Mitgliedervorstellungen

Hallo liebe Gartenfreunde!

Ich heiße Astrid, bin Kosmetikerin und wohne mit meiner Familie sehr idyllisch am Rand des Teutoburger Waldes in einer Dachwohnung. Mit mir wohnen meine beiden Söhne, 13 und 11 Jahre alt, mein 2. Ehemann und ein Zwerghamster. Außerdem teilen wir das Haus mit meinen Eltern, die das Erdgeschoss bewohnen.

Meine Eltern haben hier ein großes Grundstück zu betreuen. 90 % davon ist Rasenfläche, der Rest besteht aus dem sogenannten "Pflanzstreifen", der das Grundstück komplett umgibt.

Wir selbst haben einen großzügigen Balkon nach Südwesten raus, den ich jedes Jahr im Frühjahr/Sommer in kläglichen Versuchen bepflanze. Kläglich - ja. Ich scheine keinen grünen Daumen zu haben, leider :(. Ich liebe die Natur über alles - sitze auch jetzt wieder jeden Abend zwischen meinen Pflanzkübeln auf dem Balkon und bestaune die - noch! - intakte Pflanzenwelt, genieße meinen Feierabend....aber ich habe ANGST!

Leider bin ich von morgens bis abends geschäftlich und mit den Kids sehr eingespannt. Bin selbstständig im eigenen Haus, aber arbeite wirklich von morgens bis abends, um Damen und Herren zu verschönern. Erst am späten Abend genieße ich die Beschaulichkeit und Stille mit Kerzen, Wein, Musik und meinem Mann in meinem kleinen zerbrechlichen Pflanzentempelchen und beäuge ängstlich den Zustand der Blätter und Blüten meiner mal wieder neuen Schützlinge. Abends - manchmals sogar erst nachts, lange nach Einbruch der Dunkelheit - wird dann auch gegossen. Ob da schon der Fehler liegt....?

Folgende Pflanzen habe ich dieses Jahr unter meine Fittiche genommen (aus dem toom-Baumarkt gekauft):

1 Oleander, rosa
1 Zitrusbäumchen
1 Riesen-Hibiscus White Luna

und noch was staudiges blaues - muss mal auf das Schild gucken;).
Die Pflanzen sind jetzt seit 14 Tagen bei mir, sehen noch sehr anständig aus - ganz besonders der tolle Oleander, den ich jeden Tag schön gieße, wie ich es hier schon vorab gelesen und gelernt habe:grins:.
Einzig der WAAAAHNSINNS-Hibiscus macht mir Sorgenfalten. Ich habe schon einige gelbe Blätter abgezupft und stelle fest, dass seinen neuen Blütenknospen oft gelblich und kümmerlich aussehen. Nachdem er einen morgen wundervolle 5 Riesenblüten hatte - die leider schon am nächsten Tag schlapp waren, scheinen sich die neuen Blüten nicht so gut zu entwickeln. Scheinen mir schon welk, bevor sie sich entfaltet haben.

Äußerlich kann ich nichts an Schädlingen o. ä. feststellen.

Jedenfalls ist das der Grund, dass ich mich heute tatsächlich mal in einem Gartenforum anmelde. Mein Mann fragte mich schon, obs mir noch gutgehe ;-). Ihm kommt mein pflanzentechnisches Engagement schon ganz spanisch vor...

So, ich freue mich, mir hier in eurer Mitte ein umfassendes Pflanzenwissen anlesen zu dürfen, Fragen zu stellen und vielleicht gute Tipps bekommen zu können.

Allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit mitten in euren kleinen Paradiesen!

Auf bald,

Eure Asti:o
 
  • Habe mich eben erst angemeldet und will mich nun auch umgehend vorstellen. Ich wohne im schönen Markgräflerland, ca. 6 km südlich von Freiburg i. Br. am Rand eines kleinen Dorfes.
    Dort bewohne ich zusammen mit meinem Mann, unserem Sohn, 5 Katzen und einer Hündin ein älteres Haus mit großem Grundstück.
    Schon als Kind durfte ich im Nutzgarten meiner Großmutter werkeln und wenn mir dort der Platz ausging, habe ich kurzerhand am nahe gelegenen Bahndamm einen neuen "Garten" angelegt.
    Mein jetziger Garten, schon seit 1981, ist recht groß (rd. 28 ar). D.h. ich bearbeite nur ca. die Hälfte, der Rest sieht nur gelegentlich den Rasen-mäher.
    Nutzpflanzen, ausgenommen Kräuter, sowie Tomaten und Chili im GWH eines Freundes, pflanze ich keine mehr an. Gemüse, Kartoffeln, Beeren werden im Dorf angepflanzt und ich kann sie bei den verschiedenen Bauern billiger kaufen, als wenn ich sie selbst anbauen würde.
    Eigentlich liebe ich fast alle Blumen und Pflanzen, mit den Jahren haben sich aber einige Schwerpunkte gebildet. Über Rhododendron, zu Iris und derzeit den Taglilien. Kübelpflanzen hab ich natürlich auch, hauptsächlich Agrumengewächse und was mir eben sonst so in die Hände fällt ;-)
    Auch andere Pflanzen wie Kletten können sich ja herrlich anschleichen und schwuppdiwupp sind sie im Einkaufskorb ;-)
     
    Moin moin liebe Gartenfreunde,

    ich bin neu und möchte mich hier vorstellen :grins: !

    Ich komme aus Hamburg und liebe die Natur. Vor 6 Jahren habe ich mit Frau und Kind ein Haus mit Garten gekauft und festgestellt, dass bezüglich des Gartens am laufenden Bande Fragen aufkommen, die Bücher nicht grundsätzlich beantworten können. Theorie und Praxis liegen doch sehr oft weit auseinander.

    Meistens ist Erfahrung der Schlüssel zum grünen Erfolgt ;) !

    Beim stöbern habe ich bereits gesehen, dass sich hier einige Fragen in Luft auflösen werden. :cool: Ich freue mich!

    Also ran an die Bulleten :-)

    Gruß
    Darth
     
  • Hallo!
    Ich bin seit heute auch Mitglied beim Garten Forum. In der Hoffnung, dass ich hier richtig bin, stelle ich mich einfach mal vor:
    Daytona kommt.... na, erraten? Ja, richtig, von meiner ersten Leidenschaft, Motorradfahren. Diese habe ich mittlerweile (hoffe nur noch für kurze Zeit), für die zweite Leidenschaft aufgegeben: Garten. Wir haben gebaut und einen wunderschönen Garten angelegt - dabei musste ich auf's Moped verzichten.... Aber macht nichts. Die tage- und nächtelange Planung eines neuen Hauses und Gartens hat sich gelohnt. Der Blick ins Grüne - egal zu welchem Zeitpunkt - ist ein Traum.
    Da ich aber auch auf diesem Gebiet ein Neuling war, kann ich gut ein paar Tipps von jedem bekommen, der sich mit Gärtnern auskennt, sei es auch nur durch eigene Erfahrungen.
    Zum Beispiel habe ich ein paar Lupinien und eine wunderschöne Fingerhut-Staude (Digitalis), weiss allerdings nicht, wann und wieviel ich sie zurückschneiden soll. Nach der Blüte wusste ich nicht so recht was ich machen sollte, daher bitte um "Aufklärung".
    PS:
    Ich bin 45 Jahre jung, habe einen Sohn (21), komme aus Belgien und freue mich auf alle Antworten.

    Ich denke, das ist erst einmal genug für den Anfang...
    Freue mich auf alle Antworten.
    Daytona
     
  • Hallochen alle zusammen,
    und schon bin ich Mitglied in Eurem Forum. Mehr aus der Not heraus, da mir die Borkenkäfer meine Tanne mördern wollen und ich mir hier Rat erhoffe, dies zu verhindern.
    Da ich nun schon mal da bin, könnt Ihr auch mehr von mir wissen:
    Bin leidenschaftlicher Bonsaifan und mein ältester Bonsai ist inzwischen etwa 17 Jahre (Moorbirke etwa 70cm hoch). Diese Bonsais sind ausnahmslos einheimische Bäume. Von vielen Versuchen sind noch etwa 8 übrig - mehr aus Zeit und Platznot.
    Aber auch so habe ich einen grünen Daumen, viele Zimmerpflanzen und seit 4 Jahren hier in Berlin einen kleinen Garten in einer Kleingartenanlage.
    Noch war es mehr Baugeschehen als Gartenarbeit (neues Gartenhaus, neuer Weg, Abwassertank,...). aber auch Gartenarbeit ist angesagt. 400qm können einen auch beschäftigen.
    Habe die Lebensmitte schon überschritten und hoffe noch auf viel Spaß am und im Grün.
    Bis dann
    Frenzi
     
    Hallo Gartenfreunde!

    Möchte mich heute als neues Mitglied bei euch vorstellen.
    Bin 49 Jahre, verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und wohne schon immer in Halle an der Saale.
    Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, lege ich meine volle Energie in unseren schönen Garten.
    Ich liebe vor allem Lilien und Rosen. Natürlich auch die Ruhe und die pure Natur.
    werde jetzt oft mal reinschauen!

    Noch einen schönen August im Garten
    :cool: sagt euch allen monika70
     
  • Hallo Zusammen,

    ich heiße Melanie und bin auf dieses tolle Forum gestoßen, als ich auf der Suche nach Tipps war, wie man aus einem jahrelang ungenutzen Spielplatz einen Garten machen kann. Ich lese schon lange heimlich mit (sorry) und muß sagen, dass Ihr mir erst den Mut gegeben habt, das anzupacken. Danke hierfür! Meine Vermieterin hat mir dieses Stückchen Garten zur Nutzung überlassen, bei dem ich erst mal die Spielgeräte und ne Menge Wurzeln entfernen musste (alter Waldboden) und da ich blutiger Anfänger mit Todes- statt grünem Daumen bin, war ich froh hier viele tolle Anregungen zu bekommen. Zum Beispiel lasse ich gerne jegliches Unkraut stehen, weil ich mich einfach freue, dass überhaupt was wächst. ;) Ich hoffe, das ich jetzt reger teilnehmen kann, auch wenn ich leider nur die Möglichkeit unregelmäßig online sein kann.

    Bis zm nächsten Beitrag!
    Melanie
     
    SALAM,mein Name ist :cool:
    ja, genau Schems bedeutet Sonne und so werde ich wirklich gerufen.

    Ich bin ein Stadtmensch und in Hamburg/Köln groß geworden.
    Jetzt hat es uns an die Ostsee verschlagen und da leben wir nun..:D
    Ich als bekennende nichts wissende STADTPFLANZE.. Habe einen Mann der im Irak Landwirtschaft studiert hat. HHHMMMMM ich bin eine NULL was Gartenarbeit angeht, nee das stimmt nicht, aber was das Gemüse und so betrift stimmt das schon:d:d
    Ihr seit meine GROßE Hoffnung auf Besserung:grins::grins:

    Wir haben einen 900qm Strebergarten/Kleingarten...mit 2 Gewächshäusern
    und recht große Anbaufläche...Und zu der habe ich FRAGEN FRAGEN UND FRAGEN...

    Meine erste Frage...Ich hoffe ich werde aus diesem Forum nicht geworfen weil ich ein Kopftuch trage (Ist schon vorgekommen)
    Zu mir, ich bin 39 Jahre jung, und sehr glücklich Verheiratet seit gefühlten 30 Jahren. Ich bin Deutsche mein Mann ist Araber, und wir sind EXOTEN.
    So komme ich mir oft vor!:o
    Wir haben 4 Kinder von 7 bis 18, 2 Gänse aber nur bis Weihnachten..:rolleyes:
    Wir lieben beide die Stille und die Natur, wenn wir mal nichts im Garten zu wusseln haben werden wir KRANK....
    Die Natur ist das schönste Geschenk was die Menschen haben....zu jeder Jahreszeit.

    Bei Fragen einfach drauf los....

    Ich Frage auch schon mal bis die Tastatur GLÜHT:?:

    Wasalam
    Schems
     
    Hallo,
    ich wohne in der Nähe von Stadthagen, bin 58 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder
    3 Enkelkinder und 2 Hunde.

    Häufig suche ich bei Fragen in Bezug auf unseren Garten im Internet und bin dabei schon oft in diesem Forum gelandet.

    Wir haben einen kleinen Garten ca. 700 qm mit überwiegend Kräuter-Stauden und Rosen. Ein Teich und ein Gewächshaus wollen auch noch versorgt werden.

    Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch.

    Liebe Grüße
    Sherina
     
    Moin moin,
    mein Name ist Daniel, ich wohne in Bremen,
    bin Landschaftsgärtner, und meine Hauptinteressen sind alles was mit Geräten, Maschinen und Gartentechnik zu tun hat.
    Das das Grüne immer nach oben kommt weiß ich auch :wink:
    Davon mal ab bin ich nicht nur berufsbedingt sehr naturverbunden,ein Teil meiner Vorfahren kommt aus der Landwirtschaft, mein Mutter ist selner gelernte Gärtnerin und Floristin.
    Mitgelesen habe ich hier schon öfter mal.
    Es würde mich freuen wenn ich mein bescheidenes Wissen :grins: hier zur Verfügung stellen darf und dafür auch mal geholfen bekomme.




    ...schöne Smileys habt ihr hier :-)
     
  • Hallo,

    mein Name ist Markus und ich komme aus Österreich.

    Wir haben vor kurzem einen Baugrund gekauft, wo eine große Fläche für Garten & Co zur Verfügung steht. Deshalb habe ich auch einen Rasenmäher-Traktor und einen kleinen Benzinrasenmäher angeschafft.

    Momentan macht der Benzinrasenmäher Probleme - daher hab ich im Forum auch schon ein neues Thema (http://www.hausgarten.net/gartenfor.../38891-rasenmaeher-springt-nicht-mehr-an.html) geöffnet.

    Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das Ding wieder zu Laufen bekommen kann.

    In den nächsten Monaten werde ich das Forum sicher öfter besuchen, da wir uns Tipps zur Gestaltung des Gartens, evtl. eines Gartenteichs, holen möchten.

    Zur Zeit interessiere ich mich hauptsächlich für diverse Gartengeräte.

    Ich freue mich, seit heute Teil der Community zu sein und hoffe, dass ich hier einige interessante News finden bzw. posten kann!
     
  • Hallo!

    Ich bin die Dani aus Oberösterreich (nähe Attersee). Seit 4 Jahren sind mein Freund und ich Besitzer eines älteren Häuschens und 2.600 (leider aufgeteilten) m² Garten.

    Dieses Forum hab ich durch meine Suche über Schwimmteiche gefunden...aber ich denke, hier gibt es noch einiges sonst zu erfahren.

    Ich habe meinen Garten in ~ 600m² Ziergarten (mit 5 Laufenten und deren Teich) und ~ 500m² Bauern/Nutzgarten unterteilt. Vor allem deswegen, weil es zwei unterschiedliche Parzellen sind mit einer Straße durch - dazwischen wohnen die einzigen Nachbarn. Naja, man kann nicht alles haben.

    Der Ziergarten wächst sich jetzt so langsam ein, mein ganzer Stolz, da ich vor 4 Jahren noch keine Ahnung vom Gärtnern hatte und mir alles im Alleingang angelesen habe.

    Seit Herbst letztesn Jahres versuche ich eben noch zusätzlich einen Bauerngarten aufzuziehn, als Zentrum eine Kräuterspirale.

    Ich hoffe, dass es jetzt rund geht. :o)

    lg, Dani

    P.S.: Links seht ihr den zukünftigen Bauerngarten mit der Kräuterspirale und die Anfänge des geplanten Zaunes, rechts einen flüchtigen Blick auf meinen Ziergarten, die Hecke wächst hoffentlich noch dieses Jahr 3m höher, dann ists gut. Im Vordergrund wär eben doch noch Platz für einen Schwimmteich, oder?
     

    Anhänge

    • 07222010_Acker.webp
      07222010_Acker.webp
      40,3 KB · Aufrufe: 150
    • 07032010_Garten03.webp
      07032010_Garten03.webp
      48,2 KB · Aufrufe: 93
    Hallo zusammen,
    ich habe mich eben als Mitglied registriert und möchte mich kurz vorstellen und Hallo sagen, bevor ich mich hier ans Stöbern mache.
    Eigentlich habe ich nur Info zur Weinherstellung (unser Wein trägt dieses Jahr sehr gut und Grape Jelly ist noch genügend im Vorrat) gesucht und so bin ich auf dieses Forum gestoßen.
    Vor rd. 5 Jahren haben wir uns im schönen Veldensteiner Forst nochmals in das Abenteuer Haus gestürzt und vor 3 Jahren endlich gestartet mit dem Versuch eine wüste Baustelle in unseren individuellen „Secret Garden“ zu verwandeln, der noch dazu möglichst pflegeleicht sein soll, da wir beide berufstätig sind.
    Unser Rezept :pa:: Viele Eindrücke aus den verschiedensten Ecken der Welt, Erinnerungen von „echten“ Trauminseln und verwunschenen Gärten, aber auch bau- und gartentechnische Erfahrungen aus vorherigen Gärten (und gezahltes Lehrgeld), eine gehörige Portion Optimismus, einige Prisen Lebenserfahrung und unendlich viel Phantasie und Vorstellungskraft, dazu ein Mann, der (fast) alles baulich umsetzt, wenn es aus Holz zu konstruieren ist sowieso – so wächst unser kleines Paradies auf ca. 800 qm nun langsam heran und entwickelt sich (wie wir finden) prächtig.
    Ich habe ein Faible für Exoten, was nicht heißt, dass es bei uns keine „einheimischen“ (besser vielleicht: bodenständigen) Pflanzen und Kräuter gibt. Wir haben bis jetzt 3 Teiche in verschiedenen Größen und mit Wasserfall und Liegedeck angelegt, neu eine Mauer mit integriertem Wasserfall, bauen an der 4. Holzterrasse/Sitzplatz und planen ein Kiesbeet, große Pergola und und und ............ nach und nach entstehen so unterschiedliche Gartenzimmer........ Nutzpflanzen habe ich – mit Ausnahme von Kräutern nicht. Nur Tomaten (vorzugsweise sogen. alte Sorten), Paprika, Chilis und Artischoken, die ziehe ich aus Samen, ebenso wie verschiedene Exoten und ein- und mehrjährige Blüher – eigentlich stecke ich jeden Samen in die Erde den ich erwische, was dazu führt, dass sich unser gesamtes Haus meistens ab Anfang Februar in ein einziges Gewächshaus verwandelt – ich schwöre jedes Jahr Besserung, was leider nie klappt ......... Auch im Haus habe und liebe ich natürlich Pflanzen, vorrangig Exoten.
    Seit Ostern tobt zudem ein Landseer-Hundekind durch unseren Garten, weshalb wir aktuell an die Umplanung unseres Zen-Feldes denken .......
    Es gibt noch genügend zu tun, zu bauen und anzulegen und ich freue mich schon auf regen Erfahrungsaustausch und Anregungen hier im Forum.
    Ich denke, das ist erstmal genug – bei Fragen einfach melden, wobei ich um Nachsicht bitte, da ich vorrangig unter der Woche in die Foren gehe, ansonsten einfach Pn ........
    Ein schönes Sommerwochenende :cool:
    LG catginger
     
    Hallo ich bin die Franzi, ich komme aus Berlin und bin 23 Jahre alt.... Ich mache zur zeit eine Ausbildung zur Schilder-Lichterreklameherstelerin und bin gern in der Natur und da mir mein Balkon zu klein war habe ich mir mit meinem Freund und meinem Sohn vor kurzen einen schönen Garten geholt....
    Auf die Seite bin ich aufmerksam geworden als ich nach einer Anwort geschaut habe, ob und wie man eine Bananenpflanze Winterfest ist/bekommt....

    So das war ein kleiner Einblick über mich....

    MfG Franzi:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, ich heiße lars und komme aus dem lk nienburg ind nds.

    durch google bin ich schon mehrmals auf diese seite gestoßen und habe mich nun einfach mal angemeldet.

    vor einem halben jahr habe ich den wechsel vom 4x2m balkon auf einen garten durchgeführt :roll:

    nun ja es gibt noch viel zutun viele wilde büsche und tannen wurden schon entfernt aber jetzt gilt es erstmal der terassen neu gestaltung und ich hoffe ich finde hier einige hilfreiche tipps.

    lg
     
    Hallo,
    ich heiße Arthur und komme aus Dortmund. Ich bin 26 Jahre alt und versuche seit geraumer Zeit einen Brunnen in meinem Graten zu bohren. Daher habe ich mich hier im Forum angemeldet, da mir die Antworten auf die gestellten Fragen doch immer wieder weiterhelfen würden.

    Daher danke ich jetzt schon allen die mir weiterhelfen würden.
     
    Hallo!
    Ich bin Jule aus Hamburg. Hergefunden habe ich aus einem ganz unschönen Grund; ich habe nämlich super süsse Kaninchen im Garten, die leider alles auffressen, außer meine Rosen..:(.
    Ich bin sehr naturverbunden und in einem Reihenhaus mit Garten und REgenwassernutzungsanlage aufgewachsen, wirklich viel über Gartenarbeit, Gemüseanbau und Co habe ich auf dem 1000qm Grundstück bei meiner Oma, wo es immer viel zu tun gab, gelernt.
    Wir hatten damals ca 300qm Gemüsebeet, außderdem gab es sehr viele Obstbäume(insgesamt ca13).
    Ich finde Gärtnern total toll und entspannend und freue mich umso mehr, dass wir jetzt eine Mietwohnung mit Südgarten ( ca 40qm) haben, indem ich mich austoben kann.
     
    Hallo alle zusammen,

    ich heiße Bridget und komme aus Hamburg. Ich bin 42 Jahre alt und habe zwei Söhne (16 + 20).

    Wir wohnen sehr zentral, quasi mitten in der Stadt und haben schon länger versucht an einen schönen Schrebergarten heran zu kommen. Das hat nun endlich geklappt. Seit dem vergangenen Wochenende sind wir stolze Besitzer einer 450 qm großen Parzelle in Hamburg. :cool:

    Wir teilen uns die Arbeit im Garten mit einer guten Freundin und die Großeltern wollen auch ab und an mithelfen. Da wir alle eher Anfänger sind, hoffe ich auf den ein oder anderen guten Ratschlag aus diesem netten Forum.

    Viele Grüße.
    Bridget
     
    So, dann werde auch ich mich hier einreihen.

    Mein Name ist Stefan und ich komme aus dem Kreis Bad Kreuznach. Ich bin verheiratet, habe eine kleine 19 Monate alte Tochter und der nächste Nachwuchs kommt im Februar. Und diese zwei kleinen Geschöpfe sind der Hauptgrund für einen Garten. :pa:

    Bekommen haben wir einen 290qm großen Garten aufgrund einer Anzeige in der Zeitung. Der Rasen ist kein Rasen sonderne eine Wiese voll mit Löwenzahn. Außerdem gibts eine kleine überdachte Sitzecke und einen kleinen Metallcontainer für die Gartengeräte. Desweiteren steht ein alter Pflaumenbaum, ein Haselnussstrauch und noch ein paar Sträucher die ich nicht kenne drauf. Achaj, Strom und Wasser gibts nicht was aber nicht weiter schlimm ist. ;)

    Meine Planungen für den Garten sehen so aus, das ich im Oktober eine Hecke planzen möchte, den Matallcontainer versetze, eine Schaukel und Rutsche hinbauen, die Sitzecke schön zu machen und einen Nutzgarten anzulegen. (was ich aber wegen Wasserknappheit eingrenzen muss)

    So meine Planung. Das Problem ist, das ich absolut keine Ahnung habe wie ich das machen soll. Aber Schritt für Schritt wird das schon irgendwie hinhauen. Achja, ein Traum wäre eine alte Bauwagen.

    Und jetzt an euch: Falls ihr eure unzähligen Gartenfachmagazin gelesen habt und bevor ihr euren Biomüll damit einpackt, würde ich euch diese gerne abnhemen. Ich erstatte euch natürlich die Portokosten.

    Danke fürs zuhören,
    Stefan

    :o
     
  • Zurück
    Oben Unten