Mitgliedervorstellungen

Hallo,

Thüringer, Sanitä(ö)ter und andere Garten-Verrückten.:):o
Endlich mal wieder einige Gärtner aus meiner jahrelangen Wahlheimat-Thüringen.
Schön war es dort.

LG tina, nun in Sachsen-Anhalt zu Hause
 
  • Hallo Gartenfreunde !
    Durch einen guten Zufall bin ich auf Eure Seite aufmerksam geworden.
    Nun möchte ich mich auch vorstellen.
    Mein Name ist Steffen , bin 51 Jahre Alt.
    Ich lebe im Erzgebirge (Aue/Sachsen).
    Mein Hobby ist der"Garten",den ich seit ca 7 Jahren habe.
    Ich habe mich dem Hobby in letzter Zeit gewidmet weil ich im Garten eine
    Auszeit geniese. Eine Krankheit im letzten Jahr hat mich völlig aus der Bahn geworfen , sodas ich über den Tag eine Auszeit brauche
    Gott sei Dank kann ich alles wieder machen.
    Die Beiträge von anderen Mitgliedern finde ich Gut ,weil mann so am schnellsten Erfahrung sammelt.
    Also dann , auf gut Gärtnern !;)
     
  • Hallo zusammen,

    bin ganz neu (daher auch die Vorstellung ;))
    Ich bin 26 Jahre alt und habe mir vor Kurzem ein Schrebergärtchen im schönen Hamburg zugelegt. Bin allerdings ein Frischling was das Gärtnern angeht und werde daher auch gleich mal fleißig ein paar Threads einstellen!!

    Wenn ihr Fragen habt, gerne einfach stellen!! Bin da ganz offen
     
  • Hallo zusammen,

    Bin 28 Jahre alt und komme aus Ostfriesland.
    Mein Mann und ich haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft und sind nun fleißig am rumexperementieren was unseren Garten angeht(sind beide noch totale Garten-Neulinge).
    Dieser war nämlich als wir einzogen noch ein absoluter Urwald,der sich so langsam anfängt zu lichten.
    Ich hoffe das ich hier bei Euch viele Ideen,Ratschläge und Tips einholen kann.

    LG Calessa 8)
     
    Hallo,
    mein Name ist Hella und ich wohne mit meiner Familie (Göga, Sohn u. Tochter) in Bayern. Ich habe seit einigen Jahren einen Garten, aber eher nebenbei, weil ich berufstätig war. Jetzt hab ich mein Berufsleben aufgegeben und möchte meinen Garten zum Hobby machen :).

    Dazu muss ich noch viel lernen und freue mich auf Tipps und nette "Gespräche" hier im Forum.
     
  • Hallo Ihr Lieben
    auch ich möchte mich vorstellen ich lebe und arbeite in Tschechien in einem kleinem Dorf in der Nähe von Pilsen. Ich liebe die Natur die Tiere die Heilkräuter die ich selber sammle und trockne denn es wächst ja alles vor der Tür. Weiterhin helfe ich Menschen und den Tieren mit Reiki und den Bachblüten. Ich habe leider nicht so viel Erfahrungen mit der Gartenarbeit obwohl ich mir wirklich Mühe gebe und es auch ab und zu alles schön blüht. Daher habe ich viele Fragen an Euch bis dahin Viele Grüße
    Euer Nordwind
     
    Hallo ihr lieben :-)

    ich bin Gaby und komm aus Düsseldorf. Bin 42 und Schülerin (nicht lachen! :D). 3 Kinder hab ich auch, aber eines ist schon ausgezogen.
    Ich hab nur einen kleinen Balkon (aber überdacht und windgeschützt und Südseite = viel Sonne).

    Komme seit Trennung und Scheidung (und nun Wohnung mit Balkon) ans gärtnern.
    Hab bisher Zierpflanzen versucht - klappt ganz gut, seit diesem Jahr versuch ich mich an Obst, ich hoffe es gelingt...

    lämpchen
     
    Moin Moin,

    bin ganz neu!
    Wir ziehen demnächst in ein Haus in Travemünde und haben zum ersten mal einen eigenen Garten.
    Ich träume schon ewig davon...
    Leider ein kleiner Wermutstropfen (schreibt man das so?), wir haben volle Nordseite.
    Deswegen werd ich wohl auch öfters fragen müssen.
    Ich träume von ein wenig Obst und Gemüse und natürlich viiiiiele Blumen.
    Grüßle
     
    Moin, mein Name ist Hatti, bin Bj.65, männlich, aus und in Hannover.

    Die Liebe zum Gärtnern habe ich sicherlich von meinem Opa. Als kleiner Junge hatte ich dort schon ein kleines Stück Boden, das ich "bewirtschaften" durfte. Da hatte ich die ersten Erfolgserlebnisse mit Möhren und Erbsen. Aber ich habe es recht wild wachsen lassen und mein Opa hat sich dann lieber wieder selbst drum gekümmert.

    Vor etwa 13 Jahren bin ich in eine Wohnung gezogen, wo ich die alleinige Gartenpflege und Nutung übernehmen sollte und dafür 200 Euro Miete sparen durfte. Das war der deal! Ich durfte machen was ich wollte, nur optisch gut aussehen musste es. Es wuchsen Tomaten, Erdbeeren, Brombeeren, Rosen, Weberkarde und andere Kräuter im Hinterhofgarten. Die highlights waren ein Minigartenteich (Blechabwaschschüssel) und mein "Palmbeach".

    Palmbeach.webp

    Dann gab es einen Hausverkauf, der neue Vermieter baute ein riesen Gerüst auf und die Bauarbeiter zertrampelten alle meine Lieblinge. Naja, seit dem haben wir Solarzellen auf dem Dach. Ist ja auch t o l l...

    Ich zahle zwar immernoch weniger Miete, aber diesen Garten am Haus habe ich nicht wieder betreten. Dem neuen Vermieter ist es egal.

    Ich brauchte 1 Jahr, um den Schock zu überstehen und übernahm einen schnuckeligen Kleingarten von einer kroatischen Familie. Das Beste was ich machen konnte!

    Es wachsen Johannisbeeren, roter und heller kroatischer Wein, 4 Apfelbäume, 1 Süsskirsche, 1 Sauerkirsche, 3 Pflaumenbäume, 1 Feige (mittlerweile eingegangen) und neben ganz viel KOHL, viele Blümchen, darunter 2 große Rosenbüsche, an der Steinlaube.

    Im ersten Jahr habe ich die Laube nach und nach hergerichtet, Dach war dezent undicht, Schimmel in der Hütte, Tapeten ab, alle Innenwände mit guter Kalkfarbe gestrichen. Mein Lieblingraum, die Komposttoilette:
    Toilettenbau 25052008 Deckel geschl.webp

    Den ganzen Inhalt der Laube und verrottetes Altholz was im Garten lag entsorgt.

    Meine Mutter verkauft Ihr Haus, ich bekomme die alten Küchenmöbel (u. a. echten Abwaschtisch mit 2 Schüsseln zum Ausziehen) für die Laube und ganz viele Himbeersträucher.

    Beim Sturm fielen 2 alte Zwetschenbäume; das hat Vor und Nachteile; ich sehe einfach nur die Vorteile; Brennholz! :-), denn es sind immer noch riesige Mengen Obst, die ich ernten kann. Vom Nachbarn bekomme ich den kompletten Birnenbaum als Brennholz, zeitgleich... mmh

    Ich baue 1 Tomatenhaus und planze fleissig weiteres Gemüse.

    Tomatenhaus Kreuz  07062008.webp

    Gemüse und Wein.webp

    Die Zwiebeln waren noch vom Vorbesitzer und ich hatte noch nie so leckere!

    Rukula hat sich mittlerweile gut ausgebreitet im Garten; Ich werde auch dieses Jahr wieder alle auf der Arbeit mit frischem Rukula versorgen. Den Rhabarber verschenke ich und bekomme im Gegenzug ein Stück Rhabarbarkuchen.

    Dieses Jahr liegt der Fokus auf Hokkaidokürbis, ich habe sehr viel Kompost.
    Ich kann noch Hokkaidokürbissamen abgeben. PN/Email an mich (oh, ist mein allererster Eintrag hier, wird es doch geben?!?)

    Der 2. Fokus liegt in eigener Gartenkunst, die ich wild ausleben kann. Passend zur Osterzeit:

    Gold 2011 060.webp

    Das Ei ist etwa 60cm lang, aus Pappmache und dann wetterfest gemacht.

    Frohe Osterzeit und liebe Grüße, Hatti
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich heiße Ernestine und werde im Juli 64. Obwohl ich im Studienfach Biologie nie unterrichtet habe, ist die Bestimmung von Pflanzen und Insekten seitdem eines meiner Hobbies.
    Ich wohne im Reinland zwischen Koblenz und Bonn, liebe Parks und Gärten und (nahezu) alles was da kreucht und fleucht und wächst.
    Wir haben einen eher kleinen Garten, der bei unserem Einzug 2002 aus einem zertrampelten Rasensstück (Fußballplatz der beiden Söhne des Vorgängers)und rundherum Koniferenhecken bestand. Nach fast 9 Jahren sieht es schon viel besser aus,- die Fragen, warum manches quasi von selbst und anderes gar nicht kommen will, möchte ich gerne im forum ansprechen und auch an meinen Erfahrungen andere gerne teilnehmen lassen.
    Ich habe beschlossen, nur noch "Duftendes" in meinem Gärtchen/meinen zahlreichen Kübeln, Töpfen und Töpfchen anzubauen, wenn ich auch immer wieder rückfällig werde, weil meine Augen so bestechlich sind.
    Leider habe ich nicht so viel Zeit für den Garten, wie ich gerne hätte, da ich auswärts unterrichte und täglich 11 Stunden von zuhause fort bin,- aber das wird sich ja bald ändern.
    Ich freue mich über einen regen Austausch!
    Erni
     
  • Hallo,

    ich bin ein Übersetzer aus Istanbul/Türkei. Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit Pflanzen, bin also ein absoluter Anfänger. Ich bin durch ein Problem mit meinen Tomaten auf diese Website gekommen. Die Atmo im Forum gefällt mir hier. Ich denke, ich könnte länger bleiben.
     
    ;)Hallo alle zusammen,

    bin neu hier und stelle mich kurz vor.
    Ich heiße Bianca, bin 37 Jahre jung und wohne im wunderschönen Saarland. Bin vor 4 Jahren mit meinem Mann und meinem Sohn wieder in mein Elternhaus eingezogen, das direkt an Wald und Wiese grenzt. Super Nachbarschaft, alle mit grünem Daumen :o:o.
    Wir haben um`s Haus ein riesiges Wiesengelände (mit 3-4 Obstbäumen) und meine Mutter und ich betreiben noch `nen schönen Nutzgarten.
    Habe direkt nach meinem Einzug mal angefangen um`s Gelände herum aufzuräumen. Hat mein Vater halt nicht mehr alleine geschafft. Ist immerhin auch schon über 70 aber hilft noch mit, was er kann.
    Habe Ende vorigen Jahres ca. 16 qm Fläche ausgehoben, die jetzt schön verdichtet wird und dann kommt unser Zelt drauf.
    Haben auf jeden Fall die nächsten Jahre noch genug zu tun. Irgendwann soll noch ein Koi Teich her. :grins:

    Wünsche Euch viel Spaß bei der kommenden Gartensaison (juchu, endlich).

    Bianca
     
    Hallihallo an alle!

    Ich bin die Nancy, bin 30 Jahre alt und seit heute neu bei euch dabei. Zu euch gefunden habe ich, als ich gerade gegooglt habe, ob man Cocktailtomaten anbinden muss.

    ich habe einen Mann und eine 3jährige Tochter. Im September haben wir uns ein Schrebergärtchen in zwickau zugelegt. Einfach, um einen Ausgleich zum beruflichen Alltag und einen schönen Platz für unsere Tochter zu haben. Als wir den Garten letztes Jahr übernommen haben, war da viele Jahre nichts gemacht worden. Also ein tolles Biotop und riesieges unkrautwirrwarr :confused:. Nun haben wir schon etwas grund drin und beginnen mit den experimenten, was wohl klappt und was nicht :o

    So, das solls erstmal sein. Ich freu mich auf einen tollen erfahrungsaustausch mit euch :)
     
    Halli Hallo,
    ich bin 50 Jahre alt und liebe unseren Schrebergarten , habe einen Hof mit vielen Pflanzkübeln und einen Teich im Garten. Ich könnte es mir gar nicht vorstellen ohne Garten oder wenigstens Hof auszukommen :-)
    So ich denke das reicht , wer mehr von mir wissen will muss mich halt fragen.
    Allen noch ein schönes Osterfest!
    Viele Grüße
    selli
     
    Hallo,
    ich bin auch neu hier. Wir wohnen im Rhein- Sieg- Kreis und haben vor knapp 12 Jahren ein Haus mit einem 1200qm großen Grundstück gekauft, mit tollem alten Baumbestand, aber ansonsten total verwildert. Inzwischen ist das alles zu unserem persönlichen kleinen Idyll geworden und alle Arbeit hat gelohnt. Meine Liebe gehört dem Buchs, den Eiben, Rosen, Stauden und heimischen Gehölzen,Sträuchern & Co.
    Mit uns und unseren Kindern, Hund und Katzen fühlen sich auch Kröten, Fledermäuse, Hornissen, Bienen und die Molche und Frösche und viele Igel wohl.
    Es war gut auch Lebensräume für diese Tiere zu schaffen. Mit Gemüse klappt es leider nicht - die Nacktschnecken sind einfach schneller! Ich bin übrigens 45 Jahre alt und arbeite selbstständig als mobile Friseurin, kommt somit auch dem Formschnitt beim Buchs zugute. Euch allen ein schönes Osterfest und viel Spass im Garten.
     
    Guten Abend, allerseits!

    Ich hab' Euch und dieses Forum erst heute nachmittag durch Zufall gefunden:
    ich suchte nach "Aufzuchtbedingungen" für Schlangengurke, Kürbis und Zucchini bei ..oog....
    Von Kindesbeinen an wurde ich durch meinen Vater an Pflanzen und die Liebe zum Garten herangeführt.
    Als junge Erwachsene waren das meine "Betätigungsfelder" die Fensterbänke und der ansehnliche Balkon der eigenen Wohnung.
    Jetzt hab' ich meinen "Kindergarten" von den Eltern übernommen und wohne im Paradies: Niederrhein, 2000 qm alter Garten mit großem Walnussbaum, zwei Lärchen, einer Rotbuche und noch so einigem.
    Diesen großen Garten kann ich - neben der Berufstätigkeit - nicht alleine "bewältigen", da müssen hin und wieder auch Fachleute 'ran!
    Ich mag besonders unsere Bäume, Hecken, Rosen und die Stauden.
    Da auch ein kleines Gewächshaus und eine Pumpe zu meinen neuen Schätzen gehören, möchte ich es jetzt auch mit ein bisschen Gemüse versuchen.
    Das Ernten wäre zwar sehr schön, aber die Anzucht macht mir jetzt schon Spaß!

    Vorgezogen hab' ich auf der Fensterbank alte Tomatensorten, Zucchini, Gurken, Kürbis und Salat.
    Leider wimmelt es hier vor Schnecken; mal sehen, was den Auszug überlebt!

    So, jetzt wisst Ihr schon eine Menge von mir und ich freue mich auf's Stöbern!

    Allen wünsch' ich frohe und wirklich fröhliche Ostertage! :o:cool::o

    Liebe Grüße,
    Angela
     
    Hallo,

    ich bin ein Übersetzer aus Istanbul/Türkei. Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit Pflanzen, bin also ein absoluter Anfänger. Ich bin durch ein Problem mit meinen Tomaten auf diese Website gekommen. Die Atmo im Forum gefällt mir hier. Ich denke, ich könnte länger bleiben.

    Merhaba Tonton

    willkommen hier im forum

    LG ibo
     
    Hallo allerseits
    Mein Name ist Bruno Hochuli. Wir, meine Frau und ich sind vor 7 Jahren von der Schweiz nach Griechenland, Kreta ausgewandert. Es war unser Wunsch dem Stress auszuweichen und bereuen es bis heute nicht. Wir sind hier als Bauern angemeldet und haben ca.50 Olivenbäume und verschiedene Zitrusbäume. Wir haben unser Haus bis auf die Betonarbeiten selbst gebaut. Es gibt hier verschiedene Auswanderer, welche ein Haus umbauen, neu bauen oder ein renoviertes Haus kaufen. Mit kleinen Nebenjobs reicht es uns hier zu leben.
    Da die Griechen hier die Düngung nur bedingt richtig anwenden, ohne viel Ahnung zu haben und jedes Fachgeschäft etwas anderes anpreist, fand ich diese Seite. Wir düngen die Olivenbäume mit Biologischem Dünger (Hühner und Eseldung) Auch auf das spritzen mit Chemikalien verzichten wir.
    Nebenbei haben wir vor 7 Jahren angefangen den entsorgten und ausgesetzten Hunden und Katzen zu helfen. Wir pflegen und füttern sie. Die einen haben das Glück ein neues Zuhause in Deutschland gefunden zu haben. Diese bringen wir zum Flughafen und checken sie ein. Verschiedene Tierschutzgruppen in Deutschland Tierschutzgruppen helfen uns dabei. Wir sind immer dankbar für Personen, welche sich als Flugpaten nach Deutschland zur Verfügung stellen und einen der gewünschten Tiere mit seinem Namen mitfliegen läst. Das Einchecken und Bezahlen des Fluges übernehmen die Tierschutzgruppen oder wir. In Deutschland angekommen, wird das Tier bereits erwartet. Wer sich einen der Tiere aussuchen und nach Hause mitnehmen möchte helfen dem wir selbstverständlich. Günstige Studios können wir für Sie finden.
     
    Hallo zusammen!

    So dann stelle ich mich auch mal vor:)
    Also ich heiße Steffi bin 24 und komme aus einer Stadt in der Nähe von Köln.
    Ich lebe mit meinen Eltern in einem Einfamilienhaus und das schon seit über 17 Jahren.
    Zu dem Haus haben wir einen Vorgarten und einen großen Garten.
    Um den kümmere ich mich zurzeit am liebsten und meisten da ich Gartenarbeit liebe und mich immer freue wenn die Blumen und Pflanzen gepflegt sind und blühen:grins:
    Auf die Webseite kam ich durch google da ich ein paar Tipps brauche.

    Soo das wars soweit^^

    Liebe Grüße:)
     
  • Zurück
    Oben Unten