Mitgliedervorstellungen

Moin aus Niedersachsen !

Habe mich gerade angemeldet und bin jetzt schon ganz begeistert vom "Angebot" dieses Forums !

Bin die Sabi, 47 Jahre jung und lebe seit 5 Monaten "allein" mit Hund & 2 Katzen sehr ländlich mit großem Garten. Auf der Suche nach Ablegern von Zimmerpflanzen und deren Pflege, fand ich dieses Forum, konnte aber die Beschreibung als Gast nicht lesen, also hab ich mich angemeldet !

Mit Tieren und Natur aufgewachsen, möchte ich mein neues Heim & den Garten Pflanzentechnisch möglichst natürlich und schön gestalten ... Ideen habe ich viele, aber auch viele Fragen !

Mein "Garten" besteht "eigentlich" nur aus viel vermoostem Rasen, großen Bäumen und einem kleinen Teich ...... Beete möchte ich nicht anlegen, mir schwebt eher ein "natürlicher" Bewuchs vor ... blühend und grün. Etliche Tütchen Blumensamen warten auf ihren Einsatz .. in Kübeln und Garten. Auch eine "Bienenwiese" möchte ich anlegen ....

Freue mich auf Anregungen & Tips von euch, auf regen Austausch mit euch ! :eek:

LG, Sabi
 
  • Hallo!
    Ich heiße Georg, der Name ist im Forum schon vergeben, deshalb Citrusfan, mein wichtigstes Gartenhobby. Bis jetzt habe ich mich in einem anderen Citrusforum betätigt, dort auch sehr wohl gefühlt, es ist vielleicht ein wenig zu speziell. Leider schließt dieses Forum, weil der Administrator keine Lust mehr hat und der sich der anbietende Nachfolger ihm nicht gefällt. :mad:
    Nun, so suche ich eine neue elektronische Heimat um mit Gleichgesinnten mich auszutauschen. Ich wohne im Nordelsaß, dort haben wir einen großen Garten und ein noch größeres Grundstück. Ich liebe Gartenarbeit, Obstbäume und deren Pflege, Gewächshaus und vor allem Citrus. Inzwischen gehören 50 zu meiner Sammlung, die kleineren natürlich mitgezählt. Ob ich mich in diesem Forum wohlfühlen kann, wird sich zeigen. Ich bin für Rat dankbar, kann aber selbst auch Richtung Garten und Zitrus Rat geben. Vorerst mal
    Salut
    Georg:cool::eek:
     
  • Hallo,

    Ich heiße Marta, bin Polin und wohne in Warschau. Ich bin 25 und dieses Jahr, hoffentlich, beende ich mein Studium (ich studiere Management). Pflanzen sind mein Hobby und ich hoffe, dass ich hier viele nützliche und praktische Hinweise finde.


    lg

    Marta :)
     
  • Hallo Marcel und alle anderen Gartenfreunde! Habe durch Zufall dieses Forum gefunden. Bin auf der Suche nach einer Anleitung für Schichtkattoffelanbau (im Faß oder Tonne), will es ausprobieren.
    Nun erst mal zur Person: bin verheiratet, nicht das erste Mal :-). Wir wohnen in Cottbus und haben seit Anfang 2006 einen Garten, ca. 3km von unserer Haustür entfernt. Es ist eine schöne KGA und unsere Nachbarn rings um uns herum nette Leute. Wir waren bis Ende 2005 Dauercamper am Schwielochsee bei Zaue. Ich denke, daß ich auch mal einpaar Bilder einstellen werde um Euch zu zeigen, wie schön wir es haben. Uns macht der Garten sehr viel Spaß. Ich bin seit 2001 im Vorruhestand, meine frau geht in 2 Schichten in der Spreewaldtherme in Burg/Spreewald arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertags, deshalb haben wir den Dauercamping aufgegeben. So, das wars erst mal.

    Grüße aus CB Euer Garten_Klaus
     
    Hallo ich bin Tobias und komme aus der Schweiz. Ich bin Schüler und bald 16 Jahre alt.
    Letztes Jahr habe ich angefangen zu Gärtnern. Mittlerwile bin ich ein begeisterter Gärtner und kann kaum warten bis es richtig losgeht.
    Letztes jahr habe ich alle meine Pflanzen noch in Töpfen aufgezogen. In den nächsten Tagen beginne ich damit ein Gemüsebeet und ein kleines Gewächshaus zu bauen.
    Ich hoffe fest, dass es auch in der(leider) noch schneebedeckten Schweiz endlich Frühling wird!

    MfG Toby
     
  • Hallo zusammen

    Ich wollte mich auch mal ganz kurz vorstellen.

    Ich heisse Michael und bin 32 Jahre alt.
    Aktuell wohne ich in einer Kleinstadt in der Nähe von Osnabrück.
    Mein Interresse besteht hauptsächlich aus der Fotograpfie. Allerdings habe ich da meistens immer Stress mit meiner Kamera :-)

    Mein Bezug zum Gärtner endstand vorallem durch meinem Vater.Deswegen habe ich dann später auch im Garten und Landschaftsbau gelernt.Leider darf ich nun diesen Beruf aber nicht mehr ausüben..

    Naja nun will ich aber mal nicht zuviel erzählen.

    Grüsse vom Michael
     
    Hallo an alle Gartenliebhaber,
    ich heiße Karin, bin 62 Jahre und habe seit 2005 einen Kleingarten mit 325 m2, der 12 km von meiner Wohnung entfernt ist. Im Frühjahr, wenn das Wetter es schon zuläßt übernachte ich auch dort bis zum Herbst. Das ist immer die schönste Zeit des Jahres. Zu diesem Forum bin ich gekommen, weil ich etwas über bestimmte Pflanzen erfahren wollte. Mein Name kommt von der Leidenschaft für alles was Pink und Rosa aussieht.
    Ich wünsche uns ein schönes, ertragreiches Gartenjahr
    lg aus Berlin
    Karin
     
    Halli Hallo und alle Gärtnerinnen und Gärtner!

    Tja ich bin neu hier und ich muss sagen, ich bin soooo froh diese Seite hier gefunden zu haben (über google).

    Ich bin 25 Jahre und lebe in Österreich auf 777 m Seehöhe. Wir haben eine 110 qm Wohnung mit großer Terrasse sowie direktem Abgang in den Garten durch den ein kleines eingefasstes Bächlein läuft. Da unser Haus (gemeinsam mit meinem Dad) gerade erstmal 3 Jahre alt ist, schauts im Garten noch eher düster aus. Jetzt woch die Kinder auch schon 3 und 2 Jahre alt sind, kann ich mich endlich auf das konzentrieren.

    Ich möchte viele Blumen haben (Hortensien, Rosen und alles was schön ist) wobei ich mich eigentlich an allem was blüht erfreue, sogar Gänseblümchen erhellen mein Gemüt.

    Leider bin ich im Gärtnern ein absoluter Anfänger und muss bei glasklaren Sachen auch noch nachfragen :rolleyes:

    Heuer hab ich sogar angefangen selbst Tomaten usw aufzuziehen, wünscht mir Glück!!!

    Vielen Dank für eure Community und für eure tollen Beiträge. Vielleicht kann ich in ein paar Jahren auch so tolle Tips geben, wie ihr mir jetzt!

    GLG Erdbeer
     
    Wollte mich auch mal kurz vorstellen.
    Im reellen Leben höre ich (meist) auf den Namen Harald, bin 48 Jahre und alleinstehend. Zimmerpflanzen hatten eigentlich immer schon einen hohen Stellenwert bei mir, aber während meiner Ehe ließ das Interesse merkbar nach. Erst seitdem ich wieder im SingleClub bin, kommt auch meine nie ganz verblichene Pflanzenliebe wieder zum Vorschein.
    Wobei mein langsam wachsendes Pflanzenreich auf drei 9 cm schmalen Fensterbänken Platz finden muss, was sehr schade ist und traurig stimmt. (Tipps zur Verbreitung sind herzlich willkommen :) )

    In erster Linie wegen den grünen Kleinanzeigen angemeldet, habe ich schon einige sinnvolle Tipps gefunden. Das macht(e) Laune auf mehr, viel mehr.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    im wirklichen Leben antworte ich auf den Namen Hardy, wohnhaft in der Baden-Hauptstadt Karlsruhe. Auf der Suche nach Pflegeanleitungen für Smaragt-Thuja bin ich auf diese Seite gestoßen.
    Meine Frau und ich sind Besitzer eines Häschens mit 1100 qm Garten drum herum angelegt mit Obstbäumen, Rosen, Sträuchern, Nutzgarten, lebend Zaun bestehend aus Tanne und eben Smaragt-Thuja (cca. 35 laufende Meter) und sehr viel Rasen. Ich hoffe das ihr euch alle schon auf das kommende Frühjahr freut obzwar es ja wieder mal ergiebig geschneit hat und die ersten zarten Blüten der Schneeglöckchen verdeckt hat.

    Es freut mich alle "alten" begrüßen zu dürfen.

    Freundliche Grüße an alle
    birlic
     
  • Hallo liebe Forengemeinde,

    ich heiße Niklas und studiere seit dem vergangenen Wintersemester Politik in Konstanz am schönen Bodensee. Nachdem ich jetzt meine Traumwohnung mit eigenem Garten und Gewächshaus (!!!) gefunden habe möchte ich dieses Jahr neben dem Studium natürlich auch wieder ein bisschen Gärtnern, nachdem ich anstelle eines Zivildienstes ein freiwilliges Öko-Jahr auf einem französischen Gemüsehof absolviert habe.

    Ich freue mich schon auf produktive Diskussionen!

    Viele Grüße,

    Niklas
     
    hallo alle zusammen,

    bin der oli 31 jahre alt und kleingärtner aus hannover. mache zurzeit einen grundlehrgang als fachberater.habe einen leingarten seit 3 jahren.


    oli
     
    Ein fröhliches Hallo in die Runde!
    Ich bin auf der Suche nach Anleitung für ein Hochbeet auf diese Seite gestoßen.
    Nachdem ich fast 10 Jahre kein Gemüsegarten mehr bearbeitet habe, möchte ich jetzt, da ich etwas mehr Zeit habe, wieder damit anfangen.
    Damit der Rücken nicht so sehr leidet werde ich es mit Hochbeeten beginnen.
    Ich hoffe es endet nicht in einem riesengroßen Desaster :)
    lG. Juma
     
    Hallo,

    ich heiße Monika und möchte mich kurz vorstellen.
    Habe seit 2001 einen Schrebergarten in Frankfurt am Main.
    Dieser ist für mich Erholung pur - auch wenn er viel Arbeit macht.
    Ich baue darin - zusammen mit meinem Mann - viel Gemüse an.

    Ich bin auf dieses Forum durch "surfen" gestossen. Unser Gartenhütte-Dach ist durch den Sturm "Xyinthia" stark beschädigt worden. Ich wollte einfach mal schauen, ob ich einen Hinweis finde wie man die Reparatur bewältigen kann. Wir sind beide handwerklich nicht so geschickt und werden wohl auf fremde Hilfe angewiesen sein :mad:
    Naja, mal schauen ob ich was finde.
    Viele Grüße
    Monika :cool:
     
    Hallo allerseits,
    mein Name ist natürlich nicht Blaubär sondern Ursel, aber Blaubär ist mein Lieblingspseudonym, weil mein Name Ursula ja ins lateinische übersetzt "kleine Bärin" heißt. :rolleyes:
    Ich bin Jahrgang 1970, bin verheiratet und Mutter dreier Kinder von denen eins leider schon verstorben ist. Die anderen beiden sind 22 und 9 Monate alt, daher komme ich nicht immer gleich zum antworten, worum ich um Verständnis bitte.
    Wir haben uns im letzten Jahr ein Haus gekauft, vorher hatte ich es immer nur mit Balkonbepflanzung zu tun. Gartenbepflanzung ist absolutes Neuland für mich und für meinen Mann weswegen es mich in dieses Forum verschlagen hat, in dem ich mich gut aufgehoben fühle.
    Ich hoffe, dass ich hier viele gute Tipps zur Gartenbebauung bekommen werde und vielleicht kann ich irgendwann auch mal welche erteilen... :lol:
    Viele Grüße von
    Ursel alias Blaubär
     
    Ein freundliches Hallo in die Runde,
    seit fünf Tagen bin ich, als eine von Vieren, Schwimmteichbauherrin. Das Loch ist gegraben (riesig), momentan ruht nur still und vor allem wegen der Kälte starr der noch nicht vohandene See oder Teich. Ich habe mit großem Interesse die Beiträge zu den Schwimmteichen gelesen und mir manchen Tipp gemerkt. Bis jetzt hatten wir einen selbst angelegten Teich, der allerdings jetzt dem Schwimmteich weichen musste. Durch gute Nachbarschaft war es uns möglich, zusammen mit diesen das Projekt anzugehen. 19 m lang und, unregelmäßig geformt mal 10, mal 8 m breit. Bei Fragen melde ich mich. Gruß, Regina
     
    Auch von mir ein Hallo

    Hallo ihr Lieben,
    ich heisse Mirena (Sabina) und bin neu hier.
    Ich bin 40 seit 3 Jahren Besitzerin eines Mini Gartens der nur mit Gräsern und neuerdings 2 rosen und Clematis bewachsen ist.
    Ich kann aufgrund der großen Knabberfreude meiner beiden Chihuahua-rüden nur hundeungiftige Pflanzen nehmen. Einer meiner beiden hatte bereits eine böse Vergiftung von Narzissen....
    Ich liebe Gartenarbeit habe aber viele Fragen, da ich hier niemanden habe, der sich auskennt oder aber auch Interesse hat....tztzssss

    Bücher sind mir oft zu allgemein, daher denke ich das man hier viele Fragen genauer beantwortet bekommt.

    Erwartet von mir aber bloss keine tollen Beiträge oder Antworten...sorry....ich lerne noch.

    Ansonsten habe ich einen 16 jährigen Sohn und einen lieben Mann.

    Komme aus Göttingen.

    Habe eine HP aber leider nicht für meinen Garten, sondern für meine beiden Chihuahuas.

    Freue mich hier im Forum zu sein.

    Mfg
    Sabina - Mirena
     
    Hallo, dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Heike , bin 33 Jahre alt und komme aus Minden. Meine Mann, unsere 5 Kinder und ich haben vor 3 Jahren ein Haus mit viel Garten (ca.2000 m2) gekauft.
    Hier habe ich dann angefangen mich mit Garten und Pflanzen auseinander zusetzen, früher hat meine Mama das immer gemacht! Aber ich habe das , glaube ich, sehr unterschätzt. Man muss ganz schön viel wissen!!!
    Ich hoffe das ich mir hier viele Tips und wichtige Informationen zu giftigen Pflanzen und diesen furchtbaren wilden Brombeeren holen kann.
    Ich hoffe auf eure Hilfe und versuche mich natürlich auch einzubringen zu gut ich kann!
    Viele Grüsse Heike
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten