Moorschnuckes teils wilder Garten.

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Moorschnucke
was nörgelst du an deinem Garten,sieht alles toll aus natürlich,reichliche schöne Blumen und und und.!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sind alle auf deiner Strecke .
Einer mehr einer weniger aberich denke doch alles nette Gartenfreunde. Oder was meinst du?


LG Seerose40


Las dir`s gut gehen tiere00035[1].gif
 
  • Hi Seerose,
    ich nörgele doch gar nicht.
    Allerdings ist einiges in unserem Garten für den Münsterländer undenkbar, weshalb schon mal in der Nachbarschaft gefragt wurde, ob Ausländer da wohnen!!!:mad:

    Das fand ich im doppelten Sinn ne Unverschämtheit!

    Jedenfalls hab ich mich gefreut, dass doch viele hier auch "Fünfe grade sein lassen" und nicht mit der Nagelschere in den Garten gehen!!!

    Das hilft den so wichtigen und schönen Insekten ungemein!!
    Freut mich, dass du auch der Meinung bist.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    was habt nan ihr für Nachbarn :confused:

    Man kann doch in seinem Garten anpflanzen was man will!

    Dein Garten beherbergt viele meiner Pflanzen. Die gelbe Rudbeckia hirta ist wunderschön und auch die Staudenwicke hat ihren Reiz. Komische Leute. Deine Clematis wie lang hast Du die schon?

    Meine ist heuer neu gepflanzt im Frühjahr - hat schon geblüht aber nicht so toll wie Deine :(
     
  • Hallo Moorschnucke,

    einen wunderschönen Wildgarten hast Du. Gefällt mir sehr gut.
    Leider sind um mich herum nur antiseptische Gärten, so wie es hier geschrieben steht. Da wäre ich gleich morgen der Dorfgesprächsstoff schlechthin.
    Ich hab aber auch keinen Garten im gewöhlichen Sinne, sondern einige Beete und Sträucher um mein Häuschen herum.
    Im hinteren, von der Straße nicht einsehbaren Teil, den nur mein Nachbar sehen kann, geht es etwas wilder zu. Der ist neu zugezogen und als er Bekannte zu Besuch hatte, die ihm auf dem doch recht verwilderten Grundstück, daß 1 Jahr lang keinen Besitzer hatte, halfen, wurde er auch gefragt, ob Türken hinter ihm wohnten. Der Anlaß war, daß meine Zierkürbisse in dem Überhang der nachbarlichen Koniferen Halt fanden und gen Himmel wuchsen. Das kam wohl nicht gut an.
    Mein Nachbar auf der anderen Seite, ein Dr., kniet wirklich nach dem Rasenschnitt mit der Schere auf seiner Wiese.

    LG tina1, die mehr Fotos sehen möchte
     
  • Mein Nachbar auf der anderen Seite, ein Dr., kniet wirklich nach dem Rasenschnitt mit der Schere auf seiner Wiese.

    LG tina1, die mehr Fotos sehen möchte

    Ja, leider gibts sowas, mein Nachbar ist auch ziemlich pingelig...
    Vorallem was Mauern und Steine und Rasenkanten betrifft und er belächelt mich jedesmal, wenn ich frage ob ich seinen Rasenschnitt auch noch haben kann :D

    was ich immer schade finde, wenn alles mit Kies zugeschüttet wird, und ein paar Gräser und Bodendecker den "Garten" miemen sollen.
    Hat für mich nix mehr mit Garten zu tun, und leider genau DAS hat meine Schwester auch gemacht. *grrrr**** alle Ableger und Samen von mir die in ihrer Rabatte aufgehen, rupft sie später wieder aus, weil sie dachte es sei Unkraut, überhaupt, in den Rabatten befinden sich alle 3-4m eine Staude, der Rest ist braune Erde, die sie regelmässig häckelt, damit sich ja kein Unkraut bilden kann. Wir zwei könnten wirklich verschiedener nicht sein.

    Sich selbstausamende Stauden sind doch etwas vom tollsten was es gibt. Eine Gärtnerin die bei mir zu Besuch war hat mich ganz entsetzt gefragt, ob ich wahnsinnig sei, Cosmeen und Spinnenblumen zu pflanzen, ob ich wüsste dass die sich selber aussäen und nachher überall wachsen. JA, hab ich gesagt, das will ich doch auch. Da sagte sie nix mehr....
     
  • Hallo Flachsfaser, Cerifera, Tina und Hagebutte,
    sooo wie ihr es beschrieben habt, sieht es hier in 95% aller Gärten aus: Immer eine Staude oder Rosenpflanze oder oder....drum herum kahle Erde, die geharkt wird, damit man schöne Streifen sieht, dann wieder eine Pflanze .........und KEIN Hälmchen dazwischen!

    Zusätzlich handelt es sich häufig um für Insekten völlig nutzlose Pflanzen.

    Dabei bitte NABU, BUND, Greenpeace usw. dringend darum, dass wenigstens die Ziergärtner kleine Kleckse mit Nektar- und Pollenpflanzen anlegen. Irgendwann hat unser drittwichtigstes Nutztier, die Honigbiene, nichts mehr zu futtern.
    70% unserer Obst- und Gemüsepflanzen - das war, glaube ich, die Zahl, die ich kürzlich gelesen habe - sind von der Bestäubung durch Bienen oder Hummeln abhängig. Und die brauchen Nahrung nicht nur während der Obstbaumblüte, sondern auch danach. Daher sind Wildpflanzen oder Blumen mit ungefüllten Blüten so wichtig!

    Jedenfalls finde ich es prima, dass eine ganze Reihe GärtnerInnen hier ebenso denken und handeln!!!

    Bussis dafür
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    :o Zweite üppige Blüte der Clematis tangutica - Goldwaldrebe -, einer Wildform und daher eine prima Bienenweide.:o
     

    Anhänge

    • IMGP2827 - 2009-09-05 goldwaldrebe zweite blüte.webp
      IMGP2827 - 2009-09-05 goldwaldrebe zweite blüte.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 188
  • Hallo Luise,
    im Net steht, glaube ich, 3 bis 5 m.
    Da es bei uns höher als 3 m nicht geht, wächst sie eben in die Breite.
    Das Gute an ihr ist, dass sie eine wertvolle Nektarquelle ist - auch jetzt im Spätsommer/Frühherbst - und dass sie diese berüchtigte Clematiswelke nicht bekommt.
    Sie ist völlig unkompliziert.

    Sie hat halt nicht diese riesigen Hybriden-Blüten, aber wir finden sie gerade wg. ihrer niedlichen gelben Glöckchen so hübsch.
    Bei Roxi hab ich sie grad eben auch entdeckt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Moorschnucke!

    Ja, sie gefällt mir auch sehr gut. Ich würde sie gerne in einen Baum hineinwachsen lassen. Vielleicht bekomme ich noch irgendwo ein Pflänzchen, dann kann ich sie dieses Jahr noch pflanzen und im nächsten Jahr blüht sie dann schon.
    Danke für deine Info.

    Lg Luise
     
    Hallo Luise,
    unsere war vor 4 Jahren im Herbst ein trockenes Zweigstück, das ich in der Erde versenkt habe. Und nun ist sie zu diesem Prachtstück herangewachsen. Voriges Jahr war sie allerding noch recht bescheiden.
    Zu kaufen gibt es sie mit Sicherheit jetzt überall, und mit einer Pflanze musst du nicht so lange warten.

    Gerade hab ich mal geguckt, was jetzt außerdem blüht und fruchtet hinter, neben und vor dem Haus.:o
     

    Anhänge

    • IMGP2831 - 2009-09-06 - teich.webp
      IMGP2831 - 2009-09-06 - teich.webp
      281,5 KB · Aufrufe: 704
    • IMGP2832 -  2009-09-06 - indisches springkraut.webp
      IMGP2832 - 2009-09-06 - indisches springkraut.webp
      421,7 KB · Aufrufe: 209
    • IMGP2835 2009-09-06 - beinwell - herbstanemone - fette henne - schlangenkopf.webp
      IMGP2835 2009-09-06 - beinwell - herbstanemone - fette henne - schlangenkopf.webp
      412,7 KB · Aufrufe: 177
    • IMGP2836- 2009-09-06 kapu-windendschungel.webp
      IMGP2836- 2009-09-06 kapu-windendschungel.webp
      191,8 KB · Aufrufe: 176
    • IMGP2837 - 2009-09-06 - dschungel inkl tomis - phlox neben eingang.webp
      IMGP2837 - 2009-09-06 - dschungel inkl tomis - phlox neben eingang.webp
      371,3 KB · Aufrufe: 189
    • IMGP2841 - 2009-09-06 - hortensie x farben.webp
      IMGP2841 - 2009-09-06 - hortensie x farben.webp
      406,8 KB · Aufrufe: 188
    • IMGP2840 - 2009-09-06 - soblu vorn.webp
      IMGP2840 - 2009-09-06 - soblu vorn.webp
      338,4 KB · Aufrufe: 214
    • IMGP2839 - 2009-09-06 - phlox wein bromis.webp
      IMGP2839 - 2009-09-06 - phlox wein bromis.webp
      283,1 KB · Aufrufe: 230
    • IMGP2838 - 2009-09-06 - tomis bougi.webp
      IMGP2838 - 2009-09-06 - tomis bougi.webp
      338 KB · Aufrufe: 205
    Moorschnucke, wie sieht es jetzt bei Dir aus?
    Wie sehen diese blütenvolle Naturgärten in Frühling aus? Wenn es noch nicht wirklich viel passiert? Zeigst Du? :cool:

    Ich muss mich bei Dir bedanken für was Du noch in 2009 über Insekten geschrieben hast. Es ist mir bewusst, dass es ohne Insekten nicht geht. Mit Insekten zusammen zu leben finde ich aber noch recht schwer. Trotzdem hoffe ich das zu lernen - und irgendwann nicht mehr mit Panik reagieren, wenn mir etwas am Ohr summt. Das lerne ich durch die Erfahrungen, die ich in meinem Garten sammle - aber in großem Teil auch dank vielen Texten, die ich hier lese. ;) Ich hätte ja auch gerne so eine grüne und naturnahe Oase.
     
    Hallöchen,
    hab gerade mal einige Fotos vorn gemacht....:o
     

    Anhänge

    • IMGP3205 - 2010-05-28 - Garten vorn.webp
      IMGP3205 - 2010-05-28 - Garten vorn.webp
      469,1 KB · Aufrufe: 237
    • IMGP3206 - 2010-05-28 - garten vorn.webp
      IMGP3206 - 2010-05-28 - garten vorn.webp
      424,9 KB · Aufrufe: 208
    • IMGP3208 - 2010-05-28 garten vorn.webp
      IMGP3208 - 2010-05-28 garten vorn.webp
      270,6 KB · Aufrufe: 207
    • IMGP3209 - 2010-05-28 - wüstenbeet.webp
      IMGP3209 - 2010-05-28 - wüstenbeet.webp
      419,1 KB · Aufrufe: 187
    • IMGP3210 - 2010-05-28 - garten vorn.webp
      IMGP3210 - 2010-05-28 - garten vorn.webp
      319,8 KB · Aufrufe: 182
  • Zurück
    Oben Unten