Moos und Unkraut

AW: Moss und Unkraut

Ich weder da zu jetzt mal nichts sagen ... Ich werde euch nur zeigen wie mein Rassen aussieht wo ich da fast einen ganzen Eimer an dünger drauf gemacht habe . Jetzt bin ich mal gespannt was ihr dazu sagt
 

Anhänge

  • 20150713_205107.jpg
    20150713_205107.jpg
    666,1 KB · Aufrufe: 174
  • 20150713_205039.jpg
    20150713_205039.jpg
    664 KB · Aufrufe: 158
  • Alles vertrocknet...?
    Überdüngt?
    Dünger mit Gift genommen?

    Ohne weitere Erklärungen Deinerseits wird man Dir da wohl nichts sagen können...
     
    Also
    1. Zuwenig Wasser kann es definitiv nicht und da kann jetzt der ein oder andre kommen und dass gegen teil sagen. Ich hab nach dem düngen sofort Gewässer und dass jeden tag. Und seit ein paar tagen regnet es hier immer wieder mal ...

    2. Überdüngt kann eigentlich auch nicht sein.

    3. Ich hab kein dünger mit Gift genommen es war ökologischer dünger ...
     
  • Wie intensiv hast Du gewässert? Irgendwie sieht die Fläche richtig "verbrannt" aus... :confused:

    Mich verwundert auch die rötliche Farbe... was für einen Boden hast Du? Oder sind das evtl. Düngerreste?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab es so Gewässer bis es schön nass ist .. (nicht feucht nass)..Mutter Boden denk ich ich Weiss dass halt nicht da der Garten /Rasen vor meiner Zeit gemacht wurde sprich weit über 30 Jahre .. Das rot was du meinst ist braun sprich verbrannt
     
    für mich sieht das so aus, als hätte das Unkraut überlebt...



    (kann Mann Gras ertränken ??? )



    neee ,mal im Ernst

    mäh den Kram auf niedrigste Stufe runter, leg Rollrasen drauf und wässer anfangs so weiter wie bisher.
    Wenn die Soden aber den Bodenkontakt geschafft haben und durchwurzeln, dann bitte nur noch 1-2 x die Woche . Und dann ebent evtl wachsende Unkräuter raus zupfen.
    Mit Ungräsern kenn ich mich nicht genügend aus- mir reicht grünes Gras (oder so aussehend)

    :cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • okeee
    dann die harte Tour

    Round up

    späters neu einsähen und pflegen, pflegen pflegen


    such mal nach Rollrasen im Netz, du findest bestimmt was in deiner Nähe was bezahlbar wäre.
    Bedenke deine Zeitinvenstition bei Neu Einsaat und entspr. Ergebniss
     
    AW: Moss und Unkraut

    Ich weder da zu jetzt mal nichts sagen ...
    Prima. Dann sag ich jetzt auch nix mehr. LSR dann wohl offenbar nicht, bleibt nur noch Unkenntnis der deutschen Sprache, auch die kann man entschuldigen, aber wenn Du dazu nichts sagen willst, dann nehm ich einfach mal Faulheit an, keine Lust, uns das Lesen zu erleichtern, indem Du dich bemühst, lesbar korrekt zu schreiben. Da hab ich dann auch keine Lust mehr zu beraten. Zumal das eh unmöglich ist bei Dir, Du gibts jede Information häppchenweise heraus, die Hälfte der sinnvollen Informationen fehlt immer noch. Rätselraten unsererseits bringt Dir nichts.
     
  • Ist ok dann brauchst auch nicht zu anworten ...Was sollt ich denn noch dazu schreiben??? du bzw ihr seht doch wie der Rassen aussieht auf da brauch ich doch nicht viel zu schreiben
     
  • Naja, Du machst es einem nicht leicht zu raten bzw. zu antworten, da Du relativ "einsilbig" antwortest und Deine Posts nicht immer gut zu verstehen sind (warum auch immer)...

    Es stellt sich für mich jetzt die Frage, was Du an Zeit bereit bist zu investieren wenn Rollrasen finanziell nicht drin ist?



    Erstmal, Rasen ist da keiner (mehr), was auch immer dazu geführt hat.

    Du musst jetzt erstmal die großen Unkräuter wegbekommen, ich rate von Round Up aufgrund der wahrscheinlich krebserzeugenden Wirkung (lt. WHO) ab, besonders auf dieser großen Fläche.

    Ich würde mir einen guten Unkrautstecher besorgen, z.B. den von Fiskars, damit kannst Du händisch und rückenschonend den Löwenzahn bzw. Spitzwegerich entfernen.
    Dann würde ich das gesamte trockne Zeug mit dem Rechen entfernen bzw. mit einem Vertikutierer die Fläche bearbeiten, je nach Bodenbeschaffenheit Mutterboden und/oder Sand aufbringen und dann neu einsäen. Das aber mit einer vernünftigen Rasenmischung, bloß nicht so was wie "Berliner Tiergarten".

    Nach dem säen darf die Saat nie austrocknen, das erfordert mehrmaliges wässern täglich bis der Rasen aufgelaufen ist.

    Ab dann regelmäßig (!) mähen, wässern und düngen, dann dürfte die Fläche auch wieder grün werden.

    Das einsäen würde ich aufgrund der Empfindlichkeit gegen austrocknen allerdings nicht machen wenn 30 Grad o.ä. angesagt sind.
     
    Hi,

    bin neu hier und lese mich im Forum seit ein paar Tagen ein was Rasenpflege angeht (hab auch Unkraut-Probleme).
    Wollte jetzt eigentlich nur was loswerden an die ganzen alten Hasen. Auch wenn ihr schon besprochene Themen nicht immer wieder erneut erklären möchtet (was ich verstehen kann) habt ihr es ja doch wieder in diesem Thread getan. Dafür möchte ich Euch aber an dieser Stelle herzlichst danken, denn in diesem Thread finde ich gerade viele der Dinge wieder die ich bereits in den letzten Tagen lernen konnte und es ist irgendwie richtig schön das alles noch mal komprimiert zu lesen :)
    Also dafür herzlichsten Dank, speziell an Parzival für die Zusammenfassung!
     
  • Zurück
    Oben Unten