Mutts' Garten

Ich war lange nicht mehr bei dir stöbern,bin von deinem Schmetterling begeistert.
Ich habe auch rotes Fingerkraut,kam aber nicht auf die Idee so nah mit der Kamera ranzugehen,da wirkt die Blüte ganz anders.
Gruß Sigi
 
  • Och schöne alte Ziegelsteine. Hätte auch gern welche für mein geplantes Hochbeet. Dachte ja in der Nachbarschaft fallen welche an. War aber nix. Schade!

    LG, Silvia
     
    ich hatte im Mietgarten einen solch gemauerten Grillplatz an einer ebensolchen Mauer und fand den wunderschön, schaue mal ob ich ein Foto davon finde.

    Dank Dir für's Foto, Chris - so kann ich es bei mir zwar nicht realisieren, aber an sich finde ich Deinen Platz sehr schön ... da fangen die Phantasien schon wieder an zu treiben ... armer GG ...:D

    EvaKa schrieb:
    also abwarten.... bis Grillplatz gebaut werden kann???

    Ja, ich glaube, ich muß nochmal ein paar Ideen ausklamüsern und zeichnen ...

    scheinfeld schrieb:
    bin von deinem Schmetterling begeistert.
    Ich habe auch rotes Fingerkraut,kam aber nicht auf die Idee so nah mit der Kamera ranzugehen,da wirkt die Blüte ganz anders.

    Schön die beiden, gell? Manchmal sind so kleine unscheinbare Blüten aus der Nähe betrachtet kleine Kunstwerke ...

    aivlis schrieb:
    Och schöne alte Ziegelsteine.

    Ja, als mein Pa sagte, die sollten auf den Container, habe ich gleich "Hier!" geschrien ... und etwas später einen grummelnden GG
    bose.gif
    zu Hause ... und am nächsten Abend waren die Steine dann da ... und GG hat sich mittlerweile auch wieder beruhigt ... :D

    Ich stell gleich mal noch ein paar Bilder ein .. fahre gerade parallel einen Back-Up und mein HG-net wird etwas langsam ...

    LG Mutts
     
  • So, hier die versprochenen Bilder:

    Erstmal die alten Ziegelsteine

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293248

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293249

    Dann die Bartnelken

    Anhang anzeigen 35226Anhang anzeigen 35227
    Anhang anzeigen 35228Anhang anzeigen 35229

    hier mit einem Gast, darf ich vorstellen - Shrek

    Anhang anzeigen 35230

    Dann nochmal ein paar Eindrücke von meiner "Orgie in Gelb..."

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293250

    Anhang anzeigen 35232
    Anhang anzeigen 35233Anhang anzeigen 35234

    Und last but not least - mit einem ganz, ganz lieben Gruß nach Bremen - ... Storchschnabel Splish Splash

    Anhang anzeigen 35235

    LG Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Mutts, tolle Bilder. Nun kenne ich fast alle deine Gartenansichten und ich beneide dich immer noch ums Gewächshaus (und die nicht mehr vorhandene Schmuddelecke.... Ich hab da noch zuviele Ecken, die ich lieber nicht fotografiere ;-)
    Die Steine sind toll! Falls du (oder besser GG) sie tatsächlich als Beetabgrenzung verwenden möchte, dann könnte man die auch hochkant verlegen. Vorteil, von 6 Seiten muss nur eine geschrubbt werden und sie sind besser vor dem Abplatzen geschützt. ;-)

    Meine nicht zurückgeschnittene Ligusterhecke wird nun auch unten dicht. Ich schnipple alle 2 Wochen die neuen Austriebe oben und seitlich ab. Nach jedem Schneiden verzweigt die sich wie verrückt und wird immer dichter. Unterdessen ist sie gut 1.40m hoch.
     
    Hallo Mutts, Deine Bartnelken sehen ja gut aus. Hast Du die selber gezogen? Ich habe meine gekauften gestern rausgemacht und weggeschmissen. Sie hatten wohl irgend so eine Krankheit. Waren gelb und hatten braune Sprenkel auf den Blättern. Werde wohl dieses Jahr auch mal selber welche machen. Wann säe ich die aus? Jetzt schon oder erst im Spätsommer.

    LG, Silvia
     
  • Hallo Mutts,

    wie schön, dass Du Zeit für uns gefunden hast!

    Meine Bartnelken blühen auch schon. Dabei weiß ich gar nicht mehr genau, ob ich die selber ausgesät habe, oder ob sich die von der lieben Nachbarin gleich daneben ausgesät haben... jedenfalls sind sie ja wunderschön, und sie haben so kräftige Farben!

    Was die Steine angeht.... kann denn der Sandkasten nicht umziehen? Dann kannst Du gleich mit den Steinen das machen, wozu Du sie ideal findest und den Kindern isses doch wurscht, wo der Sandkasten steht... Hauptsache, es is einer da ;)
     
    schön von dir zu lesen und dolle fotos, mutts, vielen dank!

    wie heissen denn die gelben teile (4. letztes bild, wo die blüten so am stengel rauskommen)??
    da haben wir auch ein büschel von - sehr schöne teile!

    lgf
     
    Was die Steine angeht.... kann denn der Sandkasten nicht umziehen?

    Das ist eine Überlegung wert ... da hab' ich noch gar nicht dran gedacht ... muß mal überlegen ... am besten direkt an den Außenwasserhahn ... dann hätte auch die Sand-Ameisenstraße auf dem Rasen zwischen jetzigen Sandkastenstandort und Wasserhahn ein Ende .... :D
     
  • ... Bartnelken ...Hast Du die selber gezogen? ... Wann säe ich die aus? Jetzt schon oder erst im Spätsommer.

    Silvia, die hatte ich letztes Jahr wohl selbst gezogen - im Spätwinter bereits im Haus vorgezogen. Im Frühjahr dann rausgebracht, haben aber dieses Jahr zum ersten Mal geblüht. Ich denke, die kannst Du jetzt auch sähen und sie blühen genauso erst im nächsten Jahr. Aber ich bin da kein Experte, da müßte ich auch erst nachschauen bis wann man sie spätestens sähen kann.

    LG Mutts
     
  • Die Bärtigen sind wirklich sehr schön, sogar eine ganz in weiß (schwärm :rolleyes:).
    Die kann man direkt im Herbst wieder aussäen, sie bilden dann nächstes Frühjahr Rosetten und blühen im darauffolgenden Jahr. Ich hatte auch letzten Herbst Saat abgenommen, an einem Plätzchen ausgestreut, wo ich mir sicher war, nicht zu hacken :D.
    So sehen sie jetzt aus (muss auch Spiegeleiersaat mit beigewesen sein) :D
    168.JPG
     
    Goldfelberich - wuchert etwas, aber Ihr habt ja Platz

    platz haben wir, das stimmt... und den namen hab ich auch schonmal gehört. vielleicht hab ich auch schonmal danach gefragt :rolleyes: ich werd alt :mad::(:D;)

    .. wenigstens schmerzt das vergessen nicht direkt :D

    sind bärtige das gleiche wie bartnelken?
     
    Mutts,

    ich habe den Sandkasten meiner Zwerge ja auch dieses Jahr umgezogen. Zwar nur um einige Meter, aber den Kindern war's echt schnuppe. Und hey, was sein muss, muss eben sein ;)
     
    Ist richtig schön bei dir im Garten, schaue gerne.
    Muss den lieben Gruß mal kurz zurück geben... :cool:

    P1050661.JPG
     
    Mensch, Inkalilie!
    Hast Du noch Platz im Garten? :D Das ist ja ein Riesenteil geworden!
    Ich freu' mich über das Bild - dank Dir!

    Dein Splish-Splash hat jetzt auch noch mehr Blüten - habe auch noch Bilder gemacht - vielleicht schaffe ich es nachher noch, ein neues Bild reinzustellen - jetzt muß ich mich gerad' draußen nochmal um die Hecke kümmern, wo ich die Arbeit aufgrund des Regens habe einstellen müssen. Hier ist es nämlich gerade mal trocken - und - die ! :cool: ! schaut raus ... Wahnsinn!

    LG Mutts
     
    Meinst Du Deine Ligusterhecke? Hast Du sie geschnitten? Habe heute naemlich auch ueberlegt, ob das net im Juni gemacht werden muss... :rolleyes: Oder war das Buchs?? :rolleyes::rolleyes: :rolleyes:
     
    Hi KiMi!
    Ich meinte beide Hecken. Eigentlich schneidet man wohl erst später - nach Johanni , weil dann der weitere Zuwachs aufgrund des späten Zeitpunkts im Jahr gering ausfällt - bei mir wäre das erst Ende Juli/Anfang Aug geworden.

    Ich weiß nicht mehr wer's war, der meinte, sie/er schnibbelte an seiner jungen Hecke ständig alles über 10 cm Zuwachs wech, damit es sich schön verzweige. Dann habe ich mir mal meine beiden Hecken angeschaut, die ordentlich in die Höhe und Breite geschossen sind ... mit schnurgeraden Trieben ... und da kam mir die Idee mit dem frühzeitiger wegschnibbeln vernünftig vor. Jetzt befindet sich die Hecke ja noch in der Wachstumsphase und kann erneut neue Verzweigungen bilden - man muß dann natürlich Juli/August nochmal ran. Aber bei unseren Babyhecken ist das ja noch nicht der große Aufwand, oder? :D

    Meine Hecken (Berberitze als auch Liguster) sehen jetzt richtig propper aus :D - mir gefällt's gut und sie sind schon schön dicht. Gerad' scheint die Sonne, da mach ich mal schnell ein Foto!

    Bis gleich!
    Mutts
     
    Da nach 2 Tagen Dauer-Kübel-Gießen endlich ein Gang in den Garten möglich hier noch ein paar Bülders:

    "Schau' mir in die Augen, Kleines" - I und II

    Anhang anzeigen 37028Anhang anzeigen 37029

    Schlafende Schönheit kurz vor und nach dem Aufwachen:

    Anhang anzeigen 37030Anhang anzeigen 37031Anhang anzeigen 37032Anhang anzeigen 37035
    Blüht Deine Opuntie, Murmelchen??

    Storchschnäbel:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293244

    Anhang anzeigen 37037Anhang anzeigen 37036

    Jasmin:

    Anhang anzeigen 37039

    An den Bartnelken kann ich mich nicht satt-sehen und -riechen ... mhmmm legga!

    Anhang anzeigen 37040Anhang anzeigen 37041Anhang anzeigen 37042

    Rosen - zwei gelbe aus dem Gartencenter, eine rote von A***:

    Anhang anzeigen 37043Anhang anzeigen 37044Anhang anzeigen 37047

    Vermischte Schönheiten - bodendeckender Felberich, Veilchen, blühendes Gras, Frauenmantel und L***-Nachtkerze:

    Anhang anzeigen 37048Anhang anzeigen 37049

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293245

    Anhang anzeigen 37052
    Anhang anzeigen 37051

    Wünsch Euch noch einen schönen Tag!
    LG Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten