Mitgliedervorstellungen

Hallo!

Mein Name ist Birgit, bin 31 Jahre und per Zufall auf diese Seite gestoßen.
Mein Freund und ich haben uns im Juli ein Haus auf einem 650 qm Grundstück gekauft. Die Vorbesitzer haben uns hier sehr sehr viel Unkraut überlassen sowie einige Obststräucher und Bäume die so gut wie keinen Ertrag hatten/haben.
Ich hoffe durch dieses Forum etwas über Strauchschnitt, Vermehrung unseren Garten für die nächste Saison auf Trab zu bringen. :D Auch hoffe ich Tips für die Gartengestaltung zu finden, denn bis jetzt blühten hier in reihaltiger Form vorwiegend Brennesseln. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar. Bis jetzt haben wir 3 Biotonnen Unkraut entfernen können und sind dabei Lavendel zu Pflanzen. Der Roseneibisch wartet auch ein schönes Plätzchen.

Bis dann.
Birgit
 
  • OK dan..

    ...will ich auch mal.

    Ich bin 25 und wir (mein Freund, ich und Püppie ) haben uns im April ein Haus gekauft . rund ums Haus stehen ungefähr 1000 m2 garten incl. koppel zur freien neugestalltung bereit und ich brauch dringend hilfe und tipps :)) diese hoffe ich nun bei euch zu finden .

    Das Haus war früher ein paradies für pferde und insgesammt sind es 4 Hektar aber der meiste teil ist bewaldet und schon verpachtet .

    bleibt noch der hoffentlich bald schöne garten. wir stehen ziehmlich im freien das heist nachbarn sind weiter weg und wenn die sonne scheint haben wir den ganzen tag rund ums haus sonne. bis her bin ich schon am stein kräutergarten weil vom haus eingang zum Keller ca. 2,5 meter mit schräge überbrückt sind ( natürlich auch treppen aber eben nicht alles :) )

    so nu wars das erstmal..... bin gespannt und freu mich natürlich über jeden Tipp:))

    danke schon einmal im vorraus

    lg new one
     
    moin moin zusammen,

    mein name ist monika, und ich bin die neue im forum.

    wir leben seid gut zwei jahren im hohen norden (ostfriesland).
    wir das heißt mein GG und unsere zwei pelzgesichter (kater).

    dieses forum habe ich entdeckt nachdem sich unser garten nach dem umzug von 100qm auf 1200qm wildnis vergrößert hat. ihr könnt euch sicher vorstellen was das für fragen aufgeworfen hat:D durchs durchforsten des internets haben ich euch gefunden. beim lesen der themen habe ich schon so manche tips bekommen. also was liegt näher als mich hier anzumelden.
    meine hobbys sind mein garten so wie meine pelzgesichter.

    nun genug geschwätzt habe noch 1000 fragen aber dazu später.

    lg aus dem april gebeutelten ostfrisland monika:eek:
     
  • Hallo in die Runde, :cool:

    wir bewirtschaften einen Kleingarten im Verein, in Frankfurt am Main. Demnächst sind wir bereits in die 3.Parzelle gewechselt, die wir in Angriff nehmen werden. Themen, die uns interessieren, sind Umgang mit Unkraut, dichte Bepflanzung oder nicht, Schädlingsbekämpfung wie, Obst- und Gemüseanbau optimal, eventuell auch Kleingarten- und vereinsspezifische Themen, falls das hier behandelt wird. :?

    Natürlich wünsche ich mir ingesamt einen informativen Gedankenaustausch und freundlichen Umgang.


    Mit netten Grüßen
     
  • liebes forum,
    ein ganz liebes hallo aus österreich.
    ich war schon immer begeistert von meinem schönen garten.hab aber erst jetzt richtig zeit mich um die pflanzen zu kümmern.
    meine lieblingspflanzen sind die passionsblumen.
    hab heuer begonnen die zu züchten.bin aber ein kompletter neuling was die zucht angeht.
    freue mich auf viele interessante beiträge,
    liebe grüße.
    kassandrina:)
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,
    ich möchte mich gern als Neuling zu euch gesellen. Das ist überhaupt mein erstes Forum an dem ich mich beteilige und ich hab keine Ahnung wie und was ich hier alles tun kann, aber ich nehme an, ihr werdet mir den Weg schon weisen.
    Eigentlich komme ich aus Sachsen, habe mich mit 40 entschlossen alles hinter mir zu lassen und bin nach Österreich gegangen. Seit 5 Jahren lebe ich nun hier, die erste Zeit in Niederösterreich und nun seit 3 Jahren im Burgeland. Hier haben wir uns ein kleines Häuschen mit Garten gekauft. Man nennt das einen burgenländischer Streckhof - schmal und lang. Nur bei uns ist er nicht mehr lang, da das wirklich gute lange Ende mit den schönen alten Obstbäumen vom Vorbesitzer verkauft wurde. Nun also nur noch ein kurzer Streckhof. Auf diesem kleinen Stück Land versuche ich nun alles anzubauen, auszuprobieren und mache sicher alle Anfängerfehler. Nach vielen guten Büchern und einigen Aha-Effekten, hab ich mich nun entschlossen in die Welt der Foren einzutreten und von Euch zu lernen.:confused:
    liebe Grüße aus dem Burgenland
    Katrin
     
  • Hallo,
    auch ich bin absoluter Neuling hier im Forum und gartentechnisch. Wir haben unseren Garten am Haus zwar nun schon fast vier Jahre, haben aber praktisch fast alles wie vom Vorbesitzer angelegt übernommen. Nun habe ich mehr Zeit tagsüber und möchte ein kleines Kräuter- und Gemüsebeet anlegen. Im Kübel habe ich schon so einiges "großgezogen", aber die Möglichkeiten sind im Garten einfach noch lange nicht ausgeschöpft. Bis jetzt habe ich im Kübel: Tomaten, Liebstöckel, Thymian, Petersilie, Rosmarien, Zitronenmelisse, Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Möhren, Radies, Gurken und Basilikum, Pepperoni und Dill. Sonst sind im Garten viele Stauden, Rasen, ein Kirsch- und ein Walnussbaum, eine wunderschöne Magnolie, Buchsbaum und viel Efeu zu finden. Das ist alles eher pflegeleicht.
    Ich freue mich auf viele neue Ideen, mein Paradies noch schöner zu machen und Antworten auf Anfänger-Fragen.
    Viele Grüße!
    osmandy
     
    Hallo,
    ich bin neu im Forum, heiße Barbara und bin 37 Jahre alt. Ich wohne im schönen München und habe da eine Wohnung, daher kann ich nicht mit einem Garten aufwarten. Aber ich habe eine Menge Pflanzen in Topf und Eimer im Büro und auf dem Balkon. Ja... viel gibts da sonst nicht zu sagen..
     
    AW: MitgliedervorstellungenHall

    Hallo ,liebe Gartenfreunde

    habe mich soeben entschlossen dem Forum beizutreten, da ich seit einiger Zeit eure praktischen Tipps verfolge!
    Ich heiße Katrin und bin 44 Jahre alt.
    Meine Familie hat vor unserem Hausbau vor 9 Jahren im Plattenbau gewohnt und seitdem wachsen wir Grünschnäbel jedes Jahr etwas mehr in den Garten hinein.
    Ich habe mich viel belesen ,vor allem im Internet.
    Wir denken, das unser Garten ganz gut gelungen ist aber noch einiges zu verbessern wäre.

    Viele Grüße von Francis1
     
    Hallo,
    habe ein wenig das Gärtnern von meiner Mutter vererbt bekommen, die überwiegend einen Nutzgarten pflegte.
    Ich bin ein wenig mutiert und habe 50/50 daraus gemacht, auch arbeite ich mehr aus dem Bauch heraus.
    Warum ich zu Euch gestossen bin, hat einen einfachen Grund, ich suche Ratschlag für meinen blühenden Bananenbaum, der unten am Stamm Pilze bildet.
    Außerdem, gibt es auch noch einige andere Fragen, die so im Laufe der Zeit sich ergeben haben.
    Lebe in Norddeutschland und mir wird ein grüner Daumen nachgesagt, was aber eher damit zu tun hat, daß die meisten mit Garten nichts am Hut haben und alles was wächst schon ein Beweis dafür wäre.
     
  • Hallo und Guten Abend,
    ich bin Simu und wohne in Grömitz an der Ostsee, genau da wo es im Mom so übermäßig regnet :-(. Es kann aber nur besser werden und ausserdem ist das Wasser gut für meinen neu gestalteten Gartenteil.
    Nach dem Tod meiner Mutter im vorigen JAhr habe ich mehr Zeit und beschäftige mich viel im Garten. Mein Hund *hilft* mir dabei, mitunter auch mein Mann, aber der macht nur das was ich nicht kräftemäßig nicht schaffe, wie Bäume absägen oder Roden. Ansonsten muß ich da allein durch, aber macht auch Spaß.
    Meiner erste Frage habe ich schon beantwortet bekommen ohne dafür einen Finger krumm zu machen.
    lg Simu
     
  • Hallo, all' Ihr Gartenanbeter,

    beim Durchlesen der Mitgliedervorstellungen bekomme ich langsam kalte Füße, Ihr seid alle so jung! Ich hab' letzte Woche meinen 65. gefeiert. Aber ich denke, auch wir Alten dürfen noch Fragen haben bzw. können Euch vielleicht bei einigen Fragen helfen. Meine Vorliebe gilt alten und englischen Rosen. Das soll aber nicht heißen, daß mein Garten nur aus solchen besteht. Ich habe auf einem zusätzlichen Gartenstück (25x4m) einen Bauerngarten angelegt, den ich sehr liebe. Den Boden bearbeite ich mit effektiven Mikroorganismen (EM), da habe ich seit Jahren gute Erfahrung mit gemacht. Übrigens für mich noch was gaaaanz Wichtiges: ich liebe
    Ginkgobäume! Zwei davon schmücken meinen Garten. Ein "normaler" (wird aber Gott sei Dank nur 6m hoch) und 1 Ginkgo-variegata, der trägt zum Teil grün-weiß-gestreifte Blätter und steht in einem Riesenkübel.

    Ich freue mich auf jeden Kontakt von Euch. Bis dann Leonie
     
    Herzlich Willkommen und nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Ginkgobaum!
    (endlich mal jemand, der Ginkgos liebt) :cool:

    Gruß
    mutabilis
     
    Hallo, bin seit Heute auch neu hier.
    Als Kölner wohne ich jetzt schon seit 12 Jahren in der Eifel bei Gerolstein.
    Habe eine kleine Wiese neben dem Haus sehr viel Schatten und möchte einen Permakultur Garten dort einrichten.
    Auf die Grenze zum Nachbargrundstück habe ich diverse Fruchtsträucher gepflanzt.
    Davor möchte ich ein Obstspalier setzen. Zur Straße und zum Haus hin habe ich auch Obstbäume gepflanzt.
    Zur Zeit bin ich dabei Beete zu errichten in denen ich Kräuter und Gemüse Pflanzen möchte. Habe schon Maggikraut und Lauchzwiebel als Dauerpflanzen.
    Ich hoffe hier Hilfe und Rat zu finden wie eine Permakultur angelegt wird.
    Als meldet Euch wenn Ihr etwas darüber wisst.
    Grüße aus der Eifel hirolf
     
    Neulinge stellen sich vor !

    Hallo Gartenfreunde ,

    wir möchten uns hier kurz vorstellen.
    Meine Frau (54) und ich (57) leben in Oberfranken
    und besitzen ein kleines Haus mit Garten .
    Dieser Garten ist unser ganzer Stolz und der Mittelpunkt
    unseres Lebens .
    Ganz besonders lieben wir unsere Rosen.


    Wir erhoffen uns hier viele Anregungen und
    umsetzbare Ratschläge .
    Ein gutes Miteinander und eine klare , verständliche
    Sprache ( keine Comic- und Smiley Sprache) würden
    uns sehr gut tun!

    Ach ja , wir haben schon Forumerfahrungen gemacht (Anni1) !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin moin . Schön das ich dieses hilfreiche Forum entdeckt habe und stelle mich eben kurz vor . Ich bin heideman24, Gasi Dauergriller und komme aus dem Norden der Republick. Habe auch wie viele von euch , Haus und Hof mit Rasen und anderen Fläschen . Viele Ideen beschäftigen mich so das ich immer am werkeln bin . Ich hoffe hier im Forum auch gute Tips zu lesen und werde gleich mal die Suchfunktion nötigen . Nun aber ab ins Forum . Gruss an alle da drausen !!!!
     
    Hallo,

    bin 56 Jahre alt, gefühlte 35 J. :). Bevor ich meine eigenen Ableger hatte (2 Töchter), war keine Zimmerpflanze vor mir sicher, wo ich gern etwas abgzickt hätte.Unser geerbter Garten sieht sehr verlassen bzw. verweist aus, da wir oft weg sind. Jetzt versuche ich doch noch einen grünen Daumen erhauszukramen. Leider habe ich von Gartenbepflanung so gar keine Ahnung. Bin durch Zufall auf Euch gestoßen und hoffe, den einen oder anderen Tip finden zu können. Komme aus dem Landkreis Verden

    Eure FriedaPetunia
     
    Hallo!

    Das es alle tun, will auch ich mich vorstellen!

    Also ich bin der MiniWüller, komme seit kurzen aus einen Dorf bei Bitterfeld.
    Meine Frau und ich haben hier eine schöne Wohnung im Grünen mit ein kleinen Stück Grün für uns.

    In ein paar Tagen erwartet meine Frau unser Kind!!:D


    Unser Intresse ist Blumen und ein wenig Gemüse aus unsern eigenen Garten.
    Dies haben wir noch Tomaten aus grossen Blumentöpfen. Nächstes Jahr aus unsern Garten.

    Wir haben bis jetz Konifern als Sichtschutz gesetz und Kirschlorbeer als Hecke, ein paar Blumen auf unser Beet. Für Gemüse ist dieses Jahr leider ja zu spät:mad:

    So ich denke das reicht!

    (ich bin Gartenanfänger)
     
    Hallo alle zusammen
    Ich bin der Tommi und im richtigen Leben heiße Thomas bin 41 Jahre jung und Komme aus Berlin. Gefunden habe ich euch über die Große Suchmaschine
    Habe da was Gesucht.
    Und bin halt über euch gestolpert
    Ich freue mich hier zu sein
     
  • Oben Unten