Mitgliedervorstellungen

Hallo,

ich heiße Marion, bin Mitte 40 (naja, etwas darüber) und liiiiiebe dreckige Hände!
Der Garten, den ich vor etwa 3 Jahren übenommen habe, ist eher klein und schwierig, weil die Erde sehr tonig ist (bei Regen Staunässe, bei Trockenheit hart wie Beton).
Gefunden habe ich euch, weil ich nach Nackt-/Bedecktsamern gesucht habe (mittlerweile weiß ich, dass fast alles bedeckt werden muss, da ich weder Nadelhölzer noch Farne oder so ähnlich ziehen will). Und dann auch mal gegoogelt habe, was zu "Mohn säen" und "Tomaten säen" für Kommentare und Warnungen die Runde machen ... Ich bin eigentlich dabei, meine Vorjahresschätze (diverse Samen) wieder auszusäen.
Interessante Aspekte haben sich nun ergeben. Bin mal gespannt, was meine (Halloween- und Hokkaido-) Kürbissamen machen ...
Das Klima hier hat mich dann festgehalten: Ich freue mich, euch kennen zu lernen.
 
  • Hallo, mein Name ist Regina. Mein Lebendsgefährte und ich haben letzten Sommer ein Haus mit Garten gekauft. Leider ist aber an beiden noch viel zu machen! Im Garten blüht fast nix - außer Löwanzahn im soganannten Rasen, ich nenne ihn lieber kurzes grünes Unkraut (hab in der grünen Fläche noch keine 10 Grashalme gefunden!). Wir haben im Herbst schon zwei größere Flächen umgegraben und Mist drauf verteilt. Eines soll ein immer blühendes Blumrnbeet werden (halbschattig) und das Andere (sonnig) soll für Gemüse, Salate und Kräuter genutzt werden. Dann habe ich noch eine sonnige Fläche für ein zu entstehendes Himbeerbeet rausgedeutet. Für Tipps zur Bodenverbesserung, Pflanzug, Aussaat, Ernten, Pflanzenauswahl......bin ich sehr dankbar! Aus diesem Grund hab ich diese Seite gesucht /gefunden. Bin absoluter neuling im Gartenbau, hab vorher nur Kübelpflanzen gehabt - dafür aber viele....
     
    He Ihr da draußen!

    Wir sind vor fast 2 Jahren umgezogen und leben jetzt in einem Haus mit - ratet mal - jep, Garten. Das grüne unbekannte Wesen. Mein Zukünftiger mit dem braunen Daumen und meinereins ein Wiener Stadtkind. Das kann was werden ;-)

    Deswegen hab ich mich jetzt hier mal angemeldet, um Möglichkeiten zu haben, auch mal zu fragen - weil irgendwie hält mich in der Familie im Moment jeder für bescheuert, dass es mich nicht stört, wenn mein Wohnzimmer von zig kleinen Plastiktöpfen bevölkert wird. (Komisch aber doch, dass alle auf den Knoblauch - Schnittlauch stehen udn auch die kleinen Basilikumpflänzchen zum Fressen gern haben.. *grübel*)

    So long - ich hoffe, man liest sich :-)

    lg
    Sabine
     
  • Jaaaa , was soll ich schreiben.........
    ich heiße Christina, bin 30 und bin mit meinem Freund letzten Sommer aus Münster ins beschauliche Telgte gezogen. Ich find's herrlich, weil ich endlich einen Garten habe, den ich nach Lust und Laune gestalten kann. Allerdings ist der ziemlich groß, wurde vorher gar nicht gepflegt und besteht im Moment noch zum größten Teil aus maulwurfbevölkertem Rasen.
    Rundherum haben wir nur Wiesen, Felder und ganz viel Wald, also Natur pur........und so soll unser Garten auch mal werden.
    Meine Mutter hat einen Lachanfall bekommen, als ich ihr von meinen Plänen erzählt habe.......muß wohl daran liegen, das Gartenarbeit bisher eher nicht so meins war........naja, hatte ja auch noch nichts eigenes:cool:!
    Bin seit heute neu hier und auf euch gestossen, weil ich auf der Suche nach Ideen für mein Kräuterbeet war und es mich in den Fingern juckt, endlich etwas zu tun. Werde die nächste Zeit also erstmal viel lesen und lernen, damit ich alle "Unken" eines besseren belehren und einen schönen bunten Garten geniessen kann:eek:!
    Also liebe Grüße und man liest sich

    Ps.: hat jemand einen Tip gegen Maulwürfe? Ich halte nichts von Chemiekeulen oder ähnlichem.........gibts irgendwas natürliches? 8-);)
     
    Dann schliess ich mal an die lange Reihe meiner Vorschreiber an..
    Ich heisse Ina und wohne seit knapp einem Jahr mit meinen 2 Hunden in Bremen. Garten hab ich leider keinen, aber einen Balkon mit ganz viel Sonne. Auf der Suche nach Tipps fuer Paprika, Tomaten.. und anderes sonnenliebendes Gewaechs bin ich dann auf diese Seite gestossen.
    So, und nun muss ich nochmal mit den Hundis in den Schneematsch raus.. bis die Tage dann
     
  • Hallo zusammen,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen,ich komme aus der Nähe von Karlsruhe und bin aus beruflichen Gründen in die Nähe Heilbronn gezogen.
    Seit ca. 2 Jahren wohne ich in einer Doppelhaushälfte mit einem kleinen Bereich, den man Garten nennen kann. Da ich mir den dieses Jahr ein wenig verschönen möchte, bin ich einfach ins Internet um mich zu informieren auch was die Pflege anbelangt, so kam ich unter anderem auch auf diese Seite und versuche mir das fehlende Wissen und den richtigen Umgang oder Tips anzueignen.

    Ich wünsche allen noch einen schönen Tag und vor allem einen guten Start in die "anstehenden" Gartenarbeiten, die ja demnächst wieder aufgenommen werden können.

    Gruß
    Alexander
     
    Griaß Eich!

    Nachdem ich zu meinen heurigen runden Geburtstag ein Gewächshaus bekommen werde, war ich im Netz auf der Suche nach Infos und bin über diese Seite gestolpert und auch gleich hängen geblieben.

    Ich wohne in Oberösterreich im schönen Almtal in Scharnstein und bin seit ein paar Jahre in der glücklichen Lage, meinen gärtnerischen Vorlieben freien Lauf lassen zu dürfen, was sich vor allem in der Kultivierung von unzähligen Tomatensorten und einigen Paprika-, Chili- Kürbis- und Zucchinisorten äußert. Die Tomaten wuchsen bislang in Kübeln und unter Vordächern geschützt auf.

    Ab heuer sollen sie dann in einem richtigen Gewächshaus Unterkunft finden, derzeit bin ich noch auf der Suche nach dem richtigen Modell. Ich hoffe, hier einige Anregungen zu finden. Einige Fragen sind schon beantwortet worden, ich freue mich aber auf einen regen Erfahrungsaustausch auf diesem Forum.

    Da man hier ja auch Fotos einstellen kann, werde ich sicher ein paar meiner Tomatenfotos hier einbringen.

    Liebe Grüße aus Oberösterreich
     
  • Hallochen,
    ich bin Simone und 43 Jahre alt, lebe in einem Haus
    mit Familie, Hund und Garten! Ich suche ganz viele
    Anregungen für die Gestaltung unseres Gartens und
    der Terrasse - es gibt immer etwas zu tun!
     
  • Nabend,

    ich bin Tina, 35 und lebe mit meiner Familie auf der Seite des Hauses, wo der Garten leider relativ schattig ist.

    In meiner bisherigen "Gartenkarriere" habe ich noch keine bahnbrechenden Erfolge erreicht, aber nicht auch nur Schrott produziert. Pflegeleicht und aussichtsreich ist was, wo ich drauf anspringe. Schmecken soll es dann möglichst auch noch - oder wenigstens gut aussehen *lach.

    Ich hoffe auf viele gute Ratschläge und tatkräftige Unterstützung...
    Danke
    Tina
     
    hallo alle zusammen ich bin tanja

    und lebe auserhalb in stuttgart
    mit einem schönen garten der am haus liegt

    da ich gerne gemüse und obst esse möchte ich das selber pflanzen
    und mache das nun zum ersten mal ich hoffe es klappt

    ansonsten bin ich im verkauf als gelernte bäckereifachverkäuferin tätig ,

    :eek:
     
    Hallo,
    ich hoffe ich habe jetzt alles richtig gemacht und meine Vorstellung ist im Netz! Ist hier meine erste Registrierung in einem Forum!
    Ich heiße Karin und bin 41 Jahre alt. Mein Mann und ich haben uns im letzten Jahr einen Schrebergarten zugelegt und da wir bisher noch keinen Garten hatten, fehlt uns natürlich noch das Grundwissen.
    Aber wenn wir Fragen haben, wenden wir uns einfach an Euch!
    Liebe Grüße
    Karin
     
    Hallo alle zusammen,
    auch ich wollte mich kurz mal vorstellen:
    ich heiße Stephanie, bin 46 Jahre alt und eigentlich an fast allem interressiert was wächst und lebt, besonders aber liebe ich die eßbaren Wildkräuter und Kräuter überhaupt. Und dann den Gemüsegarten, vor allem Tomaten, Zucchini, Kürbis und...
    Aber auch meine Bienen und im Sommer die Hornissen(wenn ihr Fragen oder Probleme damit habt, fragen).
    Das alles pflege ich im Oberbergischen Kreis in NRW.

    viele Gärtnerinnenimkergrüße

    Stephanie[
     
    Hallo! ... an alle die auch sehnsüchtig auf den Frühling warten. Ich bin Hilli, 49 J. alt, wohnhaft im schönen Ostfriesland und möcht hier auch mal ein wenig reinschnuppern, bin natürlich auch sehr am Garten und alles was damit zu tun hat, interessiert und an der Natur üb erhaupt. Zu unserem Beruf passen diese Interessen auch sehr gut- wir haben Landwirtschaft. Außerdem bin ich sehr an alternativen Heilmethoden und alles was damit zu tun hat, interessiert. Ich glaub, das ist erstmal so das wichtigste von mir und meinen Interessen. Lieben Gruß an alle.
     
    Hallo,
    Ich heiße Ania, bin 30 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder.
    Ich habe seit 6 Jahren einen Kleingarten, am Anfang dachte ich das ich ca. 2 Jahre brauchen würde damit das aussieht wie ich es mir vostellte, jetzt weiß ich das es niemals so sein wird, den jedes Jahr kommen neue Ideen und die Vorstellungen ändern sich.
    Ich freue mich auf den Austausch von Erfahrungen mit allen Gartenfreunden.
    Gruß Ania
     
    Hallo, und ich bin die Uta aus DD und züchte und halte tropischen Hibiskus. Seit meheren Jahren komme ich einfach nicht mehr davon los.
     
    Hallo Gartenfreunde und -freundinnen,

    soeben bin ich Eurem ansprechenden und informativen Forum beigetreten, nachdem ich mich schon in den letzten Monaten immer mal wieder "unangemeldet" zum einen oder andern Gartenproblem hier belesen hatte.
    Ich bin 36 Jahre alt und im Sommer 2008 von Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam (der Stadt der Schlösser und Gärten) in die Chemiestadt Leverkusen gezogen. Die wunderschöne Parklandschaft Potsdams (Park Sanssouci, Neuer Garten, Babelsberger Park usw.) vermisse ich hier schon, allerdings hatte mein Umzug nach Leverkusen den Nebeneffekt, daß ich seither Besitzerin eines kleinen (Miet-)Gartens bin. Als ich den Garten übernahm, bestand er aus einer mit Giersch durchwucherten Wiese, etlichen überaus häßlich grünen Wäschestangen und einem ebensolchen gemauerten Becken, in dem der Vormieter wohl geangelte Forellen hielt. Zu allem Überfluß erfuhr ich später auch noch, daß sich unter dem Garten die Reste einer ausgebrannten Ziegelei befinden. Alles in allem eine ziemlich frustrierende Ausgangslage. Seit ich mich im Herbst vorletzten Jahres dazu entschloß, etwas aus dem Gärtchen zu machen, ist es eine einzige Baustelle und bestenfalls auf dem Weg zu einem ansehnlichen Garten. Da sind nach wie vor Engagement, Zeit und Geduld gefragt. Aber immerhin hab ich im vergangenen Sommer schon einige Gladiolen zum Blühen gebracht, was überwältigend schön war und mich nach all der Arbeit auch mit einem gewissen Stolz erfüllte :lol: :eek:
    Und jetzt gerade belohnen mich die ersten gelben Krokusse für meine Mühen und motivieren mich, mein "Großprojekt" auch in diesem Jahr weiterzuführen. Bin schon gespannt, wie sich alles weiter entwickelt.
    Schöne Grüßen aus Leverkusen,

    tinamod :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten