Murmelchens Garten

Hallo Murmelchen,

euer Garten sieht richtig toll aus! Die Mohnblumenwiese und der Fingerhut gefallen mir besonders gut.
Seeehr schön :-)
 
  • Guten Morgen Murmelchen


    Einfach schön!
    So bunt und diese Vielfalt!
    Deine Mohnblumenwiese sieht toll aus; die hätt ich auch gerne!
    Dein Garten ist sicher die angenehmste Art einer Reha. :)


    LG Katzenfee
     
    Danke Euch :pa:

    In der Phacelia wimmelt es nur so von Hummeln. Erstaunlich, wie viele Arten es gibt. Auch die Fingerhüte sind alle besetzt von den Plüschis.
     
  • Ich hätte auch so gerne Mohnblumen , aber irgendwie wollen die bei mir nicht :confused:Ich liebte die roten Mohnblumen schon als Kind .

    Tolle Bilder sind das......
     
  • Ich hätte auch so gerne Mohnblumen , aber irgendwie wollen die bei mir nicht :confused:Ich liebte die roten Mohnblumen schon als Kind .

    Tolle Bilder sind das......

    Danke :pa:

    Ja, manchmal ist es wie verhext. Ich habe mittlerweile schon keine Lust mehr, Blumen auszusäen. GG hatte eine bunte Mischung ins Land gestreut (Lobelien, Zinnien, Astern usw.), tlw. als Saatband ausgelegt. Es ist nichts davon aufgelaufen. Alle Mühe umsonst :mad:
    Am besten gelingt immer noch die Herbstaussaat, auch wenn die Gefahr besteht, dass man im Frühjahr einiges weghackt. Mit den Ringelblumen genau das gleiche. Sobald sie sich selbst aussäen, wachsen sie gleichmäßig und kräftig. Säe ich sie im Frühjahr aus, laufen sie entweder gar nicht auf oder sie mickern herum :rolleyes:
     
    Sobald sie sich selbst aussäen, wachsen sie gleichmäßig und kräftig. Säe ich sie im Frühjahr aus, laufen sie entweder gar nicht auf oder sie mickern herum :rolleyes:


    Das sind Pflänzchen mit ihrem eigenen Dickkopf! :grins:
    Die wollen sich ihr Plätzchen selbst aussuchen!


    Aber mit geht es auch oft so, Murmelchen.
    Wenn ich aussäe, kommt oft nix.
    An anderer Stelle wachsen manchmal die schönsten Blümchen und hab gar nichts dazu getan!



    LG Katzenfee
     
    Nach langer Auszeit möchte ich auch mal wieder Bilder zeigen aus unserem Garten.

    Die Palmlilie vor der Blüte
    010.JPG


    und in voller Blüte
    003.JPG


    018.JPG


    die Canna-Treppe
    009.JPG


    Lavendel in Blüte
    014.JPG


    unser kleiner Mitbewohner
    017.JPG


    eine Canna, an die wir schon nicht mehr geglaubt haben
    001.JPG


    über die Schönheit haben wir uns besonders gefreut, sie blühte in diesem Jahr ein zweites Mal
    002.JPG


    und hier noch ein herrliches Weizenfeld auf dem Weg zum Garten
    002.JPG


    so ging ein schöner Tag über unserem Garten zu Ende :cool:
    045.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    hab mir heut deine neuen Bilder angesehen und bin begeistert, so schön üppig und voll wie alles blühen tut, gefällt mir sehr ... so sehr , das ich mir einiges für unseren Garten an Ideen geklaut habe , verzeih:d

    dein Häuschen schaut auch so putzig aus

    Sind die Callas winterhart, weil du die extra im Kübel hast ?

    Lg zuckertonne
     
  • Moin Inga,
    klasse!
    Die Canna-Treppe toll, was machst Du mit den Knollen
    im Winter, raus aus den Pötten?
    Oder in Pötten irgendwo in einem kühlen Raum unterstellen?
     
    Hi,

    hab mir heut deine neuen Bilder angesehen und bin begeistert, so schön üppig und voll wie alles blühen tut, gefällt mir sehr ... so sehr , das ich mir einiges für unseren Garten an Ideen geklaut habe , verzeih:d

    dein Häuschen schaut auch so putzig aus

    Sind die Callas winterhart, weil du die extra im Kübel hast ?

    Lg zuckertonne

    Moin zuckertonne,

    freut mich, dass Dir unser Garten gefällt :) Und natürlich darfst Du Dir soviel klauen, wie Du möchtest :pa:
    Die Cannas sind nicht winterhart, sie werden im Spätherbst zurück geschnitten und die Rhizome im Keller überwintert.

    Hallo Murmelchen,

    ich freue mich, daß du mal wieder so tolle Gartenfotos zeigst.
    Und wo sind die Nins? Zeigen, zeigen........., bitte.

    "Nebenan" Tina, im Hasi-Fred ;)

    Aber extra für Dich hier eine Frechdachs-Schnute
    007.JPG



    Ein Paradies genau nach meinem Geschmack!

    Sigi

    Freut mich :pa:

    Moin Inga,
    klasse!
    Die Canna-Treppe toll, was machst Du mit den Knollen
    im Winter, raus aus den Pötten?
    Oder in Pötten irgendwo in einem kühlen Raum unterstellen?

    Moin Eva,

    ja, die Rhizome kommen beizeiten raus aus den Kübeln und überwintern dunkel im Keller. Sie werden flach in einer Kiste mit Zeitungspapier ausgelegt gelagert. Falls der Standort zum Überwintern sehr trocken ist, würde ich sie in etwas Kies-Erde-Gemisch einschlagen.

    Hallo Murmelchen,

    zauberhafte Fotos zeigst du, danke dir!

    Grüßle
    Billa, begeistert
    :cool:

    Danke schön :pa:

    Und noch ein wenig Nachschub:

    die Feuerbohne hat sich eine Sonnenblume gekrallt
    010.JPG


    011.JPG


    fleißige Bienchen
    006.JPG


    014.JPG


    es wimmelt nur so an Bienen und Hummeln in den Goldruten, Wasserdost und Borretsch :)

    ich find' sie einfach zu schön :cool:
    026.JPG


    012.JPG


    die "Plüschis" haben sich auch wieder selbst ausgesät
    027.JPG


    zwei "Russen"
    006.JPG


    003.JPG


    dieser Bursche hatte sich an einem Spinnen-Faden verhangen und konnte sich nicht allein befreien. Nach kurzer Putzpause ist er davon geflogen.
    019.JPG


    Wünsche Euch einen schönen Tag :cool:
     
    Schöne Fotos. :cool:

    Auf meiner Wiese möchten sich leider keine Blumen ausbreiten...

    Das ist schade :( Hast Du es mal mit einer bunten Wiesenmischung versucht?

    Dieses Jahr haben sich Blümchen angesiedelt, von denen ich zuvor nichts wusste. Den Piepmätzen sei dank :)

    So eine Wanne steht bei mir auch rum, leider leer. Läßt du das Wasser im Winter drinnen?

    Vor Jahren hat GG die Zinkwannen rechtzeitig geleert. Aber mit der Zeit ist er luschiger geworden und so überlassen wir es dem Schicksal :rolleyes: Auch die Seerosen haben wir damals immer zum Winter hin herausgenommen und im Frühjahr wieder eingesetzt. Wir waren selbst erstaunt, dass die dicke Eisschicht im letzten Jahr den Bewohnern in der Wanne nichts anhaben konnte. Wahrscheinlich sind sie mit der Zeit abgehärtet
     
    Wir hatten zu Weihnachten eine "schöne" Bescherung im Garten.

    Und die sah so aus
    001.webp
    004.webp

    Zum Glück ist nichts in der Laube zerstört. Wir hatte erst im Sommer neue Möbel hineingestellt. Kurioserweise fehlten nur ein großer Kunststoffkorb mit Henkeln draußen, von drinnen Handtücher und ein Schuh von mir in Gr. 37 :d
    Ein paar Jacken und eine gerade gewaschene Baumwolldecke lagen draußen im Matsch.

    GG war jeden Tag im Garten bei Wind und Wetter, nur Heilig Abend nicht. Was sind das nur für Chaoten :mad:
     
    Ich weiss auch nicht. Im Garten meiner Eltern haben "Spassvögel" mal das Tor aufgebrochen, und dann alle Steine aus dem Steingarten in den Pool geworfen. Darunter auch einige recht heftige Findlinge. Gestohlen wurde nichts.

    Ich versteh' das auch nicht, warum Leute so etwas tun - nur kaputt machen, was andere aufgebaut haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten