Mitgliedervorstellungen

Hallo Zusammen,
als eigentliches "Stadtkind" habe ich von meiner Oma einen Garten geerbt. Der soll nun erstmal begehbar gemacht werden. Ich freue mich, dass ich euch gefunden habe und hoffe, auf ganz viel Tipps, damit wir dort einen schönen Sommer verbringen können.
Liebe GürßeFarmsorsbarnbarn :)
 
  • Anni von der Nordsee

    Hallo Gartenfreunde,

    dann möchte ich mich mal in die lange Reihe der netten Vorstellungen einreihen (zugegeben, ich habe sie nicht alle gelesen, das sind einfach zu viele), dennoch möchte ich nicht als anonymer Schreiber hier im Forum beginnen.

    Ich heiße Anni, bin 25 Jahre alt und habe mit meinem Mann und zwei Kindern vor ein paar Jahren an der Nordsee gebaut. Wir haben 1.300qm und zur Zeit im Garten nicht viel geschafft, wenig Geld, aber jede Menge Hoffnung.

    Da wir leider auch keine Ahnung haben, wie erste Versuche zeigten (die Lebensbaumhecke ist zwar ne Abschreckung, aber kein Sichtschutz, der Rasen ist ein Kleeparadies), möchte ich mich hier nun ein bisschen genauer über dies und jenes informieren, bevor ich mich in die nächsten Gartenprojekte stürze und wieder viel Geld ausgebe für Dinge, die ich dann eh neu machen muss.

    Eine ganz besondere Herausforderung ist dabei für mich unser Marschboden - knochentrocken im Sommer, nass und unbetretbar im Winter. Zur Zeit steht dann wohl die Überlegung an, den Rasen noch einmal umzugraben, ordentlich Sand und Mutterboden unterzumischen und neu anzufangen. Dabei möchte ich dann gleich ein paar große neue Beete anlegen, für Sträucher, Bäume, Büsche und so dies und jenes :-) hoffe ich finde hier viele Inspirationen.

    Ich freue mich auf nette Kontakte und einen regen Austausch hier im Forum.

    viele Grüße
    Anni
     
    Ein nettes "Hallo" an alle :-),

    der erste Teil meines Mitgliedsnamen ist auch der richtige, aber das habt ihr ja bestimmt schon erkannt ;-))). Ich bin auf der Suche nach unkompliziert und preiswert auszuführenden Ideen auf dieses Forum gestoßen. Vielleicht finde ich ja die ein oder andere Anregung für unseren Garten. Da wir aber nur zur Miete wohnen, und auch nicht gerade Millionäre sind, rechnen sich keine allzugroßen finanziellen Aufwendungen. Schön und gemütlich kann man es auch günstig haben, wenn man dafür evtl. auch etwas mehr Zeit oder Arbeit reinstecken muß :-). Zur Zeit ist mein Partner gerade aus Palettenholz einen Komposter am bauen, das nächste Projekt soll eine bequeme Gartenliege für mich sein. Auch ein selbstgebauter Grill spuckt uns im Kopf herum, und und und....
    Wer also diesbezüglich Ideen hat findet bei mir ein offenes Ohr ;-).
     
  • Guten Morgen,

    ich mache hier mal weiter.

    Ich heisse Jens, bin Anfang 30 und wohne mit meiner Familie in einer Wohnung im 1.OG. Hauptsächlich interessieren mich hier demnch natürlich die Gestaltung auf Balkon und Fensterbänken, sowie Pflanzen für drinnen...

    Ich werde mich mal bzgl. meiner ersten Frage zur Balkonbepflanzung nach einem passenden Unterforum auf die Suche machen!

    Viele Grüße,
    Jens
     
  • Hallo,
    mein Name ist Melanie und in Sachen Garten bin ich noch ein Neuling. Geboren und aufgewachsen bin ich als reines Stadtkind ohne jeglichen grünen Daumen aber das soll sich jetzt ändern. Deswegen hat Google mich zu euch gebracht.
    Seit dem Herbst bewohne ich mit meinem Mann und unseren 4 Kindern ein süßes Häuschen auf dem Land. Um es genau zu sagen in Marsberg (Sauerland).
    Vor ein Paar Tagen bin ich dank der Hilfe meines Mannes auch zur stolze Besitzerin eines kleinen Gemüsegartens geworden. Hoffen wir mal das dort alles schön wachsen wird.
    Tips von euch sind natürlich sehr willkommen :D

    Lg
    Mell
     
    Hallöchen,
    ich möchte mich auch kurz vorstellen. Heiße natürlich nicht Kirschbäumchen :-), sondern Conny. Mein Alter ist nicht mehr wichtig, seit 20 Jahren wird eh nicht mehr gezählt. Man ist so alt wie man sich fühlt.

    Einen Garten hab ich nicht mehr, aber einen Balkon, den ich nun auch ein bissel aufhübschen möchte. Hab das Forum hier gefunden, weil ich ein paar Tips brauche und hoffe, dass ich diese hier auch bekomme. Und möglicherweise werd ich hier auch ein paar Ideen finden.

    Grüßle Conny:cool:
     
  • Hallo an alle,

    mein Name ist Sina, ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem Land der Frühaufsteher. Seit einigen Jahren pflanzen wir am Haus die für uns wichtigsten Gemüse- und Kräuterpflänzchen an. Dieses Jahr habe ich das etwas größer gestaltet und ich merke das ich bei dem ein oder anderen noch dazu lernen kann und möchte.
    Denke das ich mich beim richtigen Forum angemeldet habe.:D
     
    *wink* Juhuuu.. ich bin anscheinend die Neuvorstellung des heutigen Tages *rotwerd+ grins*

    Hallo zusammen,

    ich stamme und wohne mit meinen 3 fast erwachsenen Kindern und meinem Mann, sowie 2 Hasen, 15 Wellis und 2 Nymphen in Unterfranken, hab auch vor Jahren das Alter vergessen wie meine "Vorrednerin". Bin ein lustiges Unikat das viel Blödsinn im Kopf hat.
    Nachdem ich in in einem großelterlichen Haushalt mit riesigem Garten auf einem Dorf als Nachwuchs des Siedlervereins aufgewachsen bin übte ich viele Jahre abstinenz in diversen Wohnungen (Stadt), bis es mich vor drei Jahren in dieses nette Örtchen hier zog.
    Leider nagt auch hier der Zahn der Zeit an der Gesellschaft. Ich habe weder Balkon noch Garten oder sonstiges und meine Vorschläge an meinen Vermieter (die Gemeinde höchstpersönlich) ein bischen Verschönerung vor der Haustüre zu betreiben stieß hier auf taube Ohren (es würde angeblich das Aussehen des Marktplatzes an dem ich wohne verschandeln.
    Nichts desto trotz haben mein Mann und ich mich heuer gewagt, óhne Einwilligung, uns vor dem Haus eine kleine Oase zu erarbeiten, die jede Menge Anerkennung bei unseren Mitmenschen hervorruft. Und wir sind erst am Anfang (seit zwei Wochen in Arbeit). Alles ist transportabel und nicht befestigt. Jedoch suche ich noch jede Menge Ideen und muß auch erst mal meine "Grünen Kentnisse" auffrischen, so das ich mich hier gut aufgehoben glaube.

    Ich hoffe hier auf viele nette Leute zu stoßen, von denen man noch etwas lernen kann.
     

    Anhänge

    • 002 (640x427) (80x53).webp
      002 (640x427) (80x53).webp
      3 KB · Aufrufe: 215
    • 003 (640x427) (80x53).webp
      003 (640x427) (80x53).webp
      2,9 KB · Aufrufe: 216
    • 008 (427x640) (53x80).webp
      008 (427x640) (53x80).webp
      3,1 KB · Aufrufe: 220
    • 010 (640x427) (80x53).webp
      010 (640x427) (80x53).webp
      3,4 KB · Aufrufe: 219
    • 013 (640x427) (80x53).webp
      013 (640x427) (80x53).webp
      2,5 KB · Aufrufe: 212
    Hallo Zusammen!

    Möchte mich auch kurz vorstellen. Also, ich wohne in einer Großstadt in NRW und wir haben vor 8 Jahren ein etwas renovierungsbedürftiges Haus mit wirklich kleinem Garten gekauft. Die Jahre haben wir mal hier renoviert und mal da renoviert, der Garten ist immer etwas auf der Strecke geblieben. Meine Kindheit habe ich in einer Mietswohnung mit Miniblumenkasten verbracht und die erste eigene Wohnung hatte keinen Balkon und somit auch keinen Blumenkasten: sprich ich hatte mit Garten, Pflanzen und Stauden nie wirklich was zu tun. Das erste Jahr im eigenen Haus, da ist mein Mann noch mit dem Rasenmäher über die gerade frisch geschlüpfte und vom Vorbesitzer übernommene Pfingstrose drüber gegangen....:-P Die ist übrigens heute mein ganzer Stolz :cool:. Lange Rede kurzer Sinn: ein bisschen habe ich mich mittlerweile mit dem Garten und Stauden und Co. beschäftigt, aber der Garten ist noch lange nicht so, wie ich ihn haben möchte. Wir haben letztes Jahr ein paar Pflanzmöglichkeiten mehr geschaffen. Unsere Gartenseite geht Richtung Norden und wir haben nicht den ganzen Tag Sonne satt, vielleicht liegt es daran, dass bei uns alles etwas verspätet wächst?

    Auf dieses Forum gestossen bin ich über google, weil ich verschiedene Amtworten gesucht habe:warum meine selbstgezogene Schwarzäugige Susanne noch nicht blüht- obwohl ich beim Blumenhändler reichlich blühende gesehen habe-, warum mein Rittersporn aus dem letzten Jahr noch nicht neue Triebe bildet und was das für hässliche Flecken auf meiner Kletterrose aus dem letzten Jahr sind:confused: Außerdem lasse ich aktuell was wachsen, wo ich mir nicht sicher bin, WAS das ist....Unkraut oder schöne Pflanze? Ihr seht schon, ich werde wohl öfters mal nach Hilfe und Rat fragen müssen und ich sehe gerade, dass die Vorstellung doch nicht so kurz geworden ist, obwohl ich noch viel mehr hätte schreiben können :p
     
    Hallo Hier ist wiederein zuwachs!
    Mein Name ist Maria. Ich wohne in einem schönen fleckchen in Schwaben bei Buttenwiesen. Ich habe schon oft Eure beiträge gelesen und wollte auch mit machen. Seit alle gegrüßt.......
     
  • Hallöchen:cool: ich bin Ivonne, habe 2 Töchter von 8 und 4 Jahren und wir wohnen im Land Brandenburg. Ich hab nun endlich auch wieder einen kleinen Garten und um ihn anzulegen brauch ich noch ein paar Ideen deswegen hab ich mich auch bei euch angemeldet;) achso hergefunden hab ich mich durch meine Mutti:)
     
  • Eben bin ich über diesen Vorstellungsthread gestolpert und möchte mich dann natürlich hier auch brav vorstellen!

    Mein Name ist Doreen, ich bin zarte 28 Jährchen jung, verheiratet und Mama von 2 Mädels (3 Jahre und 10 Monate alt).

    Wir wohnen mitten in der Großstadt, haben uns im letzten Jahr allerdings endlich einen eigenen Garten geleistet, sprich gepachtet. Der Garten war in einem...ähm...ja, sehr maroden Zustand und den Rest Herbst und die Frühlingsanfänge haben wir damit zugebracht, Gerümpel und Co. zu beseitigen.

    Jetzt hoffe ich, mich der Gestaltung und den Pflänzchen widmen zu können. Mit großer Begeisterung habe ich schon Einiges vorgezogen gehabt und beobachte mit Freude und Stolz jedes weiter Blatt, das wächst. Im Garten sprießt nun auch schon so Einiges und ich erfreue mich sehr daran.

    Für unsere große Tochter ist es eine wunderbare Erfahrung, selber beobachten zu können, was da alles wächst, denn sie ist vor allem ein großer Gemüse Fan. Sie möchte am liebsten gleich morgen alles ernten können, vor allem Gurken und Tomaten :-)

    Ansonsten...was noch? Also, ich bin im Grunde genommen quasi ein totaler Anfänger, habe meine Eltern so ein wenig im Hintergrund, die mir Einiges erklärt haben. Ich knie mich meist in alles sehr rein, was ich anfange und so wird es glaube ich auch mit unserem Gärtchen sein. Es macht mir richtig Spaß und Freude, ich hoffe, das bleibt noch viele Jahre so.
     
    Halo Ihr zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Judith und ich wohne in der nähe von Hannover. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Wir besitzen ein Haus mit Garten der für mich viel bedeutet. Leider habe ich große Probleme mit dem Schmetterlingsstrauch weshalb ich hier auf Hilfe hoffe. So bin ich auf diese Seiten geraten. Ich hoffe ihrgendjemand hat dazu eine Idee.
     
    Hallo zusammen :)
    Ich bin Anja komme aus dem Süden Bayerns und bin 36. Ich wohne in einer Wohnung mit kleinem Garten. Ich widme mich gerne der Gartenarbeit , jedoch muss ich noch sehr viel dazulernen :) Ich habe viele Fragen und bin sehr neugierig auf Eure Gärten.
    Viele Grüße
    Anja :cool:
     
    Servus, ihr Leute! Bin seit gestern dabei, mein Name ist Heidi und ich bin bald 60. Bin ein Neuling auf dem Gebiet des Gartelns, wohne in Österreich, bei Linz. Mein Garten umfasst drei kleine Bereiche (so ca. jeweils 4 m²). Habe mit meinem Sohn ein Haus, ich wohne unten, er im 1. Stock. Freu mich aufs Plaudern mit euch! VLG schöfti
     
    AW: Mitgliedervorstellungen - Noch ein hilfloser Newbie

    Hallo,

    wie vermutlich viele andere auch, habe ich ein Anliegen und mich daher hier angemeldet. Aber da man doch jeden zunächst begrüßt, bevor man ihn um Rat bittet, möchte ich das auch dieses Mal tun.

    Mein Name ist Andrea und ich habe seit einem Jahr einen ca. 400qm großen Garten im Westen Deutschlands.
    Passiert ist da bisher noch nicht viel. Wir haben Rasen eingesät, der ist auch gut angegangen und dieses Jahr plötzlich voll mit Unkraut, aber dazu habe ich hier im Forum schon viel gelernt ;)
    Außerdem wurden uns zwei Bäume geschenkt, ein Ginko - auf Wunsch - und eine kleine Süßkirsche, welche jetzt Ärger macht. Aber dazu an anderer Stelle mehr.
    Dann gibt es seit einer Woche noch ein ca. 12qm großes, gemulchtes Kräuterbeet.

    Da wir beide beruflich aktuell sehr eingespannt sind, entwickelt sich unser Garten nur sehr langsam.
    Aber es macht einfach Spaß! Sowohl die frische Luft bei der Arbeit, als auch zu beobachten, wie sich da aus ein paar unscheinbaren Körnchen plötzlich saftiges Grün entwickelt. Ich möchte jetzt schon nicht mehr auf den Garten verzichten!

    Das war's dann erstmal von mir - mehr gibt's von meinem Kirschbaum!
     
    Hallo zusammen,
    auch ich möchte der Netikette nachkommen und mich kurz vorstellen.

    Ich bin männlich, Jahrgang 1956 und wohne in der Lüneburger Heide.
    Von Beruf bin ich Pastor, Liedermacher und Kabarettist. Zusammen mit meiner Frau, die Opernsängerin ist, gebe ich Konzerte und Liederabende. Meine evangelische Kirchengemeinde muss mich oft entbehren - aber sie sind alle geistlich erwachsen und können selber "schwimmen".
    Meine Frau ist Kanadierin und ist auf einer Farm aufgewachsen. Im letzten Jahr hat sie ihre Liebe zum Gartenbau entdeckt. Und weil es mein Job ist, sie glücklich zu machen, habe ich einen Teil unseres Waldgrundstückes gefällt und gerodet und mit mind. 30 m³ Mutterboden veredelt.
    Ich habe von der ganzen Arbeit Rücken, Schleimbeutel und Tennisarm. Ich krieche derzeit herum wie ein Zombie, aber bin glücklich, wenn ich meine Frau im Garten herumwurschteln sehe und an ihr beobachte, wie sie durch die Erdnähe aufblüht. - Auch ihrer Stimme merkt man es an.

    Ich habe keine Ahnung von Gemüseanbau und die Fachkompetenz meiner Frau, der Farmerstochter, lässt sehr zu wünschen übrig. (Das darf ich nicht so laut sagen...)

    Mit Fleiß, Liebe und Humor werden wir vielleicht bald Tomaten, Radies, Salat & Co. aus dem eigenen Anbau essen können. Wenn ich die Menge der pikierten Pflänzchen ansehe, könnte ich mir denken, dass wir Ende der Saison manches Gemüse nicht mehr sehen können. Also verschenken. Und dafür die ganze Maloche!

    Wir müssen verrückt sein...


    Liebe Grüße und wie immer man unter Gärtnern sagt.

    Sorgenbrecher
     
    Hallo, mein Name ist Daniela und ich bin Mitte 30. Ich wohne mit meinem Freund zusammen in einem kleinen Haus, das wir nach und nach modernisieren. Letztes Jahr haben wir angefangen unseren Garten zu gestalten. Da ich totaler Gartenanfänger bin, bin ich auf der Suche nach Ideen hier gelandet und hab mich einfach mal angemeldet. :)
     
    Hallo zusammen,

    ich heiße Marco und bin 34 Jahre alt. Meine Frau und ich wohnen nun seit ca. 2,5 Jahren in unserem Eigenheim. Nachdem wir drinnen alles soweit renoviert und verschönert haben ist nun auch der Garten dran (wird auch Zeit). Dies ist auch der Grund, warum ich mich hier im Forum angemeldet habe. Ich hoffe, dass ich von Euch viele hilfreiche Tips bekomme, die ich bei der Gartengestaltung umsetzen kann. Ich habe viele Fragen und brauche wirklich Hilfe bei der Gartengestaltung bzw. -planung, da wir als (Noch)-Nichtgärtner relativ wenig Erfahrung und zudem auch noch einen Hanggarten haben.

    Viele Grüße,

    Marco
     
    Hallo alle zusammen, nun bin auch ich dran!

    Mein Name ist Jasmin und ich ich komme aus Österreich aus Linz. Ich bin mitte 30 und habe 4 Kinder im Alter von 11, 10, 4 Jahren und 9 Monaten.

    Ich habe eigentlich keinen "richtigen" Garten, sondern nur eine 7 qm große Loggia. Und weil ich es liebe mich nicht nur um meine Kinder zu kümmern sondern auch um Pflanzen, holte ich den Garten zu mir nach Hause.

    Da ich noch ein Anfänger auf diesem Gebiet bin, hoffe ich auf ein paar wertvolle Tips von Euch!

    Liebe Grüße aus Linz

    Jasmin :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten