Mr.Ditschy's "Little Ranch"!

:grins:
Ja sicherlich, und der Kampf in der Familie ist damit auch schon wieder vorprogrammiert. ;)


Aber nun geht es erst mal raus. Es sind zwar erst 3°, aber soll heute ja sooooo warm werden. :cool:
Mal sehen, ob es heute dem Buchs an den Kragen geht ...

Na denn viel Spaß, :grins::grins:.

Was machst du mit den Buchs, möchtest du den in Form schneiden?
Mir gefallen Buchsbäumchen am besten, wenn sie ihre
natürliche Wuchsform ein bisschen behalten. In meinem Garten
würde das echt nicht so toll aussehen.

Mit der Sonnenblumenaussaat habe ich begonnen, aber die *Gigant*
soll erst im April/Mai azsgesät werden.
Der Anfang ist gemacht, 8) 8).

In diesem Sinne wünsche ich ein sonniges Weekend auf der kleinen Ranch,:o.
 
  • Vielleicht sind auf der kleinen Ranch auch welche versteckt,
    aber aufpassen, dass es auch die richtige Farbzusammenstellung ist,
    nicht alle Hasen haben Geschmack, :grins::grins:,8).

    Das erste Ei bekam heut ein Vogelhäuschen, Ton in Ton. ;):grins:

    G_Vogelhaus_KinderSt_Osterei_12_2013_mr.ditschy.webp


    -----
    Weiter hab ich heute die gekauften Vogelhäuschen aufgepeppelt und aufgehängt.
    Hier mal zwei zur Ansicht. Vorher/Nachher

    G_Vogelhaus_Korbgeflecht_vorher_nachher__03_2014_mr.ditschy.webp
    ... hier etwas dunkler gemacht ...

    G_Vogelhaus_Dreieck_vorher_nachher__03_2014_mr.ditschy.webp
    ... hier nicht nur dunkler, sondern man siehe, auch an Altrosa hab ich mich ran gewagt und kann doch entzückend sein. :D


    -----
    Mein Robbo wollte ich auch zum laufen bekommen, aber da kam dieses Problem auf ...
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...senroboter-hat-kein-strom-an-ladestation.html
    Hmmm, mal sehen was daraus noch wird. :confused:
     
  • Die Vogelhäuschen sind ja süß, :cool::cool:.

    Naturtöne sind auch mein Geschmack, dunkelbraun und rosa mag ich,
    die Farben passen nämlich total gut zusammen. Auch das hellere Häuschen
    ist ziemlich süß,8).

    Die Zeit rast förmlich an uns vorüber, die ersten Osterschleckereien
    gibt es jetzt schon.
    Stupsi, guten Appo wünsche ich dir, :grins:.
     
  • Auch das hellere Häuschen
    ist ziemlich süß,8).
    Danke.

    Dies ist ein Entwurf von meinem Sohnemann und hab das Vogelhäuschen so wie er wollte mit ihm über den Winter gebaut. Leider möchte er es nicht streichen noch sonst etwas verzieren.
    Da tut man natürlich gerne den gefallen, sonst wäre das Häuschen mit Sicherheit durch den Farbtopf gewandert und .... :grins: ;)
     
    Im Moment stelle ich mir voll ein kakelbuntes Vogelhäuschen vor, :grins:,
    warum nicht, 8) 8).

    Die Farbe Rot sollte aber nicht dabei sein, das schreckt die Piepmätze nur ab.
    Aber diese niedlichen Häuschen finde ich immer am schönsten,
    als mit soviel Firlefanz drumherum, :grins:.
    Schade dass die Piepmätze nicht zwitschern können, wie sie es gerne hätten.
     
  • So, bin gerade dabei die letzen Reste auf die Feuerstelle zu begeben, um Morgen das ganze klein zu brennen. ;)

    In den Beeten sähe ich gerade so allerhand Samen von den letztjährigen Blumen aus, dies sind z.B. der Sonnenhut, Margeriten und Tagetes. Mal sehen, wie sich die entwickeln.
    Dabei hab ich doch schon wieder das verflixte "einjährige Silberblatt" gesehen ... grrrrrr, das versuch ich schon seit 10 Jahre zu verbannen, aber ohne Erfolg ... nu aber raus damit. :d
     
  • Hi, Hallihallo, Moin,

    Man sollte das Vogelhäuschen nicht in roter Farbe hinhängen,
    die Piepmätze mögen diese Farbe nicht, rot schreckt ab,
    das habe ich an verschiedenen Stellen gelesen!

    Das Silberblatt ist so gut wie unverwüstlich, wenn du es einmal im Garten hast,
    wirst du es nicht so schnell wieder los, :grins::grins:. Viel Spaß denn.
     
    Hallo Mr. Ditschy,

    wie unterschiedlich manche Pflanzen gewertet werden ist schon lustig. Ich habe Samen des Silberblatts schon seit letztem Jahr gesucht und habe mich gefreut als ich welchen im Samen Wichtelpaket entnehmen konnte. Ich werde es dieses Jahr aussäen und hoffe auf Blüten im nächsten Jahr.

    Ist das unkontrollierte Aussamen denn nicht halbwegs dadurch zu unterbinden, dass die Silberblätterstengel nach der Blüte direkt abgeschnitten werden und es gar nicht zur ungewollten Aussaat kommt?
     
    Ist das unkontrollierte Aussamen denn nicht halbwegs dadurch zu unterbinden, dass die Silberblätterstengel nach der Blüte direkt abgeschnitten werden und es gar nicht zur ungewollten Aussaat kommt?

    Schon komisch, und frage mich dies auch jedes Jahr. :grins:

    Aber glaube mir, die blau-violetten Blüten sehe ich wie ein Stechapfel im Auge, da verbleibt nichts ersichtliches über. Außer in der dichten Hecke oder hinteren Bereich zischen den Zäunen, da ist es so dicht und uneinsichtig, da komm ich nicht rein/ran, da könnte evtl. so manches Stängellein überleben.
    Nur, wie der Samen da wieder in die Vorderfront kommt? ;)
     
    Heute hab ich auch mal vor die Wasserschläuche und Pumpe wieder raus zu räumen. Auch mit dem HD so manche Moosige Wege säubern usw. ...

    Hoffe nur, dass mir das weitere Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht und es deshalb sooooooo schön bleibt. :cool:
     
    Na bei Dir scheint das Wetter ja noch schön zu sein hier ist es wirklich von gestern herrlich sonnig auf stürmisch,kühl und nass umgeschwungen.
    Aber der Regen tut auch ganz gut es war ja wirklich schon alles gut durchgetrocknet hier bei uns.
    Und sind in den Vogelhäusern schon Bewohner eingezogen?
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Und sind in den Vogelhäusern schon Bewohner eingezogen?
    Schöne Grüsse
    Nicki

    Hallo, leider nein. Kommt aber sicher noch. :cool:


    Eins hat diesen Standort bekommen, das andere bin ich noch am Suchen.
    G_Vogelhaus_Dreieck_aufgehängt__03_2014_mr.ditschy.webp

    Weiter noch den Fledermaus-Nistkasten, der kommt aber an die Hauswand am Giebel.
    G_Vogelhaus_Nistkasten_Fledermaus__03_2014_mr.ditschy.webp



    Das Wetter war heut aber auch nicht berauschend, meist leichter Nieselregen, aber nicht sooo schlimm. Deshalb wurde der Reisighaufen mal niedergemacht ...
    G_Wiese_Feuerstelle_Reisighaufen_03.2014_mr.ditschy.webp

    ... und etwas probiert die Erde für das Hochbeet zu sieben.
    G_Humus_Gewebeplane_Hochbeet_unten_03_2014_mr.ditschy.webp



    Ganz schön müßig das ganze, ob ich da weitermache weiß ich auch noch nicht. :confused:
    Werde mal das große Wurfsieb hochschleppen und dies probieren, zumindest in den Schubkarren zu sieben ist zu Mühselig.
    G_Humus_Gewebeplane_oben_Sieben_fein_03_2014_mr.ditschy.webp G_Humus_Gewebeplane_oben_Sieben_grob_03_2014_mr.ditschy.webp

    Hier mal das ganze Elend ... die ganze Fläche ist ca. 4x12m und ca. 20-30cm hoch. :schimpf: :mad:
    G_Humus_Gewebeplane_03_2014_mr.ditschy.webp

    Vorallem hab ich nach dem Sieben ziemlich viel grobes Zeugs über (siehe Siebbilder), was mach ich mit dem??? Müsste da ja auch die ganzen blauen Fäden rauslesen um das ich dies wieder auf einen Haufen geben kann um es weiter verotten zu lassen. :confused:

    Mensch, wie schön wäre es doch gewesen die Schippe zu nehmen und die Erde ins Hochbeet zu schaufeln, aber neeeeeiiiin, wäre ja zu Einfach. :d
    Immer wenn man etwas Anfangen möchte kommt etwas anderes dazwischen, immer das selbe ...
     
    Frühling adieu, bald gibt es Schnee, :grins::grins:.

    Mein Bruthäuschen hängt auch schon, aber die Vögel sind schon
    ziemlich gierig, was jetzt das Futter anbelangt.
    Ein paar Meisen und Spatzen haben zu tun, sie haben echt Angst davor,
    zu wenig von der Beute abzubekommen. Mir isses egal,
    was für Vogelarten kommen, ich habe mir vorgenommen solange zu füttern,
    bis die Brutzeit vorbei ist, vielleicht erreiche ich eines Tages doch damit,
    dass sich auch noch viele andere Vogelarten sehenlassen, die hier
    sehr selten vorbeikommen, oder gar nicht.

    Das Häuschen sieht ja süß aus in der Sonne, 8).

    Die Haselnnussbüsche würde ich ziemlich zurückschneiden,
    und das Totholz entfernen. Die Büsche sind ja schon sehr alt,
    da kann es schon mal sein, dass man in den sauren Apfel beißen muss,
    und sie ausbuddeln, was aber nicht so einfach ist, das ist der Horror, :schimpf:.

    Nadelgehölze können sehr schön aussehen, aber ich bevorzuge
    sehr viel Leben im Garten, was man mit sehr viel Immergrün
    und Laubgehölzen erreichen kann. Die bunte Pracht in den Beeten
    darf natürlich nicht fehlen, 8).
    Das ist schon ein Stück Arbeit, wenn alles schön aussehen soll.

    Viel Erfolg bei der Neu-und Umgestaltung auf der kleinen Ranch, 8).

    Ich warte darauf, dass mein Insektenhotel bald angenommen wird,
    soviel ich weiß, dauert das wohl ein bisschen.
     
    Hmm, entfernen möchte ich die Büsche eigentlich nicht.

    Werde mal versuchen etwas auszuschneiden um so manchen Neuaustrieb anzuregen. Weiter pflanze ich zwischen jeden Busch einen weiteren, aber die werden sicher schwer anwachsen ...


    -----
    Ich warte darauf, dass mein Insektenhotel bald angenommen wird,
    soviel ich weiß, dauert das wohl ein bisschen.

    Da warte ich auch vergebens ...
    G_Stall_Insektenhotel__08_2013_mr.ditschy.webp
    ... haben es im Sommer gebaut und aufgehängt, aber noch nichts zu sehen. :?
     
  • Zurück
    Oben Unten