Mitgliedervorstellungen

Hallo Gartenfreunde,
ich bin zufällig auf euer Forum gestoßen und hoffe hier auf einen netten Austausch.
Ich bin 40 Jahre alt, wohne in Bayern, habe ein Haus mit Garten, der teils etwas verwildert ist....deshalb muss ich jetzt gleich mal stöbern! :)
 
  • Hallo,

    ich möchte mich auch kurz vorstellen nachdem ich nun schon oft heimlich mitgelesen habe.
    Mein Name ist Franziska und ich bin 26.
    Seit ca einem Jahr haben wir ein Haus mit Garten gemietet. Jetzt ist der Garten fertig und wir müssen wieder umziehen in ein neues Haus bei welchem der Garten sozusagen nicht vorhanden ist.
    Und ich glaube da brauche ich jetzt doch mal eure Hilfe :)

    Viele liebe Grüße
    Franziska
     
    Hallo liebe Forenmitglieder,

    Marcanton ist meine Name und ich pflege auf meiner Dachterrasse im 5.OG in Berlin 17 Tröge a 85 Liter Fassungsvermögen ein Vielzahl an Pflanzen, die in Teilen schon ein Alter von bis zu 11 Jahren haben. Dazu gehören:

    Buchsbaum, Glockenblumen, Forshythie, verschiedene Rhododendron, Zwergweiden, Felsenbirne, Narzissen, Lavndel, Korkenzieherhasel, Primeln, Spierstrauch, Heidelbeere, Hornveilchen, Ginster, Schweizer Weide, Katzenminze, Zierquite, Knallerbsenstrauch, Hainbuche, Immergrün, Hortensie, Königskerze, Ilex, Sundaville, Glyzine, Iris, Schling-Flugelknöterich und so einiges mehr.

    Die Terrasse hat neben den Pflanzen noch eine Nutzfläche von 22qm mit einer Süd/Südwestlage, so dass im Sommer eine direkte Sonneneinstrahlung von ca. 0800-2000h gegeben ist.

    Diese Anlage habe ich in 07/2011 übernommen. Im Herbst hatte ich zur Unterstützung einen Gärtner der dann jetzt Ende März dabei geholfen hat Neupflanzungen vorzunehmen um für Ersatz dort zu sorgen, wo ggf. in den nächsten 1-2 Jahren mit Verlust zu rechnen ist.

    Die größte Herausforderung ist die Bewässerung. Hierzu werdet Ihr bald meine ersten Forenbeiträge und Anfragen lesen können.

    Ich freue mich auf einen regen Austausch.

    Lieben Gruß

    Marcaton


    20120419_132222.jpg20120419_132216.jpg
     
  • Hallo Zusammen,

    mein Name ist Lilla und ich bin 29.

    Ich bin gerade nach Sulzbach am Taunus gezogen und versuche jetzt meinen großen Balkon in eine kleine Oase zu verwandeln.

    ich möchte möglichst viel Gemüse und Kräuter pflanzen und habe schon einiges in der Wohnung vorgezogen.

    Hoffe auf viele Tipps und Anregungen. :?


    LG Lilla
     
  • Hallo, bin die Neue und wollte mich einmal vorstellen,
    mein Name ist Susanne und mein Mann heißt Bernd. Vor 4 Jahren haben wir uns ein Haus mit einem ca. 800 Quadratmeter großem Garten gemietet. 2 Jahre habe ich über Teiche, Naturteiche, Biotope, Teichbau, Bachläufe Pflanzen, usw. gelesen, gegooglt. Zuerst haben wir einen Probeteich angelegt. (Teichschale ohne Fische). Der war so gut, dass Frösche, Kröten, Molche um die besten Plätze gekämpft haben. 2011 war es dann soweit. Ich habe geplant, mein Mann hat gebuddelt wie ein Weltmeister. Mehrmals wurde umgestaltet, größer und tiefer. Angekommen sind wir bei ca. 18 Quadratmeter und 1.40 Tiefe. 3 verschieden tiefe Teichzonen und Bachlauf. Dieses Jahr 2012 habe ich mit der Bepflanzung begonnen und viele Pflanzen für die verschiedenen Zonen gekauft. Diese habe ich in Pflanzkörbe gesetzt, mit der daran vorhandenen Erde. Dann habe ich bei euch gelesen, dass die Pfl. am besten ohne Erde in den Teich gesetzt werden. Also, hole ich nun nach und nach alle wieder raus, wasche sie ab und setzte sie mit Kies wieder zurück ins Wasser. Der Teich ist bis jetzt glasklar. Im Frühjahr hatten wir viel Froschlaich und nun ganz viele Kaulquappen, die munter zwischen Hornkraut, Tannenwedel, Wasserpest herumtrudeln. Um die Teichfolie zu schützen, haben wir sie mit einer Ufermatte bedeckt, in die ich noch Ufermattensaat einsäen muss. Ich hoffe, dass dieses Jahr alles im und am Teich blüht. Puh, ganz schön viel geschrieben....LG an alle und bis dann. Hoffe noch auf viele Tipps und Anregungen von euch. Anbei ein paar Bilder...............wen's interessiert.
     

    Anhänge

    • BILD0100.jpg
      BILD0100.jpg
      687,1 KB · Aufrufe: 115
    • BILD0092.jpg
      BILD0092.jpg
      683,6 KB · Aufrufe: 100
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, liebe Gartenfreunde!
    Mit Pflanzen bin ich vertraut, mit dem Internet weniger. Ich habe mir in den letzten Jahren dennoch immer wieder hier Beiträge durchgelesen, die interessant und hilfreich waren, vielen Dank.
    Als Kind wuchs ich in einem wunderschönen Garten auf, mit Blumen, Gemüse, alten Obstbäumen, Bienen, Wald und Bergen rundum.
    Von einem winzigen Hängephilodendron in der Studienzeit weg folgten viele Jahre mit Topfpflanzen und Fensterkisteln. Immer wieder musste ich zu groß gewordene Pflanzen verschenken - meine Kinder beschwerten sich, dass ihr schöner Urwald weg war, aber wir brauchten Platz.
    Seit einigen Jahren habe ich wieder einen eigenen Garten und musste feststellen, dass es nicht so einfach und paradiesisch ist, wie ich es in Erinnerung hatte.
    Mehltau, Wühlmäuse, Schnecken hoch drei, ... --> fellow gardeners, wir brauchen einander!!!
    earthworm
     
  • Hallo zusammen,

    ich wollte mich nur mal kurz vorstellen:

    Obwohl mein User-Name Karl Napp lautet heiße ich eigentlich Michel. Ich bin 40 Jahre alt, Ingenieur und komme aus Rheinhessen.

    Hinter meiner Doppelhaushälfte habe ich einen kleinen Garten mit einigen Kräutern für die Küche. Letztes Jahr hatte ich das erste Mal Tomaten in Kübeln auf der Terrasse stehen, dort wo es von oben trocken ist. Der Ertrag war sehr gut - für zwei Personen mehr als ausreichend. Die Pflänzchen hatte ich gekauft. In diesem Jahr wollte ich selbst aussähen, das hat anfänglich auch gut geklappt, doch dann sind die Keimling vergeilt. Daher habe ich im Internet nach Gründen und Erklärungen dafür gesucht. Und daher bin ich hier...

    Zu meiner Problematik werde ich alsbald einen eigenen Thread erstellen.

    Grüße
    Michel
     
    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich möchte mich nun auch nochmal kurz vorstellen, auch wenn ich schon länger Forumsmitglied bin, denn nun gibt es einen guten Grund:

    ich komme aus dem Ruhrpott, und seit kurzem haben wir ( endlich!) ein Reihenhaus mit kleinem Garten bezogen!!:grins:
    Vorher war ich mehr als Balkonbepflanzerin aktiv.

    Der Garten ist sowohl vorn wie hinten reichlich verwildert und ich freue mich nach den ersten Aufräumarbeiten sehr auf Eure Anregungen und Ideen zur Neubepflanzung.

    Liebe Grüße
    Miniwindi
     
    Dann will ich mich nachträglich auch mal vorstellen

    Ich gehe schon auf die 50 zu und habe vor 3 Jahren den Garten für mich neu entdeckt.

    Für meine Mutter habe ich den neuen Garten vor 10 Jahren anlegen lassen und 2 Jahren bewirtschafte ich ihn mehr oder minder alleine.
    Obwohl ich erst seit kurzem Hobbygärtner bin, habe ich schon viel im Garten mitgeholfen und daher viel Erfahrung im Gemüseanbau.

    "Mein" Garten ist ca. 1000qm groß und teilt sich auf in 300qm Gemüsegarten mit 2 GWH, 300qm Beerengarten und neuerdings mit 300qm Obstgarten, sowie weiteren 100qm (Balkon, Terasse, Parkplatz, Blumenbeet).

    Wie ihr schon an der Aufteilung erkennt, liegt meine Hauptintension im Bereich Nutzgarten und kann darin viele Erfolge bereits aufweisen.

    Ich bin Anhänger der Mischkultur und liebe es wenn alle kunterbunt durcheinanderwächst. Am liebsten sollte mein Garten so aussehen

    Gewächshaus_klein_innen.JPG

    Da mir mein großer Garten zu klein ist baue ich zusätzlich Gemüse bzw. vor allem Salat und Tomaten auf dem Parkplatz wie auch auf dem Balkon an.

    Meine Anliegen
    Wir essen bevorzugt im Frühjahr Kopfsalat,im Frühsommer Gurken, später Tomaten und im Winter Karotten, Rosenkohl und Sellerie.

    Ich würde gerne unseren Speiseplan ausgewogener gestalten.

    Ferner bin ich Einsteiger im Obstbaum Bereich und erweiterter Anfänger im Beerengarten und würde beides gerne noch weiter ausbauen.

    Mein Beruf Internetprofi vor allem im Bereich Webprogrammierung, Shopsysteme, CMS-Systeme

    Meine Hobbys neben dem Garten
    1. Schlafen
    2. gut schlafen
    3. träumen
    4. Gedichte schreiben
    5. Blöde - oder nicht ganz so blöde Witze machen

    Falls jemand es versuchen möchte mich vom Blumengarten zu überzeugen, dann kann euch vielleicht folgendes Gedicht weiterhelfen:

    Der unbelehrbare Gemüsegärtner

    Kennt Ihr die Blume Frauenschuh
    sie heißt auch Grimmhild's Helm
    die ich mir demnächst kaufen tu
    wer lacht der ist ein Schelm.

    Statt Blumen und ner Wiese
    so soll's bei mir auch sein
    pflanz ich lieber Gemüse
    Es soll halt nützlich sein.

    Doch hat mich jetzt die Lust gepackt
    dass muss ich eingestehn
    und hab den Geldbeutel gepackt
    und werd zum Gärtner gehn

    Der Gärtner hat mich dann belehrt
    das ist ne Orchidee
    ein Fensterplatz wär nicht verkehrt
    doch so wie ich das seh...

    Hab ich kein freien Fensterplatz
    weil dort Gemüse steht
    So hab ich auch die Chance verpasst
    weil das bei mir nicht geht

    So kam ich heim mit einer Pflanze
    die Früchte bringen soll
    er nannte diese Pommeranze
    den Namen fand ich toll.

    Und die Moral von der Geschicht
    ich bleib bei dem Gemüse
    verführ mich bitte künftig nicht
    ich brauch's für die Kombüse.

    Falls es euch gefällt gibt es mehr davon unter http://www.hausgarten.net/gartenforum/spass-and-spiele/53980-gedichte-zum-schmunzein.html
     
    Hallo zusammen,
    mein Name ist Sany (Spitzname da mein voller Name sich kaum einer merken kann) bin 37 Jahre alt, verheiratet :pa:,zwei Hexen im Alter von 4 und 9 , zwei Hasen und ein Häuschen mit Garten . Ich wohne in Offenau (ländlich) das liegt in der nähe von Heilbronn im Schwobaländle.
    Meine Hobbys sind : lesen, Mann ärgern, Garten Blumen, Sträucher und Bäume sind meins, der Rest ist Aufgabenbereich meines Gartenspießers.Denn der Rasen und die Hecke müssen exakt (schreibt man das so :confused:) sein, sonst läuft
    es mit dem Nachbarschaftsbattle bei uns in der Straße nicht :grins:!!!!!!!

    Freu mich auf ein nettes miteinander und gute Tipps!!!!!


    LG

    Sany




     
  • Hallo, dann will ich mich mal vorstellen!
    Bin im Sommer letzten Jahres mit meinem Freund von der Nordsee nach Bayern gezogen! Haben jetzt eine schöne Wohnung mit großer dachterrasse, so bin ich jetzt zum Gärtnern gekommen! Obwohl ich überhaupt keinen grünen Daumen habe! ;-) bin aber gewillt dazu zu lernen :)

    Freue mich auf nette Tipps :)

    Gruß Eny
     
  • nun gut, da schließe ich mich nun auch mal hier an.

    mein name ist frankie und ich komme aus dem schönen hofheim am vordertaunus. aufgrund dessen, dass wir nun eine immobilie mit viel grün besitzen habe ich sehr viele wissenslücken und hoffe hier mit euch geminsam diese zu schließen. ich freue mich auf zahlreichen meinungsaustausche und verbleibe für heute,

    mit dem nicht so grünen daumen!

    euer frankie:eek:
     
    Hallo!
    Ich habe mich gerade eben registriert und wollte mich als erstes einmal vorstellen.
    Mein Name ist Marina, ich bin 22 Jahre alt und wohne mit meinem Freund zusammen im Saarland. Außerdem teilt sich die Dalmatinerdame Asra die Couch, das Bett, die Autos...schlicht die ganze Wohnung und unser Leben mit uns.
    Wir sind im September '10 in diese Wohnung gezogen und bisher reichte das Geld nicht, dass ich mich dem Balkon widmen konnte. Also startet erst jetzt das "Projekt: Balkongestaltung", da alles andere erledigt ist. ;)
    Ich stecke mit dem "Gärtnern" (soweit man das so nennen kann, nur bei einem Balkon) noch so ziemlich in den Kinderschuhen. Ein wenig eingelesen habe mich schon. Was mich dazu führt wie ich zu diesem Forum gekommen bin:
    ich habe nach Pflege- und Pflanztipps bestimmter Pflanzen im berühmten Google gesucht und bin dann oft auf diese Seite "gelotst" worden. Da mir gefiel was ich lies, meldete ich mich nun, da ich speziellere Fragen habe, doch direkt mal hier an.
    Wie schon erwähnt habe ich "leider" nur einen Balkon, der allerdings ist ca. 4 Meter lang und 1.5m breit und lässt doch ein bisschen Raum zum begrünen.
    Da ich mein ganzes Leben lang mit riesigem Garten gelebt habe, begann ich in der letzten Zeit doch ein wenig das Grün zu vermissen.

    Als dann,
    liebe Grüße

    Marina :?
     
    Na, Servus!
    Dann häng ich mich als Neumitglied doch hintendran, obwohl ich schon oft als Gast dieses Portal genutzt habe!
    Wir haben vor ca 8 Jahren ein gebrauchtes Haus nahe Landshut gekauft, mit ca 1200 qm Grund, da kann ich mich austoben!
    Wenn wir nicht am Haus rumschrauben, bin ich natürlich im Garten, incl. Hochbeet mit Tomaten- und Salatplantage.
    Und wenn ich das nicht mache, fliege ich als Stewardess um die Welt. bin mal gespannt, wie sich meine Hauswurzen aus Korea bei uns eingewöhnen!
    Nächstes WE (morgen!) ist Gartenfestival in Eichstätt!
    LG aus LA
    Moonhawk67
     
    Hallo zusammen.

    Mein Name ist Evi und ich möchte mich auch kurz vorstellen. Ich bin 53 Jahre, meine Hobbys sind unsere Haustiere ( 6 Katzen und 1 Irish Wolfhound) und natürlich unser Garten.
    Ich habe über Krankheiten bei Magnolien gegoogelt und bin hier gelandet. Was ich bis jetzt hier gesehen habe gefällt mir sehr gut.


    Liebe Grüße,
    Evi
     
    Hallihallo

    Unschwer zu erraten ist mein Name und mein Geburtsjahr. Oh je, ich bin alt.

    Zur Zeit noch bewohne ich eine Obergeschosswohnung mit diversen Zimmerpflanzen und Dachterrasse, welche begrünt ist mittels Blumenkübeln.
    Ein Umzug mein in diesem Jahr zu errichtenden Haus zum Ende des Jahres ist geplant. Iddeensammlungen für meinen Garten im neuen Haus und Hilfe für meine traurige Yucca liessen mich diese Seite hier finden.
    Bis jetzt gefiel es mir schon so gut hier, dass ich mich entschliess mich anzumelden, was ich sicher nicht bereuen werde.
    Sicher finde ich eine Menge Hilfe und Unterstützung in, sowie interessante Ideen.
     
    Halli hallo zusammen!

    Mein Name ist Janna (Nickname Tähtini) und ich werde dieses Jahr 30 Jahre jung.:?

    Zur Zeit wohne ich noch in einer WG in einer großen Studentenstadt, quasi "mitten im Leben" - aber ohne Balkon oder Terrasse :(... Die Pflege unserer Grünanlagen übernimmt hier ein "professionelles Unternehmen", was allerings eher nur daran denkt den Rasen zu mähen... Mit Planzen hat man hier leider recht wenig zu tun... Die hübschen Büsche vor meinem Fenster (die im Übrigen absolut gesund waren!!!) hat man letztes Jahr einfach dem Erdboden gleich gemacht :evil:!

    Aber das alles soll sich eh bald ändern! Ich werde -endlich- umziehen (in einen Vorort direkt ans Naturschutzgebiet) und habe dann auch einen schönen ca. 6 qm Balkon, den ich mir nun auch noch gemütlich gestalten will, indem ich ihn auch mit Planzen bestücke.

    Und da wären wir auch schon bei der Antwort auf die Frage, wie ich zu euch gefunden habe:
    Ich habe erst einmal gegoogelt, was ich für Planzen auf meinen Balkon setzen kann, damit sie auch schön gedeihen und ich nicht plötzlich absolute Schattenliebhaber in die pralle Sonne stelle! Schließlich soll nicht nur ich mich wohl fühlen, sondern auch meine "Mitbewohner"! Und da ich eben absoluter Planzenneuling bin -und mich nicht immer nur gern auf den Rat von Experten verlassen will, die ihre "Ware" gern verkaufen wollen- denke ich, dass ich hier genau richtig bin, um mich auszutauschen und etwas über die richtige Plege der :eek: lernen kann :D! Denn nach allem, was ich hier schon gelesen habe, finde ich, dass das hier ein super Forum ist und auch sehr nette und vor Allem qualifizierte Antworten auf Fragen gegeben werden.

    LG
    Tähtini

    P.S. Meine ersten Fragen habe ich auch gleich mal bei "Pflanzen allgemein" gepostet.
     
    Hallo
    ich heiße Elisabeth bin 60 Jahre alt. habe zwei Kinder 35 und 31 Jahre, einen Enkel 12 Jahre und einen treuen Begleiter mein Hund Benny ein Westie und einen zuverlästigen Mann seit nunmehr 39 Jahren.
    Habe eine kleinen Garten und freue mich über jede Blume und Pflanze die da blüht.

    Freue mich auf Zuschriften

    Elisabeth
     
    Hallo, ich heiße Wilfried, bin 1959 geboren.
    Ich habe den schlimmsten Garten in unserem Ort (direkt bei der Hansestadt Lüneburg), da ich a) wenig Zeit & Energie habe und b) immer 1000 Ideen und c) nur wenig Geld und d) naturnahe Gärten liebe. Ich habe immer Platz für Stein- und Asthaufen, Kulturbegleitpflanzen und alles andere, damit sich alle möglichen Tiere in meinem kleinen Gärtchen wohlfühlen. Meist habe ich jedes Jahr nur ein Vorhaben, dieses Jahr ist es eine kleine Eibenhecke als Sicht- und Lärmschutz, da ich direkt an der Hauptstraße wohne. Früher hatte ich mal einen Schrebergarten, war aber nicht so meine Welt, bin auch kein Vereinstyp. Von der Lust und den Plänen her bräuchte ich einen Park, von den Realitäten her 20 m².
    Ich habe vor gefühlten 100 Jahren mal Landschaftsgärtner gelernt, aber wegen einer beidseitigen Sehnenscheidenentzündung nicht ausgelernt, wurde dann Lagerarbeiter.
    Daneben habe ich viele Sachbücher zu allem Möglichen, viele DVDs als Filmfan, gehe gerne spazieren, mag Katzen und bin gläubiger, geschiedener Christ.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oben Unten