Mitgliedervorstellungen

:cool:so melde mich zu früher Stunde bevor die Arbeit als QS-Textil mich ereilt , bin 51 /verlobt/wohne auf der schönen ! SCHWÄBISCHEN ALB.Gestalte dort den Garten des Hauses indem ich wohne um (BIOLOGISCH ) ,die ersten 5 Liter Birnenschnaps sind abgefüllt, erste neue Bäume geplanzt MISPEL/KORNELLKIRSCHE+CHIN.GEWÜRZSTRAUCH +BAUM ,plane für nächstes Jahr ein "INSEKTEN"Hotel +anbringung von Vogelhäusern -Trockenmauer uvm.


Leute drückt mir die Daumen das alles....klappt

****ein recht herzliches Grüss Gott***
an alle und besonders an die Geburtstage...wünsche euch alles gute von hier***************
 
  • So nun möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.
    Ich heiße Olaf und komme ganz aus dem Osten dieses Landes, genau gesagt aus Görlitz (richtig, genau wo letztens das Hochwasser war).
    Zu meinem Garten bin ich gekommen wie die Jungfer zum Kind. Habe zwar als Kind ne Menge im Garten meiner Eltern geholfen, aber so ab dem 14. Lebensjahr hat sich das verloren.
    Ich bin jetzt 47 und in der Lage den Garten meiner Eltern (die altersmäßig bedingt nicht mehr können) zu übernehmen.
    Zum einen weil es mir leid tut die viele Arbeit die in dem Garten steckt, für nen Apfel und nen Ei weg zu geben, zum anderen weil ich mich immer gern mal neu definiere und last but not least (oder so ähnlich), weil mir meine Mutter nicht mehr rein fuscht.
    Ich freu mich drauf, aber fange bei Punkt 0 an.
    Es werden von mir sicher auch Fragen kommen, die andere an den Kopf greifen lassen. Aber bekanntlich gibt’s ja keine dummen Fragen, sondern nur…

    Also bitte last Milde walten.

    Netter Gruß Olaf :cool:
     
  • Hallo, dann auch ich/wir ;)
    eben = Margret und Erhard
    (das doppel"R" ist ein Tippfehler- wird noch berichtigt).
    wir sind zusammen knapp 122 Jahre jung und leben im Bergischen Land
    der -vermutlich- regenreichsten Region der BRD;) und sind Eisenbahn-Schottergärtner.
    Das Hauptinteresse sind im Freizeitgartenbereich, -aber jetzt auch Kräuter, Tomaten, und alles was schmeckt,
    weil auf unserem Grund der Mutterboden erst aufgebracht werden muss, das kann noch etwas dauern, weil noch eine LKW Ladung "Mutterboden" gesiebt- und verlagert werden muß, der "Vater" war vermutlich Steinbruch...

    Jetzt habe ich keine Zeit mehr, das Notebook muß vom Tisch, meine bessere Hälfte möchte "Notruf Hafenkante" sehen...:? T´schüß

    Bis demnächst, BESTE GRÜSSE AN ALLE !!!

     
  • :oHallo,ich bin neu und werde erstmal überall rumstöbern was es bei euch alles so gibt. Eigentlich bin ich in jeder freien Minute auf meinem Garten, aber heute ist ja Regenwetter.
     
  • Hallo ,

    ich komme aus der nähe von Kehl , habe einen sehr großen Garten den wir mit sehr viel einsatz zu einem kleinen Park umgestaltet haben .
    Bei uns auf dem Grundstück gibt es Wasserschildkröten , Kois , Hasen und Fledermäuse:roll:
     
    Hallöchen,

    ich bin Ute und bei der Suche nach einem Gartenforum auf diese Seite gestoßen.
    zur Zeit wohnen wir in Gelsenkirchen im schönen Ruhrpott in einem mehrfamilienhaus , erdgeschosswohnung mit kl. garten.
    vor einigen tagen haben wir im internet ein 150 jahre altes bauernhaus mit 600qm gartengrundstück zur miete gefunden.
    besichtigt haben wir es vorgestern und blutgeleckt, mein mann weil er da werkeln kann und ich weil es schon lange mein traum ist in solch einem haus zu leben und einen bauerngarten anzulegen. das schöne ist, der derzeitige garten besteht nur aus rasenflächen.
    zwar haben wir noch keine zusage ob wir einziehen können, aber wir planen schon beide. und mich plagt die frage, da der umzug zum 1.11. wäre. was mache ich mit meinen 30 strauch- und kletterrosen bzw mit all den anderen stauden, die ich natürlich mitnehmen möchte. kann ich diese in der tenne überwintern und ab wann hole ich sie aus der erde. was muss ich bei der überwinterung beachten?
    naja, ich werde mich mal ein wenig durch die diversen foren ackern und hoffe auf dass das haus unser wird!
     
  • Das bin ich :-)

    Hi zusammen,

    dann möchte ich mich auch erst mal vorstellen:
    ich heiße Jenny, komme aus Lüdenscheid (Sauerland) und bin 24 Jahre alt.
    Ich pflege seit kurzer Zeit erst das Grab meiner Mutter. Da ich dahingehend noch absolut keine Ahnung habe, hoffe ich auf eure Hilfe. Dazu kommt, dass ich zukünftig auch unseren Garten selbst machen werde (hat bisher unser Vermieter übernommen, aber der gute Herr wird auch nicht jünger und ich möchte ihm unter die Arme greifen), da ich bisher noch nicht mal genau weiß, was im Gartenbeet Unkraut ist, und was Absichtlich dort steht, hoffe ich, dass ich von euch noch einiges lernen kann.
    Viele liebe Grüße
    Jenny
     
  • Hallo an Alle!:cool:
    Ihr dürft mich Sulmen nenne. Ich wohne im schönen Hessen.
    Seid Anfang 2009 interessiere ich mich zunehmend für Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten.
    Zu Anfang bin ich doch etwas sehr naiv ans Werk gegangen- Erde gehakt, gesät und fertig- naja, jetzt ein paar Erfahrungen reicher, weiß ich, das auch im Biogarten Dünger(natürlich natürlicher Dünger) nicht fehlen darf.

    Meine Faszination für Garten habe ich wohl von meinem Großvater geerbt. Der hatten einen schönen großen Garten. Stachelbeeren, rote und weiße, Johannisbeeren, rote, weiße, schwarze, Erdbeeren sooo viele- zumindest als Kind, hat mich das am meisten fasziniert. Aber er hatte auch Kürbise, Gurken, Kartoffeln, Rhababer und ich weiß nicht, was sonst noch...

    Dann war ich als Kind öfter mich Freunden meiner Eltern wandern. Die eine davon kannte sich unheimlich gut mit Wald- und Wiesenkräutern aus. Besonders lecker war das Aussaugen von Traubnesselblüten :lol:
    Für die Zukunft wünsche ich mir Gesundheit, eine eigene kleine Familie, ein Haus mit einem schönen Garten und Zeit für all die wichtigen Dinge im Leben.


    Ganz liebe Grüße an ALLE!!!

    Sulmen:?
     
    Gut, dann reihe ich mich mal artig hier mit ein...:o)

    Also, ich heisse Marianne, bin 47 Jahre jung, habe drei studierende Kinder, 2 Hunde, 2 Katzen und zwei Maurische Landschildkröten. Von Beruf bin ich Heilpraktikerin.
    Seit 1,5 Jahren lebe ich als Ur-Berlinerin im schönen Lankwitz, wo ich Mitte Juni durch Zufall einen kleinen (200qm) Garten in einer Minikolonie (4 Gärten ;-) ) bekommen habe.
    Er war total mit Unkraut überwuchert und liegt direkt neben der Bahn. Was mich lärmtechnisch nicht stört, jedoch wächst jap. Knöterich und all so´n Zeugs von dort in meinen Garten.
    Da ich aber super nette Nachbarn habe, konnten wir schon ein weing die Wildniss durchbrechen.
    Ansonsten mache ich praktisch alles allein...und am Liebsten schon gestern ;-).
    Ich liebe alles, was kreuscht und fleucht und was grünt und blüht. Über jedes ausgesähte Pflänzchen oder angegangenen Ableger freu ich mich riesig. In meiner Wohnung und auf dem Balkon ist alles schön grün.
    So hoffe ich, dass mein Gärtchen nun auch bald soo schön wird, wie Eure!

    Bin hier gut angekommen und fühle mich bei Euch wohl!!!

    Herzlichst Marianne
     

    Anhänge

    • erste Eindrücke.webp
      erste Eindrücke.webp
      293,9 KB · Aufrufe: 141
    • ende august.webp
      ende august.webp
      354,1 KB · Aufrufe: 173
    hallo da bin ich, ja mich gibts jetzt auch im garten...:D

    was gibt es zu mir zusagen? ich wage meine ersten eigenen schritte in sachen eigener garten. aber wenn ich nicht gerade wie ein maulwurf in der erde wühle oder von mücken gejagt, genieße ich das schmökern in guten büchern, pansche wie ein weltmeister in töpfen und pfannen und arbeite ein bisschen für meine ziele. ich bin grafikerin, für die dies genauer wissen möchten, ich bin eine von der sorte, die werbung in allen formen machen. egal ob druckprodukt oder digitale medien. ich habe lange erst für die ausbildung und dann fürs studium geschuftet, heute darf ich sagen "bereit für neue schandtaten!"

    was hat mich hierher verschlagen? seit diesem mai bin ich stolze besitzerin eines kleinen eher wilden paradieses. und mit klein meine ich keine 60m² und mit wild meine ich unkultiviert -zum teil echt abenteuerlich...
    leider hatte ich in den vergangen wochen nicht die zeit, die mir das bisschen grün abverlangt hat, drum suche ich nach tollen einfachen und schnellen ideen in sachen gartengestaltung, nutzung und überlebenstricks, denn es soll im nächsten jahr meine schatzinsel werden.
    :?:

    aber genug von mir. ich freue mich von euch zulernen! bis bald, ein käferkind.
     
    Hallo liebe Hausgarten-Community :)

    nun habe auch ich zu diesem schönen und interessanten Forum gefunden- bin schon sehr gespannte, wie das wird.

    Ich bin Sandra und wohne mit meinem Lebensgefährten seit ca. 2 1/2 Jahren in einer schönen, süßen Reihenhaushälfte, zu der auch ein kleiner Garten gehört. Früher hatte ich nichts für Gartnenarbeit übrig, aber da ich es schön und heimisch haben wollte, musste auch das angepackt werden. Mit der Zeit habe ich dann richtig Gefallen daran gefunden und würde es heute sogar zu meinen Hobby zählen :o

    Hoffentlich erfahre ich hier ein paar nützliche Tipps und Tricks und kann eventuell auch anderen helfen. Ich bin schon sehr gespannt!

    Viele sonnige Grüße :cool:
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade angemeldet, weil ich in Kürze erstmals stolzer Besitzer (na gut, stimmt nicht: Mieter) einer eigenen Wohnung mit Balkon bin und diesen ein bisschen begrünen will.
    Und weil sich mein "Garten" bisher auf drei, vier dahinvegetierende *schäm* Topfbewohner beschränkt, die ich gern etwas päppeln würde.
    Ich hoffe mal, ich bin bei euch richtig!
    Lieben Gruß

    Juli
     
    Auch von mir ein herzliches Hallo in die Runde :cool:

    Bin ebenfalls neu und seit gestern hier angemeldet.
    Ich bin 46 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und unseren beiden Jungs im Raum Ingolstadt.
    Seit letztem Oktober sind wir stolze Besitzer eines wunscherschönen EFH`s mit eingewachsenem Garten.

    Da es im Garten ja immer viel zu tun gibt ist man um jeden Tip und um jede Anregung froh. Das war für mich der Grund mich hier anzuschließen.

    Liebe Grüße
    Rainer
     
    Hallo allerseits,
    als Hausbesitzer Zeit November 2009 mit Garten, der 4 Jahre lang brach da lag, freut man sich über Ratschläge und Ideen, sofern die Frau da nicht schneller ist.
    Wir haben ein überschaubares Grundstück und das wird auch noch von einem Riesenteich 1,5m² ;-)
    gekrönt.
    Z.Zt. sind wir am Engerlinge und Schnecken Füttern, bis diese Platzen......das sind Spielverderber....:d
    Bis dann JR
     
    Hallo,
    mein Name ist Alfred und ich wohne in Schorndorf BW. Bin tätiger Rentner seit Nov. 2009
    Seit meiner Kindheit liebe ich den Garten und die freie Natur.
    Da ich aber nie zeit für Gartenarbeiten hatte habe ich erst jetzt einen kleinen Garten gepachtet, wo ich mit meiner lieben Frau entspannen und natürlich auch Gärtnern kann. Hoffe nach dem ich mich etwas in die versch. Foren eingewöhnt habe, mit Euch allen viel Spaß zu haben.
    Gruß Alfred
     
    Hallo,
    mein Name ist Chayenna bin 52 Jahre alt und noch ganz frisch bei Euch gerade angemeldet.
    Mein Hobby sind Pelargonien in allen Varianten. Vorzüglich jedoch den Rosenknospigen sowie die gefüllten Sorten.
    Wir haben einen großen Garten wo ich, wenn es das Wetter zulässt, mich überwiegend aufhalte.
    Ich freue mich hier noch viele Tips und Anregungen zu bekommen.
    Demnächst gibt es auch eine Webseite meiner Pelargonien.
    Nun Euch allen noch einen schönen Tag ( hier regnet es mal wieder):mad:
    Lieben Gruß Chayenna
     
  • Zurück
    Oben Unten