Mitgliedervorstellungen

Hallöchen aus Niedersachsen

Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Wir haben einen Kleingarten und bauen verschiedenes Obst und Gemüse an.
Natürlich soll die Erholung nicht zu kurz kommen.Das klappt aber ganz gut,denn wir sind jetzt Rentner.Wir haben übrigens erst vor ein paar Jahren die Liebe zum garteln entdeckt.Davor hatte ich echt wenig Ahnung,jetzt kenne ich mich schon gut aus.
Mein Mann ist mehr der Genießer,wird aber immer mehr von mir angesteckt.
So,das wäre es für`s Erste.Jetzt wollen wir erst noch mal Ostern im Garten genießen.
 
  • hallöchen,

    ich möchte mich kurz vorstellen.
    ich heisse sindy und bin 28 jahre. wir haben 2008 ein haus gebaut.

    seit vorigem jahr liebe ich es im garten zu arbeiten.

    ich freue mich dieses forum gefunden zu haben und freue mich auf tipps zur gartenarbeit

    schöne ostern noch
    mfg sindy
     
    Hallo erst einmal an alle hier,
    auch ich bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen.
    Ich heiße Andreas und bin 42 Jahre alt wohne in Nrw oder genauer in Ostwestfalen.
    Ich bin auf dieses Forum aufmerksam geworden als ich nach einer Heckenpflanze gesucht habe.
    Ich muß mich immerzu im Netz zu solchen Themen informieren, da ich wenig Ahnung von Pflanzen habe.

    So long Andreas
     
  • Hallo

    Ich bin AZI hab mich angemeldet weil ich bei der Suche nach "Brunnen Reaktivieren" hier auf mehrere gute Beiträge gestoßen bin...

    Seit einige Wochen habe ich einen Garten, 200qm Südhang Terassiert. Der War fast komplett mit Brombeeren Überwuchert. Nachdem ich ihn nun Befreit, Beete angelegt und erste Sachen Gepflanzt /gesäht habe, steh ich vor dem Problem das ganze zu bewässern, derzeit mach ich es mit Leitungswasser, aber wenn der Sommer so wird wie die letzten Wochen oder noch schlimmer, könnte das für die Wasserrechnung doch ein wenig viel sein, weswegen ich gerne einen alten Hauswasserbrunnen reaktivieren würde, der schon weit über 10 Jahre nciht mehr genutzt wird.

    Ich bin also mitten am Basteln und Graben und Pflanzen usw....

    Man liest sich

    AZI
     
  • Ich bin gerade zu diesem sehr interessanten Forum gekommen und gerne stelle ich mich jetzt hier vor.
    Mein Mann und ich leben im eigenen Häuschen in der Lüneburger Heide.
    Zu unserem Leben gehören unsere beiden Labrador Retriever Paddy (gelb) und Gandalf (schwarz).
    Der Garten führt ein eher stiefmütterliches Leben bei uns.
    Er ist hauptsächlich Spielwiese für die Hunde.
    Als wir vor 15 Jahren bauten, stand ein lichter Kiefernbestand auf dem Grundstück. Leider mussten alle Bäume weichen, weil sie ohne Unterwuchs zu sturzgefährlich waren.
    Auf der kahlen Fläche haben wir eine große Terrasse und einen kleinen Teich daran eingerichtet. Der Teich war naturnah mit sehr vielen wunderschönen Pflanzen bepflanzt. Als Einzugsgeschenk bekamen wir 3 Bambustöpfe geschenkt. Ich habe sie allerdings selbst aussuchen dürfen.
    Rund um unser Grundstück habe ich eine Hecke aus einheimischen Büschen gepflanzt, die inzwischen dicht und lebendig geworden ist.
    Unser damaliger Labrador hat die herrliche Teichuferzone schnell umgestaltet;-).
    Überlebt haben Blutweiderich und Wasserminze und eine Sumpfdotterblume.
    Der zunächst mickrige Bambus hat inzwischen ganze Arbeit geleistet :-(. Erst sah er ja toll aus, aber nachdem er vorletzten Winter fast völlig erfroren war, treibt er überall Rhizome-und mich in den Wahnsinn:-0
    Man kann überhaupt nichts mehr pflanzen, graben oder entfernen, der Bambus ist überall.
    Von Wurzelsperre hatte man uns damals im Gartenzenter leider nichts erzählt, jetzt muß ein Bagger ran und wir sind ziemlich verzweifelt. Zum Glück hat er die Nachbargrundstücke noch nicht erobert.
    Meine Hobbys sind meine beiden Labbies, Lesen, Websites erstellen und vor Allem Fotografie.
     
    Hallo,

    ich heiße Gabi um wohne in Kassel. Als Haus- und Gartenbesitzerin bin ich schon lange begeisterte Gärtnerin und habe bisher mein Wissen aus jeder Menge Bücher und Zeotschriften bezogen. Allerdings haben diese alle einen Nachteil. Meine Fragen werden dort nicht beantwortet. So auch heute mal wieder. Ich probiere jedes Jahr neue Sorten aus. Vor allem bei den Tomaten, Paprika, Chillis. Und da ich dieses Mal eine Sorte (Hängetomate) gesät habe, die aber im Topf jetzt eher wie eine Stabtomate aussieht, war ich auf der Suche nach Hilfe. Da bin auf dieses Forum gestoßen und habe dort auch prompt zu dieser Tomatensorte antworten gefunden. Das finde ich Klasse. Also habe ich mich gleich angemeldet und hoffe nun jederzeit schnelle Antwort zu meinen Fragen zu finden.

    Außer meiner Gartenleidenschaft bin ich auch sonst gerne in der Natur. Ich wandere und mache Nordic Walking (werde gleich noch zu einer Runde aufbrechen).

    Also vielleicht schreibt man sich ja mal
    LG Gabi:eek:
     
  • Hallo liebe Gartenliebhaber und Naturfreunde,

    na dann möchte ich mich auch kurz vorstellen.
    Ich bin Alexandra, 40 Jahre alt und wohne mit meinem Lebensgefährten, meinen 2 Kids (15 und 17 Jahre) und unsrem kleinen Westi im Norden von Baden-Württemberg.
    Im Oktober 2010 haben wir uns eine Doppelhaushälfte gekauft und nach Umauarbeiten und renovierarbeiten,die noch nicht abgeschlossen sind, sind wir ende Januar hier eingezogen.

    Gefunden habe ich euch über Tante Google nach der Suche eines Unkrauts das hier sich breit macht. War der Giersch.

    Kurz noch zu erwähnen wäre, wir sind hier völlige Gartenneulinge.


    Hoffe hier einige Tips und Anregungen und vor allem Austausch rund um den Garten und co. zu finden.

    Wenn ihr noch fragen habt.. nur zu.. beiße nicht (jedenfalls bisher noch nicht vorgekommen lach)

    Liebe Grüße aus dem Badener Land
    Alexandra
     
    Hallo zusammen,

    mein Name hier ist Elli, 37 Jahre alt, und ich bin natürlich gleich mit einem Problem auf der Obstseite zu finden. Wir haben ein älteres Haus im LKR Fürstenfeldbruck gekauft, das einen sehr großen Garten hat, mit diversen Problemchen. Er wurde die letzten Jahre nicht oder nicht besonders gepflegt und dementsprechend viel kommt nun auf mich zu. Der Rasen ist fast nicht vorhanden, total vermoost und verlöwenzahnt ;-) Ein Apfelbaum macht mir Sorgen und die Gestaltung an sich befindet sich noch in den tiefen 60/70er Jahren... :rolleyes: Aber ich hoffe - auch mit Hilfe des Forums - das alles in den Griff zu bekommen..

    liebe Grüße
    Elli
     
    Servus Freunde des grünen Daumens ;),

    ich heiße Christian und habe seit Jahren ein faible für alles was wächst und was man sinnvoll verarbeiten kann. Meine Eltern und Schwiegeltern mussten seit Jahren darunter leiden, dass ich jedes Jahr bei jedem meine 60 Töpfe untergestellt habe und ihnen die besten Sonnenplätze geklaut habe.

    Nun bin ich seit Oktober letzten Jahres Eigenheimbesitzer mit einem 500 qm² großen Garten. Dieses Jahr habe ich erst mal nur grob Struktur reingebracht und meine Lieblingspflanzen gepflanzt,da ich im Herbst den Garten neu anlegen möchte. Momentan kämpfe ich noch mit den Wurzeln von meinen Vorbesitzern die freundlicherweise reichlich Bäume gekappt haben und die Wurzeln netter Weise mit 2 cm Erde bedeckt haben.

    Und jetzt habe ich auch noch Spaß an Blumen und Beeren entwickelt also stecke voll in der grünen Sucht und habe schon viele nützliche Tipps aus dem Forum gezogen.

    Freue mich auf alles was da noch so kommen mag.

    Lieben Gruß

    Tuempel
     
    Liebe Gartenfreunde,

    ich bin Hobbygärtnerin und versuche meinen kleinen Garten in den Griff zu kriegen. Manche Pflanzen bereiten mir Probleme und auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf dieses Forum gestoßen.
    Im Augenblick ist es mein Birnbaum. Er hat wunderbar viele Knospenansätze (nach 4 Jahren das erste mal). Aber ist es sinnvoll, 4-6 Knospen nebeneinander wachsen zu lassen? Zur Info, es handelt sich um eine Art von Birnsäule (für kleine Gärten gezüchtet).

    Mit freundlichen Grüßen

    Leneka
     
  • Einen schönen guten morgen liebe Gartenfreunde!

    Ich lese schon seit geraumer Zeit hier mit und hab mir auch schon so manchen Tipp "erlesen".

    Jetzt möchte ich mich doch einmal bei euch vorstellen:

    Wir (mein LG und ich, beide seit 2 Jahren im Ruhestand) wohnen in Kiel und haben uns vor 1 Jahr eine Eigentumswohnung gekauft.
    Der Vorgarten unseres 4-Familien-Hauses lag seit ca. 10 Jahren brach, niemand hat sich drum gekümmert, außer den Gärtnern, die 2 x im Jahr die Büsche geschnitten haben.

    Mit Genehmigung aller Eigentümer habe ich dann im Mai letzten Jahre begonnen, aus diesem ungepflegten Stück Grün einen annehmbaren Vorgarten zu machen.

    Sollte ich irgendwann herausfinden, wie man hier Bilder einstellen kann, werde ich mal die "Vorher/Nachher-Bilder" zeigen.

    Ich hoffe weiterhin auf gute Tipps und werde sicher sehr viel in euren Gärten unterwegs sein!

    lg Hella
     
  • Hallo,
    ich bin der Stefan und wir haben gerade gebaut. Ich suche eine Hilfe für meine Trockenmauer. Und bei meiner Suche bin ich hier gelandet und dachte mir na gut mach ich mal. Und nun, da bin ich .....

    Nun schau ich mich erstmal um und sage liebe grüße aus dem Sauerland.....
    :)
     
    :eek: hallo
    ich möchte mich einmal vorstellen ich heisse thonas wohne in rotenburg
    das ist in niedersachsen wir lieben rosen und einen schönen rasen wo wir allerdings
    unsere probleme haben
    meine frau ist in rente und ich in 3monaten auch . also haben wir zeit.


    liebe grüsse
    thomas
     
    Hallo liebe Gartenfreunde!:?

    Ich bin Nancy, 40 J. und lebe mit meiner kleinen Hoppelbande im Herzen von Berlin:
    Jackie (m, Angora), Lilly (w, Sachsengold) und Sandy (w, Angora). Über Google fand ich Eure Seite, die mir sehr gefallen hat. Ich besitze zwar (noch) keinen eigenen Garten, aber 2 Balkons mit vielen selbstgezogenen Pflanzen. Bin häufig in der Natur unterwegs: Kräuter u Pilze sammeln, Gassi hoppeln, ich mag Basteln u Kreativität und vieles mehr. Vielleicht gibt es jemand, mit dem man sich darüber austauschen kann bzw. suche ich auch eine hundefreie Wiese, wo die Langohren mal relaxen können (Kleingarten-Beteiligung?). Freue mich über liebe Mailpost.
    DSCF1638.JPGHallo, ich bin Jackie. Ich beisse nie u mach auch nix kaputt.:eek:
     
    Hallo Gartenfreunde,:):eek:

    ich heiße Elisabeth und wohne in Bremen. Meine Liebe zur Natur habe ich erst
    relativ spät entwickelt, aber besser spät als nie.

    Mit mir lebt mein Mann Detlef und unser Kater Oscar (Tiere liebe ich auch).
    Ich bin 52 Jahre alt und arbeite als Bereichsleiterin im Einzelhandel.

    Vor sechs Jahren, als unsere Kinder aus dem Haus waren haben wir uns eine kleine Wohnung gekauft, natürlich mit Garten. Der Garten ist sehr klein(200 qm) und war bei Übernahme ein Dschungel. Ein Gärtner hat Grund reingebracht, u. a. Bäume gefällt, neuen Rasen gesät usw. Jetzt habe ich eine kleine Oase und seit neuem auch ein kleines Gewächshaus. Bei meinen Arbeitszeiten habe ich wenig Zeit und ein Gärtner pflegt nach wie vor den Garten, aber das Gewächshaus ist mein Part. Um mir hierfür Anregungen zu holen habe ich mich bei Euch angemeldet.

    Ich habe auch schon Tipps bekommen, Danke hierfür.:?

    LG
    elisabeth (otti)
     
    Hallo Leute

    Ich heiße Sven und bin 35 Jahre alt. Komme aus Cloppenburg.
    Seit einem Jahr sind wir in unserem Haus das auch einen Garten hat.
    Der Garten sieht nicht soo schön aus aber das wollen wir mit der Zeit ändern.
    Momentan planen wir eine Terasse mit Teichbecken.
    Sind uns aber noch nicht ganz schlüssig wie es werden soll.
    Aber das wird schon.

    Grüße und man schreibt sich hoffentlich viel

    Sven
     
    na dann stelle ich mich doch auch mal vor -

    hallo zusammen, mein name ist van, 32 jahre alt aus berlin und ich freue mich darauf euch einen haufen dumme fragen stellen zu dürfen und hoffe nicht zu sehr zu nerven. :D:D

    ich habe anscheinend den berühmten "braunen daumen", vielleicht könnt ihr mir ja helfen den ein bisschen grüner zu machen. ;)

    viele grüsse aus berlin,
    van
     
    Da bin ich.....;)

    Meine Lebensgefährtin und ich :pa: haben uns eine schöne Eigentumswohnung mit kleinem Garten (ca. 150 qm) gekauft.

    Den Garten haben wir vor kurzem mit etwas Hilfe angelegt und nun haben wir natürlich auch ein paar Fragen....die Ihr hoffentlich beantworten könnt?!

    Harry
     
    Guten Morgen Gartenfreunde :)
    Ich bin die Mareike, 26 Jahre, gerne halte ich mich mit meiner Tochter, 5 Jahre im Garten auf, leider kenne ich mich mit den Namen der Pflanzen nicht so richtig aus.
    Da fängt auch schon mein Problem an. :-(
    Ich bin zur Zeit Schülerin zum Fachabitur und sollte für Biologie blühende Pflanzen sammeln bzw. trocknen. Gesagt, getan. Nun finde ich diese nicht in meinen Büchern und bisher auch nicht im Netz.
    Wäre richtig super wenn mir hier jemand helfen kann.
    lg die Mareike
     
    Hallo,
    ich heiße Tanja und wohne im schönen Schwabenland.
    Wir haben ein großes Grundstück (1500qm) gekauft wo in "Kürze" auch ein
    tolles Haus drauf stehen soll. Meine erste Frage hab ich schon gestellt.....die Frage nach dem Zaun für so ein Grundstück. Die Fragen werden warscheinlich weitergehen....wir haben so einiges vor... :)
    Herzliche Grüße, Tanja
     
  • Oben Unten