Mitgliedervorstellungen

Hallo
nachdem ich schon ein paar Mal gute Tipps hier geholt habe, möchte ich aktiv mitschreiben. Wir wohnen in der Schweiz, in SO Hanglage direkt an der Landwirtschaftszone. Wir pflanzen viel gemüse, vorallem alte Sorten und ziehen die Samen, soweit als möglich, selber nach. Unser Gemüsegarten leidet unter Mäusen und Fuchs, Dachs, Marder, Natur halkt eben

Liebe Grüsse
Ferdinand
 
  • Hallo,
    ich bin die Neue und komm jetzt öfter lol.gif
    Mein Name ist Petra, bin 46 Jahre alt, seit 16 Jahren glücklich verheiratet und hab zwei Kinder. Saskia und Darius sind Zwillinge, also beide 14 Jahre alt.

    Seit einem Jahr habe ich endlich wieder einen "Garten", weil wir zusammen mit einem Bekannten und dessen Hündin ein Häuschen gemietet haben.
    Wir leben außerhalb von Marsberg, einer Kleinstadt am Rande des Sauerlands zwischen Weiden, Kornfeldern und am Waldrand.

    Leider war hier alles total verwahrlost. Der "Garten" eine Brennnesselplantage, begraben unter 6 frisch gefällten Fichten bzw. deren Resten.
    Zudem steht dort ein Kleintierschuppen mit Hühnerfreilauf und ettliche Kaninchenställe. Natürlich alles zugemüllt und teilweise verrottet.

    Ihr seht, es gab und gibt viel zu tun.

    Ich weiß nicht, wie viele Schubkaren voller Fichtennadeln ich in den Wald gekarrt habe, nachdem die Vermieterin endlich das Holz hat abholen lassen.

    Dann konnte ich endlich anfangen, umzugraben um die Brennnessel- und Gierschwurzeln zu dezimieren. Zu meiner großen Freude entdeckte ich, dass fast überall unter einer dünnen Schicht Mutterboden Bauschutt vergraben lag! Muss ich noch mehr sagen?!
    Hier entsteht jetzt eine Wildblumenwiese. Ich habe nur Disteln und Brennnesseln aus der Wiese entfernt, damit man auch barfuß laufen kann und jetzt werden überall Wildblumensamen verteilt. Gemäht wird von unseren jetzt 20 Stallhasen.

    Vor dem Haus sah es ähnlich aus. Da habe ich den Bauschutt ausgehoben, Mutterboden aufgefüllt und begonnen, einen "anständigen" Vorgarten anzulegen.
    Warum ich immer "ich" schreibe? Ja, Garten ist nur für mich, zumindest die Arbeit damit. Das habe ich aber so gewollt, da ich den Augleich zum Bürojob brauche und für mein Leben gern draußen arbeite.
    Daneben gehört mein Herz natürlich meiner family und unseren vierbeinigen Hausgenossen. Das sind neben den schon genannten Häschen meine Katze Lara mit ihren drei am 21. Juni geborenen Kitten. Ein Album hierzu habe ich schon eingestellt.

    Hier im Forum verbringe ich gern meine Zeit am PCkaffee am PC.gif, um mir unbekannte Gäste im Garten zu bestimmen, tolle Anregungen zu holen, Samen und Pflanzen zu tauschen und vor allem mit gleichgesinnten netten Menschen zu tratschen:).
    Außerdem spiele ich gern und viel zu oft online-Poker und bin Werder gruenweiss.gifFan von SV Werder Bremen.

    Ich denke, jetzt wisst ihr alles über mich!
    Allen viel Freude hier im Forum und
     
    Hallo zusammen, dann wollen wir das auch mal in Angriff nehmen mit der Vorstellung..

    Wir sind ein Paar (Hilda + Patrick) und haben uns nun vor 3 Jahren den Luxus geleistet ein EFH an schöner Südlage in 800m Höhe zu bauen (bauen zu lassen). Der Name Bergler stammt zum einen von dieser Höhenlage ab und zudem sind wir auch oft in der Freizeit in den richtigen Bergen anzutreffen.

    In der Natur und dazu zähle ich auch unseren Garten, fühlen wir uns Wohl und geben einen schönen Ausgleich zu der täglichen Arbeit im Büro -wir sind beide berufstätig.

    Und wer sich nun von Euch fragt, wo es in Deutschland schöne Südhänge auf 800m gibt, den muss ich leider enttäuschen, wir wohnen im südlichen Nachbarland von Euch - wir sind aus der Schweiz.

    In diesem Sinne - alles Gute - und sicher bis bald :-)

    Liebe Grüsse
    Hilda + Patrick
     

    Anhänge

    • IMG_6731.webp
      IMG_6731.webp
      16,1 KB · Aufrufe: 137
  • Hallo alle hier!
    Ich heiße Claudia und bin 39 Jahre alt, mein Garten ist 2 und ein paar Monate und nach dem Hausneubau nun im Entstehen. Leider kenne ich mich im Chat viel weniger aus als im Garten und hoffe, jemand liest das?
    Zur Zeit beginnt nach dem ersten wilden Anpflanzen das skeptische Schauen, wie groß solche Pflanzen im dritten Jahr eigentlich werden- und die ersten Umorganisier-Arbeiten, aktuell die Planung einer kleinen Sichtschutzrankgitterlösung zu unseren sehr netten Nachbarn, trotzdem....
    Tipps für die Windlastberechnung nehme ich gerne und sofort,
    derweil viele Grüße,
    Prachtkerze
     
  • ¡Hola a todos! :cool:

    ich bin Julia und wohne mit meinem Freund und 2,5 Katern in Münster. Sowohl beruflich als auch privat bin ich in der kreativen Ecke anzusiedeln, für meinen kleinen Garten fehlte mir aber bis zu diesem Jahr jegliche kreative Ader.

    Nun bin ich aber auf den Trichter gekommen, dass man ja Erdbeeren und Tomaten anpflanzen könnte, eins führt zum anderen, Fragen taten sich auf und schwupps... hier bin ich :cool:

    Ich hoffe, ich kann hier sehr viel lernen und viel Spaß haben.

    Viele liebe Grüße
    J~
     
    Hallo, an alle,

    ich heiße Katrin und wohne im schönen Sachsen:rolleyes:
    Ich bin verheiratet und habe eine 16 jährige Tochter, dazu eine Katze Rosi, 2 Meerlis und Fische. Sind im Frebruar in ein Haus gezogen mit netten Vermietern und einem Garten (klein aber mein);)Ich liebe alles was mit Blumen zu tun hat, vor allem Orchideen, Bonsai, Hibiscus und........! Nun habe ich meine Liebe noch für Wüstenrosen, Plumerias und Dracaenas entdeckt! Das wars kurz von mir, es sei denn Ihr wollt noch etwas bestimmtes von mir wissen?

    Katrin:confused:
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,
    weil ich ein Vogelhäuschen selber bauen möchte, bin ich auf dieser Seite gelandet. Zwar weiss ich nun immer noch nicht, welche Vogelart was für ein Haus braucht, aber vielleicht bekomme ich hier einige Tipp´s.
    Ich bin Petra, wohne im grünen Strausberg, Umgebung von Berlin, bin 62 Jahre alt, arbeite noch als Bürokauffrau, und wir haben uns grade ein 900 qm grosses Grundstück gekauft, auf dem wir bauen werden. Auf dem Grundstück stehen unendlich viele Bäume, von denen wir gern einige fällen möchten. Doch da wir hier eine eigene Satzung (Baumfällordnung) haben, gibt es bestimmt Probleme. Deshalb muss ich rausfinden, welche Pflanzen und Sträucher auf halbschattigem Boden wachsen, wie man eine kleinere Kräuterspirale anlegt u.n.v.m.
    Also habe ich ein neues grosses, schönes Hobby und bin bestimmt hier richtig. Freue mich schon darauf, Anregungen und Hinweise zu finden und werde mich erstmal mit allem vertraut machen.

    An alle ein fröhliches "Hallo"
    und liebe Grüsse von eurer neuen Gartenfreundin
    ;)Petra
     
    Hallo Liebe Haus und Garten Freunde.

    Ich habe mich hier angemeldet um euch Tipps zum Thema Räucherofen und Räuchern geben zu können.

    Ich hoffe wir werden viel Spass zusammen haben :cool:
     
    Ich habe mich soeben hier angemeldet.
    Habe eigentlich selber ein Forum, aber in Gartenfragen hab ich eigentlich fast immer hier geschaut, ohne mich angemeldet zu haben.
    Leider kann man ja die Bilder nicht in groß anschauen, was aber manchmal notwendig ist, um Pflanzen richtig sehen zu können. Und so hab ich heute gedacht, ich melde mich jetzt mal an.

    Also, ich bin 48 Jahre alt, heiße im richtigen Leben Andrea aber für das Inet hab ich mir Selena als Nickname ausgesucht.
    Ich habe 3 Kinder, wobei 2 davon schon erwachsen sind und die Jüngste tut mit ihren 12 Jahren auch schon so als ob ;) wohnt aber natürlich noch bei mir.


    Seit vorigem Spätsommer habe ich nun einen 275 qm großen oder sollte ich sagen kleinen Garten, denn er ist für mich klein in Anbetracht, was andere haben. Aber für mich alleine doch ausreichend, da ich einen größeren wohl nicht bewirtschaften könnte. Es ist ein Garten in einer Kleingartenanlage, wo man ja auch so seine Vorgaben hat, was man sollte und was nicht.

    Ich liebe eigentlich keine kurzgeschorenen Wiesen und mag auch Wiesenkräuter gerne sehen und Wiesenblumen. Naja, ich genehmige es mir teilweise aber übertreibe es nicht. Man muss halt immer versuchen den goldenen Mittelweg zu finden. Dann geht das schon. Aber mein Geschmack eines Gartens wäre halt eigentlich ehr natürlich-wild, aber nicht zu wild. :D

    Ja, ein Gartenforum habe ich immer mal aufgesucht, weil ich doch nicht von allem so die Ahnung habe und mir da gerne Infos, Ratschläge und Meinungen hole.
     
    Hallo liebe Hausgarten-Gemeinschaft,

    via Google bin ich heute hier gelandet und (wie man sieht) geblieben!
    Ich hoffe, hier den ein oder anderen Tipp zu erhalten und vielleicht kann ich ja auch mit der ein oder anderen Erfahrung dienen, auch wenn ich kein Gartenprofi bin.
    Ich bin 42 Jahre alt, komme aus Frankfurt (am Main!) und habe hier 1999 ein Haus gebaut (bzw. bauen lassen) in das ich im gleichen Jahr mit meiner damals 13-, heute 23-jährigen Tochter eingezogen bin. Den Garten habe ich aber tatsächlich selbst angelegt. Nach 10 Jahren wächst einem allerdings so langsam alles über den Kopf ... während es in den ersten Jahren nicht schnell genug wachsen kann, ist man später nur noch am schneiden, sägen, fluchen! Besonders nach dem letzen eiskalten Winter, der (sicher nicht nur bei uns) erhebliche Frostschäden hinterlassen hat!

    Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo liebe Pflanzenfreunde!

    Da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen:
    Ich bin 47 Jahre alt und wohne in Frankfurt/Main. (Ja auch hier gibt es Häuser mit einem Garten von mehreren Hundert Quadratmetern. Die genaue Zahl weiß ich nicht.) Seit 7 Jahren wohne ich hier und bin seitdem Gartenbesitzer. (Blumen, Obst und Rasen)

    Ich freue mich zwar sehr wenn etwas wächst und schön blüht aber die Freude für Gartenarbeit suche ich heute noch. Für meinen Rücken und manche Gelenke ist das eine Herausforderung für mich. Aber wenn unser Kater duch den Garten streift ist das noch schöner und besser als Blüten.

    Übrigens ..... Mauritius weil dort die Natur und die Vögel so wunderbar sind.

    In diesem Sinne
    Marliese
     
  • Hallo liebe Forumleser aus Nah und Fern !
    Hiermit möchte ich mich auch kurz vorstellen : Mein Name ist Uwe,bin 66,5 Jahre alt ,wohne im schönen Osnabrücker Land und erfreue mich an meinen
    650 qm großen Garten mit einer 4,0mX5,70m grßen Blockhütte kompl. eingerichtet und einen ,na ja sagen wir mal " Mischgarten " Etwas Gemüse,
    Steinobst, und viele Blumen und Gehölze. Was soll ich noch sagen,wer noch etwas wissen will,bitte Mail an Private Nachicht.
    Ich freue mich auf einige Bekanntschaften und nette Gartenfreunde mit denen ich gut und gerne Plaudern kann. Auch ich brauche noch Rat und werde ihn bei Euch suchen . Für die netten Rückantworten jetzt schon vielen Dank und einen lieben Gruß: Uwe
     
    Ein herzliches Willkommen
    an alle Forenneulinge, die in den letzten Tagen so dazugetrudelt sind!
    Ich wünsche euch viel Spaß mit uns und natürlich viel Erfolg bei neuen Gartenerfahrungen!
     
    Hallo, alle zusammen!
    Mein Name ist Traude, ich bin seit kurzem 60 Jahre alt, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. Außerdem gehören zwei ehemalige Streunerkatzen und eine Gartenkatze zu unserem Haushalt. Meine Heimat ist das schöne Niederösterreich. Im vorigen Jahr habe ich im Garten meiner Mutter zwei Hochbeete gebaut, die mit Salat, Tomaten, Kohlrüben und Bohnen bepflanzt sind. Und weil ich Probleme mit den Bohnen habe bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und erhoffe mir Hilfe.
    Ich freue mich auf einen regen Gedankenaustausch!
    Liebe Grüße Traude
     
    moin, moin......

    ....auf der Suche nach Tips für ein Katzenfreigehege
    bin ich auf diese Site gestoßen und hab mich fix angemeldet.

    Ich heiße Ralph (in Katzenforen als DC = DADsCAT unterwegs) und
    hab grad meine erste Lebenshälfte (60 J. :rolleyes:) erreicht.
    Lebe seit 54 Jahren in Hildesheim / Niedersachsen und bin
    seit 36 Jahren verheiratet....(mit der selben Frau) -
    habe eine verh. Tochter mit 2 süßen Enkelkindern (4 + 2 J.)

    In unserem Haushalt tummeln sich auch 4 FellMonsterchen -
    2 Katzen (Bienchen und Miga, 6 + 4 J.) und
    2 Katerchen (Gismo und Cajun, beide 3 J.) -
    Eigentlich reine Wohnungskatzen, aber ich spiele mit
    dem Gedanken, Ihnen gesicherten Freigang zu gönnen.

    Zum Garten ..... wohne zur Miete mit Gartenbenutzung .....
    Ist nix Wildes, halt ein größeres Eckchen mit Gartenhaus und
    Terrasse, viel Grünfläche und einigen Obstbäumen.
    Am Haus selber ist ein 1 x 4 mtr. Blumenbeet, was gepflegt wird und
    Platz für ein (transportables) Freigehege ist auch reichlich vorhanden....

    Schaun wir mal.....was und wie sich das bewerkstelligen läßt....

    In diesem Sinne.......
    einen sonnigen Mittwoch wünscht Euch

    DADsCAT (DC)
     
    Hallo,

    ich bin Antje und komme aus Magdeburg. Wir haben eine kleine Wohnung zur Miete, zu der im Hof ein kleiner Garten gehört. Neben reichlich Wiese und Terrasse haben wir im Garten in erster Linie Zierpflanzen, weniger Nutzpflanzen. Da ich aber gartentechnisch absolut "grün" hinter den Ohren bin, weiß ich größtenteils nicht wirklich was da im einzelnen im Garten steht, daher auch meine Frage zu Buchempfehlungen: http://www.hausgarten.net/gartenforum/buecher-and-co/28575-buchempfehlung-fuer-gartenanfaenger.html

    So langsam werde ich mich sicher in die Materie einarbeiten und bin jetzt schon für die Hilfe und Unterstützung aus dem Forum dankbar ;)

    Viele liebe Grüße aus Magdeburg

    Antje
     
    Halli Hallo !
    Möchte mich auch mal kurz vorstellen.
    Meine Name ist Sascha, bin 37 Jahre und seit vier Jahren stolzer Besitzer eines Altbau's den ich nun im Aussenbereich auch auf Vordermann bringen möchte. Zum Gartenliebhaber wurde ich kurz nach Kauf des Hauses.
    Mein Problem ist nur, ich haaaabe kaum Garten.
    Vor unserer Haustür haben wir ein kleines Fleckchen (Dreieck ca. 40qm), zur Straßenseite links einen typischen Vorgarten (8x2m) und zur Straßenseite rechts eine Einfahrt mit meinem neu gestalteten Projekt "Gehweg".

    LG
    Sascha
     
    Hallöchen,

    ich bin Silvia, 44 Jahre alt und wohne seit 10 Jahren mit meiner Famililie in einem kleinen Dorf bei Rotenburg/ Wümme. Wir haben ein kleines Häuschen mit einem Garten, den ich nicht ganz so gestalten kann, wie ich gern möchte. Einerseits aus Geldmangel, andereseits weil Hund,Kinder und Mann den Garten auch noch nutzen wollen.
    ich nicht ganz so gestalten kann, wie ich möchte. Einerseits aus Geldmangel,
    andererseits weil Hund, Kinder und Mann den Garten auch noch nutzen wollen.


    Ich mag Gartenarbeit sehr gern, auch die lästigen Sachen wie Unkrautzupfen, Kompost machen und so fort. Ich liebe Duftplanzen und Kräuter und laufe oft nur schnuppernd durch den Garten.

    Gefunden habe ich Haus&Garten mit Google und erhoffe mir viele nützliche Tipps rund um diverse Pflanzen, z.B. haben wir hier ziemlich sandigen Boden und nicht alle Pflanzen gedeihen gut darauf.

    Bis dann Silvia
     
    Hallo,

    habe mich soeben hier angemeldet und werde mich mal kurz vorstellen.

    Mein name ist kate und ich lebe im mehr oder weniger schönen bielefeld.
    Bin begeisterte hobby gärtnerin ( weil es ungemein entspannt ) und lege seit 2008 meinen garten neu an. Mit viel liebe und aufwand bekämpfe ich den wildwuchs und schaffe mir einen englischen cottage garten. Dieses jahr sollte das werk vollbracht sein, aber nein, es wird sich noch bis 2010 ziehen. Weil wunder eben länger dauern.

    Mit mir leben ein podenco hund, sechs katzen, zwei papageien, sittich und kanarienvogel, mäusefamilie, vier ratten und meine piranhas. Nicht zu vergessen die igel die in meinem garten ihr zuhause gefunden haben. Unter dem namen "of pomahabri" züchte ich britisch kurzhaar katzen.

    Beruflich bin ich als freie fotografin tätig, sozusagen mein hobby zum beruf gemacht oder den beruf der auch mein hobby ist:D

    Auf dieses forum wurde ich aufmerksam weil ich mal eben etwas über den hibiskus wissen wollte.

    Das soll jetzt erstmal reichen.
    Gruß
    kate
     
    Ich bin Wolfsfrau, habe schon viele Jahre einen Gemüsegarten, den ich aus liebe zur Erde - ich liebe es in der Erde zu wühlen - und aus meinem Bauch heraus bepflanze.

    Ich kaufe die Pflanzen ein, ziehe sie also nicht selbst, habe mich auch nie intensiv mit theoretischen oder gärtnerischen Finessen auseinandergesetzt, wie eben gesagt ich lasse mich von meinem Bauch leiten.

    Bis jetzt hatte ich immer einen wirklich erntereichen Garten, seit Jahren schon.

    Doch jährlich wie ich feststelle, schaffe ich es, ein Gemüse zu pflanzen, von dem ich nicht weiss was es ist, ober einfach ein ganz anderes erwartete.

    So letztes Jahr statt Kohlrabi ein ganze Beet voll wunderschöner Wirzköpfe stand.

    Und wie schon hier angefragt, dieses Jahr nun eine ganz eigenartiges Gemüse, von welchem ich eigentlich eine ganz normale Zucchinipflanze gesetzt zu haben dachte.

    Das hat mich nun auch hier her in dieses Forum geleitet. Ich habe gestöbert und gestöbert im Netz, aber nichts gefunden.

    Hier scheint es ja ganz viele Profis zu haben. Und vielleicht hilft mir das dabei, herauszufinden, was für ein Gewächs das nun ist.

    Denn ich bin echt erstaunt, gross die Artenvielfalt der Pflanzen ist -war mir nicht bewusst.

    So freue ich mich, hier viele wertvolle Tipps mitnehmen zu dürfen, für mein jährliches Expreriment Garten.

    gruss Wolfsfrau
     
  • Zurück
    Oben Unten