Hallo Flachsfaser, Cerifera, Tina und Hagebutte,
sooo wie ihr es beschrieben habt, sieht es hier in 95% aller Gärten aus: Immer eine Staude oder Rosenpflanze oder oder....drum herum kahle Erde, die geharkt wird, damit man schöne Streifen sieht, dann wieder eine Pflanze .........und KEIN Hälmchen dazwischen!
Zusätzlich handelt es sich häufig um für Insekten völlig nutzlose Pflanzen.
Dabei bitte NABU, BUND, Greenpeace usw. dringend darum, dass wenigstens die Ziergärtner kleine Kleckse mit Nektar- und Pollenpflanzen anlegen. Irgendwann hat unser drittwichtigstes Nutztier, die Honigbiene, nichts mehr zu futtern.
70% unserer Obst- und Gemüsepflanzen - das war, glaube ich, die Zahl, die ich kürzlich gelesen habe - sind von der Bestäubung durch Bienen oder Hummeln abhängig. Und die brauchen Nahrung nicht nur während der Obstbaumblüte, sondern auch danach. Daher sind Wildpflanzen oder Blumen mit ungefüllten Blüten so wichtig!
Jedenfalls finde ich es prima, dass eine ganze Reihe GärtnerInnen hier ebenso denken und handeln!!!
Bussis dafür
von
Moorschnucke
