H
Hobbiegärtner
Guest
Hallo zusammen,
Wir haben eine Gartengemeinschaft mit 6 Gärten , Grundstück gepachtet von privat ! Jetzt ist da noch ca 400qm Grünfläche vor der Anlage - Hanglage was aber zum Gesamtgrundstück gehört aber kein Garten darauf .
Dort steht oben eine Baumreihe wo nun ein großer Baum gefällt werden mußte da er sonst von alleine fällt und womöglich über eine Bahnlinie darunter (gegenüber).Der Verpächter/Eigentümer hat mich gefragt ob ich keinen finden kann der Brennholz braucht und diesen Baum fällt .Habe jemanden gefunden ,aber der Baum ist nun durch den Eigentümer schon gesägt und verschwunden !
Nun gerade ruft mich der Eigentümer an und sagt wir müßen uns mit 160 € am Gesammtpreis beteiligen .!.
Grund : Wir als Pächter haben auch eine Verantwortung und müßen uns an der Gefahr durch diesen Baum beteiligen ,da die Gesammtsumme über 1000 € für die Fällung gekostet hat.
Verstehe ich nicht wirklich , da der Baum nicht auf einer Gartenanlage stand und 2. wir Versichert sind wenn etwas geschieht und sich jemand verletzt bei einem Astbruch oder so.Die Versicherung zahlt ja auch nicht die Fällerarbeit da es so günstiger ist wie wenn der Baum auf einen vorbeifahrenden Zug fällt ,oder nicht.?
Was meint Ihr müßen wir Pächter uns daran beteiligen?
Gruß
Klaus
Wir haben eine Gartengemeinschaft mit 6 Gärten , Grundstück gepachtet von privat ! Jetzt ist da noch ca 400qm Grünfläche vor der Anlage - Hanglage was aber zum Gesamtgrundstück gehört aber kein Garten darauf .
Dort steht oben eine Baumreihe wo nun ein großer Baum gefällt werden mußte da er sonst von alleine fällt und womöglich über eine Bahnlinie darunter (gegenüber).Der Verpächter/Eigentümer hat mich gefragt ob ich keinen finden kann der Brennholz braucht und diesen Baum fällt .Habe jemanden gefunden ,aber der Baum ist nun durch den Eigentümer schon gesägt und verschwunden !
Nun gerade ruft mich der Eigentümer an und sagt wir müßen uns mit 160 € am Gesammtpreis beteiligen .!.
Grund : Wir als Pächter haben auch eine Verantwortung und müßen uns an der Gefahr durch diesen Baum beteiligen ,da die Gesammtsumme über 1000 € für die Fällung gekostet hat.
Verstehe ich nicht wirklich , da der Baum nicht auf einer Gartenanlage stand und 2. wir Versichert sind wenn etwas geschieht und sich jemand verletzt bei einem Astbruch oder so.Die Versicherung zahlt ja auch nicht die Fällerarbeit da es so günstiger ist wie wenn der Baum auf einen vorbeifahrenden Zug fällt ,oder nicht.?
Was meint Ihr müßen wir Pächter uns daran beteiligen?
Gruß
Klaus