Mitgliedervorstellungen

AW: Mitgliedervorstellungen!

Hallo AnniB

Ein
072.gif
142.gif


in unserem Forum. Du wirst hier außer Gartentips auch viel Unterhaltung jeglicher Art finden auch in Bezug Deiner Hobbys.

LG Brigitte, die auch Hobbys hat und Tips geben kann
 
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    485.png


    an alle neuen Mitglieder
    k020.gif




    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    c032.gif
    die auf viele Beiträge hofft
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    herzlich willkommen im forum wünscht Flugi allen neuzugängern

    viel spass und bringt ja gute laune mit
    a060.gif



    gruss Flugi die fast immer gute laune hat hihihi
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    072.gif
    142.gif


    an alle neuen Mitglieder in diesem Forum. Ihr werdet hier außer Gartentips auch viel Unterhaltung jeglicher Art finden auch in Bezug Eurer Hobbys.

    LG Brigitte, die auch Hobbys hat und Tips geben kann
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo,

    ich habe mich hier angemeldet, weil ich fachkundigen Rat brauche. Ich freue mich an der Natur, bevorzugt liebe ich Grünpflanzen, aber ich habe nicht wirklich Ahnung, wenn Probleme auftreten. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt weiterzukommen.

    LG
    curry
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    ...hi curry,

    Herzlich
    043.gif
    , Rat kannst Du hier mit Sicherheit bekommen, so viel Du willst,
    aber auch so viel Spaß ....


    Liebe Grüße
    Mo:cool:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ein
    h020.gif
    Hallo

    an alle die hier sich neu angemeldet haben


    ich wünsche Euch viel
    i020.gif



    und viel

    e025.gif


    Dieter, der dieses Forum nicht mehr missen will
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hi,
    möchte mich kurz vorstellen:
    Wohne mit Mann, zwei Mädels, 3 Katzen und 1 übrig gebliebenen Rennmaus im schönen Schwabenland.
    Haben vor kurzem ein Haus gekauft, wo wir gerade am Umbauen sind und wo natürlich viele Fragen auftauchen.
    Im Frühjahr werde ich dann meinen Minigarten von ca. 200 qm verlassen und mich meinem neuen Garten mit 1100 qm
    bounce.gif
    widmen, wobei noch mehr Fragen auftauchen werden....
    Freue mich auf den Austausch hier
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hi,
    möchte mich kurz vorstellen:
    Wohne mit Mann, zwei Mädels, 3 Katzen und 1 übrig gebliebenen Rennmaus im schönen Schwabenland.
    Haben vor kurzem ein Haus gekauft, wo wir gerade am Umbauen sind und wo natürlich viele Fragen auftauchen.
    Im Frühjahr werde ich dann meinen Minigarten von ca. 200 qm verlassen und mich meinem neuen Garten mit 1100 qm
    bounce.gif
    widmen, wobei noch mehr Fragen auftauchen werden....
    Freue mich auf den Austausch hier

    Hallo Schnatzel,

    erst einmal ein
    072.gif
    142.gif


    Du wirst hier außer Gartentips auch viel Unterhaltung jeglicher Art finden auch wenn Du ein Hobby hast. .

    LG Brigitte, die auch Hobbys hat und Tips geben kann
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    herzlich willkommen schnatzel :o

    aus welchem städt'le kommsch'n her aussem schwoabeländ'le?

    Flugi die au en schwoab isch :D
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Moin Schnatzel!


    winke0007.gif


    Viel Spaß bei uns " Chaoten " !

    Keine Angst wir sind alle ganz lieb und beißen nicht.
    00004403.gif



    Wenn Du Rennmaus fragen hast wende Dich an mich, ich habe schon lange welche.

    P.s. Laß Dein Mäuschen nicht alleine leben, sie braucht einen Partner.
    00005356.gif
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hi, danke für die nette Aufnahme.

    @ Flughexe:
    woisch i komm von do wo dr hegschde Krchturm dr Welt schdoht. Woisch wo? Genau - Ulm. Des hoist eigendlich aus Blauschdoi, des isch a baar Kilomedr weg von Ulm...

    @ Luna:
    Ich weiß daß man Rennmäuse nicht allein halten soll. Aber die Brüder von unserem Aragorn sind schon gestorben und ich möchte mir keine neuen anschaffen.

    Viele Grüße
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    sailor .... schon mal was von versuchsreihen gehört?
    oder Fachliteratur, die man nur in Buchform bekommt .... pros hollen sich die Info noch immer aus fachzeitungen und -büchern
    schon mal in der TASPO geblättert? oder in der DEGA? ...
    Dega Niwashi, gibt's die wieder? Mir hamse damals das Abo vorzeitig abgebrochen,
    weil die angeblich nicht weiter aufgelegt würde.
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ulm ? ha des isch ja glei oms eck nom,von schduagert aus zom nomspugge faschd:D

    Flugi
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    043.gif




    072.gif



    142.gif




    an alle, die sich bei uns neu sind



    viel Spaß und Unterhaltung und regen Austausch



    wünscht

    Dieter
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    hallo zusammen..

    ich komme eigentlich von Fürstentum Liechtenstein aber durch die Liebe bin ich nach Österreich gezogen und werde auch für mein Leben dableiben.
    Mein Mann und ich betreiben eine Landwirtschaft, 130 Maststiere, ein paar Katzen, 2 Hunde und meine 4 Pferde.
    Ich bin sehr gerne im Garten aber durch meinen Kleinen Sohn komme ich nicht mehr sooo viel dazu..
    Ich habe mir vorgenommen entlich den innen Hof und rund um Hof soo zumachen das es mir gefällt. vorher hat es meine schwiedermutter gemacht aber dies war nicht soo schön und alles hat irgendwie nicht zusammen gepasst aber jetzt komme ich..;)


    Lg jasi
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    a010.gif
    ...na dann viel Spaß und gutes Gelingen bei uns
    und wenn Du Fragen hast.....??
    Du wirst hier jeder Zeit einen Ansprechpartner finden.

    ...und gute Tipps sind auch immer willkommen

    also,

    Liebe Grüße
    Mo:cool:
     
    gartenlust-gartenfrust..

    ich gehöre zu denen ,die jahrzehntelang sehr großen Garten beregelt haben..blumen rosen Obst,Gemüse.. Geflügel.. schafe gänse.. und wie groß..schwer zu sagen..die Hofanlage ist 1 ha groß und ein viertel davon ist grünfläche..

    jedenfalls wurde mit den kindern gegärtnert..die freude war immer groß daran..
    durch krankheit meines Mannes wurde einige Jahres alles verändert..mehr verwildern lassen..dann statt Garten mehr Gräsen mit Tieren.. dann wurde der Natur mehr Raum gegeben..Holz geschichtet zu langen hecken.. viel an hecken gepflanzt.. nichts gemacvht..
    jedenfalls zog es immer mehr wildtiere an.. und das hieß rehe..hasen..( junge Hasenkinder..rehkitze.. ) eulen mäuse... igel schnecken kröten..
    Der boden ist schwerer tonboden..dazu kommen offenen Gräben mit Teich ,natur... aber nicht zum baden..zu viel leben drin.....

    und es wachsne rosen und das Obst und kohlgemüse prächtig..
    aber ich liebe Kräuter und die haben es schwer...zu schwerer kalter boden..also wurden sandhügel hinzugefügt..

    aber jeder harter Sturm zerstört alles hübsches..
    also hieß es noch mher hohe bäume.. hecken..gutes kleinklima..
    so kamen etliche Zäune und Hecken dazu..zimmer entstanden..

    wenn ich es mag,mähe ich die Wege aus Rasen
    nächstes Jahr wollen wir wieder einige gänse zu unterstützung halten..
    Schafe mussten wir aus gesundheitlichen gründen aufgeben..ach ja,,wir hatten auch mal 30 bienenvölker..die sind auch nicht mehr da..
    dafür fand ich viele wildbienen und meine hummelpflanzen ziehen viele hummeln an..
    und dieses jahr waren die ersten hornissen dazugekommen..


    außerdem wildniswiesen für schmetterlinge..dazu lasse ich viel obst liegen..
    mirabellen pfklaumen birnen..
    wir mosten apfelsaft.. aber sammeln nicht alles ein...und in den windschutzpflanzungen liegen viele winteräpfel für die tierwelt..

    fananen leben in großer anzahl im garten..ungestört,,
    nur ein alter hund und eine zugezogene wilde katze stören ab und zu..

    ich habe mir färbepflanzen in den garten geholt..erstens sind sie so interessant..zweitens gibt es wunderbare farben für die eigenee wolle,die ich verspinne und verwebe,,

    und drittens sie sind vielseitig nutzbar..

    stockrosen..hummelpflanzen..##

    färberkamille --wuchert so schön..
    brombeerblätter..so ists nicht nur störend,wenn zu sehr wuchert..
    birke.. die blätter duften so schön..
    ziweble..auch zum essen..
    möhrenkraut...eh nur abfall..

    wir mulchen viel mit grünschnitt.
    abgeblühtem..lassen es sich wild aussäene..
    haben aber auch hackschnitzel schweinemist.. schafmist zum mulchen der beerensträucher verwendet..
    und außerdem finde ich es sehr spannend..wie sich der garten verändert.. und schaue gerne zu ..
    mein mann gräbt den gemüsegarten im frühjahr,,der schwere tobnboden ist da besser..
    aber ich hacke und grabe nie mehr..
    ich lege bretter und steine und mulchschichten und halte so mir kleine flächen mitten zwischen anderem zum aussäen frei..er findet es komisch..aber es klappt..
    keine feste ordnung..die blume oder pflanze entscheidet ob es ihr behagt..
    gruß wiebke aus nordfriesland..:cool:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    an alle Neuen!

    Achtung!

























    Ein herzliches Willkommen in der Familie!

    niwashi, der sich über jedes neue Pflänzchen im Hausgarten freut ....
     
  • Zurück
    Oben Unten