Moorschnuckes teils wilder Garten.

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Einen ganz famosen Wuselgarten hast Du da. Excellente Farbtupfer schießt der Mohn ins dunkle Grün, sehr sehr hübsch. Ich mag den Papaver....bei mir dauert es noch, aber ich hab schon die dicken Knubbel entdeckt!!

Wer versucht sich denn da sich hinter einem dürrem Stöckelchen zu verstecken - hat nicht ganz hingehauen.

Hast Du dieses Jahr auch wieder die Kapuzinerkresse?? Ich habe auch eine bekommen, aus dem Freiland in den Topf sozusagen.

Und die Staudenwicke, ist sie schon im Anmarsch? Ich bin mal gespannt, ob sie sich bei mir im großen Pott wohlfühlt.

Beste Grüße
Doro
 
  • Huhu Doro,
    das Stöckchen markiert eins unserer zwei Ameisenhäufchen, damit wir sie nicht beschädigen - dahinter läuft unser Mohrchen, das nach seinem Verkehrsunfall letztes Jahr vermutlich einäugig ist.

    Die Staudenwicken sind schon teils 1 m hoch, nur Kapu hab ich noch keine, da in ihrem Kübel ca. 1000 Schlafmohn-Pflänzchen wuchern!:grins:
    Mal sehen, wo ich die Kapu unterbringe.

    Deine Wicke wird sicher gedeihen, wenn der Pott groß genug ist.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    :oNoch 'n paar Impressionen von heute....
     

    Anhänge

    • IMGP3212 - 2010-05- Teich.webp
      IMGP3212 - 2010-05- Teich.webp
      496,7 KB · Aufrufe: 190
    • IMGP3215- 2010-05-29- Stauden weg garage.webp
      IMGP3215- 2010-05-29- Stauden weg garage.webp
      281,8 KB · Aufrufe: 191
    • IMGP3217 - 2010-05-29 Stauden Kü-Terrasse.webp
      IMGP3217 - 2010-05-29 Stauden Kü-Terrasse.webp
      299,7 KB · Aufrufe: 185
    • IMGP3218 - 2010-05-29 - lecker Vogelfutter.webp
      IMGP3218 - 2010-05-29 - lecker Vogelfutter.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 173
    • IMGP3219 - 2010-05-29 - Libelle.webp
      IMGP3219 - 2010-05-29 - Libelle.webp
      70,2 KB · Aufrufe: 166
    • IMGP3220 - 2010-05-29 - Ameisenhäufchen.webp
      IMGP3220 - 2010-05-29 - Ameisenhäufchen.webp
      177,8 KB · Aufrufe: 190
  • Hallo Moorschnucke,
    ich habs nun auch endlich in deinen Garten geschafft. Es ist wirklich toootal schön bei dir. Wenn bei uns nicht gerade neue Beete - wie im Moment- geschaffen wurden, siehts hier auch so dicht an dicht und natürlich aus.

    Ich mags so. Okay- ich sollte vllt mal öfter den Rasen mähen...:rolleyes::D

    Die Spinnenblume ist schön. Und die Clemi in der Thuja traumhaft. Die gelbe wilde Akelei hab ich auch seit ein paar Monaten. Bin schon ganz gespannt wann sie blühen wird.

    Libellen und Hummeln gibts hier im Moment ohne Ende, sie lieben unsere "wilden Ecken" , einfach traumhaft.

    Lieben Gruß,
    Sani, die täglich 10 mal nach ihren hoffentlich bald schlüpfenden Sämlingen schaut.:)
     
  • :o.......heute..........:o
     

    Anhänge

    • DSC00030 - 2010-06-19- teich.webp
      DSC00030 - 2010-06-19- teich.webp
      524,7 KB · Aufrufe: 323
    • DSC00024 - 2010-06-19 - nostalgie4.webp
      DSC00024 - 2010-06-19 - nostalgie4.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 199
    • DSC00026 - 2010-06-19 - goldwaldrebe - rosen - wein storchschnabel - brombeeren- kleewiese.webp
      DSC00026 - 2010-06-19 - goldwaldrebe - rosen - wein storchschnabel - brombeeren- kleewiese.webp
      574,7 KB · Aufrufe: 256
    Hallo, Moorschnucke. Hast du Viele Blumen bei dir im Garten. Hat seinen eigenen Reiz. Hör nicht auf deine Nachbarn und mach einfach weiter so. Mein Segen Hast du ;). Schönen Sonntag lika.
     
  • Hallo Moorschnucke,

    den Nachbarn kann man es sowieso nicht recht machen. Das wäre mir total schnuppe, was die von mir denken.
    Sag mal, womit hast du denn die Kapuziner Kresse gedopt?

    LG tina1
     
    :oDankeschön, lika und tina....es ist uns sowieso egal, was die Nachbarn sagen!!!!:grins:

    Die Kapu wurde ganz einfach mit der selben Brennnessel-/Schachtelhalm-Jauche gedüngt wie die Tomis. Übrigens sind ganz oben auch Blätter von Prunkwinden zu sehen.:o
     
    Hallo,

    da kann ich ja lange warten, daß meine in die Puschen kommen. Ich habe schon viele Jahre keine Brennesseln mehr gesehen und Schachtelhalm kenne ich nur vom Foto.

    LG tina1
     
    Wuchsen sie nie bei euch??? Oder hast du sie evtl. ausgerottet???

    Wir lassen beides extra wachsen - zusätzlich Beinwell -, damit wir immer was zum Düngen haben. Außerdem brauchen viele Schmetterlingsraupen Brennnesseln als Futter.:)
     
  • :oNachdem nun endlich alles abgeräumt ist und auch ein paar Blätter und Blüten zu sehen sind......:o
     

    Anhänge

    • DSC00991 - 2011-03-19 - narzissen, lungenkraut 2.webp
      DSC00991 - 2011-03-19 - narzissen, lungenkraut 2.webp
      474,3 KB · Aufrufe: 135
    • DSC00995 - 2011-03-19 - lenzrose.webp
      DSC00995 - 2011-03-19 - lenzrose.webp
      227,3 KB · Aufrufe: 112
    • DSC00998 - 2011-03-1^9 - seidelbast in abendsonne.webp
      DSC00998 - 2011-03-1^9 - seidelbast in abendsonne.webp
      208,4 KB · Aufrufe: 99
    • DSC01017 - 2011-03-21- primel.webp
      DSC01017 - 2011-03-21- primel.webp
      229,5 KB · Aufrufe: 117
    • DSC01014 - 2011-03-21 - rundbeet vorn.webp
      DSC01014 - 2011-03-21 - rundbeet vorn.webp
      499,6 KB · Aufrufe: 127
    • DSC01009 - 2011-03-21- lila krokusse.webp
      DSC01009 - 2011-03-21- lila krokusse.webp
      266,1 KB · Aufrufe: 119
    • DSC01003 - 2011-03-21 - seerosenblätter, krebsscheren.webp
      DSC01003 - 2011-03-21 - seerosenblätter, krebsscheren.webp
      526,7 KB · Aufrufe: 132
    • DSC01000 - 2011-03-21- chinodoxon.webp
      DSC01000 - 2011-03-21- chinodoxon.webp
      295 KB · Aufrufe: 126
  • Hallo Moorschnucke,

    das wird ja nun mal Zeit, daß du uns Blümchen zeigst.:)
    So kleine bläuliche Sternchen hatte ich auch mal gepflanzt. Sie sind leider nicht mehr an ihrem alten Platz, sondern kommen überall, leider recht einzeln.
    Eine wunderschöne Kuhschelle hast du oder ist das eine rote Christrose?

    LG tina1
     
    Hi Tina,
    ja, es ist eine Lenzrose.

    Übrigens: Wenn du mit dem Mauszeiger auf die Fotos gehst, erscheinen die Namen der Pflanzen - ich krieg das mit dem Text unter den Fotos einfach nicht hin!!!:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    :o Herbst in unserem Garten - es sieht eher noch sommerlich aus.....:o
     

    Anhänge

    • DSC02248 - 2011-10-03 - engel, soblus, kapu.webp
      DSC02248 - 2011-10-03 - engel, soblus, kapu.webp
      394,7 KB · Aufrufe: 136
    • DSC02255 - 2011-10-03 - goldwaldrebe.webp
      DSC02255 - 2011-10-03 - goldwaldrebe.webp
      456,2 KB · Aufrufe: 123
    • DSC02260 - 2011-10-03 - phlox, brombeeren, tomis, soblus.webp
      DSC02260 - 2011-10-03 - phlox, brombeeren, tomis, soblus.webp
      456,2 KB · Aufrufe: 140
    • DSC02264 - 2011-10-03 - kapu, engel.webp
      DSC02264 - 2011-10-03 - kapu, engel.webp
      333,2 KB · Aufrufe: 113
    • DSC02265 - 2011-10-03 - tomis.webp
      DSC02265 - 2011-10-03 - tomis.webp
      435,5 KB · Aufrufe: 151
    • DSC02266 - 2011-10-03 - soblu nah.webp
      DSC02266 - 2011-10-03 - soblu nah.webp
      245 KB · Aufrufe: 131
    • DSC02269 - 2011-10-03 - hummel brombeere.webp
      DSC02269 - 2011-10-03 - hummel brombeere.webp
      239,9 KB · Aufrufe: 133
    • DSC02259 - 2011-10-03 - eisenhut.webp
      DSC02259 - 2011-10-03 - eisenhut.webp
      412,7 KB · Aufrufe: 109
    • DSC02258 - 2011-10-03- angel's wings, herbstastern.webp
      DSC02258 - 2011-10-03- angel's wings, herbstastern.webp
      374,5 KB · Aufrufe: 116
    Oh, Schnucke...:cool::cool::cool::pa:
    Das sind super gemütlich aus!! Toller Sonnenschein im wunderschönen Garten. Nee, es sieht wirklich nicht nach Herbst aus, ganz und gar nicht!!

    Man möchte verweilen und gaaaanz lange quatschen...:d:d:d:d

    Deine Tomaten sind die hübschesten, meine sind jetzt hinüber.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Moin Moorschnucke,
    Dunnerkiel.... was für eine Tomatenernte bei Dir!
    Hast Du "spezielle Anbaumethoden", die unsere Ernten auch ergiebiger machen könnten?
     
    Hallo Moorschnucke,

    bin grad aus Deinem Garten zurück und fand ihn sehr, sehr einladend!

    ich mag das, wenn' sein bisschen verwildert ist und wenn ich sehe wie noch alles voll blüht

    Mo, schwer beeindruckt!:D
     
    Hallo Doro, Eva und Mo,
    lieben Dank für eure Komplimente.:)

    Was die Tomis betrifft, so ist der Standort - Hauswand Südseite unter dem Dachüberstand auf ca. 1 m Drainagekieseln - sicherlich ausschlaggebend.

    Dadurch stehen die Tomis extrem trocken und heiß und zeigen noch keine Braunfäule.

    Die übrigen Pflegemaßnahmen sind nicht anders als bei vielen hier: Komposterde, mangels Regen oft kalkiges Leitungswasser, 1x pro Woche Ackerschachtelhalm-Brennnessel-Beinwell-Jauche verdünnt.

    Was die Blüten um diese Jahreszeit betrifft, so sind sie möglichst alle für Insekten als Futterquelle geeignet.

    Das war nämlich von Anfang an unsere Bestreben, dass wir in der typisch münsterländischen Öko-Wüste unseres Viertels wenigstens eine Tier-Oase schaffen.:?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    ... Was die Blüten um diese Jahreszeit betrifft, so sind sie möglichst alle für Insekten als Futterquelle geeignet.
    Das war nämlich von Anfang an unsere Bestreben, dass wir in der typisch münsterländischen Öko-Wüste unseres Viertels wenigstens eine Tier-Oase schaffen.:?
    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
    Wunderschön, was Ihr hier geschaffen habt, wie schön, daß es noch einige gibt, die so denken..


    Mo, die weiß, daß es auch noch weitere schöne Gärten im Münsterland gibt, so auch der ihrer Tante:o
     
  • Zurück
    Oben Unten