Mitgliedervorstellungen

Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich auch gerne vorstellen. Mein Name ist Marion, ich bin 49 Jahre und besitze einen Garten der ca. 250 m² groß ist. Er grenzt direkt an unsere Terrasse und wird vielseitig genutzt. Vor einem Jahr haben wir zwei Hochbeete gebaut und dieses Jahr soll das dritte fertig werden. Es macht riesig Spaß damit zu arbeiten, viel schöner als mit den Beeten unter den Schuhen :-) Ich habe geplant, die Hochbeete als Mini-Treibhäuser zu nutzen und möchte dafür Aufsätze bauen, die mit Folie bespannt sind. Mein Salat zumindest profitiert jetzt schon von so einem Behelfsteil und fühlt sich damit pudelwohl. Früher mußte ich ihn mit Vogelnetz vor den Vögeln schützen, das brauche ich nun nicht mehr und kein Vogel wird mehr verletzt.

Ich habe mich hier angemeldet weil mir die Seite sehr gut gefällt und ich hoffe, hier einige Tips und Anregungen zu bekommen. Bis dahin liebe Grüße an alle

fiorina
 
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich bin als Gärntnerstochter auf die Welt gekommen, was ich auch nicht verleugnen kann. Meine Wohnung und mein Garten waren immer ein Blütenmeer.:eek:
    Zum Leid meines Vaters bin ich dann in den Lehrberuf gegangen. Aber auch da hat mich meine Leidenschaft nicht losgelassen. Ich habe 20 Jahre den Schulgarten mit der Grundschule gemacht. War schön.:???:

    Weiterhin hatte ich auch immer einen eigenen Garten mit vielen Pflanzen, Hunden und Katzen. Leider hat mich mein Schicksal voriges Jahr in eine Mietwohnung gezwungen.
    Aber auch hier habe ich ein Fleckchen Brachland in meine Oase verwandelt.

    Leider funktioniert mein Gästebuch noch nicht richtig und ich tauche auch nicht in der Benutzerliste auf, aber vielleicht findet ihr mich doch.

    Ich wünsch euch allen ein frohes "Garteln", eure belly55
     
    Hallo ich bin Dennis bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Schleswig Holstein um genau zu sagen aus Hohenlockstedt.Da ich in Sachen Garten voll den Plan habe nämlich gar nicht.Des wegen habe ich mich hier angemeldet um Tipps und Tricks zu erfahren :)
     
  • Der kleine Tierfroind

    Hallöle ich bin Fridolin. Haus und Garten habe ich geerbt. 1500 qm bewucherte Wildnis mit 2 Häusern drauf. Zwei Gartenteiche, ein wenig Obstbäume, jedoch mehr Nadelgewächse wie Kiefer, Omorikafichte und Lerche (oder Lärche?). Am Haus wächst eine Weinrebe und Kletterrosen, im Garten gibts auch Rhododendron oder auch Bambus oder auch ab und an mal eine Staude Riesenwiesenbärnklau (wird sofort mit Stumpf und Stiel entfernt). Ja und mein Problem ist der seit vielen Jahren auf der Garage wuchernde Schlingknöterich. Dazu dann ein weiterer Beitrag mit meinen Fragen. Ich hoffe, Ihr seid zahlreich und findet für mich gute Tipps und Ideen, denn mir geht langsam die Phantasie aus .... LG Fridolin Hobbes
     
  • Hallo ich bin die Charly 45Jahre bin Pflegehelferin komme aus dem Raum Böblingen, ich liebe die Natur und Tiere, hab einen halben Zoo zuhause:grins:
    hab nach Anregungen für einen mini Teich gesucht und hier tolle Ideen gefunden!
     
    Hallo zusammen, dann möchte ich mich als Neuling auch kurz vorstellen.
    Ich bin 27 Jahre alt, beruflich in der Finanzbranche angesiedelt und wohne in der Nähe von Köln.
    Vor drei Tagen bin ich umgezogen und habe somit auf einmal einen Garten, über den ich mich sehr freue, allerdings habe ich keine, aber auch so gar keine Ahnung vom gärtnern. Ich möchte viel lernen und meine Pflanzen Gutes tun.
    Einerseits habe ich gerade ein leeres Beet frisch bepflanzt, andererseits finden sich in meinem Garten auch Büsche, die 30 Jahre alt sind, deren Namen ich nichtmals weiß... Ähem....
    Wahrscheinlich werde ich Euch also mit Fragen löchen :-)
    Wenn es zuviel wird, entschuldige ich mich jetzt schonmal dafür, bin sehr dankbar für jede Hilfe!

    MfG, Tiny
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    Mein Name ist Martin, fast 60 Jahre und mit Gerlind verheiratet, ein Sohn.:pa:
    Wir wohnen seit ca. 28 Jahren an der Stadtgrenze Osnabrücks im selbsterbauten Einfamilienhaus mit ca. 600 m2 Grundstück. Der Garten wurde zwischenzeitlich einige Male umstrukturiert und neu gestaltet. Seit zwei Jahren haben wir mit Rosen angefangen
    und zu 95% unsere helle Freude an diesen schönen Blumen, aber ein wenig Schwund ist ja immer.

    Auf diese Seite gekommen bin ich, weil sich hinter unserem Grundstück ein gerodetes
    Fichtenwaldgrundstück befindet, in dem sich seit letztem Sommer der Stinkmorchel
    breit macht und der das Grillen vor unserer Gartenlaube ad absurdum führt.:mad:
    Sollte es noch gute Ratschläge geben wie man ihn bekämpfen kann, her damit.

    :cool:Sonnige Grüße




     
    Hallo,
    mein Name ist Ivonne und ich komme aus Dortmund,bin 48 Jahre alt
    verheiratet und wir haben Kinder.
    Seid Oktober haben wir nun auch einen schönen eigenen Garten,und damit natürlich auch viel arbeit.:!:
    Aber es macht Spass...wäre da nicht das viele Unkraut in Form von Löwenzahn.:grins:
     
    Hallo, da ich neu bin, dachte ich, ich stell mich mal kurz vor...also ich bin Nicole, 24 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Sohn (2 Jahre) im schönen Eckernförde.
    Meine Eltern hatten schon immer einen Schrebergarten und da es mir immer viel Spaß gemacht hat, dort mit zu arbeiten, habe ich jetzt seit ende April auch einen.
    Da in dem Garten 4 Jahre lang nichts passiert ist, versuche ich das nun wieder auf zu holen.
    Wenn ich mal nicht im Garten bin, treff ich mich viel mit freunden, erfreue mich an dem Strand der direkt vor der Tür ist, lese sehr viel oder schreibe auch mal selbst etwas.
    So, das wars, denk ich, von mir erstmal.

    lg Nicole
     
  • Hallo zusammen

    Mein Name ist Serge-CH, wohne in der Schweiz und bin "forumerprobt" allerdings im "Hausbaubereich" in einem anderen Schweizer-Forum. Für den Bereich "Garten" wurde ich (übrigens Dank dem Schweizer-Forum) bei euch fündig... Tolle und kompetente Infos habt ihr da...

    Wir wohnen seit September 2009 (siehe Blog) in unserem neuen Haus und nun ist eben der Garten resp. RASEN mein Hauptthema. Mein Boden ist lehmig, steinig und ich bin am kämpfen... Aber das kommt sicher noch...

    Also, gut Gras und schon mal Dank aus der Schweiz.
    Serge-CH
     
  • Guten Abend miteinander!!!
    Ich habe mich gerade angemeldet und möchte alle Grüßen. Ich heiße Olga und wohne mit meinem Mann und 7-jährigen Tochter in einem kleinen Dorf bei Heilbronn (Baden-Württember). Nach einer Erkrankung habe ich beschlossen, viel in eigenem Garten anzubauen, um uns gesünder zu ernähern. Das mache ich jetzt den 2.Sommer und mir fehl natürlich die Erfahrung, die ich bei den vielen Gärtnern sammel kann.
    Ich freue mich schon auf viele interessante Fragen und Beiträgen, die ich im Forum nachlesen kann.

    Also bis bald.
    LG Olga:)
     
    Hallo

    auch ich möchte mich kurz vorstellen.

    Ich heiße Yvonne, bin 36 Jahre alt u wohne mit meinem Freund im schönen Hessenland.:pa:
    Wir bewohnen eine Mietwohnung mit mittelgroßem Balkon, der ein wenig optischen Schwung erhalten soll. Daher wusele ich durch die Internetseiten um mich inspirieren zu lassen.

    Momentan beherbergt der Balkon - ziemlich chaotisch - 1 Grill, 4 Stühle, 1 Tisch, eine kleine blaue Holzbank, einen kleinen (hässlichen) weißen Plastikbeistelltisch, 2 Balkonkästen mit wunderschön blühender Kapuzinerkresse (die leider Blattläuse hat), 2 Balkonkästen mit Kräutern (Melisse, Orgenao, Thymian), 1 Schale mit nur Melisse darin u 1 Schale mit einem Rosmarinstöckchen dem ich zur Gesellschaft ein Hornveilchen zugepflanzt habe (ich muss sagen die beiden verstehen sich wirklich gut).

    Zusätzlich haben wir von unsrem Vermieter noch einen kleinen Nutzgarten überlassen bekommen, auf dem gerade 10 Tomatenpflänzchen schon richtig ordentlich Früchte tragen, 5 Pflücksalate schon beerntet wurden, 1 Pfefferminz- u. 1 Melissenstrauch vor sich hin mutieren, 1 Thymian ein bisschen verloren versucht Fuß zu fassen, 1 Maggistrauch ständig abgeschnitten werden muss, da er von Ungeziefer befallen ist und heute abend noch ein großer Kasten Schnittlauch ein Plätzchen finden muss.

    Ich hoffe das ich hier einige gute Anregungen und wenn nötig auch schnelle Hilfe bekomme, sollte ich mal mit meinen grünen Mitbewohnern Probleme bekommen.

    Soweit erstmal von mir - ich wünsche Euch allen eine schöne sonnige Woche - ein tolles Wochenende - allen Fußball-WM-Fans ein aufregendes u. vor allem erfolgreiches Spiel am Samstag und viel Spaß beim Gärtnern.

    Viele Grüße
    Yvonne:cool:
     
    Hallo!
    Da ich hier neu bin, möchte ich die Chance nutzen, mich einmal kurz vorzustellen:

    Also los: Ich heiße Yvonne, bin 45 Jahre alt (Hilfe!!!) und ein sehr naturverbundener und tierlieber Mensch. Zur Familie zählt meine 7-jährige sardische (wunderschöne) Hündin Maya und mein 1-jähriger (Flegel-)Kater Casimir. :D Im Dezember 2007 habe ich ein Reihenendhaus mit ca. 400 m² großem Garten gekauft, welches ich im Juli 2008 bezogen habe. Ich liebe meinen Garten (obwohl man sicher noch das eine oder andere verbessern/verschönern könnte), den Sommer und natürlich meine Mäuse (womit ich meine Hündin und meinen Kater meine). ;) Außerdem lese ich gern schöne Bücher und sitze gern abends mit Freunden bei einem Glas Wein und Kerzenlicht und guten Gesprächen auf meiner Terrasse.
    Auf dieses Forum bin ich im Internet gestossen, da sich in einem Beet in meinem Garten eine Pflanze breitgemacht hat, die ich leider bisher nicht bestimmen konnte. Aber vielleicht könnt Ihr mir ja dabei behilflich sein?
    Liebe Grüße an alle und ein schönes sonniges WM-Wochenende!
    Yvonne
     
    Moin, Moin! Und viele Grüße aus dem Hohen Norden.
    Hab heute das erste Mal hin reingeguckt, und mich gleich mal angemeldet.
    Wir haben uns im letzten Jahr ein Haus mit ca. 1300m² Garten gekauft. Hier wurde in den letzten Jahren nicht mehr viel gemacht, d.h. hier lag einiges an Müll rum, und Beton (den gabs damals wohl umsonst!?), und viele Natursteine (zum Brunnen- und Mauerbau), und, und, und...
    Wir sind beide nicht ganz unerfahren in der Gärtnerei, haben in den letzten Jahren immer wieder damit zu tun gehabt, auch mit unserem eigenen Schrebergarten.
    Unser "Anwesen" wird wohl noch etliche Zeit brauchen bis es einigermaßen dem entspricht was wir uns vorstellen, haben jetzt erstmal Teile des "Rasens" gefräst und neu angelegt.:!:


    Aber ein Garten wird ja sowieso nie fertig!!
    Ich freue mich schon auf viele interessante und anregende Gespräche mit Gleichgesinnten und Grüße alle hier im Forum!

    Gruß Kay:cool:
     
    Hallo ich bin Alex,

    da meine Eltern unsern Schrebergarten wegen Rückenproblemen und beruflichen Gründen abgeben wollten, habe ich HALT gerufen und möchte unsern Schrebergarten selbst bearbeiten. Meine Eltern sind oft unterwegs und haben auch wenig Interesse am Garten, meine Großeltern haben einen großen Garten aber sie sind Freunde von Blaukorn und Spritzmitteln, daher möchte ich meine Großeltern eher nicht um Rat fragen. Ich dachte, ich könnte einen ökologisch einigermaßen gesunden Garten hinkriegen und hoffe hier viele Tipps und Anregungen zu finden und auch mal fragen zu dürfen.

    Zu unserm Garten: Lehmboden, ächz! Teilweise hat meine Mutter in die Gartenbeete Sand eingearbeitet, aber überall kommt Ackerschachtelhalm, teilweise auch Kratzdistel, Ackerwinde, Brennesseln. Komposthaufen arbeitet so vor sich hin, Ein Gewächshaus ist vorhanden, auch eine Liegefläche mit Obstbäumen und Obststräuchern. Es ist ein großer Garten, die qm weiß ich jetzt nicht, die Liegefläche ist doppelt so groß wie der Gemüsegarten. Brennesseljauche habe ich schon angesetzt, zur Zeit muss ich aufholen, die Tomatenpflanzen setze ich heute von den Töpfen in das Gewächshaus, eine Fläche ist noch voller Unkraut, die Erdbeerbeete sind voller Ackerschachtelhalm und es stehen ziemlich große Buchse am Rand der Gemüsebeete, die möchte ich umsetzen, aber dazu ist es jetzt wohl zu heiß. Was würdet ihr mir raten jetzt noch auszupflanzen oder anzusäen?

    Ach ja, Geräte sind genügend vorhanden, auch :?: und meine Lieblinge, die Hühner, dürfen wir auch halten. Wir leben im südlichen Bayern.

    Ich freue mich auf dieses Forum und die Gartenarbeit :o

    Alex
     
    hallo liebe Gartenfreunde,

    seit ich nach Berlin gezogen bin, fehlt mir mein Garten sehr! Ich habe aber einen Balkon und da stehen Pflanzen, weshalb ich mich durchaus eurer Seite zugehörig fühle.

    Ich habe eine Rose, mehrere Geranien, einiges, was sich selbst in meine Kästen gepflanzt hat, eine Grasähnliche Pflanze, die im Winter drinnen steht und seit 30 Jahren bei mir ist, und einen Flieder.

    Außerdem sogenannte "Geldbäume", die ebenfalls im Winter drinnen sind.

    Ich genieße es sehr, mich mit den Pflanzen zu beschäftigen, ihr Wachstum zu beobachten, ihren Duft einzuatmen, sie einfach anzuschauen, wenn ich von einem Buch hochblicke. Zu sehen, was sie da aus eingeflogenen Samen entwickeln mag ...

    :cool:
    Hurdli
     
    Hallo zusammen - ich bin Maria und wohne in der Rosenstadt Tulln (Österreich). In meinem Garten gibt Rosen, verschiedene Sommerblumen, sowie Kirschen, Ribisel, Himbeeren, Erdbeeren (wenn mir die Raupen was übrig lassen), ein wenig Gemüse - Tomaten (versch. Sorten), Zucchini, Melanzani, Salat, Paprika, und natürlich auch Kräuter.
    Hoffe, dass ihr mich in eurer Runde aufnehmt und freue mich auf nützliche Tipps und Anregungen was Neues betrifft!
     
    Hallo ihr Lieben!
    Ich bin die Jessica und wohne mit meinem Mann und meinen 2 Töchtern (3 und 6 Jahre) in Braunschweig.
    Seid ca 5 Monaten wohnen wir in einer Doppelhaushälte mit einem ca. 700m² großem grundstück. Leider hat der Vormieter den schön angelegten Garten sehr verkommen und verwildern lassen und ich bin noch dabei mir einen schönen Garten daraus zu gestallten. Ich liebe Bauerngärten mit vielen bunten und wilden Blumen.
    So, das wars erstmal! Hoffe auf viel Spaß, Tipps und viele Anregungen hier bei euch im Forum:o
     
  • Zurück
    Oben Unten