer Abfahrt in den Harz, zeichnete sich bei einem meiner neuen Echinopsis-Hybriden („Terrakotta-orange-rosa“) eine Blüte ab. Am vergangenen Mittwoch noch nur ca. 1 cm lang, war sie gestern bei unserer Rückkehr bereits 20 cm lang und kurz vor dem Aufblühen.

    Anhang anzeigen 32399

    Da ich meine Pappenheimer kenne, bin ich gestern abend gegen 10 Uhr nochmal ins Gewächshaus zur Kontrolle marschiert und siehe da

    Anhang anzeigen 32400

    Heute morgen zeigt sie sich bei strahlendem Sonnenschein in voller Pracht:

    Anhang anzeigen 32401Anhang anzeigen 32402

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293234

    Und noch ein weiterer Kandidat hat seine kurze Pracht gezeigt – Thelocactus bicolor v. tricolor:

    Anhang anzeigen 32404Anhang anzeigen 32405

    Die nächsten zwei Knospen stehen schon in den Startlöchern – *freu*
    Meine selbstgezogenen Goldblumen im Kastenwagen stehen in voller Blüte und langsam schleichen sich auch die hängenden flammendroten Kapukressen dazwischen:

    Anhang anzeigen 32406

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293235

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293236

    Die Kapukressen am neuen Rankgitter fangen an zu blühen und legen nun sichtbar zu:

    Anhang anzeigen 32409Anhang anzeigen 32410

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293237

    Meine Steingewächse an der neuen Kastaniensitzecke konkurrieren um die größte Leuchtkraft – Storchschnabel, Glockenblume, Phlox:

    Anhang anzeigen 32412Anhang anzeigen 32413Anhang anzeigen 32414

    Dann habe ich beim Brunnen noch das Lampenputzergras entfernt, das den Winter nicht überlebt hat. Da haben nun Malven Zebrina, Moschusmalve ihren Platz gefunden:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293238

    Und im Garten weiß man nicht mehr wo hingucken:
    Rendevouz zwischen Blasenspiere und Storchschnabel

    Anhang anzeigen 32415Anhang anzeigen 32416Anhang anzeigen 32417

    Storchschnabel und prachtvoller Gast

    Anhang anzeigen 32418Anhang anzeigen 32419

    Reigen von gelber Frühsommer-Sonnenbraut, Margariten und roten (A***) und pink-farbener (L***) Purpurglöckchen – dazwischen eine Knospe einer Iris, von der ich nicht wußte, daß ich sie hatte ...:rolleyes:

    Anhang anzeigen 32420Anhang anzeigen 32421

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293239

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293240

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293241

    Anhang anzeigen 32429Anhang anzeigen 32430Anhang anzeigen 32431
    Anhang anzeigen 32432Anhang anzeigen 32433

    Akelei (inzwischen verblüht)

    Anhang anzeigen 32434

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293243

    Im vorletzten Jahr gesät – und jetzt-weiß-immer-noch-nicht-was-ich-bin

    Anhang anzeigen 32436

    Zwerg-Flieder, dessen Duft den ganzen Garten einhüllte – jetzt leider verblüht

    Anhang anzeigen 32437

    Abgelöst durch rote Weigelie, deren Duft jetzt den ganzen Garten einhüllt

    Anhang anzeigen 32438

    Und dann gibt’s noch ein paar Storchschnäbel …

    Anhang anzeigen 32439Anhang anzeigen 32440

    Hornkraut alleine und im Reigen mit Hosta

    Anhang anzeigen 32441Anhang anzeigen 32442

    Fingerhut, Minze (mit Schaumzikade…), Ehrenpreis, Jakobsleiter, Gras (aber welches ?)

    Anhang anzeigen 32443Anhang anzeigen 32444Anhang anzeigen 32445
    Anhang anzeigen 32446Anhang anzeigen 32447

    Und last but not least – die selbstgezogenen gelben Wunderblumen legen zu und ein verstecktes Gänseblümchen.

    Anhang anzeigen 32448Anhang anzeigen 32449

    Ja, und dann haben wir gestern noch unser Radi-Beet geplündert … großer Zwerg und Mutts haben sich den Bund Radi redlich geteilt … mhmmm legga … für einen Salat viiiiel zu schade!
    Einen schönen Tag Euch allen wünscht
    Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mutts,

    hast dich rar gemacht, die letzte Zeit.......
    Schöne Bilder und ein sehr eigenwilliger Text! :D:D
     
    Tolle Fotos, ein Blütenmeer in Deinem Garten. Für manche Fotos hast Du Dich aber sicher in den Garten gelegt, wenn ich mir die Perspektive so anschaue.
    ....aber viel zu sagen hast Du uns ja nicht wirklich.;)
     
    Schöne Bilder und ein sehr eigenwilliger Text! :D:D
    ....aber viel zu sagen hast Du uns ja nicht wirklich.;)

    Was seid Ihr uuuungeduldig! :D

    Schön wieder hier zu sein ... aber diese Aufarbeitung war wirklich ein Stück Arbeit ...ufff ... :D

    Aber jetzt ist der Text zu den Bildern komplett!

    In nächster Zeit werde ich wahrscheinlich nicht mehr so viel im Forum sein - ich habe einfach zu viel zu tun ... ich muß zwangsweise mit weniger von Euch auskommen .. leider, schnief, aber Beruf geht vor.

    Also keine Sorgen machen - hin und wieder werde ich schon noch hier reinschauen :)

    LG Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten