Mitgliedervorstellungen

Grüss euch alle zusammen !

Mein Name ist Michael, bin 45 Jahre alt und wohne in Wien. Vom Beruf bin ich gelernter Tischler und Schädlingsbekämpfer arbeite aber seit vielen Jahren im Büro.

Ich hatte vor kurzem das seltene Glück ein kleines Haus direkt an einem See zu bekommen. Durch meine absolute Ahnungslosigkeit bzgl. Gartengestaltung bin ich auf diese LEBENSRETTUNG von Seite gekommen. Daher nocheinmal herzlichen Dank das es euch gibt. Ich habe mir schon viele Tipps von der Seite geholt und werde natürlich meine eigenen Erfahrungen zurückgeben.

Jetzt nach 2 Wochen Gartenarbeit bin ich ja fast schon ein Profi:rolleyes:
und freue mich zu den Gartenfreunden zu gehören.

L.G. an alle
 
  • Hallo!
    Ich heiße Kati und werde in ziemlich naher Zukunft 30.

    Mein Mann meinen beiden Mädels (4 und 1) und ich haben letztes Jahr eine Kleingartenparzelle in Berlin übernommen.

    Dort ist ziemlich viel Arbeit, denn die Vorbesitzer hatten nicht viel Zeit und auch einen ganz anderen Geschmack.:grins:
    Wir sind noch ziemliche Gartenanfänger, unser Wissen bringen wir noch aus dem Schulgarten mit.
    Im Internet findet man ja auch viele Tips, dadurch bin ich auf diese Seite gestoßen und habe hier schon viel gelesen und mir die Bilder angeschaut.

    Liebe Grüße
     
  • klasse engelein,

    das wurde ja auch langsam zeit.:D
    nun muss ich dich nicht immer nur grüßen lassen, sondern kann´s
    gleich persönlich machen.;):pa:

    herzlich willkommen...auch alle anderen neuen user.:cool:

    viel spaß in unserem tollen forum! ihr werdet keine langeweile haben.:o:D
     
  • Hallo,
    ich bin Temaire und nachdem ich mich seit Tage kreuz und quer durch das Forum gelesen habe, musste ich mich einfach anmelden.
    Ich bin Mitte 40 , wohne in Köln und treibe mich beruflich in der Anästhesie rum.

    Leider habe ich keinen eigenen Garten, sondern eine Gemeinschaftsgarten mit den Nachbarn.Da muss ich mich also zurück halten.
    Dafür bin aber stolzer Besitzer einen grossen Balkons, auf dem ich meine Neigung zum Grünen und Blühendem ausleben kann.

    Ich versuche so ziemlich alles in Kübeln zum Überleben zubringen. Bin erst kürzlich umgezogen und fange ich jetzt quasi bei Null an, da vieles den Umzug nicht mitgemacht hat.

    Momentan bin ich auf der Suche nach einem Konzept zum Sichtschutz und einer Mischung aus Dauergrün und Saisonblühern.
    Vielleicht schaff ich es ja mir Euch , mir wieder eine Ganzjahresoase zu schaffen und trau mich dann auch an den Gemeinschaftsgarten:cool:
     
    Ein freundliches Servus aus Wien!

    Ich bin Karin, bald 36, verheiratet und habe 2 Söhne knapp 2 und 4.
    Bis vor meinen Kindern war meine größte Leidenschaft das Motorradfahren und ich wohnte in einer Dachterassen-Wohnung mit gekauften Paradeispflanzen in Kübeln.
    Jetzt wohnen wir in einem Reihenhaus und wir haben ein kleines Gemüsebeet in dem letztes Jahr auch noch gekaufte Pflanzen gewachsen sind.
    Dieses Jahr hab ich mein Geld in Samen investiert und wälze Bücher um zu schauen ob das was ich da mache auch Sinn macht...

    Ich hoffe auf eure Hilfe! Und vielleicht kann ja auch ich mal wo was beitragen.

    Servus, Karin
     
  • Also, mein Name ist Kalle,

    wohne in Nordrhein-Westfalen habe eine ca. 1000 m2 großen Garten, wo bis jetzt nur Rasen und ein paar Beete angelegt waren Sträucher usw. Habe jetzt alles heraus genommen und möchte den Garten erstmal durch einen Gärtner durchfräsen lassen, habe auch schon einen hiergehabt, der sagte mir das im Rasen sehr viel Unkraut ist das mit einem Unkrautvernichter bearbeitet werden müsste, ich bin eigendlich nicht für chemische Mittel, er sagte mir aber das wäre nicht schlimm man könnte schon nach 24 Stunden mit der neuen Bepflanzung beginnen. Ich bin jetzt nicht sicher ob ich das machen soll, da ich einen Bio-Garten anlegen möchte. Vielleicht kann mir ja schon einen Tip geben. Ich habe keine Ahnung vom Garten und werde euch auch noch oft nerven müssen.

    Liebe Grüße
     
    Hallo,
    Auch ich bin auch neu hier. Mein Name ist Gabi und wir sind vor kurzem in ein kleines Reihenhäuschen gezogen. Gartentechnisch habe ich eigentlich gar keine Ahnung....:(

    Bis jetzt haben wir hinter dem Haus nur eine Terrasse mit Rasen. Da das Grundstück nicht sehr groß ist, habe ich gar nicht so viele Gestaltungsmöglichkeiten. Dennoch möchte ich schon ein wenig Farbe - sprich Blumen - ins Spiel bringen.:o

    Vielleicht könnt Ihr mir gleich einen Tipp geben, welche Blumen ich um die Terrasse herum pflanzen kann, die vor allem Sonne (Südgarten) vertragen können.

    Und ich habe auch gleich noch eine Frage: Kann ich direkt neben die Terrasse Pampasgras pflanzen? Ich frage deshalb, weil ich gehört habe, dass Pampasgras mächtige Wurzeln bilden soll, welche auch die Terrasse untergraben und daher später die Terrassenplatten anheben würden.

    Ich freue mich schon sehr auf Eure Antworten :cool:
     
    Hallo, ich möchte mich vorstellen.
    Ich habe mich vor 6 Jahren selbständig gemacht, seitdem hat mein Garten schwer gelitten.
    Seit einigen Wochen hab ich das Gefühl, ich hab mich aus der 6Tagewoche mit 70Std. so langsam herausgearbeitet und hab wieder Lust, mich meinem Garten zu widmen.
    Meine Leidenschaft gilt allen möglichen Stauden und ganz besonders Buchshecken, die ich mit viel Erfolg selbst gezogen habe.
    Ich freu mich auf die Beiträge hier, wenn die Natur sich jetzt entfaltet. Die Osterglocken sprießen schon überall in unserm Garten. Meine Tulpen werden leider immer von den Wühlmäusen verspeist.
    Also, ich wünsche allen gutes Gelingen im neuen Gartenjahr! :?::?::?:
     
    Hallo Gartenfreunde,

    möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Andre, Baujahr 72, und komme aus Zwickau (Sachsen).
    Meinen Garten, knapp 300m² pachte ich seit 7Jahren, und hab schon allerhand Arbeit hineingesteckt.
    Auf das Forum bin ich durch Goggle gestoßen, und hoffe das ich mir hier den ein oder anderen Tipp holen kann.

    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • 2009.webp
      2009.webp
      133,4 KB · Aufrufe: 152
    • 2003.webp
      2003.webp
      135,3 KB · Aufrufe: 135
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ich bin seit heute dabei .Ich heisse Helga und wohne seit über zehn Jahren in Ungarn.Hier habe ich das was ich mir schon immer gewünscht habe,einen grossen Garten und genug Platz für Tiere.Mit anderen Worten hier fühle ich mich sauwohl.Ich hoffe hier viele gute Tipps zu finden und freue mich schon darauf sie in meinem Garten um zu setzen.So jetzt muss ich raus die Sonne lacht und ich muss mich um meine Erdbeerpflanzen kümmern.:cool:
     
  • Hallo,ich heiße Angelika,bin 49Jahre jung und wohne seit 22 Jahren in Hessen , gebürtig stamme ich aus Zwickau . Wir haben uns vor einigen Jahren eine Doppelhaushälfte gekauft, mit einer großen Einfahrt , kleinem garten und einer schönen Terrasse.Dann hat das Schicksal zugeschlagen , mußte durch Krankheit meinen Beruf aufgeben und bin seitdem Rentner . Nun habe ich mir die Frage gestellt, wie werde ich jetzt meinen Altag gestalten . Als erstes habe ich mir einen kleinen Hund zugelegt , mit dem ich jeden Tag spazieren gehe , und kann gleichzeitig die wunderschöne Natur genießen . Da meine gärtnerischen Fähigkeiten gleich null waren , habe ich es trotzdem gewagt, mich mit der Pflanzerei zu beschäftigen , mein Lehrer war das Internet und bin darauf auf euer Forum gestoßen . Da man nur als Mitglied hier Bilder betrachten kann , habe ich mich entschlossen , mich anzumelden .Trotz meiner kleinen gärtnerischen Niederlagen gehe ich jedes Jahr neu motiviert in die Gartensaison .Nun freue ich mich auf meine"Neuen Lehrer" und hoffe ,daß ich hier und da neue Erfahrungen sammeln kann .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir sind ein junges Paar und kommen ursprünglich aus Baden-Württemberg, wo unsere Familien immer noch leben, wohnen aber seit nun fast zwei Jahren in der schönen Schweiz. Seit zwei Wochen haben wir neben unserer neuen Wohnung einen kleinen Garten, dort muss auf jedenfall einiges getan werden, alles wächst wild durch einander und Unkraut wo man nur hinsieht.. =D Aber wir freuen uns darauf, vor allem wen wir im Sommer dann draußen sitzen können und sehen was wir geschaffen haben.:cool:

    Noch etwas über uns:
    Ich, Mia, arbeite im Verkauf und mein Freund, Basty, ist zwar gelernter Koch (und freut sich schon riesig auf die vielen frischen Kräuter) arbeitet aber seit ein paar Jahren als Greenkeeper auf Golfplätzen.

    Wir sind schon gespannt auf die Erfahrungen, die hier die anderen schon gemacht haben und hoffen auf hilfreiche Tipps von euch. :pa:
     
    hallo alle zusammen,

    ich heiße lukas, bin 14 jahre alt ,geh aufs gymnasium und komm aus bayern
    ich bin diesem forum beigetreten,weil ich n paar toom-pflanzen im zimmer stehen hab und da ich nich so auf die norm-zimmerpflanzen für 14-jährige stehe,möchte ich nicht das diese ,mehr oder weniger pflegeschweren pflanzen kaputt gehen.
    hofe ich kann hier haufen pflegetipps absahnen :)
     
    Moin,

    ich bin Anja, 29 Jahre jung und werde im Juli/August Mama. :) Mein Mann und ich haben uns im letzten Jahr ein eigenes Haus mit einem mittelgroßen Beet gekauft. Nachdem wir die ganzen Umbaumaßnahmen durch haben, möchte ich es diesen Sommer auch im Grünen schön haben. Daher starte ich gerade meine ersten Versuche in der Anzucht unter Glas von Kräutern. Wenigstens die Kresse wird was (meine Motivationskresse, damit überhaupt etwas funktioniert.) Ich hoffe, dass ich hier viele Tipps mitnehmen kann.

    Liebe Grüße,
    Anja
     
    So, nun ich.

    Hallo alle zusammen,
    ich heiße Chris und bin 30 Jahre alt.
    Wir haben unser Hausbau im Sommer 2010 gestartet und wohnen jetzt seit Feb.2011 drin.
    Innen ist soweit alles fertig, somit kann ich mich jetzt im Frühling voll und ganz der Gartengestaltung widmen. Punkte in diesem Sommer sind:
    1. Lichthofterasse der ELW pflastern
    2. Hangbefestigung Lichthof
    3. Stellplatz /Einfahrt pflastern
    4. Aufschüttung Grundstück ???
    5. Baum pflanzen ????

    Wäre nett, wenn ihr mir zu Punkt 1 und 2 ein paar tipps geben könnt. Werde die nächsten Tage ein paar Bilder und Skizzen reinstellen, damit ihr einen besseren Überblick davon bekommt.

    Grüße Chris
     
    Hallöchen aus Leipzig :)

    Ein liebes Hallo aus Leipzig! :)

    Ich heiße Kerstin, bin 36 Jahre alt, verheiratet seit fast 7 Jahren und habe zwei Mädels im Alter von 1,5 und knapp 5 Jahren. Im letzten Jahr haben mein Mann und ich uns den Traum vom eigenen Heim erfüllt. :pa:

    Nach dem ersten Sommer, Herbst und Winter im Haus möchte ich nun endlich auch die Gartensaison dieses Frühjahr eröffnen. Im Herbst haben wir bereits einen Rasen angelegt, nun folgt auch ein Gemüsegarten mit diversen Gemüsesorten. Und bis Juni soll auch die Terasse fertig sein, dann werde ich auch ein paar Blumen pflanzen können. :D

    Ich freue mich schon sehr auf den Austausch hier im Forum. :idea:
     
    Hallöchen,

    ich bin Andrea, bald 29 Jahre alt (oh Schreck, die 30 naht) und werde nach gut einem Jahr Hausumbau in zwei Wochen endlich mein kleines Reihenhäuschen mit Garten im Ruhrpott beziehen.

    Weil ich bisher nur ein paar Balkonkästen hatte, werden sich dabei bestimmt viele Fragen ergeben und ich hoffe, hier Antworten, Tipps und Ideen zu finden :).
     
    Ja hallo!
    Tiegermize und Hellskitten!
    Tips gibts hier reichlich,also nicht Schüchtern sein Und.
    Fragen!:DLachen tun wir auch sehr gerne:D
    Und wir Diskutieren auch gerne, Manchmal leise,und Manchmal ich nen es jetzt mal
    "Spitzzünig" Aber wir bleiben stetz höfflich!
    damit Nochmal ein hallo und viele
    Aufregende Themen und Spass bei uns.:D:D:D
     
    hallo, ich bin ginomaus, bin 49 jahre,
    habe seit vielen jahren schon einen garten, jedoch immer noch nicht alles in griff.
    wir sind jetzt in ein neugebautes haus eingezogen und in unserem garten, der erst mal einer werden muss, ist noch ganz ohne alles. allerdings ist es hier besonders schwierig, da es vorher ein richtiger acker war und umliegend weideflächen mit viel unkraut sind. unser gartenfachmann legt ihn gerade so an, dass der hang nicht ins rutschen kommt und dass mal in ein paar wochen gras darin wachesen soll.
    dann gehts für uns selber los. wir dürfen pflanzen und gestalten, dazu hoffe ich hier einige tipps und tricks zu finden und ungeklärte fragen beantwortet zu bekommen.
    freu mich schon
    :cool::o
     
  • Zurück
    Oben Unten