Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen,

ich möchte mich dann auch mal vorstellen:
Bin 52 Jahre alt, habe zwei erwachsene Töchter, lebe im Main-Taunus-Kreis und habe einen ziemlich wilden Garten....
Ich mag das so, alles schön durch- und ineinander. Meine Lieblingsgewächse sind Stauden, am liebsten Hortensien und Pfingstrosen.
Und viele schöne Steine zwischen den Blumen !

Ich freue mich auf Erfahrungsaustausch mit netten Leuten.:eek:
 
  • hallo, auch ich möchte mich vorstellen. Ich bin 64 Jahre alt und liebe Obstbäume und alle Pflanzen mit Früchten. Für Blumen ist die Interesse nicht so gross.

    LG Günter
     
    Willkommen sage ich den neuen Usern,Viel Spaß hier im Forum,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,

    Mein Name ist Martin, Ich bin auf diese Seite gekommen, als ich im Internet schauen wollte wie man einen Streifen in einem Zimmer streicht.
    Als ich mich hier weiter umsah gefiel mir der nette Umgang im Forum, sodass ich mich dazu entschloss mich hier zu registiern.

    Von Beruf bin ich Maurer.
    Was auch beim einrichten meines Garten sehr hilfreich ist.
    Ich bin 21 Jahre jung und surfe neben meinem Beruf auch häufig im Internet.

    Ich bin auch nicht abgeneigt Fragen zu beantworten die meinem Berufsbild entsprechen :rolleyes:

    Gerne helfe ich und/oder berate.

    Ich freue mich auf eine schöne Zeit hier im Forum.
    Bis Bald
    Euer Martin
     
  • Ein herzliches Willkommen allen neuen Mitgliedern hier im Forum ! weite Welt BT.gif
    Ich bin sicher, es wird euch gefallen und ihr werdet viel Spass haben :D !!!!
    Liebe Gruesse, Kia ora
     
    Good day mate

    Der Flimpi ist mein Arbeitshund. Ich trainiere ihn, sodass er auf Pfiff folgt und die Schafe zusammentreibt ... wir sind noch schwer im Aufbau! (Flimpi hat mir erst kuerzlich ein Huhn zerlegt. Die Ente, die er davon schleppte, konnte ich ihm wieder abjagen ... und um dem Gaenserich das Leben zu retten, musste ich in den Fluss springen!).

    Kein Wunder bleibt mir da keine Zeit fuer den Garten! - Das Unkraut gedeiht wunderbarstens ... gottlob ist hier in Neuseeland noch Winter und mir bleiben hoffentlich noch ein paar Wochen, bis ich im Gemuesegarten was setzen kann. Die Tage werden langsam laenger und waermer, die Osterglocken bluehen bald.

    Seit gut zehn Jahren leben mein Mann und ich in Neuseeland und bewirtschaften unsere Farm. Der ganze Tagesablauf dreht sich bei uns um die Tiere ... nicht um den Garten! - Aber das wird sich ja jetzt hoffentlich aendern! Wie mir ein Gartenfan berichtete, sollen sich in diesem Forum die nettesten Leute der Welt treffen und die fantastischsten Ideen ueber den Garten austauschen.

    Bin gespannt!!!
    Rose Marie
     
  • Ja Halloooo,
    das ist aber schoen, dass ich endlich mal "Verstaerkung" hier bekomme !!!!
    ! August 2009 010.jpg (klick mal auf das Bild, kannst es dann groesser anschauen .) Du wirst sehen, dass es viel Spass gibt, und wirklich lauter nette Leute da sind !!! Und Du kannst Dich ueber fast alles austauschen !!!!! :D
    Ich habe schon die ersten Narzissen gesehen, es scheint aufwaerts bei uns zu gehen !!! Auf gutes Gelingen hier, herzliche Gruesse Kia ora :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, liebe Garten-Forianer,

    nun möchte ich mich auch gern mal vorstellen. Ich komme aus der wunderschönen Stadt Dresden und bin seit dem vorigen Jahr Gartenfreund. Ich muss zugeben, dass mich Pflanzen bis dato wenig interessierten, auch wenn Mutti sich schon so lange ich denken kann, bemüht hat, mich an die Gartenfreuden heranzuführen. Nun ist die Frucht ihrer Bemühungen scheinbar doch noch aufgegangen. ;)

    Voriges Jahr sind wir umgezogen an den Südrand von Dresden, in eine hübsche Wohnung, zu der auch eine Terrasse und ein klitzeklitzekleines Gärtlein gehört. Und bei diesem winzigen Stück zur eigenen Bebauung hab ich Blut geleckt sozusagen. Es ist so schön, wenn man wachsen und gedeihen sieht, was man selbst in die Erde gebracht hat! Dieses winzige Gärtchen hat mir dann nicht mehr gereicht, und als in einer benachbarten Gartensparte ein Garten frei wurde, bewarben wir uns dafür und waren erfolgreich. Dazu kam, dass wir seit März Halter eines Hundes sind. Auch für sie (Lola, eine Rhodesian-Ridgeback-Hündin) wollten wir einen Garten haben. Dieser Garten liegt quasi 100 m von unserer Wohnung entfernt und es bietet sich an, nach der Arbeit mit Hund dorthin zu marschieren und sich in der Natur ein bisschen "auszutoben", jeder auf seine Weise.
    Es ist irre viel zu tun dort, wir haben eine mit unheimlich viel Klee, Löwenzahn und Winden durchwucherte Wiese, die wir erst zum Garten machen wollen. Dazu werde ich sicherlich viele Tipps brauchen, denn so bewandert bin ich noch nicht.

    Ich freu mich auf viel Austausch mit euch. :cool:
     
    Herzlich Willkommen allen neuen Foren Mitgliedern,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,ich bin der atze.
    Als Gartenfreund(58) mit beschränkter Zeit bin ich hier neu reingestolpert,weil ich hier das Gefühl habe, gut aufgehoben zu sein und ich im Moment akute Gartensorgen habe.Wie das ? 28 Jahre haben wir(meine Frau, unsere 3 Kinder und ich ) zur Miete gewohnt und einen sterilen Heidegarten mit viel Geld und Arbeit in eine blühende Landschaft verwandelt.Alte Apfelsorten,Kräuter,Stauden,Clematis,etc.p.p. Als klar wurde,dass wir ausziehen würden,mußte natürlich gepackt werden und die Zeit zur Gartenpflege fehlte.So wuchs eben etwas mehr Gras zwischen den Pflanzen als üblich.Mit der Vermieterin haben wir gesprochen und gebeten,für unseren neuen Garten Pflanzen nach dem Umzug nachholen zu dürfen.Wie erstaunt waren wir, als wir nach der Schlüsselübergabe von ihrem Anwalt Post bekamen,wir hätten den Garten vollkommen verwarlosen lassen und müßten nun für den Gärtner aufkommen.Im übrigen dürften wir nichts entfernen,was verwurzelt wäre.6Wochen später haben wir nochmal einen Blick in den Garten werfen können,die meisten unserer Pflanzen rausgerissen(Ginkgo,Mammut,Salbei,Johanniskraut und viele botanische Raritäten) und verschreddert.Jetzt war wieder alles schöne schwarze Erde,wie manche das so lieben.Tot aber pflegeleicht solls sein.Uns hat das Herz geblutet.Im Gegensatz zu unserem alten Garten, der nur kurzfristig in der Pflege vernachlässigt wurde, haben wir nun einen Garten übernommen, der 10 Jahre vor sich hin wuchern durfte.Die Brennesseln haben daumendickes Wurzelwerk und gegen die Brombeeren werden wir auch nicht ankommen.Hier muß wohl schweres Gerät ran.Und dann werden wir langsam wieder anfangen.Wenn wir soweit sind, rufe ich einfach nochmal zur Samenspende auf.
     
  • Herzlich willkommen atze006,da hast Du ja schon allehand durch gemacht,nun,ich wünsch Dir daß alles so zu deiner Zufriedenheit werden wird,und sag noch;Viel Spaß hier im Forum,Gruß Bonny:)
     
  • Eine Neue (aus Berlin) stellt sich vor...

    Hallo liebe Hausgarten Freunde,:eek:

    ich bin neu hier und will mich gern einmal vorstellen.

    Ich lebe in Berlin und verfüge über einen schönen mittelgroßen Balkon, der zur Südwest-Seite ganz offen ist und recht hell. Fern ab jeder Straße und mitten in einem Bereich starker Begrünung (Park, Kolonien usw.). Ich 'züchte' hier meine Kräuter, mein absolutes Hobby. Um nichts in der Welt möchte ich den Geschmack frisch geernteter weitgehend biologisch gezogener Kräuter mit trockenen oder Gewächshaus-Supermarkt Angeboten usw. tauschen.
    Natürlich sind sie auf dem Balkon nicht ganz so groß und gut geraten, wie in einem Garten oder gar in Südeuropa (natürlich ziehe ich am liebsten unsere mediterranen Lieblinge)wild, aber die Ergebnisse können sich teilweise doch sehen und schmecken lassen. :smile:

    Ich versuche meinen Balkon nur mithilfe von Würz- und Heilkräutern zu gestalten und eine gute Mischung zu realisieren. So ziehe ich auch Nützlinge an und nutze die Schutzfunktionen und Abwehrhilfen gegen Schädlinge, die viele Pflanzen selbst mitbringen. Die Mischung macht's!

    Trotzdem gibt es auch immer mal wieder Sorgen und unerwartete Ereignisse, aus denen ich lerne und mich austauschen möchte. Oder einfach nur Erfahrungen austauschen. :confused::roll:

    Meine Bestleistung war einmal in -einem guten Jahr- 43 verschiedene Kräuter zu versorgen. Der Balkon war von oben bis untern voll (jeder brauchbare Platz ausgenutzt) und der Duft bei Wind oder Regen einfach nur betörend.
    Ich liebe es, jeden Tag an den Pflanzen zu fummeln und die aufsteigenden Gerüche und Aromen sind wie ein Urlaub oder eine kleine Reise in ferne Länder.

    Manchmal wünschte ich mir einen kleinen Garten und manchmal merke ich, dass auch ein gut gepflegter Balkon schon in sehr viel Arbeit ausarten kann.

    Leider muss ich im Winter immer wieder Verluste hinnehmen, weil viele Kräuter eben bei uns nicht genug Licht bekommen und auch im Haus nicht überleben wollen. :(
    Dafür ist jedes Jahr wieder ein neues Jahr und der Balkon gleicht nie vorhergehenden Jahren. Inzwischen ist auch mein Mann völlig infiziert, weil die Küche von Frühjahr bis Herbst einfach eine Gaumenfreude ist. Salz brauchen wir kaum noch.

    Manchmal ist es nicht leicht, genug Mengen zu ziehen, ich muss also oft so kochen, wie es der Balkon gerade hergibt. Aber für uns 2 Personen und kleine Gastgeschenke hat es noch immer gereicht. Ja, meine Freunde freuen sich immer über einen schönen frischen Kräuterstrauß oder selber gemachten Kräuter-Essig.

    Nun wisst ihr, wer ich bin, eine Kräuterhexe aus Leidenschaft, die einst mit einem Schnittlauch auf dem Balkon begann, aber die Faszination war schon immer da, in Wald und Flur nach Kräutern zu schauen und sie kennenzulernen. Inzwischen bin ich wirklich ganz schön bewandert, denn eine Pflanze, die ich auf dem Balkon hatte, erkenne ich in der freien Natur sofort wieder und weiß eben auch viel über sie.

    Vielen Dank für's Lesen und vielleicht hat sich ja schon jemand anstecken lassen, auch mal mehr essbare Gewächse anzubauen oder 'Unkraut' unter einiem neuen Licht zu besehen. :cool:

    Vielleicht lest ihr mich ja bald mal,
    schönen Sommer wünsche ich uns
    liebe Duftgrüße von Pandora

    Achso, noch was vergessen:
    Ich bin kinderlose Pädagogin und versuche Kindern und Jugendlichen in Berlin die Natur näher zu bringen, was sie teilweise auch bitter nötig haben. Dabei hilft mir sicher, daß meine Begeisterung für die Kräuter so groß ist, dass sie beinahe jeden mitreissen muss. Da ich aber auch technikbegabt bin und mich für Computertechnik begeistere, seit es sie gibt, (jaja, bin schon 45) kann ich gut eine Brücke schlagen und habe mich einfach nur hierher verirrt, bei der Suche nach einigen Antworten. Und hier gefiel es mir sofort sehr gut, weil Inhalte und Umgangston sehr schön sind. Nichts gegen Unkraut, aber im Internet gibt es zu viel davon. Da stechen schöne Anlagen dann doch heraus.

    Nun aber Schluss,
    Pandora
     
    Zuletzt bearbeitet:
    pandora90,auch Dir ein Herzliches Willkommen,wir freuen uns schon auf Deine Beiträge,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo alle,
    ich lebe mit frau und sohn in einem netten häuschen mit garten den wir fleißig bearbeiten.
    seit drei jahren wird da umgestaltet, gepflanzt, gegossen, geerntet,...
    meine liebste hat jedes jahr verschiedenste sorten von tomaten.
    ich darf mich um sträucher, rasen, kompost, bäume und kiesweg kümmern.

    ich hoffe das ihr ein paar antworten auf somanche meiner fragen habt und
    ich euch eventuell auch den einen oder anderen rat geben kann.

    in diesem sinne freu ich mich schon auf euch

    BILL TÜR


    :!:
     
    Hallo und Herzlich willkommen Bill Tür,viel Spaß hier im Forum,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der "kölsche" Berlinfan

    Hallo alle Gartenfreunde,

    mein Name ist Rita und ich habe mich gerade hier im Forum als Mitglied angemeldet.

    Der Grund für die Anmeldung liegt zum einen darin, dass ich hier als "stiller Leser" schon sehr viele Anregungen und Ideen zu Pflanzen und unserer Gartengestaltung bekommen habe, und zum anderen, dass ich gerne meine zukünftigen Erfahrungen und Ideen auch mitteilen möchten.

    Ich bin Anfang 30 und wohne mit meiner Familie nahe Köln in einem schönen Häuschen mit wunderbarem Südgarten. Somit haben wir Sonne pur!

    Der Garten muss fast komplett neu gestaltet werden. Dabei legen wir viel Wert darauf, dass er bunt, relativ pflegeleicht und abwechslungsreich wird.

    Im Forum habe ich - wie oben geschrieben - schon viel gelesen, sodass ich gar nicht weiß, wie ich all die Pflanzen, die ich durch das Lesen haben möchte, im Garten unterbringen soll, aber das schaff ich irgendwie schon.

    An alle sonnige Grüße

    Berlinfan
     
    Berlinfan,ich begrüße Dich herzlich,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    "]/FONT][/FONT][/FONT]

    hallo
    ich wollt mich nur kurz vorstellen.Bin 36 jahre alt und wohne in Düsseldorf.
    In der schönste Stadt der Welt.Ich bin alleinerziehende Mutter einer 5.jährigen Tochter.Habe leider keinen eigenen Garten sondern einen gemeinschaftsgarten.Wir,meine Tochter und Ich, sind viel in der freien Natur und haben spaß am Leben.Ich würde mich über viele neue freunde freuen.
    Man sieht sich.

    bigmama72:???:
     
  • Oben Unten