Mitgliedervorstellungen

Hallo
ich bin die Lileah und komme aus der Nähe von Ulm. Unser Garten ist bis jetzt nur Hecke und Rasen und ich gestehe, dass ich bisher nicht so viel Interesse an ihm gezeigt habe. Nun wird er neu gestaltet (Mauer, Hecken....) und ich möchte mich daran aktiv beteiligen und meine Ideen einbringen.
Hier im Forum bekomme ich bestimmt viele Ideen und Anregungen. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Ach, ich bin 39 Jahre lat, verheiratet und habe zwei Töchter...
Bis bald
Lileah
 
  • Ein Hallo an alle Gartenfreunde!
    Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Petra und bin 55 Jahre und liebe meinen Garten. Leider läßt der Frühling noch etwas auf sich warten, aber die ersten Paprikapflänzchen stehen schon auf der Fensterbank. Seit drei Jahren versuche ich biologisch zu gärtnern. Keine Chemie mehr im Garten. Ich freue mich über jeden Schmetterling, der bei mir einkehrt und über jeden Besucher unseres kleinen Insektenhotels. Ende März geht auch noch ein Traum von mir in Erfüllung: Wir bauen ein schönes Gewächshaus auf, damit Paprika und Co. noch besser gedeihen.Tja, und nun freue ich mich darauf, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
     
    Hallo, guten Abend ihr anderen da...

    nun habe ich schon sooo viel hier gelesen und neues erfahren, da ist es ja wohl nur gerecht, wenn ich mich euch auch vorstelle.

    Also, ich wohne nun im gemieteten Häuschen mit "Garten". Das heißt, es ist vor dem Haus eher eine Grünfläche mit definitiv einer Spatentiefe Gras. Darunter ist Schutt. (Ich habe im November,kurz vor dem offiziellen Einzug noch versucht, einige Blumenzwiebeln zu versenken - mit mäßigem Erfolg.) Hinter dem Haus soll dann mal ein Garten entstehen, nachdem der Dschungel dort gelichtet ist -ächz.
    Tja, das also zum eigentlichen Grund meiner Anmeldung. Need help - in wahrscheinlich 1000 Angelegenheiten.

    Beruflich ich in der Psychiatrie tätig, und hoffe, mit den anstehenden Gartenarbeiten, einen netten Ausgleich zu finden. Bisher beziehen sich meine Erfahrungen aber nur auf die Zucht von Tomaten in Kübeln und Blumenkästen. (So, wie sich das hier anlässt, wird es wohl auch eher dabei bleiben, schätze ich :-(.

    So, das wär`s wohl erstmal.

    Ich freue mich auf regen Austausch und bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe. 8-)

    Grüße von

    Warnixmehrfrei
     
  • Hallo und einen sonnigen Guten Morgen

    aus dem Rheinland.

    Es wird doch mal Zeit mich anzumelden und vorzustellen nachdem ich gerne und oft das Forum belesen habe. Das ist nämlich klasse und dafür vielen Dank.

    Wir sind eine muntere Familie und versuchen nun im zweiten Jahr unseren jetzigen Garten samt Haus immer wohnlicher zu gestalten. Es muss ja alles noch wachsen.

    Also, auf ein wunderbares Gartenjahr. Diesmal mit Euch:cool:
     
  • Hallo an alle.....
    Wieder ein neuer....
    Bin der Torsten.43..mit Obst und Gemüsegarten und noch nicht so schöner Rasenfläche.
    aus dem schönen Niedersachsen..und die ersten Sonnenstrahlen haben gleich den Gärtner wieder geweckt, und Ich musste mich hier anmelden, smile.
    Auf ein schönes Gartenjahr.

    Lg
    Torsten
     
    und schon wieder einer mehr^^

    Hallo,

    ich bin die Steffi und seit einem Jahr versuche ich soviel zeit wie möglich in meinem Garten hier am Niederrhein zu verbringen.
    Dieses jahr ist ein größerer Umbau geplant und so bin ich auch hier gelandet. Muss mir mal ein paar Umsetzungstipps einholen :)

    LG
     
  • hallo Gartenfreunde !
    ich möchte mich auch kurz vorstellen.ich komme aus niedersachsen ( ursprünglich aus berlin ) und bin eigentlich in pflanzenkunde ect. immernoch eine unerfahrene " stadtmaus ", das heißt das interesse ist da aber ich bin damit nicht groß geworden.planung und gestalltung-für mich kein problem unser garten sieht toll aus aber wehe ich möchte was ein- oder umpflanzen dann bin ich mit meinem latein am ende. das soll sich jetzt ändern und ich hoffe ich lerne hier sehr viel und ihr lieben gartenfreunde helft mir dabei, freu mich ....liebe grüße jasaliki
     
    Und noch jemand neues. Ich wohne in England (Reading), habe meinen Gemüsegarten gleich am Haus (1/3 des Gartens umgebaut) und auch ein paar älter Apfelbäume gibt es. Ich habe Tiefbeete angelegt und bis jetzt gelingen eigentlich nur die Kartoffeln und Tomaten jedes Jahr. Macht aber trotzdem Spaß.

    Gruß aus England

    Ecky
     
    Hallo, ich heiße Jessica und bin 25 Jahre alt.
    Ich komme aus dem schönen Bayern und bin Krankenschwester. Meine größte Liebe (außer natürlich die gegenüber meinem Mann), ist mein zwei Jahre alter, blonder Labradorrüde "Ben".
    Da wir in ein zwei Wochen umziehen bekomme ich endlich meinen eigenen Garten.
    Ich bin nicht unbedingt der Blumenfan, aber ich möchte unbedingt Gemüse ernten (aufjedenfall Kohlrabi, Radieschen, und was mir noch einfällt und vorallem einfach ist).
    Ich bin ein absoluter Gartenanfänger, deshalb dachte ich dieses Forum wird mir bestimmt helfen. So dass ich nicht unheimlich frustriert, sondern nur frustriert da stehe :rolleyes:.

    Wie bin ich darauf gekommen einen Garten anzulegen. Erstens esse ich gerne Gemüse und zweitens gibt es da eine schöne Geschichte.
    Ich arbeite in der ambulanten Krankenpflege, mit den ein oder anderen Patienten entstehen meist enge freundschaften.
    So mit einer meiner lieblings Patientinen. Im letzten Jahr hat sie mich immer in ihren Garten geschickt um Kohlrabis zu ernten und hat mir immer die schönsten mitgegeben.
    Sie war eigentlich noch sehr fit und ich saß nach der Pflege oft noch lange bei ihr in der Küche (war zumglück die letzte Patientin am Tag).
    Sie war eine wundervolle, nette Frau, man konnte viel von ihr lernen und erfahren (was ich an meinem Beruf schon immer sehr schätze).
    Leider ist sie im letzten Herbst gestorben und ich habe mir vorgenommen jedes Jahr ein paar Frau ... gedächtnis Kohlrabi anzupflanzen.

    Naja ok zu viel gequatscht, jetzt lese ich mich etwas ein und warte dass der letzte schneerest verschwindet und ich loslegen kann.
     
  • Hallo,
    ich heiße Manuela und wohne im regnerischen Oberberg (NRW). Ich bin 27 Jahre alt. Geboren und aufgewachsen bin ich in der Süd-Oststeiermark und dort quasi im Gemüsegarten meiner Oma groß geworden.
    Nachdem nun unser Haus soweit fertig ist und letzten Sommer auch die Umlage wieder mit Erde bedeckt wurde, steht dem Projekt Bauerngarten nichts im Wege.
    Da es so leicht gar nicht ist, einen Gemüsegarten in Eigenregie zu führen, hoffe ich von euch ein paar wertvolle Tipps zu bekommen.

    Das war es von meiner Seite
    LG Manu
     
  • Moin, alle zusammen!

    Ich heiße Joachim, bin verheiratet, Patientenberater bei einer großen Krankenkasse und wohne seit fast zwei Jahren mit meiner Frau und unserem Kater Manni auf einem etwas über 1000 m² großen Grundstück in Bredenbek, das liegt in Schleswig-Holstein zwischen Kiel und Rendsburg in einem großen Naturschutzgebiet (Westensee).
    Der Garten besteht überwiegend aus Rasen, aber wir haben schon diverse Pflanzen neu gepflanzt, vor allem Blumen und Stauden sowie ein paar Bäume und einen Kräutergarten angelegt.
    Auf diese Seite hat mich die Suche nach Maulwurf-Vertreibungs-Methoden geführt, habe hier auch einiges zu dem Thema gelesen, sehr interessant.
    Nach den sehr verschiedenartigen Erfahrungen scheint es auch sehr unterschiedliche Maulwürfe zu geben, oder einige von ihnen sind einfach gut ausgerüstet mit Atemschutzmasken, Gehörschutz oder beherrschen gute Entspannungsmethoden. Ich werde es mal mit batteriebetriebenen Maulwurfvertreibern von Conrad versuchen, die ich mir gerade im Internet bestellt habe. Mal sehen, ob das bei uns funktioniert.

    Jedenfalls eine coole Seite, die ich da gefunden habe, mit offensichtlich vielen netten Menschen.

    Liebe Grüße an alle User

    Joe
     
    Hallöchen!! :cool:

    Mein Name ist Sylvia und ich bin 31!
    Seit August 08 habe ich endlich die Möglichkeit meine Liebe zu Pflanzen auch außerhhalb meiner Wohnung auszuleben.
    Sprich: ich bin jetzt in dem Besitz eines 13m langen Balkons!! :D
    Letztes Jahr habe dann gleich mal die Läden geplündert und jenste Samen gekauft die mich angelächelt haben... Natürlich ist mir nicht alles gelungen aber für mein Liebsten war es dennoch fast zu viel :rolleyes:
    Für dieses Jahr habe ich mal Ebay durchstöbert und ziemlich verrückte Sachen entdeckt...
    Inzwischen habe ich mich eingedeckt und auch schon die ersten Samen gesetzt. Nun sind aber dennoch einige Sorten dabei über die ich nicht genug Informationen habe und hoffe hier gute Ansprechpartner zu finden :eek:

    Mfg sy
     
    hallo.
    ich bin auch noch ganz neu - sowohl hier im forum als auch mit der idee, dieses jahr meinem balkon etwas grün zu gönnen. nämlich in form von tomaten, paprika + kräuter.
    freue mich auf viele interessante beiträge, tipps + kniffe und hoffe, dass auch ich - jetzt noch grün hinter den ohren - bald selber anregungen geben kann.

    ansonsten gehört ein großteil meiner aufmerksamkeit meinem freund, meinen beiden katzen und meinem studium (bald fertig! puh!)

    viele liebe grüße
     
    Hallo,

    ich bin auch neu hier. Mich hat der derzeitige Zustand meines Rasens in dieses Forum getrieben. Nach einigem "Stöbern" denke ich, das Forum ist nicht nur für meine Rasenprobleme gut.
    Ich habe am Haus nur einen kleinen Garten, der absolut nur zur Erholung gedacht ist. Dabei habe ich mir Elemente des Zen-Gartens eingebaut, wie im Bild.

    Gruß Klaus
     

    Anhänge

    • P1000183_1.webp
      P1000183_1.webp
      718,7 KB · Aufrufe: 91
    hallo!

    ich habe mich, nachdem ich nun schon immer mal hier reingeschaut habe, eben gerade bei euch angemeldet.

    ich wohne mit meinem mann und unseren beiden süßen katzen in einem eigenen haus mit nem riesigen garten.
    da ich aber auch ganztags arbeite, habe ich nicht mehr so viele blumen und nur einen kleinen gemüsegarten.

    wenn ich nicht grad am kochen oder backen bin, was ich auch sehr gern tue, bin ich im garten....hauptsächlich in meinem gewächshaus....das liebe ich absolut....war die beste anschaffung, die ich für unseren garten getätigt habe:rolleyes:

    ich freue mich, bei euch gelandet zu sein...
     
    Hallo alle zusammen!
    Bin seit heute hier neu und wollte nur ein bißchen von mir erzählen. Alsooo: Ich heiße Petra (40) bin seit 1999 mit meinem Mann Manfred verheiratet. Wir wohnen mit unserem Sohn (18) und unserer Tochter (12) in einem Randbezirk von Wien.
    Das Haus in dem wir wohnen ist meine Elternhaus. Wir haben leider nur 419m2 Garten. Seit mein Mann durch eine schwere Krankheit zum Pflegefall wurde (2005) habe ich das garteln für mich entdeckt. Sobald die sonne scheint bin ich in jeder freien Minute im Garten. Seit 3 Jahren bauen wir jetzt das Haus Stück für Stück um (Behindertengerecht). Das verschlingt unmengen von Geld. Deshalb bin ich im Garten noch nicht sehr weit. Mein Projekt für dieses Jahr heißt: Ein Stufenbeet mit Steinen anlegen, das wie eine Römische Ruine aussieht. Hoffe ihr könnt euch etwas darunter vorstellen. Freue mich schon auf alles neue!
    Lg aus Wien Petra
    :?
     
    Hallo Petra, ein herzliches Willkommen! Ich freue mich immer wieder, wenn ich höre, daß Angehörige ihrem Partner ein so angenehmes Leben wie möglich zu erschaffen.

    Yo, auch bei uns sind einige Umbauten nötig, das Badezimmer wird das wichtigste werden.

    Und der Garten...ich betrachte das als Ausgleich zu dem, was wir ansonsten erleben.

    Ich wünsche Dir ein paar erholsame Stunden hier!!
    herzliche Grüße
    Dorothée
     
    hi.
    möchte mich auch mal vorstellen.
    mein name ist martin swobodo, 21 jahre "jung" und ich komme aus dem wunderschönen und legendären ;) Perchtoldsdorf, wem es kein begriff ist, das liegt in österreich, südlich von wien.
    wie ich zu der seite gefunden habe ist ganz einfach. da ich gerne und viel im garten arbeite, suche ich immer nach ideen und anleitungen und da bin ich über diese geniale seite gestolpert. früher habe ich meinen eltern immer im garten geholfen, jetzt lebe ich bei meiner freundin und ihrer familie, selber ort, die haben erst vor ein paar jahren sich ein haus mit einem recht großen garten gekauft. Wie anzunehmen ist gehört dort einiges gemacht und gestaltungsfreiheiten habe ich auch jede menge, arbeiten und es machen darf ich halt auch. :rolleyes:

    so das war es mal im groben und ganzen

    lg und noch einen schönen tag
    euer swobi
     


    Hallo liebe Gartenfans,

    möchte mich vorstellen:
    Wir haben einen ca. 100 m2 großen Garten hinter unserem Haus, direkt angrenzend ans Feld (dadurch kriegt man mit, wie viel Dünger etc. da über's Jahr aufgebracht wird - die Allergien leben hoch!).
    Wir wohnen seit 11 Jahren dort und haben unseren Garten im letzten Jahr durch einen Landschaftsgärtner völlig neu umgestalten lassen.
    Im Garten blieben nur viele Buchsbaumkugeln verschiedener Größe, teils schon aus dem Garten am früheren Haus mitgebracht:)

    Zurzeit wird noch ein schöner Wintergarten fertig gestellt und dann ist unser Gartenglück hoffentlich perfekt.

    Heute habe ich für den WiGa schon die ersten Bäumchen gekauft - bei Aldi ein Zitrusbäumchen und ein Kumquatbäumchen und ein kleiner Olivenbaum.
    So kam ich auch an dieses Forum - hatte gegoogelt nach der Essbarkeit der als nicht essbar ausgewiesenen Früchte. Und bin hier fündig geworden:):)

    Ich freue mich auf ein schönes neues Gartenjahr - mit Begleitung der Profis hier im Forum:)

    Bis dann!!
     
  • Zurück
    Oben Unten