Mitgliedervorstellungen

Hallo alle Forumsleser und -schreiber!

ich habe vor 7 Jahren mit meiner Frau ein Haus an Hanglage gekauft, nun wurde beim Bau eines Nachbarhauses unser Garten noch ein wenig aufgeschüttet und ich brauche Tipps zur Gestaltung eines Hangs von 2.5m Höhe und 12m Länge. Fotos schicke ich, sobald ich mich schlau gemacht habe, wie das geht, versprochen!

Ich bin 43, meine Frau 40 und wir haben eine 20monatige Pflegetochter, Sicherheit ist also auch ein Thema.

Danke für Eure motivierenden Beiträge!
Francois
 
  • Hallo,
    ich bin Mary aus Unterfranken, gebürtig aus Köln und suchte Hinweise wie ich meinen Gummibaum "teilen" kann.
    Das Forum ist einfach toll, denn ich bin recht schnell auf eure Tipps dazu gestoßen.

    Liebe Grüße
    Mary
     
    Servus alle miteinander!

    Ich bin der Daniel bin 20 Jahre alt und komm aus dem wunderschönen
    Frankenland =) Also aus der Nähe von Nürnberg!!!

    at-fbachmann
    Der Hang könnte durch eine Gabionenwand gestützwerden!
    Kannst dir ja mal weng im INternet umschauen! Falls du näheres
    willst kannst dich ja einfach mal bei mir melden ;-)
     
  • Hallo miteinander,

    ich bin didier aus stuttgart und bin gerade dabei, den kleinen garten unseres neu erworbenen hauses etwas zu gestalten. da ich als laie etwas unerfahren im umgang mit aussenanlagen und pflanzen bin, erhoffe ich mir hier im forum einen regen erfahrungsaustausch.

    ich freue mich...
     
  • Ulrike die kein Händchen für Pflanzen hat

    Hallo ich bin Ulrike 52 Jahre und komme aus Mülheim an der Ruhr. Ich wohne zur Miete habe einen Balkon den ich jedes Jahr aufs neue versuche eine kleine Wohlfühloase zu erhalten. Leider hat es noch nie geklappt. Am Anfang sieht ja alles noch ganz nett aus aber nach einigen Wochen ist die Entäuschung wie immer groß egal was ich gewählt habe entweder will nichts blühen oder es sieht aus wie vertrocknet drum hoffe ich hier einige gute Anregungen zu bekommen. Ja wie bin ich hierher gekommen natürlich über Google und ich hoffe das der Herr Google mich gut beraten hat, mich hier anzumelden. Es kann ja nur besser werden schlimmer geht nimmer.

    Gruss Ulrike
     
    Hallo, ich habe mich heute erst neu angemeldet.

    Ich heiße Sandra, bin 31 Jahre alt und komme aus Braunschweig.

    Wir haben seit 1 Jahr einen Kleingarten, den wir in einem sehr schlechten Zustand übernommen haben. Wir mussten erstmal viel Müll wegschaffen, unerlaubte Anbauten entfernen, Rasen säen, Bäume fällen usw. Dieses Jahr haben wir uns am Gemüseanbau versucht und es hat z.T auch recht gut geklappt. Da war wohl mehr Glück als Verstand im Spiel ;)

    Nun ist es aber so, dass wir null Erfahrung hatten und haben. Daher habe ich mich nun hier angemeldet um einiges zu lernen, mich auszutauschen und um Anregungen zu erhalten.

    Schöne Grüße
     
  • Hallo Leute,
    ich bin Bianca, wohne und arbeite zurzeit in Hamburg und bin auch seit kurzem beruflich mit meinem Hobby verknüpft. Ich bin schon immer begeistert von Designideen in Garten und Wohnung und konnte das jetzt zum Beruf machen (Redakteurin bei einem Online-Wohn-Portal). Ich hoffe hier viele Ideen und Anregungen zu bekommen und zu helfen wenn ich kann.

    Gruß,
    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    ich heiße Anke, bin 44, wohne mit Mann, Kind, Hund und 2 Katzen mitten im Ruhrgebiet.

    Im Haus mit dem dazugehörigen Garten wohnen wir seit 16 Jahren, jedoch sind wir erst 2009 in die Gartenpflege etc. eingestiegen, da es bis dahin der Part meines Schwiegervaters war.

    Wir waren also absolute Neulinge. Einiges haben wir uns mittlerweile an Wissen angeeignet zu Themen, die uns gerade immer interessieren. Viel probiere ich auch einfach aus.

    Auf meinen vielen Google-Suchen bin ich immer wieder auf Links zu dieser Seite gestoßen.
    Gerade aktuell mal wieder und da musste ich mich nun doch mal anmelden.

    So komme ich wenigstens dann auch mal in den Genuss, Bilder anschauen zu können.
    Ansonsten hoffe ich auch immer wieder neue Anregung zu finden und bei Fragen und Problemen Hilfe zu finden.

    LG
    Anke
     
    Hallo meine lieben Garten-und Naturfreunde
    Ich heiße Hermann (Rentner)lebe hier in der Nähe von Freiburg mit meiner lieben Frau Monika.
    Wir haben einen schönen Balkon und vor uns Natur pur..und dort tauchen immer ein paar Fragen auf, die ich gerne weitergebe und ich über euere Fragen viel von alledem lernen kann.
    Schon jetzt ein großes Dankeschön:eek:
     
    Schönen Guten Morgen zusammen ....


    Ich bin sein gestern in diesem Forum angemeldet und möchte mich mal kurz etwas vorstellen .

    Also ich bin 29 jahre jung und habe das glück seit diesem jahr in einer wohnung zu wohne wo ein garten dran ist vorher habe ich immer nur in einer grauen mietswohnungsviertel gewohnt aber jetzt wohen wir auf dem laden im dorf .
    Ich genieße es total ein garten zu haben weil ich es einfach toll finde schön gemütlich auf der ´terrasse zu sitzen und die natur zu genießen .... und dabei auch lecker zu grillen aber naja das ist ein anderes thema ... Also ich habe kein großen garten deshalb habe ich leider nur ein kleines gemüsebeet naja wenn man es beet nennen darf es ist ca . 2x3 m groß ja ich weiß nicht viel naja da ich kräuter über alles liebe habe ich diese jahr schon ein paar kräuter in mein beet gesetzt war sehr aufregent weil ich ein totaler gartenneuling und anfänger bin und keine ahnung davon habe . Desweiteren habe ich ein paar radieschen und kohlrabie gepflanzt . Erster rückschlag habe ich mit den radieschen erleiden müssen weil sie nicht gekommen sind .
    Naja gut aller anfang is schwer .

    So ich hoffe auf intresante und zahlreiche tip und unterhaltungen hier in diese forum . Also darufhin wünsche ich allen ein frohes gärtnern !=)


    Bis denne macht es gut

    Crazy Chefcook
     
  • hallo zusammen

    wir haben vor 4 jahren ein haus gekauft mit einem relativ grossen garten.
    dieser war verwildert und langsam aber sicher wird er übersichtlicher.

    aber, er soll doch etwas wild, resp. natürlich bleiben. englischer rasen ist nicht
    erwünscht, wir mögen die vielen wildblumen. zudem haben wir 2 grosse tannen,
    2 apfelbäume und einen kirschbaum. nebst einigen haselbäumen, flieder usw.

    es gibt noch viel zu tun - wir tasten uns langsam an. vor allem das zurückschneiden ist so ein thema. wieviel darf's soll's sein usw.

    das forum ist für mich eine gute informationsquelle und ich freu mich darauf,
    die spannenden beiträge zu lesen.

    herzliche grüsse und ein sonniges wochenende wünsch ich
     
  • hallo ihr lieben,
    ich bin 26(w), wohne in der nähe von magdeburg....und bin ursprünglich hallenserin!!!
    ich bin modellbauerin und habe viel mit kunsstoff zutun...allerdings ist dies ein stoff der sich schwer zur gartengestaltung (eigentlich zur hundehüttengestalltung) eignet!!! ;-)

    wie es eben so ist mit uns fachidioten...wir haben nur ahnung von dem was wir tun....ich kann mich davon nicht freisprechen und deshalb bin ich hier!!!!
    ;-) :)
    meine grund hier zu sein, ist von euch hilfe für mein problem zu bekommen und dazuzulernen und von eurem wissen zu profitieren!!!

    hmmmm....eigentlich war es das von meiner seite wer fragen oder anregungen hat....jederzeit melden!!!!!

    dann grüß ich euch ganz arg.......bis demnächst :-D......bye


     
    Hallo zusammen,
    als gebürtiger Münchner habe ich mir das Hopfenanbaugebiet Holledau, im Landkreis Freising, als Wahlheimat ausgesucht und dort 1984 gebaut. Nach einigen Jahren der Vermietung, haben meine Frau und ich das Haus jetzt endgültig selbst bezogen.
    Nachdem unser Nachbar selbstständiger Landschaftsgärtner ist, hat er unseren Garten erst einmal grundsaniert (Mieter haben meist wenig Interesse an der Gartenpflege) und die groben Arbeiten (Bäume fällen, Pflaster verlegen, etc.) übernommen, sodass wir jetzt unsere Ideen leichter verwirklichen und selbst Hand anlegen können.

    Allen Forumsmitgliedern wünschen wir einen "grünen Daumen" und viel Erfolg beim "säen, pflanzen und ernten".
     
    Hallo ihr Alle,
    ich möchte mich mal kurz vorstellen,
    Ich bin Uschi und lebe in Berlin am Stadtrand. Wir haben einen kleinen Garten und inzwischen liebe ich ihn. Zu euch bin ich gekommen, weil ich heute die ersten roten Tomaten geerntet habe und die waren in der Mitte schwarz. Nun weiß ich, das den Tomaten Dünger gefehlt hat. Ich danke euch für die ausführliche Information.:cool:
    Wir lesen uns. Liebe Grüße
     
    ich bin Ada.
    ich habe einen kleinen Hausgarten so ca. 100qm hauptsächlich schattig, sehr dankbar , leicht zu pflegen ein klitzekleines Paradies und...
    einen großen Garten 100 schritt davon entfernt. Der ist eine echte Herausforderung 550qm, Hochwassergebiet, volle Sonne, alter Obstbaumbestand, mit Bach und Froschteich, ein ständiger Quell der Freude und der Arbeit.
    Mein Freund ist ein Genießer, also sitzt er lieber im Schatten des Apfelbaumes und trinkt Bier, ich laß ihn.
    Ich plane ständig neues, Kalkschotterbeet für Kräuter, Moorbeet für Blaubeeren, Uferbefestigung, Umbau am Gartenhäuschen, wenn ich ein Projekt habe dann hat es mich.
    Mein Vater ist Ingenieur und setzt diese Pläne dann um. Er hat einen großen Hänger und das entsprechende Fahrzeug.
    Mein Kusin hilft wenns kräftemäßig kritisch wird. Also beim Baumfällen, Ausschachten, Steineschleppen...
     
    Hallo!

    Ich wohne seit Februar mit meinem Freund in seinem Elternhaus in der Ortenau (bei Offenburg). Im Garten bei mir wachsen div. Kräuter und Duftblumen, Zucchini, Hokkaido und Auberginen, Sonnenhut und Sonnenbraut, Forsithie und Ranunkelstrauch sowie erstmals ein tolles Feld mit Sommerblumen.

    Nun sind wir dabei endlich einen ordentlichen Sitzplatz in den Garten zu bauen. Das Pflaster ist verlegt, der Weg gebaut und das Gartenhäuschen geplättelt. Die Pergola baut mein Freund aus Edelstahl, begrünt wird diese dann mit Kiwis! Es wird einfach herrlich. Wir haben dann einen großen Sitzplatz im Schatten und einen kleinen für 2 Personen auf der Sonnenseite - wenn es im Frühjahr und Herbst nicht so warm ist.

    Nun möchte ich unseren Brunnentrog selbst gestalten, darum bin ich über Google in diesem Forum gelandet. Es gefällt mir so gut, dass ich mich gleich angemeldet habe.

    Wahrscheinlich werde ich den bisherigen Brunnentrog aus Waschbetonplatten farbig verputzen. Zur Diskussion steht auch, schöne Steine in den Putz einzuarbeiten. Mal sehen...

    Mit blumigen Grüßen :eek:
    DieMimi
     
    Hallo zusammen,

    kurz zu mir, ich bin 35, verheiratet, vierfache Mutter und habe einen kleinen Garten bei meiner Mietwohnung mit dabei.

    Meine Lieblinge im Garten sind Rosen, von denen ich auch schon einige erfolgreich nachgezogen habe. :?

    Auf der Fensterbank wohnen bei mir Orchideen, Usambaraveilchen und selbstgezogene Weihnachtskakteen.

    Liebe Grüße
    Kathrin
     
    AW: Mitgliedervorstllung

    Hallo zusammen,
    nunja ich bin grade mit meinem Kater "Turbo" nach Kerpen in ein schickes Apartment
    mit großem Balkon 2m x 8m gezogen und hab so gar keine Ahnung, was man nun
    alles auf den Balkon "katzenfreundlich" pflanzen kann. Bin also noch ganz neu auf diesem Gebiet und hoffe, hier reichlich Anregungen und Informationen zu bekommen.
    Wir wohnen im ersten Stock (Balkon ist mit Netz für Kater gesichert) aber seid einer
    Woche darf Turbo auch ganz raus über einen großen Kratzbaum in den Garten von
    den Mietern unter mir. Er freut sich mächtig :). Nun fehlt halt zu meinem Glück noch
    die "Grüne Oase", am liebsten mit Obst, Kräutern und Gemüse. Werd mich hier dann
    mal schlau machen. Danke Euch dann schon mal im Voraus. Liebe Grüße :cool:
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich bin Jürgen und wohne in Mecklenburg - irgendwo zwischen Rostock und Schwerin. Das kleine Grundstück am Haus wurde von meiner Frau und mir als Ziergarten mit Blumenbeeten, einer Mischhecke zur Einfriedung, Rasenflächen und einer Spalierbaumhecke gestaltet. Da aber meine Spindelbusch-Obstbäume in den letzten Jahren kränkeln, habe ich hier nach Lösungen für meine Probleme gesucht - und dank dieses guten Forums - bin ich teilweise auch schon fündig geworden! Da ich von Haus aus aber eher mit der Technik als der Gärtnerei beschäftigt bin (und damit recht unwissend), denke ich hier weitere gute Anregungen zu finden und würde mich natürlich bei geposteten Problemen über eure hilfreiche Unterstützung freuen.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus dem Norden

    von Jürgen
     
    Hallo Gartenfreunde
    ich habe mich heute im Forum angemeldet bin 57 und aus dem Saarland habe zwei tolle Kinder einen Sohn 35 , eine Tochter 30. War 25 Jahre in der Altenpflege und Sterbebekleidung tätig. Habe mich vor zwei Monaten mit Wellness-Massage selbstständig gemacht.Bin sehr sozial eingestellt und naturverbunden.Meine Hobbys sind mein Lebensgefährte meine kleine Hündin die ich von Tiere in Not habe und natürlich unser Schrebergärtchen und jeden 2 Samstag Nachmittag mache ich mit einer Freundin Musik und Tanzen im Altenheim.
    L.G.an alle Gartenfreunde
     
  • Oben Unten