Mitgliedervorstellungen

Hallo liebe Gartenfreunde, dann will ich mich mal anschließen und vorstellen. Ich bin Michaela, lebe in der Lüneburger Heide. Mein Mann und ich haben ein großes über 200 Jahre altes Bauernhaus übernommen mit dem entsprechenden Gartenbestand. Das Haus gehörte meinem Vater, für den Gartenarbeit das größte war. Mich hat vor 10 Jahren, der Garten nicht so interessiert. Erst in den letzten Jahren, wo wir alles übernommen haben und versuchen eine wenig umzugestalten, bin ich Feuer und Flamme. Leider bin ich ein absoluter Neuling in Sachen Gartengestaltung. Auch einen kleinen Nutzgarten mit Gewächshaus betreibe ich seit 2 Jahren. Mit ein paar Tomatenpflanzen und ein paar Kräutern fing alles an.... Daher bin ich gewissermassen ein einziger Fragenkatalog und verspreche mir von meiner Mitgliedschaft hier, dass ich von euch "alten Hasen" so manchen Tipp bekomme. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Liebe Grüße Michaela :)
 
  • Hallo Allerseits, ich heiße Alex und bin 25 Jahre Jung! Seit einiger Zeit häng ich schon bei euch im Forum rum und lese mir die klasse Tipps von euch durch. Nun dachte ich mir, es ist endlich mal an der Zeit mich hier mal anzumelden :D

    Ich komme aus der nähe von Schwäbisch Hall und habe seit ca. einem 3/4 Jahr meinen ersten eigenen Garten in dem ich mich jetzt austoben möchte.

    Ansonsten verbringe ich sehr viel Zeit mit meiner Freundin und meinem Hund draußen auf den Wiesen oder bin in der Schule bei meinen Kids.

    Ansonsten freu mich schon riesig auf den Austausch mit euch ;)

    Grüssle Santschik
     
    Guten Abend! :)

    Ich komme aus Wien, bin 44 und freiberufliche Künstlerin - und ich habe nach langjähriger "Nur"-Zimmerpflanzen-Pflege erstmals die Möglichkeit, mich um einen Garten zu kümmern.

    Freu mich hier zu sein und bin sehr gespannt, was ich hier entdecken werde...
    ciao
    karana
     
  • Hallöchen,

    ich bin Silke, 35 Jahre jung und komme aus einem kleinen beschaulichen Örtchen aus Niedersachsen, direkt an der holländischen Grenze.

    ich habe mir hier schon viele Tips und Ideen abgeholt und einfach mal durchgeblättert.

    Unser Garten ist nicht besonders spektakulär, bisschen Rasen, ein paar Sträucher und Bäume, eine kleine Gemüseabteilung - wohl das, was fast jeder so hat.

    Nun habe ich es endlich mal geschafft, mich anzumelden und werde hier fleißig rumstöbern!

    Liebe Grüße :cool:
     
  • Hallo, ich bin Bärbel, z.Zt. 63 Jahre alt und eine Natur- und Gartenliebhaberin. Wir haben einen Kliengarten in einer Gartenanlage:)im Erzgebirge, den wir allein bewirtschaften. Leider macht das Alter uns manchmal schon etwas zu schaffen, d.h. meinem Mann und mir, aber das nur nebenbei.
    Ich interessiere mich sehr für Pflanzen, auch nichteinheimischer Art. Freue mich über jede Art von Gedankenaustausch, die Flora und Fauna betreffend.

    Liebe Grüße
    Bärbel
     
    Hallo zusammen,

    ich möchte mich kurz mal vorstellen. Ich bin Melly, 33 Jahre und wohne im wunderschönen Nordschwarzwald. Mein Mann und ich:pa: sind seit letztes Jahr stolze Besitzer eines Häuschens. Der Garten ist ein Traum, da steht ein klasse Apfelbaum der super leckere Äpfel letztes Jahr getragen hat. Verschiedene Beerenstämmchen (Rote Stachelbeere, Josta, Johannesbeere und Brom.-Himbeere) und Liebstöckel. Bei dem Garten war auch schon ein Nutzbeet angelegt das ich auch dieses Jahr mit grünen Kopfsalat, Zucchini, Buschbohne, Radieschen, Kohlrabi, Lauch, Blumenkohl, Karotten und Erdbeeren bepflanzt habe. Es war zwar viel Arbeit aber es hat riesigen Spaß gemacht. Mein kleiner Sohn ( 6 Jahre ) hat sein kleines eigenes Beet wo er sich etwas austoben kann.

    Da ich noch ein Garten-Neuling bin kann ich ein paar Tipps gut gebrauchen



    Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald

    Eure Melly :?
     
  • JUHUUU!

    Na, dann werfe ich mal ein fröhliches Foren-Hallo in die allgemeine Runde...
    Und hoffe, dass ich als "nur" Balkongärtnerin trotzdem mitmischen darf...
    Momentan ist jede innenliegende horizontale Frei-Fläche von Jungpflänzchen besetzt, die hibbelig auf die Eisheilgen warten ;) bevor sie raus dürfen...

    Man liest sich...
     
    Hallo,
    ich wohne in Duisburg, haben einen ca.100qm kleinen Garten mit vielen Sträuchern und Stauden und einen inzwischen ca 12qm großen Teich. Der hat jetzt nach einem Umbau im März seine endgültige Größe erreicht. Da tummeln sich 11 Moderlieschen, 9 Goldelritzen, 3 Großlibellenlarven, 5 Sumpfdeckelschnecken, 5 Posthornschnecken, div. andere Schnecken, Wasserläufer und was sich da sonst noch so niederlässt. Sonst hab ich immer wieder Vögel, vorallem Meisen zu besuch und unmengen von Hummeln. Ab und zu hör ich auch mal Mäuse piepsen. Was mir noch fehlt zu meinem Glück wären Molche oder Grasfrösche, die knurren nur, sonst gibts nachher Ärger mit den Nachbarn. So das war es.
    Grüsse an alle:eek:;)
     
    Grüß Gott und Hallo an Alle!:cool:
    Ich heiße Anke und wohne im schönen Baden Württemberg mitten in den Weinbergen. Bin schon fast im Rentenalter, habe einen Mann, zwei erwachsene Kinder und einen alten Kater der uns noch hoffentlich lange erhalten bleibt.
    Unsere ganz große Leidenschaft gilt sein vielen Jahren der Toskana. Wir fahren sehr oft hin und haben uns vor zwei Jahren endlich unseren Traum erfüllt und aus unserem Garten eine kleine Toskana für uns ganz alleine geschaffen. Unser ganzer Stolz ist ein alter Olivenbaum der seit dieser Zeit im Garten steht. Dazu gibts noch Zypressen, einen -selbst importierten- Jasmin der richtig gut duftet sowie drei Zitrusbäume und jede Menge Kräuterstauden. Die Pflege dieser Pflanzen kann einen allerdings manchmal etwas überfordern. Sind hier halt net unbedingt heimisch.
    Und deshalb hab ich mich hier jetzt angemeldet. Die Leute in den Gartenforen wissen einfach mehr als das Personal im Gartencenter.
    Also dann, bis zu meinen ersten Fragen grüße ich alle ganz herzlich!
    "Kätzle"
     
  • Hallo ich bin madmax1 und komme aus der schwebebahnstadt.
    ich habe eine sehr große Terrasse mit einigen Pflanzen.
    G.madmax1
     
  • Hallo,

    hab schon fleißig bei Euch im Forum gelesen und viele interessante Dinge erfahren. Bisher habe ich auch noch keinen richtig "Grünen Daumen", hoffe aber, es ändern zu können.

    Dies ist das zweite Jahr, in dem wir auf unserem Balkon Tomaten und Gurken, sowie Kräuter und Salat, außerdem noch Erdbeeren gepflanzt haben. Dieses Jahr sogar aus Samen und nicht als Jungpflanze gekauft.

    Grüßle
    MoBriCoMa :cool:
     
    Hallo :)

    Eine kurze Vorstellung ist überfällig da ich schon länger " heimlich " mit gelesen habe .:p

    Ich heiße Jani ,werde im Hochsommer 35 Jahre alt und komme aus dem Emsland.
    Ich bin gerader erst in der Entwicklungsphase was Pflanzenanzucht und co angeht.
    Da ist die Unsicherheit groß..Sehen meine Tomatenpflanzen gesund aus...u.s.w

    Toll das es dieses Forum gibt!

    Lieben Gruß
    Jani
     
    hallo bin neu hier mein name sagt alles ein bißchen toll ein bißchen kirsche
    manchmal nur das eine, manchesmal beides, je nach laune wetter und zeit so wie im richtigen leben halt. bin aus bamberg hab heuer das erste mal einen eigenen garten nur 16 qm groß aber dafür mein. würde mich freuen euch kennenzulernen.:rolleyes:
    auf gute kleingartenfreundschaft

    tollkirsche
     
    Moin
    hab mich hier heute angemeldet, weil mich das Thema Garten sehr interessiert.
    Da ich absoluter Neuling in Punkto Gemüsegarten bin, hoffe ich hier gute Tipps zu kriegen.

    ich habe einen kleinen, aber feinen Garten. mein Hobby ist unter anderem die Gartenarbeit.

    Für`s erste genug
    Gruss Garblu:eek:
     
    Erstmal ein nettes HALLO AN ALLE HIER schick !

    Mein Spitzname, mit dem ich auch generell von allen angeredet werde ist Santana (wirklich Daniela), bin 45 Jahre jung und in Niederösterreich zuhause.

    Als typisches Stadtkind (ursprünglich aus Innsbruck, Tirol) hab ich bis vor einem halben Jahr, wo ich zu meinem Lebensgefährten ins Haus gezogen bin noch nicht wirklich Erfahrungen in Bezug auf Garten sammel können. Heimwerkerin bin ich allerdings mit Leib und Seele, sofern es meine gößte Leidenschaft - mein Motorrad zulässt :)
    Als Avatar hab ich mal ein Foto von unserem kleinen Biotop rein gestellt. Jetzt sind wir aber drauf und dran im großen Teil unseres Gartens einen Schwimmteich an zu legen und hoffe in diesem Forum gute Tips dafür und so manch anderes was Garten und Heimwerken angeht zu bekommen. :)

    In diesem Sinne wünsche ich allen einen tollen Sommer!
    Liebe Grüße Santana
     
    Hallo,
    mein Name ist Wolfgang. Ich bin in einem Haus mit Garten aufgewachsen. Nach längerer Zeit mit einem Balkon als einziges "Anbaugebiet" habe ich jetzt einen Schrebergarten hier im Ort (Raum Heidelberg). Den Anbau am Balkon, insbesondere von Tomaten, habe ich zu einer ziemlichen perfektion gebracht. es ist aber nichts gegen einen richtigen Garten.

    Letztes Jahr habe ich den Garten übernommen, der war vielleicht zwei Jahre nicht mehr gepflegt worden, aber es gab einiges wertvolles, was wir übernommen haben: Apfelbäume, Zwetschge, dornenlose Brombeere, stachlige Brombeere (inzwischen gegen Kiwi ausgetauscht), Johannisbeeren, Stachelbeere, Erdbeere, Rhabarber, Himbeeren, Pfirsich, und etliche Blumen, incl. eine Rose.
    Dazu kam Garten-Heidelbeere, selbst gezogene Johannisbeeren, Stachelbeeren, Josta-Beere, ein weiterer Weinstock, selbst veredelt ein Lieblings-Apfel meiner Frau, und als absoluter Neuzugang eine mährische Eberesche. Und natürlich einiges an Gemüse und auch Blumen. Dazu eingerichtet, eine wandelbare Sitzecke an der Gartenhütte, Vergrößerung der Weinlaube, und zwei Wohnungen für die Piepmätze (=Nistkästen), leider nur eine belegt.

    Den ganzen Spaß an der Sache mit anderen zu teilen, und eventuell neue Impulse zu erhalten, bin ich zu diesem Forum gekommen.

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hi ich stell mich dann mal vor

    was mich mit meinem garten verbindet
    in meinem garten kann ich abschalten und wenn ich pflanzen ernte z.B. Paprika oder so kann ich mir sicher sein das es bio ist
    was habe ich im garten
    im habe ein Gemüsebeet und ein kleines Gewächshaus eine große Rasenfläche und jede menge große bäume wie Haselnuss Kastanie 3 Kirschbäume und so weiter
    wie bin ich hierher gekommen
    eigentlich weiß ich es selber nicht : )
     
    Hallo Marcel,

    ich stamme aus der Vor-PC-Generation, bin leidenschaftlicher (Hand-!) Briefschreiber, habe einen Horror vor facebook und Konsorten- und seit einem halben Jahr einen Garten, den ersten meines Lebens. Das ist der erste und vermutlich einzige Grund jemals zur Kontaktaufnahme über einen Bildschirm. Mein Garten ist sehr klein, liegt in der Brandenburger Streusandbüchse und fast ausschließlich im Schatten, teilweise im Halbschatten. Ausserdem gibt es zwei Kiefern, die alles reichlich durchwurzeln und mit Zapfen und Nadeln schmücken. Was da wohl wachsen wird...? Daher mein Einstand hier bei Euch. Und vielleicht überzeigt Ihr mich ja davon, dass Internetkontakte doch bisweilen etwas für sich haben. Darum gleich ein paar Fragen: Haben Obstbäume und Sträucher bei mir eine Chance? Im bisherigen Garten guibt es einen alten (noch tragenden) Johannisbeerstrauch, der mit ein bisschen Hoffnung macht. Seit einer ersten Begegnung im Schlosspark Charlottenburg wünsche ich mir einen Maulbeerbaum. Hat der hier eine Überlebenschance? Und wie ist das mit Ginkgo?

    ich bin gespannt auf Deine/Eure Antwort

    Ulrike
     
    Servus aus dem Burgenland! Ich habe schon länger mal mitgelesen - meist habe ich irgendwelche Tipps gesucht und bin immer hier gelandet, deswegen habe ich mich heute mal angemeldet. Ich bin eigentlich eine Berlinerin, wohne seit 1992 aber in Österreich - bisher immer in Niederösterreich - seit April nun im Burgenland, weil ich hier ein nettes Häuschen gefunden habe, mit einem Garten, der ungeheuer viel Arbeit machen wird, weil ausser einem Marillen(=Aprikosen)Baum hier nichts drin ist - halt stimmt nicht - ein Fliederbaum und ein Hollunder habe ich auch noch entdeckt.. jedenfalls sieht er aus, als würde ich die Platin-Card von Bellaflora brauchen.

    Mein Jagdhundmischling Shaggy fühlt sich hier auch wohl - und das war sowieso ein großes Kriterium, weshalb ich wieder einen Garten wollte.
    So - das mal in aller Kürze, bekanntlich liegt darin die Würze...
    ach ja - ehe ichs vergesse - ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter, sowie 2 Enkelsöhne. Ich gehöre zum älteren Semester mit 57 Jahren, aber fühle mich doch eher wie 37 (bis meine Knochen dann mir etwas anderes mitteilen). :p
     
  • Oben Unten